1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Alle Leisten, Menüs etc. weg?!

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 04:11

    Hallo katrin86 - Willkommen im Forum!

    Hast Du irgendein Theme installiert? Als erstes würde ich Firefox dann mal im Safe-Mode (Start > Programme > Firefox) starten, um das zu kontrollieren, um dabei sämtliche Add-ons auszuschalten und den blanken Fox zu sehen.

    Als nächstes würde ich zum Testen ein weiteres Profil anlegen, um festzustellen, ob´s am Profil liegt.

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profil#Me…zeitig_benutzen

    Allgemein ist folgende Seite zur Problemdiagnose ohnehin hilfreich:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose

    Wenn Du damit nicht weiterkommst, kannst Du ja nochmal nachfragen - vielleicht weiß jedoch auch noch jemand anderer auf Anhieb, was da passiert ist.

    Gruß - doubletrouble

    edit: Global Associate war schneller :)

  • automatische updates

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 03:30

    Wenn man sich nicht so gut auskennt, ist es schon recht schwierig, im Web die richtigen Infos zu finden, zumal man kaum in der Lage ist, die entsprechenden Suchbegriffe zu finden, um das Problem einzugrenzen - auch das muss man erst mal lernen - und wie wir alle wissen, ist Microsoft, was Informationen betrifft, nicht gerade benutzerfreundlich. Nicht zuletzt zählt dies zu den vielen Gründen, weshalb wir Firefox benutzen. deena09 ist wohl mehr aus Verzweiflung in dieses Forum geraten.

    Das Windows-Sicherheitscenter beinhaltet sowohl die windowseigene Firewall wie auch die automatischen Updates. Ohne Hintergrund-Info ist es wenig hilfreich, eine Aussage zu treffen, dass es das erste ist, was abgeschaltet wird.

    Die automatischen Sicherheitsupdates in Windows sollten nur deaktiviert werden, wenn man sie lieber manuell installieren will, um sich nicht unnötiges Zeugs draufladen zu lassen und nicht ständig Infos an Microsoft zu schicken, von denen man nicht weiß, was sie alles beinhalten. Dies setz aber voraus, dass man gewillt ist, sich damit auseinanderzusetzen, so dass man weiß, was man tut.

    Die windowseigene Firewall erübrigt sich, wenn man entweder einen Router mit integrierter Firewall und/oder eine Software-Firewall benutzt.

    Zudem sollte ein Antiviren-Programm installiert sein.

    Sind die o.a. Voraussetzungen gegeben, kann man auf das Sicherheitscenter getrost verzichten. Aber da die Frage ist, warum dieses ausgeschaltet ist und sich nicht wieder einschalten lässt, vermute ich, dass irgendwas auf dem Rechner installiert ist, was dieses ausgeschaltet hat. Dies könnte z.B. Norton oder ähnliches sein. Wenn eine Softwarefirewall installiert ist, wie z.B. ZoneAlarm, wird in der Regel die windowseigene Firewall bei der Installation deaktiviert, weil überflüssig.

    Diese Zusammenhänge sollten erst mal überprüft werden - ist dies alles nicht gegeben, wäre es in der Tat möglich, dass ein ungebetener Gast auf dem Rechner im Spiel ist.

    Gruß - doubletrouble

  • Ziel speichern unter...

    • doubletrouble
    • 19. Mai 2007 um 13:37

    derfab: auf jeden Fall muss mp3 als Dateityp da rein - vermutlich erledigt sich der Rest dann wie beim FF 1.5 von selbst. Denn nur das scheint mir das eigentliche Problem zu sein. Du musst also nach der Aktion mit Winamp erst mal einen einen entsprechenden Download starten.

    Gruß - doubletrouble

  • Ziel speichern unter...

    • doubletrouble
    • 19. Mai 2007 um 13:05

    derfab: bei mir läuft ebenfalls Winamp und bei den Dateitypen ist bei mir mp3 vorhanden. Hast Du denn den Fox als Standardbrowser eingerichtet? Wenn nicht, würde ich dies zunächst mal versuchen.

    Ansonsten kann ich auch nur rätseln - hatte mal ein ähnliches Phänomen mit dem Foxit Reader, da fehlten die pdf-Dateien bei den Dateitypen; obwohl Foxit Reader installiert war, kam vom Fox nach Klicken auf einen pdf-Link keine obligatorische Nachfrage, denn dies geschieht normalerweise, wenn der Dateityp im Fox noch nicht vorhanden ist.

    Dies lag offensichtlich daran, dass ich damals den Fox neu installiert hatte und Foxit Reader kein wirkliches Plugin installiert - seltsamerweise funktionierte es, als ich den Foxit Reader dann auch noch mal neu installiert hatte, da kam dann auch beim ersten pdf-link die Nachfrage vom Fox. Ich sehe da jetzt auch keine Möglichkeit, wie man Dateien manuel dort eintragen kann!? Jedenfalls installiert Winamp auch kein wirkliches Plugin.

    Wie gesagt, ich würde zunächst mal tippen, dass Du den Fox nicht als Standardbrowser eingerichtet hast - wenn es das nicht ist, würde ich Winamp nochmal drüberbügeln - ist ja kein Akt - vielleicht erkennt der Fox erst dann, dass Winamp installiert ist - dann müßte spätestens die Nachfrage kommen; wie Firefox mit der Datei verfahren soll - erst dann trägt Firefox den Dateityp ein.

    Du kannst ja auch unter Einstellungen > Allgemein/Downloads/Jedes Mal nachfragen einstellen. also zusätzlich bei den Dateitypen auf Download einstellen. Denn Du wirst ja, wenn ich Dich richtig verstehe, in jedem Fall den Dialog vom Downloadmanager sehen wollen, lediglich mit voreingestelltem Download.

    Gruß - doubletrouble

  • Ziel speichern unter...

    • doubletrouble
    • 19. Mai 2007 um 05:35

    derfab:

    Extras > Inhalt/Dateitypen/Verwalten > Dateityp auswählen/Aktion ändern ... mit OK bestätigen.

    camel-joe: Sorry ...

    Zitat von camel-joe

    im Safe-Mode gibt es absolut keine Probleme.

    dies hatte auch ich übersehen - also wie Alexxander schon schrieb ....

    Gruß - doubletrouble

  • Ziel speichern unter...

    • doubletrouble
    • 18. Mai 2007 um 14:00

    Eine alternative Variante könnte vielleicht auch noch helfen: einfach den kompletten Inhalt des Programmordners löschen und neu installieren. Dies hat bei mir mal geholfen. Ein Versuch wäre es allemal wert.

    Gruß - doubletrouble :wink:

  • Ziel speichern unter...

    • doubletrouble
    • 18. Mai 2007 um 12:27

    Hallo camel-joe,

    ... ich kenne mich sicher nicht besonders gut aus; wie Du schreibst, hast Du Deine vorherige "Firefox 1.0.8 Version" vermutlich per Web-Update auf 2.0.0.3 geupdatet - dies sollte in der Regel auch funktionieren. Bei einem doppeltem Versionssprung bestehen jedoch trotzdem Risiken, die sich vermutlich mit einem manuellen Update erheblich vermindert hätten.

    Ich würde an Deiner Stelle das Profil abbunkern, den Fox sauber nach Anleitung deinstallieren und komplett neu einrichten. Die wichtigsten Dateien kannst Du Dir ja aus dem gebunkerten Profil heraus wieder herstellen.

    Gruß - doubletrouble

  • Videos aufnehmen (speichern)

    • doubletrouble
    • 18. Mai 2007 um 10:04

    Hi bugcatcher,

    ... der Link funktioniert nicht - hier der aktuelle Link:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…Helper&status=4

    Gruß - doubletrouble

  • Frage zu FF in den Dateitpyen (Standardbrowser)

    • doubletrouble
    • 18. Mai 2007 um 08:02

    Kann nicht sagen, ob dieser Pfad früher auch mit "-requestpending" versehen war - der Pfad sieht bei mir jedoch - wie von Dir dargestellt - genau so aus.

    Allerdings ist der Pfad je nach Fenstergröße nicht komplett in der Zeile zu sehen, das Ende: "-requestpending" wird nur per Cursor und Rechtsbewegung sichtbar. Vielleicht ist´s Dir deshalb vorher nicht aufgefallen!?

    Was dies bedeutet, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Aber es hat mal nach FF2 Probleme beim Installieren des Shockwave Players gegeben; es gibt dazu einen Thread; da tauchte in einem Pfad bezüglich der entsprechenden Registry-Einträge ebenfalls das "requestpending" auf - es ging um eine Fehlermeldung: der Shockwave Player will sich nach der Installation auf die Testseite einwählen; und seit FF2 hat sich da irgendwas geändert, was genau dies unterband und zu einer Fehlermeldung führte. ( Weiß jetzt nicht, ob dies noch immer der Fall ist) Estartu und Brummelchen hatten sich diesbezüglich in´s Zeug gelegt.

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…er=asc&start=30

    Diesbezüglich wäre es schon möglich, dass dieser Eintrag bei FF1.5 nicht im Pfad vorkam und es wäre interessant, zu erfahren, was da eigentlich hinter der o.a. Änderung stand, die zur Fehlermeldung führte. Zum Zeitpunkt des o.a. Threads und FF2 war vermutlich das "requestpending" schon im Pfad vorhanden, sonst wäre es nicht im Zusammenhang mit html und dem Fox in der Registry aufgetaucht. Es ist also durchaus eine Firefox-Frage.

  • mit Firefox Verknüpfung erstellen

    • doubletrouble
    • 16. Mai 2007 um 21:44

    Habe nun zu meinem oben beschriebenen Problem Hinweise auf folgender Seite von WinTotal gefunden:

    http://www.wintotal.de/Tipps/tipp956,urubrik2.html

    ... es gab wohl diesbezüglich auch mal einen "Firefox-Bug 246078" - allerdings zu Zeiten: FF 0.9:

    http://johnhaller.com/jh/mozilla/firefox_bug_246078.asp

    .... wobei mir "johnhaller.com" absolut nix sagt, da ich zu jener Zeit keinen Fox nutzte!???

    Da die Fehlermeldung bei mir nur im eingeschränkten Benutzerkonto auftritt, hat ein Tipp von wintotal bezüglich einer Änderung in den Ordneroptionen>Dateitypen für Abhilfe gesorgt:

    Zitat

    Auch soll die Fehlermeldung verschwinden, wenn die Option deaktiviert wird, unter:
    Ordneroptionen - URL: HTTP (HyperText Transfer-Protokoll) - Erweitert - Bearbeiten -
    DDE verwenden

    Die Fehlermeldung taucht jetzt zwar nicht mehr auf - ich bin jetzt jedoch etwas verunsichert, weil ich absolut nicht weiß, was ich mit "DDE" denn nun deaktiviert habe!???

    Mit der Info von Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Data_Exchange
    .... kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen!????

    Kann dies andere Funktionen beeinträchtigen, oder ist dies sicherheitsrelevant?

    Wäre sehr nett, wenn mir dazu jemand was sagen könnte!

    (XP-Home SP2 - Firefox 2.0.0.3)

  • mit Firefox Verknüpfung erstellen

    • doubletrouble
    • 16. Mai 2007 um 19:42

    Hallo loshombre,

    ... offensichtlich hängt die Fehlermeldung tatsächlich mit dem eingeschränkten Benutzerkonto in "Win XP-Home" zusammen, denn im Adminkonto funktioniert es einwandfrei. Es ist manchmal ein regelrechtes Elend, sich in der Home-Edition das eingeschränkte Benutzerkonto halbwegs komfortabel einzurichten, zumal der Fox bei mir für alle Benutzer installiert wurde, was ich beim IE7 ebenfalls voraussetze, da ich ohnehin der einzige Benutzer bin und Anwendungen obligatorisch für alle Benutzer installiere.

    Weiß denn vielleicht jemand, wie dies zu beheben ist? Ich stehe da gerade wiedermal vor einem Rätsel. Ich weiß jetzt beim besten Willen nicht, für was ich da eine Berechtigung erteilen soll!?

  • mit Firefox Verknüpfung erstellen

    • doubletrouble
    • 16. Mai 2007 um 18:52

    Der Tipp mit der Verknüpfung von Alexxander ist eigentlich sehr hilfreich - nur wenn ich die Verknüfung bei geschlossenem Fox per Doppelklick aktiviere, kommt vor dem Öffnen vom Fox bei mir folgende Fehlermeldung:

    [Blockierte Grafik: http://img519.imageshack.us/img519/5596/fehlermeldungzg5.gif]

    .... allerdings ebenfalls auch mit dem IE, die Seite öffnet sich jedoch trotzdem.

    Hab dies jetzt nur mal ausprobiert, da ich die Funktion sonst nie nutze. Bin in XP im eingeschränkten Benutzerkonto unterwegs, werde es gleich noch im Adminkonto versuchen. Weiß jemand, ob dies normal ist? Und/oder: was ist zu tun?

  • Darstellung auf Webseite Openoffice

    • doubletrouble
    • 16. Mai 2007 um 18:03

    Da ich an meinem Laptop nur ein 13 Zoll Display habe, dachte ich, es würde vielleicht daran liegen. Die Änderung der Standard-Schriftgröße 16 auf 14 hat bei mir nicht gefruchtet. Zudem ist die Schrift dann schon wesentlich kleiner als der mittlere Standardwert im IE. Auch mit einem Testprofil wird die Seite fehlerhaft dargestellt. Da dies jedoch eine Ausnahme ist und in der Regel die Seiten korrekt dargestellt werden, kann es ja eigentlich nur am Fox oder an der Seite selbst liegen!?

    Selbst die Mindest-Schriftgröße 9 fruchtet bei mir nicht. Ich habe sie über "Hilfe" zumindest schon mal als fehlerhafte Website gemeldet.

  • Darstellung auf Webseite Openoffice

    • doubletrouble
    • 16. Mai 2007 um 05:48

    ... kann ich nur bestätigen - die Seite wird auch bei mir im Fox fehlerhaft dargestellt - in IE7 hingegen sauber.

  • In den Tooltips steht kein Text mehr

    • doubletrouble
    • 12. Mai 2007 um 02:06

    Hallo crazy, vermutlich meinst Du den "Mouse-Over-Effekt" (Einblendeffekt)!? Dieser hat jedoch in der Regel weniger etwas mit Firefox oder anderen Anwendungen zu tun, sondern hängt mehr vom System oder u.U. von der Grafikkarte etc. ab. Du kannst ja erstmal checken, ob der Effekt denn gar nicht funktioniert, denn er müsste eigentlich auf jedem beliebigen Ordner, Datei etc. funktionieren.

    Unter Windows XP gibt´s dafür eine Einstellung:

    Systemsteuerung > Anzeige > Darstellung > Effekte > Einblendeffekt

    Standardmäßig ist der aktiviert; funktioniert er trotzdem und grundsätzlich nicht, würde ich auf ein Hardwareproblem tippen - vielleicht die Grafikkarte oder ein Treiber .... !?

  • Problem mit FF2.xx beim Posten in Foren

    • doubletrouble
    • 6. Mai 2007 um 20:20

    Ich muss hier Bear300lbs mal beipflichten: "Talkback" wird bei der Standard-Installation immer mit installiert bei 1.5* wie bei 2.0* - dies kann jedoch nicht der Grund für das Problem sein, sonst hätten sich hier wohl schon zahllose User dazu gemeldet.

    Bear300lbs: Wenn die Aktion: "die einzelnen Erweiterungen nach und nach wieder aktivieren...", keine Ergebnisse bringt, kann ich zunächst nur grundsätzlich empfehlen, auf Erweiterungen zu verzichten, die nicht von etablierten, vertrauenswürdigen Add-on-Downloadquellen stammen, da dies sonst immer ein Risiko mit sich bringt. (dies gilt auch für den Fox selbst.)

    Es hat jedoch schon öfter Schadprogramme im Netz gegeben, die den Browser zum Absturz bringen können, deshalb würde ich auch mal in diese Richtung recherchieren. Dazu gehört auch, sämtliche Tempdateien, Cache etc. mal zu löschen: auch die vom IE und Windows. Auch dabei mal z.B. mit Adware die harmlosen Einträge suchen lassen und die MRU-Lists löschen: sprich: einfach mal sauber machen. Hilfreich ist das Progrämmchen: "ClearProg" + Plugins, damit kann man die Tempdateien etc. in einem Rutsch löschen:

    http://www.clearprog.de/index.php

    Zudem kann es nicht schaden, sich das ebenfalls kleine Programm: SpywareBlaster zu installieren, das zahlreichen bekannten unliebsamen URL´s das Setzen von Cookies im IE wie im Fox verbietet:

    http://www.javacoolsoftware.com/spywareblaster.html

    Wie gesagt, ich würde auch mal in Erwägung ziehen, dass dies u.U. nix mit dem Fox zu tun hat, zumal Du ihn, wie Du sagst, komplett deinstalliert hattest, wobei ich davon ausgehe, dass Du ausser den Registry-Einträgen dabei auch den Profilordner gelöscht hast!?

    P.S.: Ich sehe da bei Dir auch nicht die Erweiterung: NoScript:

    http://www.erweiterungen.de/detail/NoScript/

  • Passwort Manager

    • doubletrouble
    • 3. Mai 2007 um 17:40

    Hallo Sascha,
    ... ich denke, dass Roboform nicht weniger sicher ist als der Passwort-Manager von Firefox.

    Vermutlich lässt sich Dein Problem auch mit der Erweiterung "Secure Login" lösen, "Secure Login" verhindert die automatische Eingabe des Passworts, die Firefox seit der Version 2 erledigt, sobald Du auf eine entsprechende Seite gehst, die im Passwort-Manager gespeichert ist.

    Mit "Secure Login" steht Dir u.a. ein Button in der Satusleiste zur Verfügung, mit dem Du Dich auf Knopfdruck einloggen kannst. (Somit würde Dein Master-Passwort erst nach Knopfdruck abgefragt.) Die Erweiterung setzt auf den Passwortmanager von Firefox auf und bietet sogar noch mehr Sicherheit.

    http://www.erweiterungen.de/detail/Secure_Login/

    Gruß - doubletrouble

  • Unerwünsche Einträge

    • doubletrouble
    • 3. Mai 2007 um 16:53

    Hallo M-Sievert,
    ... abgesehen von Deinem Problem - Alexxander hat oben Links dazu eingefügt - gibt es im ScrapBook eine Im- und Export-Funktion - dazu mußt Du Dir lediglich einen Ordner, bzw. einen Ort auf dem Rechner aussuchen - zudem verfügt ScrapBook über eine Multi-ScrapBook-Funktion, so dass Du den Ordner mit ScrapBook auch von externer Quelle abrufen kannst.

    Zum Sichern kannst Du jedoch auch den kompletten ScrapBook-Ordner, der standardmässig im Profilordner liegt, kopieren und gegebenenfalls später wieder zurück kopieren. (Allerdings bei geschlossenem Firefox) Bei einer Neuinstallation also einfach den anderen Ordner ersetzen.

    Wo Du den Profilordner findest:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

  • Favicon von google maps searchplugin ändern?

    • doubletrouble
    • 2. Mai 2007 um 11:15

    Hallo rapanuy,

    .... vielleicht hatt´s sich schon erledigt, aber hier mal der Link zum Mycroft Projekt: Sherlock & OpenSearch Engine Plugins mit der Auswahl deutschsprachiger Search-Engines:

    http://mycroft.mozdev.org/download.html?…bmitform=Search

    Unter Punkt 36. Reference - Maps findest Du 3 Varianten: "Google Maps DE" - lass Dich nicht durch den Apfel (Apple) irritieren - das Search-Plugin mit anderem Favicon funktioniert auch unter Windows.

    P.S.: Nighthawk hatte ja bereits den Link zu den Google-Search-Engines gepostet - wollte nur bemerken, dass der Apfel irritiert.

  • Lesezeichen und viel Verkehr

    • doubletrouble
    • 29. April 2007 um 15:55

    Du kannst natürlich nach einem Klick auf den Ordner und festgehaltener Maustaste alle darin enthaltenen Lesezeichen beispielsweise in Tabs öffnen (wenn ich Dich richtig verstanden habe!?) Per Mouseover siehst Du in der Regel immer die darin enthaltenen Lesezeichen, auch wenn der Ordner in der Lesezeichen-Symbolleiste liegt.

    Zu Palli´s Tipp, bei einzelnen Lesezeichen die Titel zu löschen, um nur noch die Favikons zu sehen, gibt es übrigens eine Erweiterung, die den Vorteil hat, dass Du die Titel nicht löschen musst und sie trotzdem entsprechend per Mouseover erscheinen:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…ks+bar&status=4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon