1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. modtiger

Beiträge von modtiger

  • Keine Aktualisierung der Addons möglich

    • modtiger
    • 18. August 2008 um 11:39

    Firefox meldet:

    Zitat

    Ein Fehler ist während einer Verbindung mit services.addons.mozilla.org:443 aufgetreten.
    Neue CRL hat ein ungültiges Format.
    (Fehlercode: sec_error_crl_invalid)


    Das Problem besteht seit ein paar Tagen und ist zuerst bei der Einwahl bei yahoo aufgetreten das auch sec_error_crl_invalid meldet.

  • Firefox und Vista?

    • modtiger
    • 4. Juni 2008 um 12:25

    Bei mir hat sich das Problem gelöst. Ich habe einfach die Start/Home Seite durch eine andere ersetzt und dann wieder durch meine gewohnte.

    Seitdem kommt keine Fehlermeldung mehr.

  • Firefox und Vista?

    • modtiger
    • 3. Juni 2008 um 11:07

    Ich hab jetzt einfach einmal in der Firefox-Wiki nachgesehen, und da steht, dass man sich wichtige Chrome-Adressen einfach im Browser anzeigenlassen kann. So meldet die Fehler-Konsole:

    Zitat

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIObserverService.removeObserver]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: chrome://browser/content/browser.js :: BrowserShutdown :: line 965" data: no]

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004002 (NS_NOINTERFACE) [nsISupports.QueryInterface]" nsresult: "0x80004002 (NS_NOINTERFACE)" location: "JS frame :: chrome://browser/content/browser.js :: prepareForStartup :: line 740" data: no]

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004002 (NS_NOINTERFACE) [nsISupports.QueryInterface]" nsresult: "0x80004002 (NS_NOINTERFACE)" location: "JS frame :: chrome://browser/content/browser.js :: prepareForStartup :: line 740" data: no]


    Wo sind hier die Fehler-Experten ?

  • Firefox und Vista?

    • modtiger
    • 3. Juni 2008 um 10:50

    Auch ich habe dieses Problem. Es tauchte auf, nachdem ich eine FF 3 Beta eine Zeit lang parallel betrieben habe und danach deinstallierte.

    Es kann nicht an der Version liegen, denn die ersten Posts beziehen sich auf eine 2.0.0.9 Version und bei mir Läuft 2.0.0.14

    Es kann auch nicht an den Addons liegen, denn die wurden eine Zeit lang alle als inkompatibel angezeigt. Mittlerweile funktionieren und updaten sie ganz normal.

    Da ich bei Chrome an die Oberfläche denke, habe ich jetzt ein neues Theme geladen. Beim Neustart meldet Firefox: Installation fehlgeschlagen (wegen beschädigter Chrome Registrierung, wissen wir). Allerdings läuft das Theme bereits während der Anzeige der Fehlermeldung.

    Es geht also um die Chrome Registrierung. Die sollte da sein, wo die übrigen Benutzereinstellungen sind.

  • Firefox startet/reagiert nicht

    • modtiger
    • 2. August 2007 um 17:47
    Zitat von dare

    Firefox startet nicht mehr.

    Ich hab die Version 2.0.0.6. Wenn ich nun Firefox anklicke passiert rein gar nichts. Im Taskmanager sind dann 1000 Firefox anwendungen offen, können aber nicht mehr beendet werden.

    Also -> Abgesicherter Modus -> Deinstalliert + Ordner Manuell gelöscht.

    Neuinstallation hat natürlich auch nichts gebracht und so startet MF einfach nicht.

    Wie sieht es aus mit dem Profilmanager ? Schon mal über das Firefox Profil nachgedacht ? Das liegt nämlich nicht im Programme Ordner.

  • Firefox 2.0.0.6 wird nicht aktualisiert

    • modtiger
    • 2. August 2007 um 17:38
    Zitat von Cruiser62

    Bei mir war es übrigens der "TeaTimer.exe" von Spybot S&D.

    Kann ich nur bestätigen. Zuerst hatte ich den beliebten Fehler:

    Zitat

    AUS: Update - XML - Datei fehlerhaft ( 200 )


    Der verschwand einfach durch Anmeldung bei FIPS. Dann kam die Meldung:

    Zitat

    Einige Dateien konnten nicht upgedatet werden.


    Ein Rechtsklick in die Taskleiste auf:

    Zitat

    Spybot-SD Resident beenden


    und anschließen auf der Fehlermeldung den Button "Wiederholen" und das normale automatische Update klappt. Seitdem kommt nur noch die Fehlermeldung:

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.6) Gecko/20070725 Firefox/2.0.0.6


    bzw.

    Zitat

    Keine Updates verfügbar

    Es sind keine neuen Updates verfügbar. Je nach Einstellung wird automatisch geprüft, ob Updates für Firefox zur Verfügung stehen.


    Also genau die Meldung, die ich gerne lesen wollte.

  • Internet automatisch mit Firefox beenden

    • modtiger
    • 2. August 2007 um 13:33
    Zitat von Siggi04

    McQuade
    Erzähl uns erstmal bitte wie deine Verbindung ist, im Normal fall sehr wahrscheinlich über lan oder wie auch immer du kannst nicht über FF dein Internet Verbindung beenden, ..


    Was sagt der Netzwerkspezialist ? Bei Trojanerbefall wäre doch auch diese Möglichkeit gegeben, den Internetzugang zu stoppen. :wink:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2007126jfu.jpg]

  • Internet automatisch mit Firefox beenden

    • modtiger
    • 2. August 2007 um 13:01

    Siggi04

    Zitat von Siggi04

    Erzähl uns erstmal bitte wie deine Verbindung ist, im Normal fall sehr wahrscheinlich über lan oder wie auch immer du kannst nicht über FF dein Internet Verbindung beenden, geh folgend über Windows start dann Systemsteuerung>Netzwerkverbindungen> dann muss da so etwas stehen siehe mein abbild


    Unter Systemsteuerung>Netzwerkverbindungen> sieht es aber ganz anders aus. So etwa:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/netzwerk8el.png]

    Was machen eigentlich die anderen Nutzter (etwa gerade bei einem Download), wenn ich die Internetverbindung kappe ?

  • nichts mehr zu sehen

    • modtiger
    • 2. August 2007 um 11:32
    Zitat von Bernd4711

    AUS: Update - XML - Datei fehlerhaft ( 200 )


    Eine andere Möglichkeit könnte auch ein korruptes Microsoft® Windows Active-Directory Profil sein. Wenn ein Benutzerprofil z.B. durch mehrfaches neuinstallieren von Windows in sich nicht mehr konsistent ist, also die geheimnisvolle Registry-Zahl S-1-5-21-85X2X5XX8-44XX3X7X3-72XX45XXX-1005 keinen Benutzerrechten mehr zugeordnet werden kann, macht der Mozilla-Server ebenfalls Probleme.

  • nichts mehr zu sehen

    • modtiger
    • 2. August 2007 um 10:58
    Zitat von Bernd4711

    Hallo brauche dringend Eure Hilfe!!
    ..
    Habe ihn schon 2 mal neu installiert, geht aber nicht.
    Wenn ich update überprüfen möchte kommt folgende Fehlermeldung:

    AUS: Update - XML - Datei fehlerhaft ( 200 )

    wer kann helfen ?


    Hallo Bernd4711,

    ein Problem kann in dem Kryptographie-Modul FIPS (kein kleiner Affe) liegen. Wenn man dieses Modul verwendet uns sich nicht anmeldet, kann sich der Firefox nicht am Update-Server authentifizieren. Obwohl die korrekte XML-Datei an der richtigen Stelle auf dem eigenen Rechner liegt, kann sie nicht ausgeführt werden, da sie vom Remote-Rechner als unzuverlässig abgelehnt wird. Dann kann man sich auch als Super-Ober-Administrator anmelden und ohne Firewall surfen oder die vorhandene Firewall abschalten. Da die Sicherheitsabfrage auf der anderen Seite, also auf dem Mozilla-Server stattfindet kann auch eine Neuinstallation keinen Nutzen bringen.

  • Update funktioniert immer noch nicht

    • modtiger
    • 21. Juli 2007 um 12:05
    Zitat von egolein

    Ich möchte ja möglichst nicht mit dem Admin ins Internet gehen. Das sollte ja Sinn und Zweck der verschiedenen Nutzer sein. Ich nutze übringens XP Home. Stehe kurz davor, alles noch mal zu installieren und es auf diese Weise (hoffentlich) zu erledigen.

    Ich hab den Fehler auch und auch auf XP-Home. Dieser Fehler ist übrigens ein alter Vertrauter, den gab's schon bei der 1.5er Version. Bitte nicht neu installieren ! - denn der Fehler bleibt trotzdem und tritt auch mit Admin-Rechten auf.

    So wie ich mich erinnere liegt es an der Autentifizierung des Browsers. Der meldet sich am Mozilla-Server an und die Zertifikate werden nicht akzeptiert. Deshalb nützt es auch nichts, sich als Admin anzumelden.

    Vermutlich hängt es von der FIPS-140-1 Kryptographie ab. Diese ist weiterhin unzureichend dokumentiert.

    Da der Fehler "Update-XML-Datei fehlerhaft (200)" so langlebig ist, sollte sich das Entwickler-Team nochmal damit beschäftigen. Betroffen ist übrigens auch der Thunderbird, den ich nicht verwende. Google meldet auch dort verzweifelte User. Das Thema um das es geht ist client-server Kommunikation mit certifizierter Verschlüsselung.

  • Krypthografie

    • modtiger
    • 22. Januar 2007 um 13:05

    Die gleiche Frage wie Asimock wollte ich auch stellen. Jetzt gibt es darauf seit fast drei Jahren keine Antwort.

    Also wozu ein Kryptographiemodul, wenn doch schon meine Bank ein AES-256 Certifikat verwendet ?

    Ist es nicht im Gegenteil so, dass ich mit meinem eigenen Schlüssel eindeutig zuorderbar werde und so weniger Sicherheit habe ?

    Was bringt fips bei phishing-Attacken?

    Es wäre schön, wenn diesmal eher als nach drei Jahren geantwortet würde.

  • Nach Update auf FF2.0: Update-XML-Datei fehlerhaft (200)

    • modtiger
    • 10. Dezember 2006 um 18:45
    Zitat von drmichaelb

    Wie gesagt, ich habe den Firefox 2.0 bisher 2mal deinstalliert und wieder neuinstalliert. Das hat aber nichts gebracht! Er läuft immer noch nicht!


    Wie sollte er auch. An anderer Stelle habe ich gelesen, es hätte etwas mit den Unterschieden von Version 1.5. und 2.0 zu tun, was auch falsch ist.

    Erst der Hinweis von micro11 auf die Updateseite

    Zitat


    https://aus2.mozilla.org/update/2/%PRODUCT%/%VERSION%/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/%LOCALE%/%CHANNEL%/%OS_VERSION%/update.xml


    brachte mich auf die richtige Spur. Die update.xml liegt nicht in einem Verzeichnis auf dem lokalen Rechner, sie auf dem Server im Internet. Die Datei wird als fehlerhaft angesehen, wenn sie nicht gelesen werden kann. Evtl. sollte hier die Fehlermeldung überarbeitet werden. Normalerweise ist ein Rechner immer im Internet, über DSL. Wie kann er da keine Verbindung haben ?

    Ich hatte mir ein Zertifikat von Trustcenter heruntergeladen. Dies hat irgenwie das root-certifikat des Firefox-browsers zerstört. Daher konnte er sein eigenes Zertifikat nicht mehr verifizieren.

    Meine Lösung ist etwas unbefriedigend. Ich habe einfach das Zertifikat des Update-Servers von Hand dauerhaft akzeptiert. Letzlich kann man so seine gesamte Sicherheit korrumpieren.

    Firefox sollte so etwas wie eine Reparaturfunktion für die eigenen Zertifikate haben. - ohne Neuinstallation - die hat das Problem ohnehin nicht gelöst. Zudem verursacht das unnötige Downloadzeit, wo doch nur das root-certifikate neu gemacht werden muss.

  • Schließbuttons am Tab + am Ende der Tableiste?

    • modtiger
    • 28. November 2006 um 15:35
    Zitat von Freak416

    ?? Man kann das x doch wieder an den rechten Rand bekommen, dann ist es halt in den Einzelnen Tabs nicht mehr da... das geht sogar mit Bordmitteln..
    über about:config


    Hi Freak416,

    vielen Dank für den Tip. Das geht ja super einfach. Ich habe about:config schon früher einmal benutzt, nur die Stelle für diesen Eintrag kannte ich nicht. Es gibt ja mehrere Programmeinstellungen, die sich so ändern lassen.

    Trotzdem würde eine Erwähnung unter Extras|Einstellungen|Tabs nicht schaden. Dann könnte man zwischen den Einstellungen schneller hin und her schalten. Zum schnell wegklicken ist die Meinung von Road-Runner ja sehr verständlich.

    Ich hatte dagegen viele Tabs geöffnet und auf einer Seite Text kopiert, um ihn auf einer anderen Seite in ein Formular einzugeben. Beim schnellen Umschalten besteht immer die Gefahr, das Fenster aus versehen zu schließen. Wenn die Eingaben in das Formular sehr umfangreich sind, stört es neu anzufangen. Nicht alle Seiten lassen sich einschließlich der Benutzereingaben wiederherstellen.

  • Schließbuttons am Tab + am Ende der Tableiste?

    • modtiger
    • 28. November 2006 um 14:59
    Zitat von eiz

    Dass sich die schließen Buttons nun direkt am Tab befinden hat sicher Vorteile, ist aber eher von Nachteil wenn man schnell viele Tabs schließen will...


    Hi eiz,

    Mich nervt das x am Tab ebenso. Der Tip von "Global Associate" ist zwar in Ordnung, denn das Add-on verspricht versehentlich geschlossene Tabs wiederherzustellen.

    Es ist allerdings ein workaround und war bei der alten Version des Firefox überflüssig. Besser wäre eine Option mit der man die Xe wieder an den Rand verbannen könnte.

    Gerade habe ich mir versehentlich einen Tab geschlossen, weil das X grau abgeblendet wird. Hier ist der Firefox verschlimmbessert worden. Ok, ich hätte mich schon früher zu Wort melden können, als die Version noch in der Beta-Pase war. Ein kleiner Schalter der das Verhalten von früher wiederherstellt wäre trotzdem nicht schlecht. Das Feld:

    Extras|Einstellungen|Tabs|
    Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden
    Warnen, wenn das Öffnen mehrerer Tabs Firefox verlangsamen könnte
    Tab-Leiste immer anzeigen
    Tabs aus Links im Vordergrund öffnen

    hat noch viiel Platz, so z.B. für den Eintrag:
    Tabs wie gewohnt mit X am rechten Rand schließen, wo jetzt der Pfeil nach unten ist.

    Beim schreiben des Textes ist mir aufgefallen, daß die Firefox Hilfe ein verhasstes "modales Fenster" ist. Irgend ein Teufel von Mircosoft hat sich einst die Möglichkeit ausgedacht, das Unschalten zwischen Fenstern zu unterbinden und hat dies "modales Fenster" genannt. Dies mag in Ausnahmefällen sinnvoll sein, bei einer Hilfeseite ist dies jedoch äußerst nachteilig.

    Beim Browsen ergibt sich ein Problem. Hilfe geöffnet und Lösungsangebot gelesen. Leider verdeckt die Hilfe die Stelle, wo das Problem aufgetreten ist. Selbst wenn die Hillfe zur Seite geschoben wird, lässt sich nix mehr markieren. Wenn ich die Lösung ausprobieren möchte, muss zuerst die Hilfe geschlossen werden, für weitere Hilfe wieder geöffnet werden, für weitere Versuche wieder geschlosen werden, geöffnet werden, gelossen - nervig.

    Meine Forderung: WEG MIT DER MODALSCH...E !!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon