1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Allgemeine Fragen zu Firefox 3**

    • doubletrouble
    • 8. Juni 2008 um 21:45

    pcinfarkt: den verlinkten Beitrag hatte ich gelesen - vielleicht noch nicht ganz verstanden!? ... aber wie ich denn nun die in hostperm1 gespeicherten Daten in Fx 3 rein bekomme, geht nicht aus dem Beitrag hervor. Es wird wohl so sein, dass man so einiges komplett neu machen muss.

    Grüße - doubletrouble

  • Allgemeine Fragen zu Firefox 3**

    • doubletrouble
    • 8. Juni 2008 um 21:15

    Hab eben mal versucht, places.sqlite über about:config auszulagern, wie ich es bislang auch mit der bookmarks.html gemacht habe. Um zu testen ob's funktioniert, nannte ich die places.sqlite im Profil um - aber das funzt offenbar nicht - beim nächsten Start stellt der Fuchs eine neue her - greift also gar nicht erst auf die ausgelagerte places.sqlite zu und sucht diese weiterhin im Profil. Dies scheint also - wie AngelOfDarkness es schon andeutete und pcinfarkt näher erläuterte - in der Tat nicht mehr so einfach möglich zu sein!? Das Vorhaben kann man wohl erstmal knicken!? :cry:

    ... aber Danke für die Erklärungen! :wink:

    Was mir auch aufgefallen ist: im 3er Profil gibt's auch keine hostperm1 mehr - kann es sein, dass die Daten nun in cookies.sqlite gespeichert sind?

    Da haben sich bei mir in der hostperm1 zahlreiche URL's angesammelt, für die das Setzen von Cookies geblockt ist; z.B. doubleclick, falkag etc. etc. - Fx 3.0 kann aber offensichtlich nichts mehr mit hostperm1 anfangen. Das Blocken der Cookies hat sich bei mir diesbezüglich auch ohne "Adblock Plus" schon lange bewährt, da ich schon deshalb nie Probleme mit irgendwelchen Werbe-Popups und dergleichen hatte.

    Es wäre natürlich nervig, die ganzen URL's nun einzeln neu einzugeben - gibt es dafür einen einfacheren Weg?

    (mit "Adblock Plus" ist's vielleicht etwas doppelt gemoppelt und es ist keine Paranoia, aber ich sehe auch keinen Grund, solchen Seiten das Setzen von Cookies zu erlauben.)

    Grüße - doubletrouble

  • Allgemeine Fragen zu Firefox 3**

    • doubletrouble
    • 8. Juni 2008 um 18:33

    Edit: Ihr habt offensichtlich schneller gepostet - lösche deshalb die letzten Fragen.

    Zitat von pcinfarkt

    Das Problem ist, dass auf SQlite- Datenbanken nicht mehrere User gleichzeitig zugreifen können, bzw. die Datenbank dadurch beschädigt wird /werden könnte.


    "gleichzeitig" kommt bei mir eigentlich nicht vor - bin entweder in dem einen oder dem anderen Konto unterwegs - ist aber naheliegend, dass es zum Schutz deshalb vielleicht nicht funktioniert.

    Grüße - doubletrouble

  • Allgemeine Fragen zu Firefox 3**

    • doubletrouble
    • 8. Juni 2008 um 18:16
    Zitat von Angel OfDarkness

    Auslagern geht gar nicht mehr über die bookmarks.html. Zukünftig hat nur noch jedes Profil seine
    eigene Lesezeichen, History Verwaltung (Places).


    ... dies klingt gar nicht gut - zumindest nicht für den Zweck, für den ich das Auslagern nutze. demzufolge gäbe es keine probate Möglichkeit mehr, die Lesezeichen auf einem Rechner zu synchronisieren, ohne auf Web-Mittel zuzugreifen!?

    Lässt sich denn die places.sqlite nicht auslagern?

    Grüße - doubletrouble

  • Allgemeine Fragen zu Firefox 3**

    • doubletrouble
    • 8. Juni 2008 um 18:02

    @AoD & DasIch - vielen Dank für die Hinweise - sorry, den Thread hätte ich auch selbst finden müssen/können. :oops: ... zu der Funktionsweise der bookmarks kommt in diesem Thread schon etwas mehr Klarheit in's Spiel.

    ... aber die Kombination von bookmarks.html und der sqlite Datenbank macht es mir momentan erst recht zum Rätsel, wie denn jetzt die bookmarks auszulagern sind!? Oder reicht es, beide Dateien auf gewohnte Weise auszulagern, bzw. welche Dateien müssen nun ausgelagert werden, damit man aus verschiedenen Benutzerkonten darauf zugreifen kann?

    ... werde aber die Frage in o.a. Thread erneut stellen; somit bleibt dieser Thread für allgemeine Fragen übrig.

    Edit: pcinfarkt - weggeschmissen ist der Beitrag nicht - Danke für den Link!

    Grüße - doubletrouble

  • Allgemeine Fragen zu Firefox 3**

    • doubletrouble
    • 8. Juni 2008 um 17:26

    ... bin ja auch mal neugierig geworden und hab mir mal etwas näher Fx 3rc2 portable angeschaut, und es hat sich ja doch so einiges geändert.

    Was für mich zunächst ein Rätsel ist: wie funktionieren die Lesezeichen (bookmarks) nun eigentlich im Profil? Es gibt nach wie vor eine bookmarks.html aber zusätzlich gibt's eine bookmarks.postplaces. Die bookmarks.html ist 9KB groß - zum Testen habe ich die bookmarks.html meines Gebrauchprofils (Fx 2.0.0.14) ca. 2,6 MB groß importiert - dies hat soweit geklappt; nun frage ich mich wo denn nun die 2,6 MB geblieben sind, denn die bookmarks.html ist noch immer 9KB klein!?

    Lassen sich die bookmarks im Profil denn wie gewohnt noch als Datei austauschen, zurücksichern etc.?

    Die Frage interessiert mich insbesondere deshalb, weil ich die bookmarks normalerweise auslagere, um aus verschiedenen Benutzerkonten (unter XP) darauf zugreifen zu können, womit sich die nächste Frage ergibt: wie ist dies denn nun mit Fx3 zu realisieren?

    Im Profil fand ich neben signons2 auch signons3 - klingt logisch; reicht es neben key3 zum Übertragen der Passwörter nur die signons2 zu ersetzen, oder sollte diese dann in signons3 umbenannt werden?

    Grüße - doubletrouble

  • Adblock Plus & RSS - geht das?

    • doubletrouble
    • 7. Juni 2008 um 16:45

    MonztA: Vielen Dank! :D - der Filter scheint zu funktionieren. Bei Winfuture fand ich dies mittlerweile so nervig, dass ich drauf und dran war, den Feed runter zuschmeißen Ob sich damit die Seitenbetreiber einen Gefallen tun, wage ich mal zu bezweifeln.

    Grüße - doubletrouble

  • Adblock Plus & RSS - geht das?

    • doubletrouble
    • 7. Juni 2008 um 01:08

    Ich benutze Sage als RSS-Reader - seit einiger Zeit taucht in der Übersicht diverser RSS-Feeds vermehrt Werbung auf - oftmals x-mal größer als die einzelne Kurzinfo selbst. Ein Beispiel ist http://www.winfuture.de/ - da prangt dann z.Z. in mehrfacher Ausgabe z.B. eine Dresdner Bank Werbung in der Übersicht.

    Mit Adblock Plus macht's wohl kaum Sinn, dies im Einzelnen zu blocken - das funktioniert dann bestenfalls einen Tag. Gibt's irgendeine Möglichkeit, den Werbe-Müll in den Feeds zu blocken? Dies ist in den Feeds ätzender als auf den Seiten selbst. Oder peile ich diesbezüglich was in Adblock Plus nicht?

    Danke vorab schon mal für Tipps!

    Grüße - doubletrouble

  • Was ist nun mit Firefox 3.0

    • doubletrouble
    • 6. Juni 2008 um 15:23
    Zitat von Debiander

    Man kann sich aber doch ordentlich darüber unterhalten, oder ?


    ... dem habe ich nicht widersprochen - man kann eine solche Unterhaltung aber auch mit primärem Nachdruck versehen - auch das Wort hat einen Klang - Beispiel:

    Zitat von Debiander

    Ach ja, und welche soll das für den FF3.0 dann sein wo ich die Webseiten per klick in die gewünschte Sprache übersetzen kann.


    ... wie z.B. dies klingt, ist natürlich subjektiv und liegt im Auge des Betrachters!? :wink:

    Mein Statement bezog sich übrigens allgemein auf die Aufgeregtheit, die manche User bei dem Thema an den Tag legen.

    Grüße - doubletrouble

  • Was ist nun mit Firefox 3.0

    • doubletrouble
    • 6. Juni 2008 um 14:53

    Ich verstehe das ganze Geplänkel nicht, zumal dann nicht, solange noch eine stabile Version 2.0.0.14 zuverlässig seine Dienste macht, dieser supportet wird und auch die gewünschten Add-ons funktionieren. "Gut Ding will Weile haben" heißt es doch so schön - warum also über ungelegte Eier eine solche Welle machen? Es ist doch niemand gezwungen, sich verbissen mit den beta's und rc's zu beschäftigen - das ist doch alles nur eine Frage der Erwartungshaltung, und wer mit der rc2 noch nicht zufrieden ist, muss halt warten. :roll: .... und dann wird auch immer vergessen, dass viele Add-on-Entwickler dies für lau machen aber alle davon profitieren können.

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 2. Juni 2008 um 21:22
    Zitat von Wurstwasser

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ein Faktor für die momentan schlechte Situation das Bild der Deutschen über ihre Politiker ist, welche sich angeblich als Parasiten des Systems geben.


    "Parasiten" ist Dein Wortlaut, bzw. Deine Interpretation des geschriebenen Textes - es wurde von mir in der Tat auf einen einfachen Nenner gebracht, bezog sich jedoch auf den vorherigen ironischen Dialog und auf nur einen von vielen Zuständen, die so oder so ähnlich von vielen Menschen wahrgenommen werden - wenn Du schon von "Faktor" sprichst, ist auch dies ein Faktor von vielen, der zudem nicht einfach so vom Himmel fällt oder von der Bildzeitung propagiert wird; wenn die Politik so oder so ähnlich wahrgenommen wird, gehören mindestens zwei Seiten zu dem Bild - das Bild, was die parlamentarische Politik von sich hergibt und wie es aufgenommen wird; last but not least die Ergebnisse, die unterm Strich rauskommen und in Folge dann u.a. auch der Fokus auf die Privilegien der Politiker gerichtet wird.

    Zitat von Wurstwasser

    Jemand, der auf die Politikergehälter schimpft, ist für mich kein Satiriker oder Dichter. Ich kenne niemanden mit Verstand, der möchte, dass die Gesetzgebungsorgane nicht gut bezahlt werden.


    Es hat doch niemand geschimpft - man kann natürlich jede Tonlage in solche Beiträge hinein interpretieren - solche Themen werden sehr wohl auch kabarettistisch verarbeitet. Wenn in neoliberalen Kreisen ständig von Leistung, Wettbewerb etc. die Rede ist, warum werden solche Maßstäbe denn nicht bei den Diäten berücksichtigt? Soll der Souverän vier Jahre abwarten, bis er mal einen einzigen Tag ein Mitspracherecht bekommt?

    Zitat von Wurstwasser

    Das ist die Kehrseite der Meckerei über diese Nebensächlichkeiten.
    Warum soll ich wählen gehen, wenn ich dann nur lese, dass sich die Gewählten danach nur wie die Maden im Speck benehmen?
    Man sollte immer schön aufpassen, was man schreibt, wenn man etwas ernsthaft meint.


    Sicher gibt es 'ne Menge Leute, die nur meckern, und da ich Deiner Meinung nach "aufpassen" soll, zähle ich für Dich vermutlich dazu!? Ich will mich doch gar nicht an den Privilegien der Politiker festbeißen, aber zur Kritik gehören nun mal auch Beschreibungen der gegebenen Zustände - vor nicht allzu langer Zeit war in sämtlichen Medien von den Jammer-Deutschen die Rede - indirekt wurde die Bevölkerung pauschal für blöd erklärt - obwohl es jede Menge Gründe für Unzufriedenheit und Verunsicherung gab und auch heut noch unverändert gibt. Was z.B. den bröckelnden Sozialstaat angeht, ist dies schlicht gesagt Fakt, un dies wird in der Bevölkerung entsprechend wahrgenommen und ist nicht nur ein "Bauchgefühl" - ein Faktum, worauf sich keinerlei sichere Zukunft aufbauen lässt, da diese von der Konjunktur abhängig ist und zum Lotto-Spiel wird - ein ungeschriebenes Grundrecht gerät ins Wanken: wie soll man angesichts absolut unklarer Zukunftsaussichten reinen Gewissens noch Kinder in die Welt setzen?

    Sicher - man kann über die Linke streiten - es ist auch gar nicht mein Anliegen, für die Linke zu werben - es ist lediglich ein passendes Beispiel; wenn eine Linke - ebenso der linke Flügel von SPD und der Grünen - sich nicht diesem ganz grundsätzlichen sozialen Themen widmen würde, könnte von "Links" keine Rede sein. Nur zur Erinnerung: der demokratische Sozialstaat ist im Grundgesetz verankert und ist ein Grundrecht. Wenn sich aber wie nicht anders zu erwarten, die Linke diesem Thema verstärkt widmet, für das es in der Bevölkerung mit gutem Recht ein Bedürfnis gibt, ist sogleich von Populismus die Rede - somit wird ebenfalls "das blöde, unmündige Volk" abgewatscht, zumal man dies ja schon seit Jahren mit einem großen Teil der Bevölkerung in den neuen Bundesländern auf die gleiche Weise praktiziert hat, weil sie die PDS gewählt haben. Hier wird mit allen Mitteln alles niedergemacht, was nur nach Links riecht - auf die selbe Weise wurde Frau Ypsilanti in Hessen niedergemacht. Sobald die SPD auch nur eine Bewegung nach links macht, wird sie demontiert - und das funktioniert offensichtlich "bestens".

    Parallel wird der EU-Vertrag durch gepfuscht, in dem gar nicht erst von einer sozialen europäischen Basis mit entsprechenden Standards die Rede ist. Dies war einer der Gründe dafür, dass die Franzosen und Niederländer den damaligen Verfassungsentwurf per Referendum abgelehnt haben - man nennt es nun ganz simpel EU-Vertrag und ist an solchen Volksentscheiden nicht mehr gebunden. Als es um die EU-Verfassung ging, kam auch hier in Deutschland ganz kurz die Frage auf, ob für ein solch weittragendes Projekt denn nicht doch ein Referendum angesagt wäre - selbst ein Cohn-Bendit brachte einer solchen Idee kein Vertrauen entgegen und nannte ein mögliches Referendum in Deutschland "die Pest".

    Ich frage mich, wer redet hier wen schlecht? Sorry, aber wenn den Menschen nicht mehr zugetraut wird und ihnen keine Chance zur Verantwortung gegeben wird, werden sie in den Augen der Politiker immer "blöd" bleiben und es drängt sich der Verdacht auf, dass dies auch nicht anders gewünscht ist.

    Es gibt 'ne Menge Faktoren, die zur Politikverdrossenheit führen - aber das schlimmste ist die Aussichtslosigkeit, die sich aus dem eingefahrenen ganzen Apparat ergibt, der auf eine Weise strukturiert ist, sich selbst auf die immer selbe Weise fortzusetzen und die Wahlen dabei nur noch wie Makulatur erscheinen. Dabei wird überhaupt nicht mehr wirklich wahrgenommen, dass sich fast die gesamte parlamentarische Politik immer mehr nach rechts bewegt und fast keine wirkliche Opposition mehr möglich ist.

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 2. Juni 2008 um 13:58
    Zitat von 4711

    Das schlimmste ist doch, von sich auf andere zu schließen.


    Kannst Du mir dies vielleicht im Kontext zu dem von Dir zitierten Text erklären? Ich war von "Wurstwasser" in meiner Person angesprochen und habe entsprechend meiner Person geantwortet - verstehe ehrlich gesagt den Sinn Deines Statements nicht. :?: ... ich sehe lediglich einen Vorwurf ohne jeglichen Zusammenhang - wohl eher eine Projektion deinerseits auf mich!? :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 1. Juni 2008 um 15:08
    Zitat von Wurstwasser

    Und du glaubst wirklich, das die "Regierung" nur antritt, um sich diese ach so tollen Privilegien zu sichern und das es denen um nichts anderes geht?


    ... was ich "wirklich" glaube und nebenbei auch rational erfasse sind zwei unterschiedliche Kisten, für die solche Forenbeiträge bei weitem nicht ausreichen, sie zum Ausdruck zu bringen, und "by the way" der Dialogverlauf an der erwähnten Stelle recht ironischer Natur war.

    Zitat von Wurstwasser

    Ich denke schon, dass ein Großteil unserer Volksvertreter mit redlichen Motiven in die Politik gegangen sind, dann aber im Laufe der Zeit immer wieder an den Gegebenheiten scheitern, ohne, dass man ihnen einen Vorwurf daraus machen darf.


    ... es geht ja dabei nicht primär um Vorwürfe, sondern viel eher um einen Zustand, der auf ähnliche Weise in großen Teilen der Bevölkerung wahrgenommen wird und wie ich meine, gar nicht so sehr zu unrecht.

    Bei einem solchen - wohlgemerkt pauschalen Bild - zählt primär das, was unterm Strich sichtbar wird - da spielen die manchmal redlichen Motive, die am Apparat scheiterten und weiterhin scheitern, keine zentrale Rolle - was haben die Menschen im Land davon, wenn redlich gemeinte, konstruktive Motive untergehen und die parlamentarische Arbeit von einem destruktiven Apparat assimiliert wird? - der läuft übrigens unter der Rubrik "Realpolitik"! Die Kehrseite der Medaille ist Poltikverdrossenheit und sinkende Wahlbeteiligungen.

    Satiriker oder kritische Dichter, wie beispielsweise Bertolt Brecht, arbeiten das Wesentliche, das Charakteristische heraus - nun: wir sind hier vermutlich keine Dichter, aber warum sollten wir uns nicht ab und zu an ähnlichen Mitteln bedienen und die Dinge auf einen einfachen Nenner bringen?

    Dennoch ein aktuelles Beispiel von diesem Wochenende: FDP-Parteitag - Guido Westerwelle trat mal wieder als Propaganda-Schreihals auf - manche mögen dies vielleicht als feurige, engagierte Rede bezeichnen - dies mag ein Stück weit Geschmackssache sein, aber aus meiner Sicht ist es ein gezieltes Ablenkungsmanöver mittels Nachdruck und Lautstärke - wie sagt man doch: wer schreit, dem fehlen die Argumente.

    Wie bekannt sein sollte, ist seit der wachsenden Präsenz der Linken der Begriff "sozial" plötzlich kein Schimpfwort mehr - Westerwelle tat sich in den letzten Jahren jedoch besonders damit hervor, den Sozialstaat, wann immer es ihm möglich war, zu torpedieren und für "Eigenverantwortung" Propaganda zu machen - ist ja auch ein wohlklingendes Wort. Nun sagt man den bereits etablierten Parteien nach, sie hätten plötzlich ihre "linke" soziale Ader wiederentdeckt.

    Bei Westerwelles Rede auf dem Parteitag sah dies sinngemäß wie folgt aus: zunächst noch gespielt "gefasst" und "einfühlsam" dozierte er über das Soziale - etwas zwischenmenschliches - etwas zwischen Mensch und Mensch etc., womit er in der Tat - sollte man ihn ernst nehmen können - recht hat; aber dann steigerte er sich langsam und wurde deutlich lauter, um rhetorisch den "Staat" hervorzuheben, der seiner Ansicht nach nur sehr wenig etwas mit dem Sozialen zu tun habe - das Soziale sei mehr Sache der Bürger als die des Staates etc. bis er sich in finalem Gebrüll in Tiraden gegen Links und so genannte Geschenke der anderen Parteien ergoss, um sich letztlich als Robin Hood des geschlagenen Mittelstands darzustellen.

    Dass der demokratische Sozialstaat bei uns im Grundgesetz verankert ist und jeden Bürger im Land betrifft - egal welcher Schicht ein Mensch zugeordnet wird, scheint ihn nur wenig zu jucken - ebenso scheint er, wie übrigens die meisten parlamentarischen Mittäter und auch der größte Teil der Bevölkerung - trotz Demokratie Volk und Staat voneinander zu trennen; nur kaum jemand betreibt dies derart propagandistisch, wie derzeit Guido Westerwelle.

    Dies nur als Beispiel dafür, wie der Apparat funktioniert - die Menschen im Land tendieren inhaltlich mehr und mehr nach links - die Menschen nehmen den Sozialstaat sehr viel ernster, als noch vor wenigen Jahren - nur die Linke thematisiert dies auf ihre Weise, wofür sie von den Medien wie von den etablierten Parteien - allesamt mehr oder weniger auf neoliberalem Kurs - als populistische Schmuddelkinder und Nestbeschmutzer dargestellt werden. Dass sich die SPD etwas mehr zur Linken öffnet, wurde sogleich mit riesigem Medientamtam unterbunden; dafür geht die SPD nun auf Kuschelkurs bezüglich der FDP um eine Ampel anzustreben - unterm Strich hat bereits heute schon eine weitere Rechtstendenz gesiegt, obwohl das Volk mehrheitlich inhaltlich nach links tendiert.

    Jetzt sag Du mir: wo bleibt da die Redlichkeit?

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 1. Juni 2008 um 12:56
    Zitat von Heaven_69

    Wie hieß das früher: "Arbeit macht frei"


    .... sehr gut kombiniert. :wink:

    Zitat von Global Associate

    Diesen Ausspruch habe ich von Bertolt Brecht geklaut ....


    ... ja, der gute alte Bertolt Brecht - offenbar eine ausgestorbene Spezies. :cry:

    Edit: Karl Valentin - mit Brecht befreundet - sagte:
    "Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist!"

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 1. Juni 2008 um 12:28
    Zitat von Global Associate

    Die Regierung möge sich ein neues Volk wählen..... :wink:


    ... warum? sie lebt doch ausgesprochen komfortabel damit. ... jeweils für eine ganze Legislaturperiode vogelfrei, enorme Pensionsansprüche bereits nach kürzester Tätigkeit im Parlament, gut dotierte lobbyistische Nebentätigkeiten bei geringem Arbeitsaufwand, autonome Entscheidungsgewalt für Diätenerhöhungen, stets gutes Essen - guten Wein .... und nicht zuletzt - so als "Willi Wichtig" mit persönlichem Personenschutz, Limousine, Fahrer etc. ausgestattet; "ist der Ruf erstmal ruiniert, lebt es sich recht ungeniert." Stehen neue Wahlen an, reichen schon Aussagen wie: "Wir müssen die Menschen mitnehmen" - "Sozial ist was Arbeit schafft" - "Aufschwung" - "Innovation" ..... (vielleicht wäre es mal 'ne Maßnahme, "Diätenerhöhungen" wirklich mal beim Wort zu nehmen und erhöhtes Abspecken einzufordern) :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 31. Mai 2008 um 17:11

    DasIch: leider hast Du sehr recht; zwei Seiten einer einzigen Medaille, die von einer Borniertheit geprägt ist, die sich gemeinsam hochschaukelt und einander bedingt - nach dem Motto: wenn es schon keinen "kalten Krieg" mehr gibt, dann basteln wir uns eben einen neuen; wenn's sein muss, einen "hochgefährlich" asymmetrischen - das hat den Vorteil, dass dabei alles und jeder verdächtig ist, ohne potentielle Partner zu vergraulen, mit denen sich prima Geschäfte machen lassen.

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 31. Mai 2008 um 14:31

    [Blockierte Grafik: http://img520.imageshack.us/img520/5783/worthmk8.gif]
    ... die Titanic meint ironisch/satirisch:
    [Blockierte Grafik: http://img71.imageshack.us/img71/8190/schstoppenis5.th.jpg]
    http://www.titanic-magazin.de/

    Grüße - doubletrouble

  • mehrfach markieren/kopieren ??

    • doubletrouble
    • 31. Mai 2008 um 13:41

    Vielen Dank für die Antworten!

    Den Tipp von "DasIch" kann ich bezüglich des Modus beim Editieren eines Beitrags hier in diesem Forum eingeschränkt bestätigen; in der Tat lassen sich mehrere Textstellen markieren - allerdings nur innerhalb eines einzelnen Beitrags - aber immerhin - und mit Fx 2.0.0.14 :wink:

    Da kann man eigentlich nur gespannt sein, ob und wie dies im finalen Fx 3 realisiert wird; wie mit meinem schmalen Englisch in den von "gammaburst" verlinkten Infos erkennbar ist, ist diese Option bislang noch fehlerhaft. Und beim rc1 - wie man hier liest - funktioniert es wohl nur auf wenigen Seiten - hab das noch nicht getestet - auch noch nicht mit rc2.

    Nichtsdestotrotz erfreulich, dass daran gearbeitet wird - da war meine Anfrage ja doch nicht so naiv - vielleicht wird diese Option künftig auch mit gemischten Inhalten - z.B. Text und Grafiken - möglich sein!?

    Grüße - doubletrouble

  • FF hängt bei bestimmter Site (neues Notebook mit Vista)

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2008 um 19:44

    ... nur die eine "bestimmte Site", oder gibt's generell Probleme?

    Wenn der Router (vielleicht Fritz-Box) mit einer Hardware-Firewall ausgestattet ist, ggf. mal alles, was Firefox heißt, in den Regeln löschen und den Fox neu erkennen lassen!?

    Grüße - doubletrouble

  • mehrfach markieren/kopieren ??

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2008 um 19:25

    .... hab mal 'ne vielleicht naiv klingende Fachfrage:

    Ist es mit irgendwelchen Tricks möglich, z.B. mehrere unterschiedliche Textstellen auf einer Seite zu markieren, um sie in einem Rutsch zu kopieren?

    Ist dies überhaupt technisch möglich, da ja ansonsten gleich die Markierung verschwindet, wenn man eine andere Stelle markiert? Ich fände es manchmal praktisch, wenn dies möglich wäre - z.B. per Tastenkombi. Hat vielleicht jemand mal von einer solchen Möglichkeit was gehört oder gelesen? ... per Script oder wie auch immer? Oder ist dies unmöglich und es gibt einen plausiblen Grund dafür, der vielleicht hier jemand weiß?

    Die Möglichkeit, auf verschieden Weise den Zwischenspeicher zu erweitern, ist mir bekannt. Es ist aber mehr 'ne Neugierfrage. ;)

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon