1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Grafikproblem: Symbole auf buttons

    • Road-Runner
    • 27. Januar 2016 um 15:12
    Zitat von twinkie

    Ja, wurde mal aus Sicherheitsgründen irgendwo empfohlen.

    Es würde mich interessieren mit welcher Begründung dieses empfohlen wurde. Weißt Du noch wo Du das gelesen hattest?

  • Addons verschwunden

    • Road-Runner
    • 27. Januar 2016 um 11:49

    Als Alternative zu Restartless Restart nutze ich Restart 1.2.8.

  • Google-Ergebnisse jetzt sebstladend?

    • Road-Runner
    • 26. Januar 2016 um 22:00

    Dann weiterhin viel Spaß mit Firefox 32. Mit weiterer Hilfestellung brauchst Du aber nicht zu rechnen, da niemand sich diese Sicherheitslücke installieren wird nur um eventuell Dein Problem nachvollziehen zu können.

    Tschö mit ö.

  • Virtuelle Tastatur öffnet sich ständig automatisch...

    • Road-Runner
    • 26. Januar 2016 um 09:04

    Hat Dein Tablet auch eine richtige Hardware-Tastatur? Bei meinem Acer-Tablet mit Hardwaretastatur steht der oben genannte Eintrag unter about:config auch auf IKPOS: Keyboard presence confirmed, das Problem tritt aber bei meinem Tablet nicht auf. Dabei ist es egal ob die Hardware-Tastatur angedockt ist oder nicht.

    Hier steht der Eintrag ui.osk.detect_physical_keyboard unter about:config auf true (logisch, da ja eine Tastatur vorhanden ist). Vielleicht hilft es bei Dir diesen Eintrag auf false zu setzen (vorausgesetzt Dein Tablet hat keine Hardware-Tastatur).

  • Google-Ergebnisse jetzt sebstladend?

    • Road-Runner
    • 25. Januar 2016 um 21:55
    Zitat von Nini

    Spätestens ab Ende 2016 werde ich mich eh von Firefox verabschieden müssen

    Dann tue das gleich anstatt den Helfern hier die Zeit zu stehlen und Support für eine sicherheitstechnisch mehr als unsichere Firefox-Version haben zu wollen.

    Aber wahrscheinlich würde ein Update auf die aktuelle Version auch nichts mehr bringen, da Dein Rechner meiner Meinung nach schon Malware-verseucht ist. Bei meinem Rechner wird Google immer noch angezeigt wie schon seit ewig und drei Tagen.

    Von daher: scanne den Rechner erst mal mit Deinem Antivirusprogramm, außerdem mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php sowie Malwarebytes - siehehttp://www.at2907.net/downloads/mbam.php. Poste dann die entsprechenden Logfiles.

  • Windows 10

    • Road-Runner
    • 24. Januar 2016 um 09:25

    Ich habe auf mehreren Rechnern / Tablets das Upgrade von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 durchgeführt und es gab auf keinem einzigen Rechner / Tablet irgendwelche Probleme. Einzige Ausnahme: ich musste meine aus dem Jahr 2002 stammende Billard-Simulation neu installieren, aber die lief anschliessend auch problemlos (wie auch schon unter Windows 7).

  • FF-Update nur automatisch?

    • Road-Runner
    • 23. Januar 2016 um 17:27

    Dann teste mal mit einem zusätzlichen neuen Profil ohne Erweiterungen. Klappt es dann liegt es entweder an einer Erweiterung oder Dein aktuelles Profil hat eine Macke.

  • Zugriff auf Lesezeichen aus anderen Profilen?

    • Road-Runner
    • 21. Januar 2016 um 22:52

    Wo Du Recht hast hast Du Recht. Aber auch dann kann man nicht aus Profil A heraus auf die Lesezeichen im Profil B zugreifen, sondern muss das Profil B aufrufen und das Lesezeichen kopieren, um es dann in Profil A einfügen und aufrufen zu können.

  • Zugriff auf Lesezeichen aus anderen Profilen?

    • Road-Runner
    • 21. Januar 2016 um 22:26

    Nein. Du kannst durchaus Firefox einmal installiert haben, aber mehrere Profile nutzen (nur nicht gleichzeitig).

  • Zugriff auf Lesezeichen aus anderen Profilen?

    • Road-Runner
    • 21. Januar 2016 um 20:28
    Zitat von camel-joe

    Du wolltest eigentlich aus dem geöffneten Browser A auf die Lesezeichen vom geschlossenen Browser B zugreifen.

    Nicht ganz. Er will aus dem geöffneten Profil A auf die Lesezeichen vom geschlossenen Profil B zugreifen. Und das geht auf direktem Weg schlicht und ergreifend nicht.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • Road-Runner
    • 21. Januar 2016 um 09:16

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=116617 + User

    Edit 2002Andreas...User und Beiträge gelöscht.

  • Profilordner

    • Road-Runner
    • 18. Januar 2016 um 14:15

    Versuche es mal mit firefox.exe -P (beachte das Leerzeichen zwischen .exe und -P)

    Oder so:

    Zitat

    Falls sich der Profilmanager nicht öffnet, versuchen Sie den vollständigen Pfad zur Firefox-Programmdatei zwischen zwei Anführungszeichen mit dem Leerzeichen zwischen dem Pfad und dem -P einzugeben, z. B.:

    Firefox (32-Bit) auf einem 64-Bit-Windows:

    "C:\Programme (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P

    Firefox (32-Bit) auf einem 32-Bit-Windows (oder die neue 64-Bit-Version von Firefox auf einem 64-Bit-Windows) :

    "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P

    Quelle

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Road-Runner
    • 15. Januar 2016 um 09:34

    Auch von mir alles Gute.

  • Firefox und Kaspersky

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2016 um 22:46

    Wenn das der ganze Support ist würde ich mein Geld zurück verlangen. Eines ist sicher: Der Ersteller von Erweiterungen hat diese an Firefox anzupassen. Und wenn Kaspersky das nicht schafft, würde ich auf Kaspersky verzichten oder zumindest auf diese unnützen Erweiterungen.

  • Add-Ons bleiben nicht aktiv

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2016 um 21:42

    Lege ein zweites Profil an und weise dieses Profil einer der beiden Versionen zu. Füge dann in den Eigenschaften der Verknüpfung dieser Version auf dem Desktop den Zusatz -p Profilname hinzu. Das sollte dann so aussehen:

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox" -p Profilname. Anstatt Profilname nimmst Du den bei der Erstellung des Profils von Dir gewählten Namen.

    Solltest Du dem 64 bit-Firefox ein neues Profil spendiert haben, musst Du den Pfad anpassen (sollte dann "C:\Program Files\Mozilla Firefox" -p Profilname heissen).

  • Add-Ons bleiben nicht aktiv

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2016 um 21:22

    Gehe jeweils in beiden Versionen auf Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung. Dann unter Allgemeine Informationen auf Profilordner - Ordner anzeigen.

    Dann öffnet sich der Windows-Explorer und zeigt den genauen Pfad zum Profil an. Wird in beiden Versionen der gleiche Pfad angezeigt hast Du nur ein einziges Profil.

  • Abstürze und kein Ende

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2016 um 12:10

    Hast Du schon mal den Rechner auf Virenbefall untersucht?

    Ausserdem solltest Du

    ● mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php.

    und danach auch noch:

    ● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php

  • Firefox und Kaspersky

    • Road-Runner
    • 12. Januar 2016 um 20:54

    Dann wende Dich an Kaspersky. Da Du für das Produkt bezahlt hast hast Du auch Anspruch auf Support. Allerdings hat diese Firma es noch nie fertig gebracht ihre Erweiterungen rechtzeitig an neue Firefox-Versionen anzupassen. Von daher bezweifele ich dass Kaspersky Dir weiter helfen kann (außer mit dem Satz: Abwarten bis wir soweit sind o.ä.)

    Mein Tipp: Vergiss diese komplett unnützen Erweiterungen und verlasse Dich auf ein belastbares Sicherheitskonzept.

  • FF von Win7 nach Win10 exportieren

    • Road-Runner
    • 11. Januar 2016 um 19:03

    Danke für das Feedback.

  • Fokus bei neuem Fenster

    • Road-Runner
    • 11. Januar 2016 um 19:02

    Sorry, ich hatte übersehen dass es um Fenster geht und nicht um Tabs. Im Arbeitsprofil wird ein neuer Tab geöffnet mit dem Fokus in der Adresszeile. In einem neuen Profil habe ich das vom Themenstarter beschriebene Verhalten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon