Ich hatte bis vor ca. 6 Monaten selbst Kaspersky und bin nicht zuletzt wegen dieser nicht zu deinstallierenden Erweiterungen zu Eset gewechselt.
Beiträge von Road-Runner
-
-
Das wird Dir auf Dauer nur gelingen wenn Du Dich von Kaspersky trennst. Bei alle anderen Möglichkeiten ist das Ding nach dem nächsten Programmupdate von Kaspersky wieder da.
-
Zitat von Road-Runner
Rechtsklick auf das Lesezeichen - Eigenschaften - Häkchen bei Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden entfernen
Was ist daran unklar? Mache einen Rechtsklick auf das Lesezeichen (im Fall des Screenshots das Ixquick-Lesezeichen unten links in der Liste) welches in der Sidebar anstatt im großen Feld angezeigt wird.
Edit: ich sehe gerade Du hast einen Apple-Computer. Wie das auf solchen Maschinen mit dem Rechtsklick geregelt ist weiß ich nicht. Vielleicht kann ein Mac-User mehr dazu sagen.
-
Rechtsklick auf das Lesezeichen - Eigenschaften - Häkchen bei Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden entfernen
[attachment=0]lz.png[/attachment]
-
Gehe zu Lesezeichen verwalten (Strg + Umsch. + B), dann oben rechts das Suchfeld nutzen.
-
Im laufenden betrieb geht es nicht. Das steht aber auch so in den Anleitungen, in denen es heißt der Rechner müsse von DVD gestartet werden oder im abgesicherten Modus.
-
Wenn Du nach Methode 2 verfährst: Ja.
Bei den anderen Methoden sehe ich nicht wo Du diese Befehle eingeben könntest.
Egal für welche Methode Du Dich entscheidest: es genügt der Anleitung genau zu folgen um das Problem zu lösen.
-
http://www.bootmgr-fehlt.de/ (das ist kein Scherz, die Seite heißt wirklich so).
-
Zitat von camel-joe
Das bedeutet doch, dass im alten Profil irgendetwas (aber nicht die Erweiterungen) diesen Fehler verursacht.
Nein. Das bedeutet nur dass es im alten Profil Rückstände von schon deinstallierten Erweiterungen geben kann die sich nach wie vor quer legen können. Um bei meinem obigen Beispiel zu bleiben: wenn ich Tab Mix Plus komplett deinstalliere, Firefox neu starte und unter about:config nachsehe finde ich immer noch jede Menge Einstellungen von TMP. Bei anderen Erweiterungen dürfte das ähnlich sein.
Deswegen empfehle ich ja auch schon seit ewig und drei Tagen neue Erweiterungen erst in einem Testprofil zu testen und sie erst dann im Arbeitsprofil zu installieren wenn man sie wirklich behalten möchte.
ZitatIch empfehle auf jeden Fall ein zusätzliches Testprofil zu erstellen. So kannst Du alle Erweiterungen vor dem definitiven Installieren erst mal ausprobieren, um zu sehen, ob die Erweiterungen die Features bietet, die Du haben willst. Bei Nichtgefallen löschst Du das Testprofil über den Profilmanager und erstellst ein neues. Mit dieser Methode vermeidest Du, dass irgendwelche Erweiterungen, die Du eigentlich nicht willst, Rückstände in Deinem normalen Profil hinterlassen.
Es gibt auch genügend Threads im Forum in denen ein Test im abgesicherten Modus von Firefox keine Lösung des Problems erbrachte, ein Restaurieren und eine Installation aller vorher aktiven Erweiterungen aber schon. Auch in solchen Fällen dürfte das "Versagen" des abgesicherten Modus auf Rückstände schon deinstallierter Erweiterungen zurück zu führen sein.
-
Deaktiviert heisst nicht dass alle durch die Erweiterungen unter about:config getätigten Änderungen rückgängig gemacht wurden. Es gibt durchaus Einstellungen welche trotz des Deaktivierens erhalten bleiben und sich weiterhin quer legen können.
Ich habe mal Tab Mix Plus testhalber deaktiviert, Firefox neu gestartet und unter about:config nachgesehen. Hier nur ein Teil der durch das deaktivieren nicht rückgängig gemachten Einstellungen:
[attachment=0]tmp.png[/attachment]
-
Ich bin ein armer Student und kann mir keine Weihnachtsmütze leisten (außer dieser: <;) ).
-
Lasse als erstes die versteckten Ordner anzeigen.
Dann findest Du unter C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming einen Ordner Mozilla, welcher Dein(e) Profil(e) enthält. Deinstalliere Firefox über die Systemsteuerung und lösche anschließend diesen Ordner Mozilla. Nun ist Firefox komplett deinstalliert.
-
Zitat
Die Erweiterung ist Stand heute 0.6.19 und auch nicht mehr mit dem Zusatz "___web" gelistet.
Das nicht mehr habe ich so verstanden dass die Version von unblocker diesen Zusatz auch nicht mehr hätte bzw. dass die beiden Versionen jetzt identisch wären.
Sorry für das Missverständnis.
-
Zitat
Erweiterung von AMO lädt ist der Zusatz "__web" nicht da
Stimmt. Aber bei der Seite unblocker.yt schon. Und ich wollte darauf hinaus dass es nach wie vor zwei unterschiedliche Versionen
sindgibt, was aus dem Beitrag von Hector-LLG meiner Meinung nach nicht hervor geht. -
Zitat von Hector-LLG
Die Erweiterung ist Stand heute 0.6.19 und auch nicht mehr mit dem Zusatz "___web" gelistet.
Doch. Zwar nicht in der Liste der Erweiterungen unter Extras - Addons, aber in der ID der Erweiterung. Und die Größe ist auch immer noch unterschiedlich.
[attachment=2]yt.png[/attachment]
[attachment=1]yt1.png[/attachment][attachment=0]yt2.png[/attachment]
-
Unter Win 10 klappt es auch nicht. Von daher glaube ich kaum dass es unter Win 8/8.1 klappen wird.
-
So lange du AdwCleaner nicht ausführst und das Logfile nicht hier postest so wie in Beitrag 6 schon erbeten bleibt alles nur ein Stochern im Nebel.
-
Beendest Du Firefox korrekt entweder über das Schliessen-Kreuz oben rechts oder über Datei - Beenden? Oder fährst Du den Rechner herunter ohne Firefox vorher zu schließen? Beim Beenden schreibt Firefox noch Daten zurück, und wenn er brutal abgewürgt wird kann es sein dass diese Daten nicht gespeichert werden können und die places.splite beschädigt wird.
-
Prüfe ob Du diese Seite versehentlich als zweite Startseite eingetragen hast.
Einstellungen - Allgemein - Start - Startseite.
-