1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tomas5b

Beiträge von tomas5b

  • Firefox 0.8 - Save Page as: Ändern des Default-Dateinamens

    • tomas5b
    • 20. Mai 2004 um 22:17

    Falls es noch jemanden interessiert (sieht zwar nicht so aus, aber wer weiß):

    Ich habe festgestellt, daß a) ich bei weitem nicht der einzige
    bin, der dieses Verhalten des Firefox für einen ekligen Bug
    hält, b) der Mozilla das gleiche beknackte Verhalten an den
    Tag legt, und c) aus für mich unerfindlichen Gründen die
    Mozilla-Entwickler das für ein Feature statt für einen Bug
    halten, und dieses Verhalten extra in den
    Mozilla hineingepflegt haben, nachdem es in früheren
    Versionen richtig (wie im IE) funktioniert hat (wohl nach dem Motto
    "Wenn Microsoft es so macht,ist es böse und wir müssen es auf
    Biegen und Brechen anders machen, egal wie blöde das Ergebnis ist",
    auch wenn das so explizit nicht gesagt wird).
    Nähere Infos dazu hier
    http://kmeleon.sourceforge.net/bugs/viewbug.php?bugid=297, hier
    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=115176 ,
    hier http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=173982,
    hier http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=67901,
    hier
    hier
    und hier

    Einen behelfsmäßigen Workaround gibt es hier http://vertigrated.home.comcast.net/mozilla/

    Ich habe inzwischen festgestellt, daß der Firefox obendrein
    auch die Originalurl der Seite nicht im HTML-Quelltext mitspeichert,
    wie der IE es macht. Für mich ein weiterer Negativpunkt. Außerdem
    scheint Firefox extrem empfindlich zu sein, was Speichermangel
    angeht. Mit 4 MB freiem Platz auf der Platte hat
    er sich komplett langgelegt (Totalabsturz). Ich werde daher
    wieder zum IE zurückkehren, und versuchen mit seiner einer
    Macke zurechzukommen, statt mit den (aus meiner Sicht) mehreren
    Macken des Firefox. Trotzdem vielen Dank
    an alle, die geantwortet haben. Vielleicht sind die geposteten Links
    jemanden von Nutzen.

    Tomas

    [Edit: A.Topal]
    Links gekürzt, um Layout wieder herzustellen]

  • Firefox hängt bei langsamen Download-Verbindungen

    • tomas5b
    • 20. Mai 2004 um 22:10

    Falls es noch jemanden interessiert (sieht zwar nicht so aus, aber wer weiß):

    Mit filemon habe ich festgestellt, daß firefox immer im Cache herumfuhrwerkt, wenn er seine Gedenkminute einlegt. Ich hatte vorher den Cache gelöscht. Dabei scheint Firefox seinen Cache beschädigt zu haben. Die Lösung: alles löschen und neu installieren (sag noch wer was gegen Microsoft). Der Wechsel zu einer neuen Seite ist zwar immer noch langsamer als bei IE, aber dauert jetzt nur noch 0,5 - 1 Sekunde.
    Ich vermute, daß der Firefox es nicht mag, wenn ein großer Cache geleert wird. Da ich den Firefox aber aufgebe, kann ich das nicht mehr überprüfen (leeren eines kleinen weil erst kurz benutzten Caches hat den Fehler nicht wieder zum Vorschein gebracht). Vielleich hilft das jemanden, der unter denselben Problemen leidet.

    Tomas

  • Firefox 0.8 - Save Page as: Ändern des Default-Dateinamens

    • tomas5b
    • 14. Mai 2004 um 21:32

    Vielen Dank für die Antwort.

    Zugegeben, das Ändern ist kein Problem, wenn man nur eine einzige Seite abspeichert. Ich hab' aber nur ein Modem zur Verfügung und komme relativ selten ins Netz. Wenn ich also z.B. eine Zeitungsseite lese, dann überfliege ich nur die Artikel, öffne die jeweiligen Links und speichere die Seiten als Datei und lese später. Anhand des Namens findet man sie auch sofort wieder. Diese Seite hieße z.B.
    "firefox-browser_de Thema anzeigen - Firefox 0_8 - Save Page as Ändern des Default-Dateinamens"
    Zwar arg lang, aber man weiß sofort, was drin ist. Das klappt beim IE6 problemlos (der hat ein anderes Problem, weshalb ich den Firefox überhaupt in Erwägung gezogen hab - gehört nicht hierher). Beim Firefox heißen diese Seiten alle "go.html". Also muss ich alle Dateinamen per Hand anfassen - das sind manchmal ganz schön viele.
    Ich find's halt extrem lästig, fast so lästig wie das Hängen (siehe anderer Thread).

    Gibt es sonst keinen der einen Rat weiß?

    Tomas

  • Firefox 0.8 - Javascript "on the fly" für eine Sei

    • tomas5b
    • 14. Mai 2004 um 21:28

    Danke. Das werde ich mal ausprobieren.

    Tomas

  • Firefox hängt bei langsamen Download-Verbindungen

    • tomas5b
    • 14. Mai 2004 um 21:26

    Sorry - ich hielt es für eine gute Idee, für jede Frage einen eigenen Thread
    aufzumachen, anstatt alles in einen zu packen. Beim nächsten Mal denke ich
    dran. Firefox hängt aber noch immer, sobald ein Link angeklickt wird - egal, ob in einem neuen Tab oder neuen Fenster oder im alten Tab - jedesmal erst
    ein paar "Gedenksekunden".

    Tomas

  • Firefox 0.8 - Format der Cachedateien

    • tomas5b
    • 14. Mai 2004 um 21:24

    Erstmal danke für die Antworten.

    An Xeen: Beim IE werden die Seiten zwar durcheinander, aber einzeln gespeichert. Ich bin meist nur am HTML-Code interessiert, den finde ich beim IE problemlos im Cache. Nett, wenn man z.B. das Speichern vergessen hat, oder die Seite beim ersten mal nicht interessant genug zum Speichern fand, und sich später daran erinnert. Auch Bilder u.ä. findet man so wieder. Google-Cache kenn ich. Ich bin aber nicht immer online.

    An Martin: Danke. Aber das kann nicht der ganze Cache sein. Dazu sind es viel zu wenige Dateien. Das meiste scheint in den Dateien "_CACHE_001_" u.s.w. zu stecken. Im Editor sieht man da zwar auch HTML-Fragmente drin, aber die Seitengrenzen lassen sich
    nicht so ohne weiteres bestimmen. Weißt du was über den Aufbau dieser Dateien?

    Tomas

  • Email-Adresse zum Anmelden erforderlich - warum?

    • tomas5b
    • 8. Mai 2004 um 22:43

    us reiner Neugier mal eine Frage: Welchen Sinn macht es bzw. welchen Nutzen
    hat ein Forums-Betreiber, wenn die Poster im Forum eine "verifizierte" E-Mailadresse
    haben?
    Hier und in vielen anderen Web-foren von den Benutzern verlangt, daß sie
    eine funktionierende(!) E-Mail-Adresse angeben. Ich hab' eine Woche
    gebraucht, bis ich über einen Freund eine E-Mail-Adresse organisiert habe.
    Zudem hab' ich Gerüchte gehört, daß ich
    nicht der einzige auf diesem Planeten (sogar in diesem Land) bin, der

    a) keine E-Mail-Adresse hat, und
    b) nicht die Absicht hat, sich in nächster Zukunft eine zuzulegen.

    Warum kann man sich nicht auch ohne E-mail anmelden bzw. warum wird auf das
    Zusenden des Aktivierungskeys nicht verzichtet und stattdessen der Account
    sofort aktiviert?
    Und warum werden andauernd Cookies modifiziert und neu gesetzt (gleich drei,
    anderswo genügt einer)?

    Mit neugierigem Gruß

  • Firefox 0.8 - Javascript "on the fly" für eine Sei

    • tomas5b
    • 8. Mai 2004 um 22:35

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, den Firefox 0.8 Browser auszuprobieren.
    Ich benutze den Firefox 0.8 unter Windows 98 SE.
    Es gibt aber einige Punkte,
    die mich im Vergleich mit dem Internet Explorer stören.

    Der Explorer läßt sich so einstellen, daß er nachfragt, ob Javascript ausgeführt werden
    soll. Ich habe im Firefox Javascript abgeschaltet. Bei einigen wenigen Seiten soll Javascript
    aber aktiviert sein. Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe, ist, die Einstellung global
    zu ändern, dann die Betreffende Seite aufzurufen, und dann, wenn man fertig ist, Javascript
    wieder abzuschalten. Ich hätte es lieber, wenn ich für eine bestimmte Seite die in einen bestimmten
    Tab geladen ist, Javascript selektiv anschalten könnten, ohne daß die Seiten in den anderen Tabs
    davon betroffen sind (bei denen solls weiter abgeschaltet bleiben).

    Geht das, und wenn ja, wie?
    Vielen Dank im voraus.

  • Firefox hängt bei langsamen Download-Verbindungen

    • tomas5b
    • 8. Mai 2004 um 22:34

    hallo,

    ich bin gerade dabei, den Firefox 0.8 Browser auszuprobieren.
    Ich benutze den Firefox 0.8 unter Windows 98 SE.
    Es gibt aber einige Punkte,
    die mich im Vergleich mit dem Internet Explorer stören.

    Der Firefox hängt sich manchmal komplett auf. Es dauert dann bis zu drei Minuten, bis er wieder
    funktioniert. Das ganze scheint immer dann zu passieren, wenn ein Server nicht sofort antwortet.
    Beispiel: Mehrere Tabs geöffnet. In einem wird der Download einer Datei gestartet. Der Server ist
    langsam, und antwortet nicht sofort. Resultat: Das Programm hängt, meist ca. 2 - 15 Sekunden,
    teilweise aber minutenlang. Das gleiche passiert, wenn bei starker Last auf der Verbindung
    "Open Link in New Tab/Window" anklickt. Merkwürdigerweise hängen auch andere Fenster,
    die entstanden sind, in dem man "New Window" statt "New Tab" eingab.

    Läßt sich dieses Hängen irgendwie verhindern?

  • Firefox 0.8 - Format der Cachedateien

    • tomas5b
    • 8. Mai 2004 um 22:33

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, den Firefox 0.8 Browser auszuprobieren.
    Ich benutze den Firefox 0.8 unter Windows 98 SE.
    Es gibt aber einige Punkte,
    die mich im Vergleich mit dem Internet Explorer stören.

    Beim Explorer wurde der Cache explizit in einzelnen Dateien gespeichert. Da konnte man
    auch später einzelne Seiten extrahieren, oder- und darum geht es - per Programm auch mehrere.
    Der Firefox Browser stopft die gecachten (was für ein Wort) Seiten aber alle in mehrere Dateien, statt
    sie einzeln zu speichern. Das soll ein Feature statt eines Bugs sein. Das Format dieser
    Dateien scheint aber nirgends dokumentiert zu sein (außer im Sourcecode, den ich nicht verstehe).
    Ich habe zwar rausgekriegt, daß ich mit "about:Cache" an einzelne Seiten "per Hand" rankomme,
    aber man kann nicht auf einen Schlag zum Beispiel 50 Seiten aus dem Cache auf Platte speichern.
    Per Hand ist es mir zu umständlich.

    Weiß jemand, wo ich eine Beschreibung des Dateiformates der Cachedateien des Firefox finde? Google war keine Hilfe.

    Falls es eine solche Beschreibung nicht gibt: Der Firefox läßt sich auf der Kommandozeile mit
    einer URL aufrufen und öffnet dann die entsprechende Seite (z.B. C:\firefox.exe http://www.tolleSeite.de).
    Damit kann man auch im Cache befindliche Seiten öffen. Gibt es eine Möglichkeit, dem Firefox zusätzlich
    zur URL auch einen Dateinamen zu übergeben, unter dem
    er die Seite speichern soll, also z.B.
    C:\firefox.exe http://www.tolleSeite.de /c:\seiten\meineSeite1.html ?

    Ließe sich das ev. über eine Erweiterung erreichen?

    Außerdem lädt er Seiten beim ersten Besuch jedesmal aus dem Netz, auch solche, die er im Cache hat.
    Ich möchte aber, daß eralle Seiten, die er im Cache hat, NUR aus dem Cache holt, es sei denn, daß ausdrücklich
    "Reload current page" gedrückt wurde. Wie geht's?

    Vielen Dank im voraus.

  • Firefox 0.8 - Save Page as: Ändern des Default-Dateinamens

    • tomas5b
    • 8. Mai 2004 um 22:32

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, den Firefox Browser auszuprobieren.
    Ich benutze den Firefox 0.8 unter Windows 98 SE. Es gibt aber einige Punkte,
    die mich im Vergleich mit dem Internet Explorer stören.

    Wenn ich eine Webseite mit "speichern unter ..." bzw. "Save
    Page as ..." speichern will, hat der Explorer immer den HTML-Titel der Seite als Default-Dateiname angeboten
    (also daß, was im HTML-Quelltext im Title-Tag steht). Der Firefox bietet nur den letzten Teil der URL als
    Dateinamen an und hängt oben drein noch die Extension (i.d.R. Regel html) an. Bei Zeitungen z.B. endet die
    Url aber meist in einem nichtssagenden Teil. Unter Firefox wird einem zum
    Speichern dann z.b. für die Seite "http://www.dieZeitung.de/heute/wirtschaft/go.shtml?article=67"der
    Dateiname "go.shtml" angeboten. Der Explorer hat da - unter der Annahme, daß die Seite einen
    vernünftigen HTML-Titel hat, was nicht immer, aber sehr oft stimmt - angeboten
    "DieZeitung - Marsmännchen gibt es doch". (ohne Extensiopn, die wurde automatisch
    drangehängt) Wenn doch mal zwei Seiten
    den gleichen Titel hatten, musste man beim Explorer nur Pfeil links drücken, und eine Ziffer
    anfügen. Beim Firefox muß man im Regelfall den ganzen Dateinamen komplett neu schreiben.
    Hat man mal eine Seite, in der die URL einen vernünftigen Namen hat, muss man wegen der
    angehängten Extension 5mal Pfeil rechts drücken um eine Ziffer anfügen zu können.
    Das stört mich sehr.

    Kann man dem Firefox irgendwie beibiegen, den HTML-Titel einer
    Seite als Dateiname beim abspeichern zu nehmen?
    Vielen dank im voraus.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon