1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Alaborn

Beiträge von Alaborn

  • Drucken mit Xprint in Firefox und Thunderbird... wie?

    • Alaborn
    • 1. Mai 2005 um 08:46

    Hallo,

    ich habe ein Druckproblem mit meinem Firefox und meinem Thunderbird (beide in deutscher Fassung). Da ich aus beiden Anwendungen heraus nicht drucken konnte, habe ich mich nach einigen Recherchen dafür entschieden, xprint zu installieren. Die Installation verlief ohne Probleme, die Software wurde korrekt installiert:

    miko@linux:/etc/profile.d> cat xprint.sh
    #
    # /etc/profile.d/xprint.sh
    #
    # Copyright (c) 2002-2004 by Roland Mainz <roland.mainz@nrubsig.org>
    # please send bugfixes or comments to http://xprint.mozdev.org/

    #
    # Obtain list of Xprint servers
    #

    if [ -f "/etc/init.d/xprint" ] ; then
    XPSERVERLIST="`/bin/sh /etc/init.d/xprint get_xpserverlist`"
    export XPSERVERLIST
    fi

    # /etc/profile.d/xprint.sh ends here.

    Mein Okipagedrucker ist ebenfalls gefunden worden:

    miko@linux:/etc/profile.d> xplsprinters
    printer: okipage14ex@:33
    printer: xp_ps_spooldir_tmp_Xprintjobs@:33
    printer: xp_pdf_spooldir_tmp_Xprintjobs@:33
    miko@linux:/etc/profile.d>


    Leider fehlt mir nun der letzte Schritt: wie sage ich Firefox und Thunderbird, daß sie von nun an über Xprint drucken sollen? Ich habe mich durch diverse englische FAQ´s gelesen aber leider reichen da meine Englischkenntnisse nicht aus und ich komme nicht weiter.
    Vielleicht kann ja hier jemand helfen. Vielen Dank!

    :D

    Ich nutze Suse Linux 9.3, womit ich bis auf die Druckproblematik als Neueinsteiger mehr als zufrieden bin.

  • Vergleich des FF mit dem IE

    • Alaborn
    • 31. März 2005 um 14:37

    Ach so, vielen Dank. :)

    Ich habe mir die Links schon vor Tagen angesehen und fühlte mich in meiner Meinung bestätigt.
    Hätte ich vllt. posten sollen um Irritationen zu vermeiden. :oops:

  • Vergleich des FF mit dem IE

    • Alaborn
    • 31. März 2005 um 13:45
    Zitat von Odiss

    Weisst Du eigentlich was Du willst? Predigst Toleranz aller Kritik und Betrachtungsweisen und bist doch selbst nicht bereit dazu. :?:

    Gruß
    Odiss


    Ich verstehe den Sinn deines Posts nicht, sry. Wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt haben sollte...frag mich einfach nochmal bevor du unhöflich wirst.

  • Vergleich des FF mit dem IE

    • Alaborn
    • 28. März 2005 um 23:22
    Zitat von wupperbayer

    Nicht, wenn du selber testen kannst. Wenn das geht und der Test "erfolgreich" ist, dann glaube ich das auch.

    Besteht keine Möglichkeit zum Testen, können einem da schon Zweifel kommen, andererseits ist es vielleicht ein bisschen paranoid, hinter jedem Sicherheitscheck, bei dem der FF Lücken aufweist, MS als Auftraggeber zu vermuten, oder? ;)

    btw. generell weiß ich nicht, warum ein komerzielles Produkt prinzipiell schlechter sein soll als ein OSS-Produkt. Oder wolltest du das nicht sagen? Besonders Computerspiele (die kaum OSS sind ;)) haben doch auch große Fangemeinden, die kleine Add-Ons (man könnte von Extensions sprechen ;)) programmieren. Aber ich will mit dir darüber keine Grundsatzdebatte führen...

    Was ist paranoid daran, die Produkte und das "drumherum" verschiedener Firmen oder auch "Fangemeinden" kritisch zu beobachten und auch mal andere "Blickwinkel" zu nutzen?
    Gerade bei "Tests" z.B. von Symantec fehlt mir einfach ein gewisses Grundvertrauen. Ich habe jahrelang intensiv Produkte von Symantec benutzt weil ich dieser Firma auf Grund ihres "guten Rufs" vertraut habe. Was ich da in Wirklichkeit für einen Mist auf dem Rechner hatte, habe ich erst nach vielen Recherchen und der Installation von NOD32 gesehen.
    Daher meine Skepsis. :wink:
    Weiterhin nutze auch ich Windows als Betriebssystem. Mir fehlt die Zeit und auch das Verständnis um mich z.B. in Linux einzuarbeiten. Ich bin der Meinung das es für den "normalen" User nix besseres als Windows gibt.... auch wenn dieses Produkt voller Fehler und Sicherheitslücken ist. Es gibt (zumindest für mich) keine gangbaren Alternativen.

  • Vergleich des FF mit dem IE

    • Alaborn
    • 28. März 2005 um 20:59

    Selbst wenn sich die Kiddies oder wer auch immer auf den FF einschießen sollten habe ich vollstes Vertrauen zu der Entwicklergemeinde. Hierin liegen die Stärken des FF- Projektes und gleichzeitig die Schwächen des kommerziellen IE´s.

    Ich habe mir die Links ganz bewußt nicht angesehen weil man die Auftraggeber dieser Vergleiche kennen müßte um den Wert dieser "Tests" beurteilen zu können. ;)

  • Firefox 1.02 startet trotz about:blank die DFÜ-Verbindung

    • Alaborn
    • 28. März 2005 um 17:12

    Ich habe mir den Thread nochmal in Ruhe durchgelesen.
    Eine praktische Lösung ist mir nicht eingefallen, aber "aus dem Bauch raus" würde ich auf ein Windows/ DFÜ Problem tippen. Evtl. hat Windows einfach bei der FF Installation "vergessen" dir die Möglichkeit der Auswahl (offline arbeiten, verbinden, abbrechen) zu lassen.
    Es ist nur eine Theorie aber da ich selber auch noch das gute alte WIN98 SE nutze, würde ich persönlich sowas nicht grundsätzlich ausschließen. ^^
    Die DFÜ- Verbindungen unter WIN98 haben halt ihre Tücken. Ich weiß wovon ich rede und du sicher auch. :lol:

  • Firefox 1.02 startet trotz about:blank die DFÜ-Verbindung

    • Alaborn
    • 28. März 2005 um 06:32

    Guten Morgen und frohe Ostern!

    Bitte nicht sauer sein, aber habt ihr die Möglichkeit "Trojaner/ Dialer" bedacht und überprüft? Bei allem was mit "selbstständiger Einwahl" anfängt, sträuben sich mir die Nackenhaare. Deswegen meine Frage..... :wink:

  • Allgemeines zu Firefox

    • Alaborn
    • 25. Februar 2005 um 12:49

    Genau genommen ist es doch so:

    wenn "Otto Normalverbraucher" der Meinung ist das er mit dem IE ein tolles Programm hat.... dann hat die brain.exe mal wieder kläglich versagt. Der IE ist sicherheitstechnisch der allergrößte Müll und wer durchs Netz surft und die einfachsten Regeln nicht befolgt, dem hilft auch ein komfortabler Browser nicht weiter. Das Produkt IE gehört eigentlich verboten und verdankt seine Verbreitung nur der Strategie des Herstellers. Was nützt dem Studi ne schöne bunte Darstellung wenn ihm irgendwer die Doktorarbeit auf seinem Rechner quasi im Vorbeigehen zerbröseln kann?
    Interessant wäre auch die Frage, ob der "Otto Normalverbraucher" einen Neuwagen kaufen würde in dem keine Sicherheitsgurte, keine Airbags und dafür aber abgefahrene Bremsen stecken? Würde er wohl kaum machen, oder? Von daher ist für mich diese Diskussion zwar interessant zu lesen aber letztendlich überflüssig. Die Com macht sich ne Menge gutgemeinte und gutgemachte Arbeit mit dem Firefox... entweder man nutzt das Ergebnis dieser Arbeit oder läßt es halt bleiben. Der Ansatz kann aus meiner Sicht nur lauten, daß die normalen User nach und nach mehr Sicherheitsbewußtsein entwickeln. Bis das soweit ist, ist der FF bestimmt in der Lage alles richtig darzustellen. :wink:

  • Firebird0.7 für Linux + X-Chat

    • Alaborn
    • 17. Dezember 2003 um 20:58

    Hallo und erstmal danke!

    Da ich auf meinem Susesystem den firebird als Standardbrowser nutze wäre es dann wahrscheinlich eher eine Sache des Systems. Ich werde mal in den Suseforen schauen. Sollte es da nicht lösbar sein werde ich mich vielleicht nochmals hier melden.
    MfG
    Micha

  • Firebird0.7 für Linux + X-Chat

    • Alaborn
    • 17. Dezember 2003 um 09:39

    Mal den Thread nach oben ziehen. Sorry dafür. :wink:

  • Firebird0.7 für Linux + X-Chat

    • Alaborn
    • 27. November 2003 um 00:06

    Hallo zusammen,

    ich nutze seit einigen Tagen Suse Linux 9.0 und habe mir den firebird 0.7 (deutsch) als Browser gezogen.
    Als IRC- Clienten habe ich X-Chat installiert.
    Ich habe folgendes Problem: Links zu Webseiten die mir im IRC angezeigt werden, lassen sich leider nicht aktivieren. Der Link wird zwar erkannt (Fettschrift + unterstrichen) aber ein Klick auf den Link hat keine weiteren Aktionen zur Folge. Ein Rechtsklick auf den Link öffnet ein Kontextmenue in dem mir verschiedene Browser zum öffnen angeboten werden. Leider funktioniert auch dieses nicht. Könnt ihr mir einen Tip geben ob und was ich im Firebird verändern muß oder ist das eher eine Einstellungssache im Programm X-Chat?
    Ich habe diese Frage vor einiger Zeit schon einmal gepostet, allerdings habe ich mich wahrscheinlich damals zu unklar ausgedrückt. :wink:
    Ich wäre für Tips sehr dankbar weil jeder IRC- Aktivist weiß, wieviele Links man da von seinen Gesprächspartnern angeboten bekommt.....und wie blöd es ist wenn alle über irgendwas lachen und man selber nicht mitlachen kann. :cry:
    Danke im Vorraus
    Alaborn

  • Warum: Welcome to Netscape Quality Feedback Agent

    • Alaborn
    • 25. November 2003 um 22:31

    Sorry, aber hab ich da jetzt was falsch verstanden? Ich habe den Firebird 0.7 installiert.....allerdings nutze ich Suse Linux 8.2. Da ich noch Anfänger bin kann ich mir nicht erklären was eine Netscapeabfrage auf meinem Linuxsystem zu suchen hat. Wärt ihr so nett und schildert mir die Zusammenhänge "noob"- freundlich? :wink:

    /Edit: ich habe vorher die Version 0.6 vom firebird genutzt und diese nicht gelöscht. Könnte es damit zutun haben?

    Thx schon mal!
    :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon