1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • In memoriam: John Lennon

    • doubletrouble
    • 17. September 2008 um 01:33
    Zitat von Amsterdammer

    Und Die Schmuddelpresse zieht wieder über ihn her :(

    .. ebenso wie man heute wieder über Pazifisten, Kritiker der NATO und überhaupt alles, was nach links riecht herzieht, an den 68ern kein gutes Haar lässt und Menschen mit konstruktiven Visionen generell für Spinner hält. Der Unterschied ist nur, dass es heute kaum eine vergleichbare Bewegung gibt, die der durch die Medien sehr viel verbreiteteren Augenwischerei etwas entgegensetzt. Was damals als "alter überkommener Muff" bezeichnet wurde, ist heute lediglich hübscher und gefälliger verpackt und damit noch destruktiver. Von "Imagine" scheint heute alles noch viel weiter entfernt zu sein, als es damals ohnehin schon war.

  • Scherz-Telefonat mit Andrea Ypsilanti mit Müntefering-Double

    • doubletrouble
    • 17. September 2008 um 00:37

    Seit Jahr und Tag werden "Wahlversprechen" gebrochen - nicht, dass ich dies für gut heißen möchte - aber die eine Aussage von Andrea Ypsilanti vor der Wahl in Hessen: "kein Bündnis mit der Linken eingehen zu wollen" wird auf allerextremste Weise - und das nun schon seit Monaten permanent in den Vordergrund geschoben - so als ginge es um den schlimmsten Fall eines Staatsverrats - wenn man dies mal in's Verhältnis zu all dem anderen Betrug durch die Parteien setzt und mal in Vergleich setzt, auf welche Weise die Meinung der Bevölkerung zu vielen Themen in manchen Fällen sogar dreist auf gegenteilige Weise durchgesetzt wird - dann gehört Andrea Ypsilanti derzeit zu den glaubwürdigsten Politikern, die diese Nation zu bieten hat. Soll etwa Andrea Ypsilanti nur deshalb, weil der komplette rechte Flügel der SPD methodisch verhindert, dass sich die SPD klar links von Union und FDP absetzen könnte - sprich: die SPD sich nicht mehr traut, sich ganz klar linken Inhalten zu widmen - soll sie deshalb die sozial und ökologisch ausgerichteten Themen und Programme für Hessen über den Haufen werfen? Sollen etwa die wesentlichen Inhalte der Hessen-SPD dafür geopfert werden, weil sich ein Haufen kleinkarierter SPD-Politiker noch immer auf den Schlips getreten fühlen, weil Lafontaine MIT RECHT keine "sozialdemokratischen Grundsätze" mehr in der SPD gesehen hat und sich konsequent von der Partei verabschiedet hat, wie im übrigen tausende andere SPD-Mitglieder ebenfalls? Es gibt mittlerweile zahlreiche Menschen, die die SPD nicht mehr als sozialdemokratische Partei sehen - ist dies vielleicht ein Verbrechen? Ist es eine Gefahr, wenn sich eine entsprechende Alternative zu bilden beginnt?

    Es ist aber bezeichnend, dass man in der ganzen Medienschlammschlacht überhaupt nichts mehr von den Rechten in CDU/CSU, FDP und SPD hört - diese verstecken sich hinter einer rein fiktiven Mitte, die niemand klar definieren kann und die es de facto nicht gibt. Aber auf diese Weise werden die Rechten im Parlament aus dem Fokus gerückt - und das gezielt.

    Das Problem der SPD ist, dass sie es nicht ertragen können, dass es nun eine Linke gibt, die Sozialpolitik und Friedenspolitik anstrebt - einerseits wollen sie "links" nicht der Linken überlassen und andererseits schämen sie sich selbst, als links zu erscheinen und verprellen und verraten auf intrigante Weise dabei nicht nur den gesamten linken Flügel der SPD, sondern auch einen Großteil der traditionellen SPD-Wähler - von diesem Betrug ist aber nichts zu hören - gerade dieser Betrug demontiert nachhaltig das demokratische Gefüge in diesem Land, wobei alles nur noch mehr nach rechts rückt. Ähnlich verhielt sich die SPD auch in der Weimarer Republik, womit sie ungewollt dabei halfen, Hitler auf die Beine zu stellen. Man muss sich doch mal fragen, aus welchem Grund denn Müntefering überhaupt noch einen roten Schal trägt - die Farbe "rot" ist auf der SPD-Fahne bereits eine Lüge, die zum Himmel schreit - warum also "rot, wenn nicht mehr wirklich links?

    Es läuft momentan eine Propaganda-Maschinerie gegen alles was nur annähernd was mit "links" zu tun hat ab, die fast schon faschistuide Züge trägt und dabei nachhaltig parlamentarische Demokratie demontiert. Von Inhalten ist bezüglich "links" schon lange nicht mehr die Rede - das BLÖD-Zeitungsniveau scheint sich rasend schnell wie ein Geschwür auszubreiten - eine kollektive Mobbing-Aktion, die nicht nur innerhalb der SPD abläuft, sondern auch von nahezu sämtlichen Medien mit heraufbeschworen wird - eine Eigendynamik in Form eines erzeugten Gruppenzwangs, der sich aus SPD (Seeheimer Kreis), CDU/CSU, FDP und sämtlichen Medien zusammensetzt und entsprechend unters Volk gebracht wird, was u.a. auch durch die Art und Weise ganz klar als Rechts zu bezeichnen ist. Was hier methodisch geschieht ist, dass eine klare Opposition verhindert werden soll, die von der SPD-Rechten schon lange nicht mehr zu erwarten ist - da ist scheinbar jedes Mittel recht - oder sollte ich besser "rechts" sagen!? ... denn es wird eine Opposition gegen rechts verhindert.

    Es ist aber für die ganze zum Himmel stinkende Situation bezeichnend, dass bezüglich Andrea Ypsilanti, der Hessen-SPD, der Hessen-Grünen und der Hessen-Linken, die sich auf Hessen bezogen INHALTLICH geeinigt haben, kein Ton mehr über den ausländerfeindlichen und hetzerischen Wahlkampf des Roland Koch die Rede ist und dass die Hessen vor allem Roland Koch abgewählt und einen Politikwechsel gewählt haben, der auch mit Duldung der Linken möglich ist. Von den RECHTEN in der Politik redet gar keiner mehr - und die Rechte besteht nicht nur aus NPD - gerade Koch ist ein Musterbeispiel dafür, wie sich in heutiger Zeit "rechts" zeigt.

    Nicht die parteiübergreifende Linke profitiert von dieser Hetzpropaganda und der damit einhergehenden Spaltung der SPD - die einzigen, die davon profitieren, sind Die Rechten im Land - und das geht ganz klar auf den Bierdeckel des Seeheimer Kreises - aber das scheint ja hier niemanden zu interessieren - die seit Monaten betriebene Hetzkampagne zeigt offenbar auch hier Wirkung - ein Rechtsruck geht durchs Land, und das halte ich als überzeugter Demokrat für äußerst bedenklich.

  • Verbindungsprobleme und Win Vista

    • doubletrouble
    • 16. September 2008 um 23:09

    Iphigenie: ... mit "FF" ist Firefox gemeint. :wink: ... hab zwar keine FritzBox, gehe aber davon aus, dass FritzProtect vermutlich in der Box und nicht auf dem Rechner installiert ist. ... also mittels Browser in die Einstellungen der Box gehen und überprüfen, ob evtl. irgendwelche Einträge für die Browser vorhanden sind, wenn ja, diese ggf. löschen und neu erkennen lassen, bzw. entsprechend der Pfade konfigurieren.

  • Webseiten lassen sich nicht mehr laden

    • doubletrouble
    • 16. September 2008 um 22:27

    Was passiert denn, wenn Du das Firefox-Icon (vielleicht auf dem Desktop?) mit der rechten Maustaste anklickst und den Fox als Admin ausführst? ... wenn's dann funktioniert, wäre das Problem in der Rechteverwaltung zu suchen oder der Fox ist nicht für "alle Benutzer" installiert - vielleicht ist der Profilordner schreibgeschützt!?

    ... ansonsten kann ich bezüglich der Kombination "Avast und Vista" nicht meckern; würde diesbezüglich eher auf eine Firewall tippen, bei der genau das zu beachten ist, was Boersenfeger schon schrieb: "deaktivieren" der Firewall nützt in einem solchen Fall nichts, weil jede Softwarefirewall zu tief im System integriert ist, um sie gänzlich deaktivieren zu können; zum Testen hilft nur Deinstallieren, wenn's beispielsweise ZoneAlarm oder ähnliches ist; gerade ZA macht nach wie vor Zicken mit Vista.; insbesondere nach dem letzten DNS-Update von Windows.

    In Vista ist von Hause MS aus auch "Defender" integriert, was sich wohl zum Testen nur deaktivieren aber nicht so einfach (oder gar nicht) deinstallieren lässt -also auch das mal testen.

    Ist bei Deinem Vista SP1 installiert? Wenn nein, dann schleunigst nachholen.

  • Firefox speichert Webseiten

    • doubletrouble
    • 17. Juli 2008 um 18:19

    .... klingt nicht gerade nach einem Problem, das häufiger bei irgendwelchen Usern auftritt, die hier posten; ... würde eine Infektion des Rechners nicht ausschließen.

    Grüße - doubletrouble

  • Breite der Scrollbars ändern ... GELÖST :-)

    • doubletrouble
    • 15. Juli 2008 um 17:20

    gero, kann Dein Problem gut nachvollziehen, da ich selbst noch nach einer Lösung suche, um alle Scrollbars wesentlich schmaler darzustellen - nicht zuletzt deshalb, weil ich mit einem relativ kleinen Notebook-Display arbeite.

    Zuvor (mit Fx2) hab' ich's mit dem Userstyle: Better Scrollbars (Link) (mit Stylish) gelöst - der Autor hatte Dr.Evil's Code bezüglich der Doppelpfeile entsprechend modifiziert. Seit Fx3 funzt der Code jedoch nur teilweise - die Scrollbars der Fenster werden damit nicht mehr verändert, was sehr bedauerlich ist - die Scrollbars der Sidebars jedoch (zumindest mit All-in-one-Sidebar) werden jedoch mit dem Code noch größtenteils verändert - Nachteil ist: die Doppelpfeile werden nicht mehr mittig in den Scrollbars dargestellt und das von Dir beschriebene Problem (auch mit Sage) kann ich bestätigen.

    ..... wäre also ebenfalls an einem alternativen Code interessiert - auch für die Fenster-Scrollbars. Kann man die Abhängigkeit vom BS diesbezüglich nicht abschalten?

    Einige Codes funzen wohl nur, wenn sie direkt in's Chrome-Verzeichnis gepackt werden - weiß aber weder wie das geht, noch ob dies mit diesem Code funktioniert!? Vielleicht hat da jemand einen Tipp!?

    Edit: .... das Statement von Dr. Evil (Link zu einem Thread) spricht für sich - aber vielleicht hilft "-moz-appearance:none !important;" (Link), wie JonHa es vorgeschlagen hat!? Wie müßte denn dann der oben verlinkte Userstyle-Code aussehen?

    Grüße - doubletrouble

  • Windows XP Suchen geht nicht mehr

    • doubletrouble
    • 30. Juni 2008 um 21:47

    Ich hatte mir mal mit irgendeinem Cleaningtool die Suche gekillt, und da es mir nicht gleich aufgefallen war, hat es 'ne ganze Weile gedauert, bis ich raus fand, was die Ursache dafür war. Weiß jetzt nur nicht mehr, welches Tool das war, bin aber seit dem äußerst vorsichtig mit solchen Tools.

    Grüße - doubletrouble

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • doubletrouble
    • 29. Juni 2008 um 23:23

    Danke Hombre - dann werde ich das wohl auch mal mit base64-Code probieren und hoffen, dass es für diverse Stylish-Sachen bezüglich Pfaden zu Dateien auf Platte bald eine funktionierende Syntax zu finden ist; iss natürlich ziemlich beschissen, dass man nun die kleinen Errungenschaften größtenteils in die Tonne kloppen kann - der 3er Fuchs ist noch lange nicht so, wie ich ihn haben will.

    Grüße - doubletrouble

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • doubletrouble
    • 28. Juni 2008 um 20:09

    Danke Hombre! ... ich bin ja nicht gerade der Spezial-Schrauber - der Beispielpfad von TheRave:

    CSS
    #nav { background: #9B0202 url(file:///D:\\bg_myhead.gif) repeat-y scroll center top !important; }


    ... hilft mir jetzt zu meinem o.a. Problem mit den Buttons nicht wirklich weiter - hab keine Ahnung, wie die Syntax + Pfade aussehen muss!? ... oder ob ich nun die Grafiken im Chrom-Verzeichnis unterbringen muss!? Bei mir sind solche Grafiken in "Gemeinsame Dokumente" untergebracht, weil ich mit den Fx 2 Profilen unter XP aus unterschiedlichen Benutzerkonten drauf zugreifen konnte und somit die Grafiken an einem zentralen Platz untergebracht sind. Deshalb kam es mir bislang entgegen, die Grafiken nicht im Chrom-Verzeichnis unterzubringen, weil der ganze Schnickschnack damit weitestgehend unabhängig von den Profilen ist.

    Irgendwo hatte ich im Adblock Plus-Forum bezüglich Sage gelesen, dass im 3er Fuchs irgendwas am Rendering in Verbindung mit Darstellungen aus dem Chromverzeichnis geändert wurde - bei Sage funktionierten z.B. am Anfang im 3er Fuchs die CSS-Styles für die Feeds nicht - jetzt funktionieren die Adblock Plus-Filter in den Sage-Feeds noch immer nicht. Hab aber keine Ahnung, was das nun mit der Darstellung von Buttons zu tun hat.

    ... das Problem mit den Buttons ist ja nur eins; es funktionieren ja auch andere CSS-Styles, bzw. Stylish-Syntax nicht mehr - z.B. "Better Scrollbars":

    Code
    scrollbar * { display: -moz-box ! important; }
    scrollbar[orient="vertical"], scrollbar[orient="vertical"] thumb, scrollbar[orient="vertical"] scrollbarbutton { min-width: 10px ! important; -moz-appearance: none ! important; }
    scrollbar[orient="horizontal"], scrollbar[orient="horizontal"] thumb, scrollbar[orient="horizontal"] scrollbarbutton { min-height: 10px ! important; -moz-appearance: none ! important; }


    ... die scrollbar der Sidebar z.B. wird zwar noch schmal dargestellt - auch mit den Doppelpfeilen - aber die Fenster-Scrollbars lassen sich mit der Syntax offenbar nicht mehr verändern, was bei mir mit dem sehr kleinen Display schon sehr ärgerlich ist.

    Aber die Buttons von Sage, ScrapBook und QuickNote sind meiner Meinung nach extrem hässlich, zumal sie bei mir in der kleinen Variante zum Einsatz kommen - die möchte ich doch schnellstens wieder ändern.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • doubletrouble
    • 28. Juni 2008 um 15:10

    Hatte bei Fx 2 die Symbolleisten-Icons/Buttons für ScrapBook, Sage und QuickNote mit folgender Syntax:Stylish geändert - Beispiel: ScrapBook:

    CSS
    #scrapbook-button {
    list-style-image: url("file://Pfad .../scrapbook_gross.png") !important;
    }
    
    
    toolbar[iconsize="small"] #scrapbook-button {
    list-style-image: url("file://Pfad .../scrapbook_klein.png") !important;
    }


    ... mit Fx 3 verschwinden nun die Icons bei aktivierter Syntax in Stylish gänzlich. Weiß jemand, wie die Syntax anzupassen ist, damit das auch mit Fx 3 funktioniert?

    Grüße - doubletrouble

  • große probleme mit FF3

    • doubletrouble
    • 23. Juni 2008 um 20:00

    Für die Passwörter sind zwei Dateien von Nöten: key3 und signons2 (falls aus einem Profil von Firefox 2) - bei Firefox 3 heißt die zweite Datei lediglich signons3.

    Also bei geschlossenem Fuchs aus einem alten Profil beide Dateien in das neue Profil kopieren und die bestehenden damit überschreiben - ggf. zuerst die bestehende signons3 aus dem neuen Profil entfernen und die signons2 aus dem alten Profil in signons3 umbenennen und den Fuchs starten.

    Die Lesezeichen kannst Du in der LZ-Bibliothek des Fx3 über die Funktion html-Import importieren, in dem Du das alte Profil von Fx2 auswählst, und die bookmarks.html importierst.

    Edit: Palli war schneller. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Suche Favicon Picker und Downloadmanager Tweak im Fx3

    • doubletrouble
    • 23. Juni 2008 um 19:39

    Zu "Favicon Picker" gibt's leider noch keine wirklich gelungene alternative Lösung; schau Dir mal den Thread "Favicon Picker und Firefox 3" (Link) an. Wie's scheint wird dieses Add-on nicht mehr weiter entwickelt, und es gibt nur eine halbgare Alternative.

    Grüße - doubletrouble

  • Filterliste von Dr. Evil/MonztA [ersten Beitrag lesen!]

    • doubletrouble
    • 23. Juni 2008 um 19:26

    HeikoAdams: Danke für den Filter-Tipp, aber offenbar funktionieren z.Z. keine Filter in der Feed-Vorschau von Sage mehr. Es liegt wohl an Fx 3.0 und an Sage, so dass Adblock Plus in der Kombination unwirksam bei den Feeds bleibt. Ich vermute, dass es an der damaligen Sicherheitslücke durch Add-on's, die auf's Chromverzeichnis zugreifen liegt!? Diesbezüglich hat sich wohl etwas grundlegendes in Fx 3.0 geändert!?? Bei der ersten Version von Sage für Fx 3.0 funktionierten auch die CSS-Styles für die RSS-Vorschau nicht mehr - dies hat man wohl mittlerweile gelöst. Aber Adblock Plus funktioniert bei der RSS-Vorschau von Sage definitiv nicht.

    Auch Danke Ares2! ... so wie ich mit meinem schmalen Englisch verstehe, drehte sich die Diskussion im Adblock Plus Forum darum, dass Sage wieder die alte Rendering-Methode (Old-School) nützen solle, was aber Wladimir wegen der Sicherheitslücke für keine gute Idee hält und rät, "Sage Too" zu benutzen. Dies werde ich erstmal ausprobieren - Adblock Plus soll jedenfalls damit funktionieren - aber wenn die CSS-Styles nicht funktionieren, wäre dies ziemlich besch... - dann würde ich wohl eher den Winfuture-Feed in den Wind schießen - ist z.Z bei mir der einzige Feed mit einer derart penetranten Werbung.

    Ich denke, dass durch Fx 3.0 so einige Add-on-Schreiberlinge heftigst gefordert sind - kommt Zeit kommt Rat - aber auf Sage möchte ich nur äußerst ungern verzichten.

    Grüße - doubletrouble

  • Filterliste von Dr. Evil/MonztA [ersten Beitrag lesen!]

    • doubletrouble
    • 23. Juni 2008 um 08:17

    MonztA hat mir letztens folgenden Filter für eine penetrante Werbung in der RSS-Feed-Übersicht von Winfuture gegeben:

    Code
    |http://da.feedsportal.com/r/*/f/*/c/*/s/*/a2.img


    .... er funktionierte auf Anhieb; mit Fx 3.0 ist die Werbung leider wieder da, aber Adblock Plus findet nun auch gar keine Werbung mehr in den Feeds, was bei Fx 2* noch der Fall war!?

    Woran kann das liegen? ... ich vermute, der Filter ist nach wie vor OK, aber irgendwie geht Fx 3.0 wohl anders mit den Feeds, bzw. mit der Darstellung der Feeds um. Mit Sage funktionierte zunächst auch kein CSS-Code mehr - nach einem Update wurde dies jedoch behoben. Hat jemand eine Ahnung, wie man Adblock Plus wieder für Feeds funktionsfähig macht?

    Grüße - doubletrouble

  • Schafft doch die Abseitsregel ab!

    • doubletrouble
    • 14. Juni 2008 um 01:49

    Global Associate: ... ich schrieb doch, dass ich's nicht ernst nehme. :D

  • Schafft doch die Abseitsregel ab!

    • doubletrouble
    • 14. Juni 2008 um 01:27

    Der Meister ist doch letztlich nur ein Regelsieger! Wenn man's genau nimmt, müssten die Gruppen abgeschafft werden, und jede Mannschaft müsste gegen jede andere Mannschaft antreten, wie eben in einer Liga. So, wie es derzeit geregelt ist, ist es zu 50% Show um den Ort des Geschehens und als Meisterschaft nicht wirklich ernst zu nehmen.

    ..... ansonsten stimme ich Amsterdammer zu: die Abseitsregel abschaffen aber nebenbei noch über Bande spielen dürfen wie beim Eishockey. :)

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 13. Juni 2008 um 23:45

    ismus: "Wurstwasser" ist wie "bugcatcher" in diesem Forum ein alter Hase und in Sachen Firefox oft mit prompter Hilfe zur Stelle - in diesem Sinne ist bereits dieses "User helfen User Forum" eine soziale Einrichtung, die ich zumindest sehr zu schätzen gelernt habe - aber der soziale Charakter geht ja auch aus den letzten Beiträgen in diesem Smalltalk-Thema hervor.

    Wurstwasser: mich freut es, dass meine Statements von Dir nicht persönlich aufgefasst werden, und ein Stück weit kann ich nachvollziehen, dass Kritik und Gemecker nicht immer auf Anhieb so leicht zu unterscheiden ist. Ich glaube, niemand kann wohl von sich behaupten, sich bei den Postings keine subjektiven Vorstellungen zu machen, wer da wohl dahinter steckt; wenn ich mich zu verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen einmische, dann in der Regel deshalb, weil ich glaube, dass vieles in den Diskursen schlicht gesagt unterrepräsentiert und der Rest auch noch von Klischees behaftet ist. (das bezieht sich jetzt nicht nur auf dieses Forum, sondern auf den allgemeinen öffentlichen Diskurs.) Ich sehe mich selbst als einen Menschen mit sehr starker sozialen Ausprägung - zunächst also gar nicht so sehr politisch - meine politische Sichtweise ergibt sich ganz einfach daraus, und dazu brauche ich zunächst auch kein Parteiprogramm oder ähnliches.

    Nur ist es ja unmöglich, in jedem Beitrag sein komplettes Weltbild unterzubringen oder jedesmal zu erklären, was ich unter "Links" verstehe, nur weil ich nicht gleich mit Honnecker, Stasi, Stalin, RAF und sonst was in einen Topf geworfen werden will. ... sobald man linke Inhalte vertritt, sind ähnliche Reaktionen fast vorprogrammiert. :roll: ... ich hab mit keiner SED auch nur irgendwas am Hut - ich schaue mir aber die Inhalte der Linken an und halte sie überwiegend nicht für falsch und sogar für notwendig, und ich kann inhaltlich nichts daran erkennen, was mit der SED zu vergleichen wäre. (was Du ja auch nicht behauptet hast, aber auf meiner Erfahrung bei solchen Themen beruht)

    Auch ich stelle die "Systemfrage", nicht nur, weil ich die sozialen Standards schwinden sehe, sondern ebenso, weil ich das ökologische Desaster, der aufgeheizte Konflikt der Kulturen, unbezahlbare Grundnahrungsmittel, die Kriege, die Kontrollsysteme etc. sehe - und an allem ist das hochgelobte Wachstumsprinzip unserer Wirtschaftssysteme maßgeblich beteiligt. Es werden schlicht gesagt gnadenlos unsere Lebensgrundlagen und vor allem die der ärmeren Länder verzockt. Für mich ist dies keine negative Sichtweise - das ist die Realität, an der ich nicht immer vorbei schauen kann und will - insbesondere nicht, wenn ein Thema eines der o.a. Themenbereiche tangiert, wie im Falle dieses Threads, die Kontrollsysteme. Die Sache mit der Telekom ist im Verhältnis zu dem, wie sich der ganze Apparat darstellt, ja im Grunde noch ein Witz, der nach einjährigem Abwägen an die Öffentlichkeit gelangt ist.

    Vor ein paar Jahren hat Horst Köhler in einer Rede an das Volk zur Zuversicht, zu positivem Denken aufgerufen - in einer Zeit, in der sich kaum jemand traut, an die Zukunft zu denken oder gar Kinder in die Welt zu setzen. Ein realistisch denkender Mensch kann unter den gegebenen Verhältnissen nichts positives zukunftsweisendes erkennen. Nun, ich habe auch meinen Spaß, und ich gehe verhältnismäßig entspannt mit all dem um; auf mein eigenes Leben bezogen, gelingt es mir, mich positiv aufzuladen, und eine konstruktive Kritik ist für mich allemal ebenfalls positiv, auch wenn ich dabei nicht daran vorbei komme, mich als überzeugter Demokrat auf die negativen Gegebenheiten beziehen zu müssen, die meiner Ansicht nach grundsätzlicher Veränderungen bedürfen. (wobei die Privilegien der Politiker wirklich nebensächlich sind. :wink:)

    Es ist mir klar, dass ich mit meinen Ansichten auch Reibung erzeuge - aber ohne Reibung keine Energie. :wink: Es ist natürlich nicht einfach, eine auf Misstände bezogene Kritik "positiv" zu verpacken - ebenso ist es fast unmöglich, in jedem kritischen Beitrag Perspektiven aufzuzeigen - und wer hat schon den genialen Systementwurf auf Tasche? Aus meiner Sicht wäre es schon ein wirklich konstruktiver Gewinn, wenn die "Systemfrage" zum allgemeinen Diskurs würde, denn wie sollte sich jemals etwas daran zum Positiven - auch zukunftsweisend - ändern, wenn diese Frage weiterhin Tabu zu sein hat? Anders lassen sich doch gar keine grundlegend anderen Konzepte entwickeln, die einem ein wirklich positives Gefühl verleihen können. Wie sollte denn etwa "Nachhaltigkeit" mit parallelem ständig angekurbeltem Wirtschaftswachstum möglich sein? Das ist doch paradox.

    Als positiv bewerte ich ja auch, dass wir uns bei einigen Zusammenhängen miteinander Zustimmung geben - sonst würde man vielleicht irgendwann glauben, man hätte einen an der Klatsche.

    Und "last but not least" hat es mich sehr gefreut, dass die Iren die "EU-Ersatz-Verfassung" namens "EU-Reformvertrag" gekippt haben. :D .... nicht weil ich etwas gegen Europa hätte, aber erstens möchte auch ich als Bürger gefragt werden, und zweitens erwarte ich ein real-demokratisches Europa auf einer Basis, die verbindliche Sozialstandards und eine EU-Menschenrechts-Charta beinhaltet. Letzteres hat ja noch Tony Blair mit Nachdruck verhindert, kurz bevor er seinen Posten geräumt hat - wohl wissend, dass das Überwachungssystem in GB permanent die Bürgerrechte aushebelt - damit dürfte er Schäuble sehr entgegen gekommen sein. Das, was wir hier an unseren eigenen Grundrechten, die im Grundgesetz verankert sind, noch nicht mal wirklich realisieren, sollte im EU-Vertrag gar nicht erst vorkommen. Die Iren haben zweifellos Merkel, Sarkozy & Co. ein Schnippchen geschlagen - der Trick, die Verfassung in Vertrag umzubenennen, um durch die Niederländer und Franzosen keine weitere Schlappe hinnehmen zu müssen, ist durch die Iren nicht aufgegangen - Herzlichen Dank an die Iren! :D

    Und vielen Dank an Wurstwasser für die klärenden Worte, für die Du Dir ja sehr viel Mühe gemacht hast! Vieles von dem was Du schreibst, würde ich jederzeit unterschreiben - das beruht also auf Gegenseitigkeit. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 12. Juni 2008 um 18:11
    Zitat von Wurstwasser

    Er sollte sie achten!
    Das tut er, nach seinen Worten, aber nicht.
    Ob du ein Problem damit hast, sei dir überlassen.
    Generell geht es aber nicht, das man Fremdmeinungen nicht achtet.
    Das führt zu nichts gutem!


    Sowas kann man bei kontroversen Ansichten, bei denen einer der Beteiligten seine Distanz zum Ausdruck bringt, auch schnell rein interpretieren - besonders in Forenbeiträgen. Wenn "ismus" dann auch noch erklärt, dass er das "Sie" als Mittel benützt, seine Distanz auszudrücken, sollte man daraus nicht "Missachtung" und "Beleidigung" basteln. Wie ich es lese, hat dies auch bugcatcher nicht so aufgefasst, jedoch machst Du (meiner subjektiven Meinung nach) hier aus einer Mücke einen Elefanten und kannst gerade das damit erreichen, was Du anderen unterstellst. (Dies ist übrigens ebenfalls kein persönlicher Angriff :wink: )

    Ausgangspunkt für diesen Disput war der bedenkliche Wahlerfolg der NPD bei den jüngsten Kommunalwahlen in Sachsen, wozu "ismus" lediglich etwas über seine Sicht bezüglich der Ursachen für das Heranwachsen der NPD beigetragen hat. Dabei hat "ismus" keinen Hehl daraus gemacht, die Sichtweise eines Menschen der neuen Bundesländer zum besten zu geben.

    bugcatcher hat es mit seinem darauf folgenden Statement sicher nicht beabsichtigt, brachte aber meiner Ansicht nach gleich eine sehr Klischee behaftete Sichtweise in's Spiel:

    Zitat von bugcatcher

    Ich warte noch drauf, dass die Herrschaften verlauten lassen, dass es früher in der DDR ja alles viel besser war.

    Die NPD sind wie die Linken schlichtweg radikale Elemente. Das sind parolen und die Konzepte, wenn man sie denn so nennen will, vorne und hinten nicht tragbar.

    Und wer immer noch der Meinung ist das das zwei Welten sind, der hat vermutlich nichts dafür getan (auch an sich selbst), das zu ändern.


    ... da kann man sicher auch einiges hinein interpretieren - insbesondere, wenn man sich als Mensch in den neuen Bundesländern - also in der Ex-DDR - primär mit angesprochen fühlen muss. Wer sonst noch mit "Herrschaften" gemeint ist, kann ich nur vermuten - gehe aber mal davon aus, das Leute mit linken Ansichten damit gemeint sind - ich darf mich also vermutlich auch damit angesprochen fühlen!? :D

    Nun kann ich für mich selbst sagen, dass ich mich selbst und sich meine Sicht der Dinge fortlaufend ändern - also physisch, psychisch, geistig etc. .... , und ich meine es nicht nur - ich weiß, dass Links und Rechts zwei gänzlich unterschiedliche "Welten" sind. Für mich zählen immer noch die Inhalte und nicht die vorgefertigten Schubladen und historischen Irrwege, die den linken Inhalten ständig übergestülpt werden. Wenn man nicht weiß, was links und rechts inhaltlich bedeutet, versteht man weder die Extreme noch die von der Politik stets hervorgehobene "Mitte".

    Es sind nun mal primär soziale Inhalte, für die eine Linke steht, und es sind primär die konservativen Inhalte, für die eine Rechte steht.

    Das Adjektiv "radikal" bedeutet z.B.:
    denken: in besonderem Maße von der Norm abweichend.
    handeln: unnachgiebig, hart, rücksichtslos, unerbittlich

    Man kann auf ganz unterschiedliche Weise in seinem Denken von der Norm abweichen, und dass die Norm kein konstruktives Qualitätsmerkmal sein muss, dürfte jedem denkenden Menschen klar sein. Wenn soziale Ungerchtigkeit zur Norm wird, bedarf es u.U. nicht nur einem von der Norm abweichenden Denken, sondern u.U. auch eines unnachgiebigen Handelns. Dazu sind z.B. Streiks in demokratischem Sinne ein probates Mittel.

    Was ich damit sagen will ist, dass es mitunter durchaus radikaler Veränderungen bedarf, wenn die Dinge aus dem Gleichgewicht geraten - u.U. auch "radikal" sozial, wenn sich die Dinge asozial entwickeln. Und wenn sich die SPD nicht im Klaren darüber ist, dass das "S" in ihrem Parteilogo für eine linke Position steht, bedarf es einer Linken, die sich dessen bewusst ist.

    Dass es nicht nur um Buchstaben geht, dürfte jedem klar sein: die NSDAP nannte sich auch national"sozialistisch", wonach sich das "Soziale" bestenfalls auf die Herrnrasse bezog - die CSU bedient sich an dem "S", um das "Soziale" auf die christlich-konservativen Werte einzuschränken.

    Nur sind Namen Schall und Rauch - es geht um Inhalte und nicht um Irrwege, die insbesondere durch die Historie und schließlich durch die Konfrontation des kalten Krieges entstanden sind - daran waren schließlich zwei Seiten beteiligt und der kalte Krieg war vor allem von den USA inszeniert und provoziert. (das ist historisch belegt)

    Es gibt inhaltlich keinen einzigen Grund, links und rechts in einen Topf zu werfen; die Stasi hat nichts mit linken Inhalten zu tun - ebenso nicht der Mauerbau etc. - vielleicht können sich ja hier mal jene, die mit solchen pauschalisierten Bildern um sich werfen, mal erklären, was sie unter "links" zu verstehen glauben!? Was ist "linksextrem"? extrem sozial? :D - Was habt ihr inhaltlich gegen links?

    ... zumal doch bezüglich dieses Threads eher davon die Rede sein muss, wie sich "Stasimethoden" lediglich mit westlichen Mitteln hierzulande auszutoben drohen.

    Grüße - doubletrouble

  • Telefondaten künftig in staatlicher Hand?

    • doubletrouble
    • 9. Juni 2008 um 14:00

    Hallo ismus, Willkommen hier im Forum! ... ich vermute, dass Du die Kommunalwahlen in Sachsen meinst - die Wahlbeteiligung scheint weiter sinkend zu sein - aber es ist wohl für Sachsen ebenso ein schwarzer Tag wie für Deutschland .... vor allem mausert sich die NPD; sie hat ihr Ergebnis bei den Kommunalwahlen im Vergleich zu 2004 vervierfacht. Bei der Wahl vom 13. Juni 2004 hatte die NPD landesweit etwa 41.000 Stimmen erreicht. Diesmal waren es rund 160.000 Stimmen. In der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna stimmten sogar mehr als 25 Prozent für die Neonazis.

    ... nur macht sich hier kaum jemand Gedanken darüber, dass daran auch die Kampagnen gegen alles, was nach "Links" riecht maßgeblich zu einem Rechtsruck beitragen, der hier immer noch als "Mitte" verkauft wird.

    Grüße - doubletrouble

  • Allgemeine Fragen zu Firefox 3**

    • doubletrouble
    • 9. Juni 2008 um 00:24

    Es ist im Grunde schon OK - es ist wohl mehr zur Gewohnheit geworden, die Sachen händisch zu sichern und selektiv zurückzusichern - insbesondere bei einem Versionssprung - wie schon erwähnt wurde, hat es ja auch seine Vorteile, wenn z.B. die Lesezeichen etc. in sqlite-Datenbanken gespeichert werden - vielleicht lässt sich damit dann auch irgendwann ein selektives Exportieren der Lesezeichen realisieren, wie es bei anderen Browsern Standard ist.!?

    Was die weggefallene hostperm1 und damit für mich primär die geblockten Cookies für diverse URL's betrifft, die man wie gesagt, auch einzeln in den Ausnahmen der Cookies festlegen kann, weiß ich jetzt nicht, wie sich etwa SpywareBlaster mit Fx 3 verträgt - der erledigt dies ja im Grunde in einem Rutsch - allerdings mit vielen URL's die man vermutlich nie zu Gesicht bekommt. Dies kann ich jetzt mit dem portable-Fuchs 3rc2 auf der USB-Platte nicht testen - in SpywareBlaster kann man meines Wissens nach nicht die Pfade anpassen - ein portable-Fuchs existiert für SpywareBlaster nicht.

    Das mit den Login-Daten hat sich erledigt - das funktioniert händisch fast wie gehabt.

    Etwas ärgerlich ist für mich nur, dass das Auslagern der Lesezeichen vorerst nicht funktioniert, weil ich keinen Bock auf irgendwelche Web-Dienste (mit entspr. Add-ons) für's Synchronisieren der LZ habe.

    Was Inkompatibilitäten von Add-ons angeht, ist mir als erstes aufgefallen, dass es keine kompatible Version von "Mr Tech Local Install" gibt - zumal dies bei mir das erste Add-on ist, das ich installiere - wenn ich's bei addonsmirror nicht falsch verstanden habe, wird es künftig statt dessen ein "Mr Tech Toolkit" geben, für das es z.Z. eine 6.0 Alpha 29 in der Testphase gibt. (Stand: Apr Tue 8th 2008) Ob und wenn wie 6.0a29 noch buggy ist, kann ich noch nicht beurteilen - so weit ich es mit den wenigen getesteten Add-ons beurteilen kann, läuft's rund, und die Kompatibilität von Add-ons lässt sich wie gewohnt damit anpassen. .... auch ansonsten sieht's aus wie immer. (kann ja vielleicht für den einen oder anderen hilfreich sein!? - wenn auch bei einer Alpha auf eigene Verantwortung.)

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon