Zitat von MaxKleisterIch hoffe ich bin hier richtig
Wohl eher nicht. Anlaufstelle für Thunderbird ist das Thunderbird-Forum.
Es könnte zwar sein dass jemand Dir hier helfen kann, die Chancen auf Hilfe sind aber dort größer.
Zitat von MaxKleisterIch hoffe ich bin hier richtig
Wohl eher nicht. Anlaufstelle für Thunderbird ist das Thunderbird-Forum.
Es könnte zwar sein dass jemand Dir hier helfen kann, die Chancen auf Hilfe sind aber dort größer.
Überprüfe mal Systemzeit und Datum.
Vielleicht genügt es ja schon mal den Cache zu leeren (siehe Wie Sie den Cache leeren können.
Sonst (wie schon in Antwort 4 gesagt): Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
Bei mir werden die Grafiken problemlos angezeigt.
Ist bei Dir die Erweiterung NoScript installiert? Wenn Ja, wird sich sicher jemand finden der Dir sagen kann was genau in dieser Erweiterung freigegeben werden muss. Ich kann es nicht sagen, da ich diese Erweiterung nicht verwende.
Andere Lösungsansätze: abgesicherter Modus. Klappt es dann, siehe Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben
Wenn alle Stricke reißen: Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
Zitatgehe ich mal davon aus, das die 39.0.3 noch garnicht verfügbar ist.
Doch, ist sie.
[attachment=0]fx39.png[/attachment]
Heute morgen über Hilfe - Über Firefox aktualisiert.
Die Version 39.0.3 gibt es auch hier: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/
Entweder so vorgehen wie in Beitrag 46 beschrieben oder abwarten bis Microsoft sich meldet.
Ich habe 64 bit und konnte problemlos sowohl von Windows 7 als auch von Windows 8.1auf Windows 10 upgraden, so wie in Beitrag 46 beschrieben. Zu Deinem Problem kann ich leider nichts sagen.
Lesezeichen, Einstellungen, Erweiterungen usw. werden nicht im Programmordner, sondern im Profilordner abgespeichert. Wird dieser bei einer Deinstallation nicht gelöscht, wird Firefox nach einer Neuinstallation wieder darauf zugreifen.
Lesestoff: Programmordner und Profilordner - der Aufbau des Firefox
Der Patch KB3079904 wurde hier ordnungsgemäß installiert ohne dass ich anschließend die von Dir genannten Probleme hätte feststellen können.
Windows 7 Ultimate SP 1 und alle Patches.
Ich empfehle diese Schritte:
● mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php.
und danach auch noch:
● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php
Warnung: Upgrade auf Windows 10: Vorsicht vor gefälschter E-Mail.
ZitatDamit richten sich die Angreifer an Nutzer, die die Reservierung für Windows 10 abgeschlossen haben, aber immer noch auf den Download warten.
Quelle und ganzer Artikel: obiger Link.
@ Stoiker:
wenn Du nicht warten willst: siehe Beitrag 46.
Lade das Media Creation Tool bei Microsoft herunter. Damit kannst Du entweder das Upgrade dirket direkt anstupsen oder Windows 10 herunter laden und entweder auf USB-Stick speichern oder als ISO brennen.
Wichtig: Zumindest für das Erstellen des USB-Sticks muss Windows mit einem Administrator-Konto gestartet sein. Wenn Windows als eingeschränkter Nutzer gestartet ist, kann das Tool zwar per Rechtsklick - Starten als Administrator gestartet werden, beim Versuch den USB-Stick zu erstellen kommt aber eine Fehlermeldung.
Wenn dieses Programm keine Möglichkeit bietet die gemachten Änderungen rückgängig zu machen hast Du wohl Pech gehabt.
Betrachte es als Lehrgeld und verbanne alle diese überflüssigen Cleaning- bzw. Tuningtools konsequent von Deinem Rechner. Diese Tool taugen alle nicht das Schwarze unter dem Fingernagel.
Vielen Dank an alle die an mich gedacht haben.
Wenn dann wahrscheinlich eher de-LU. Gesehen habe ich das allerdings noch nirgends.
Eine finale 64 bit-Version von Firefox gibt es noch nicht. Es gibt nur eine Beta-Version 40, welche Du hier herunter laden kannst.