1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Auto-Archivierung nach Update

    • doubletrouble
    • 5. Juni 2007 um 00:16

    Zum Problem mit der Autoarchivierung der Add-ons mittels Local Install über den Weg von Update Notifier gibt´s offenbar nach dem Update des UN Version 0.1.5.3 keine Änderung. Mit der neuen Version funktioniert die Autoarchivierung noch immer nicht - von diesem Prob ist auch im Change-Log nichts zu lesen; der Autor Todd Long fühlt sich offenbar nach wie vor nicht dafür zuständig!?

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2098

    Dann muss wohl notgedrungen die angepasste Version 0.1.4 weiter dem Zweck dienen. Vermutlich wird auch die DE-Version, wenn sie denn kommt, nichts dran ändern. Hab´s in einem Testprofil ausprobiert das selbe Prob ergibt sich auch in Thunderbird.

    Es klingt zwar logisch, dass UN nix mit der Archivierung zu tun hat, aber warum funktioniert die Archivierung durch Local Install dann mit UN 0.1.4? Wenn die Kollegen da nicht miteinander kooperieren, wird sich das Prob sicher nicht lösen lassen.

    Grüße - doubletrouble

  • Skriptfehler bei userstyles.org seit Update FF 2.0.0.4?

    • doubletrouble
    • 1. Juni 2007 um 19:35

    AngelOfDarkness: sorry, hab da wohl was durcheinander gebracht - ist aber auch für einen Normal-User verwirrend.

    Tarkus kann es nicht bestätigen; dann scheints wohl nichts mit dem Update zu tun zu haben - so ist wohl nun auch der Thread im falschen Forum - sorry for that! Aber trotzdem Danke!

    Wenn ich z.B. o.a. Link aktiviere und sich die userstyles-site öffnet, bleibt sie fast hängen, bis die besagte Warnung kommt. Drücke ich auf "Fortsetzen", verschwindet die Warnung nach einer Weile. Bis dato war die Verbindung zu einzelnen userstyles-sites in der Regel sehr langsam, aber die Warnung kommt jetzt bei jedem Aufruf - lediglich die Hauptseite öffnet sich reibungslos.

    Woran kann das denn liegen?

    Gruß - doubletrouble

  • firefox sicherheitsupdates mit benutzerrechten

    • doubletrouble
    • 1. Juni 2007 um 18:40

    Das Web-Update (Auto-Update) von Firefox funktioniert - zumindest bei mir unter XP-Home SP2 - auch im eingeschränkten Benutzerkonto. Die Installation von Firefox selbst oder ein manuelles Update mittels des Installations-Pakets sollte jedoch mit Adminrechten ausgeführt werden, wobei beim Dialog der Installation darauf zu achten ist, dass der Fox für alle Benutzer installiert wird.

    Zu Win2000 kann ich jetzt nichts sagen, jedoch kann es u.U. bei XP auch am Service Pack, bzw. späteren Upgrades hapern - es sollte also sichergestellt sein, dass z.B. bei XP das SP2 einschließlich weiterer Updates funktionsfähig installiert ist. (Ein sauberes Update auf SP2 ist meiner Meinung nach nur nach einer Neuinstallation von Windows ohne weitere Anwendungen wirklich sauber.) Denn dies kann u.U. zu Problemen mit der Rechtezuordnung in eingeschränkten Benutzerkonten führen. Wenn´s solche Probleme gibt, liegt dies mit Sicherheit an der Konfiguration von Windows und/oder an einer fehlerhaften SP2 Installation; by the way ist bei XP-Home die Rechteverwaltung einzelner Dateien teilweise versteckt und z.B. fast nur über den abgesicherten Modus oder "Ausführen" zu erreichen.

    Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread weiter!?

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=45809

    Mit FaJo XP erstellst Du Dir im Eigeschaftenfenster der Dateien einen Reiter "Sicherheit", der in der Home-Edition sonst nur im abgesicherten Modus erscheint:

    http://www.fajo.de/portal/index.p…&id=6&Itemid=47

    Ansonsten auch hier mal schauen:

    http://www.macfrognet.de/portal/doku.php?id=wsudo_doku

    http://www.heise.de/ct/ftp/result.…s=MachMichAdmin


    Gruß - doubletrouble

  • Skriptfehler bei userstyles.org seit Update FF 2.0.0.4?

    • doubletrouble
    • 1. Juni 2007 um 17:37

    Dass die Java-Skript-Konsole seit dem Update deaktiviert ist und entsprechend einiges darüber geschrieben wurde, ist mir klar.

    Heute ist mir jedoch aufgefallen, dass ich bei userstyles.org (Stylish) ständig eine Fehlermeldung bezüglich eines eventuell beschädigten Skripts auf den Seiten bekomme.

    Beispiel: http://userstyles.org/styles/666

    [Blockierte Grafik: http://img502.imageshack.us/img502/6450/skriptfehlerstylishpa7.gif]

    ... nun, ich schaue nicht tagtäglich bei userstyles vorbei, kann also nicht genau sagen, seit wann der Fehler auftritt und ob es mit der Site selbst zusammenhängt!?

    Tritt der Fehler auch bei anderen auf? Hängt es mit dem Update zusammen? Woran könnte es liegen?

    Grüße - doubletrouble

  • NoScript nach Update fehlerhafte Darstellung?

    • doubletrouble
    • 30. Mai 2007 um 02:47

    @Alexxander:
    .....wiedermal *Vielen Dank* für den von Dir stets prompt-hilfreichen Hinweis!

    ... und auch nochmal *Vielen Dank* an Heaven_69!

    Grüße - doubletrouble

  • Wie kann ich die Navi-Symbolleiste schmaler machen?

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2007 um 21:28

    Hallo Road-Runner, .... ich ?vermute?, Waltraud geht es mit: "Der obere Teil soll weg." um die Titelleiste!??

    Wenn ja, dazu läuft gerade ein anderer Thread:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=50389

    ... wenn nein, dann geht es wohl um den leeren Bereich zwischen Titel- und Navi-Leiste (ehemalige Menü-Leiste)!?

    Wie sieht die Konfiguration denn mit dem Default-Theme aus? Ist damit auch der Bereich leer und nicht ausgeblendet?

    Gruß - doubletrouble

  • NoScript nach Update fehlerhafte Darstellung?

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2007 um 21:14

    P.S. @Heaven_69: .... am Profil liegt es offensichtlich nicht, denn der Fehler tritt auch mit einem frischen Profil auf.

    Bist Du sicher, dass Du die Version: 1.1.4.8.070523 installiert hast?

    Für die "DE"-Version: 1.1.4.8.070521 von erweiterungen.de gibt´s dieses Update (523) noch nicht. Ich hatte zuvor die Original-Version installiert, da sie ohnehin "multi-language" unterstützt; entsprechend wurde upgedatet - daraus ergab sich aber der Fehler; hab jedoch jetzt erst wieder mal die "DE"-Version drauf und warte nun ab, bis der "Update Notifier" für diese Version ein Update anmeldet.

    Gruß - doubletrouble

  • NoScript nach Update fehlerhafte Darstellung?

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2007 um 20:28

    Hallo Heaven_69, vielen Dank für die schnelle Antwort - nun weiß ich zumindest, dass es wohl mehr einen anderen Konflikt geben muss, der durch das Update ausgelöst wird. Hatte im anderen Benutzer- Adminkonto (XP) im entsprechenden Fox-Profil das selbe Problem, wobei in diesem Profil nur die allernötigsten Erweiterungen installiert sind. Werde es wohl mal in einem neuen Testprofil versuchen müssen.

    Danke - Grüße - doubletrouble

  • Compact Menu 2 - All-In-One Sidebar Konflikt

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2007 um 20:13

    Hallo Simon1983!

    Zitat

    Wäre auf jeden Fall eine eMail an den Erweiterungsautor wert. Ich persönlich verwende weder die eine, noch die andere Erweiterung.


    ... daran hatte ich auch schon gedacht; aber mein Englisch ist schlicht gesagt: eine Katastrophe. :oops:

    ... hatte es primär deshalb hier gepostet, weil sich vielleicht noch andere damit rumärgern und diesbezüglich langes Suchen zu ersparen.

    Gruß - doubletrouble

  • NoScript nach Update fehlerhafte Darstellung?

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2007 um 19:44

    In den letzten Tagen liegt ein Update für NoScript (Version: 1.1.4.8.070521) auf (Version: 1.1.4.8.070523) vor.

    In den "NoScript Einstellungen" unter "Benachrichtigungen" lässt sich einstellen, dass sich die Informationsleiste nach 5 Sekunden ausblendet, worauf ich angesichts meines kleinen Laptop-Displays nicht verzichten möchte. Genau dies funktioniert nach dem Update bei mir nicht mehr - zum Glück hatte ich die Vorversion archiviert und konnte darauf zurückgreifen.

    Nun kann es ja vielleicht auch sein, dass irgendwelche Änderungen in NoScript lediglich eine ganz andere Inkompatibilität ausgelöst hat!? Benutzt sonst noch jemand die Funktion: "Infoleiste nach 5 Sek. ausblenden" und hat ähnliches beobachtet?

  • Compact Menu 2 - All-In-One Sidebar Konflikt

    • doubletrouble
    • 29. Mai 2007 um 19:26

    Hallo,

    heute gab´s für "Compact Menu 2 (Version: 2.1.7.2-2)" ein Update auf Version: 2.1.8.0. Ich stellte fest: nach dem Update funktionierte "All-In-One Sidebar" nicht mehr: die Menüleiste von "All-In-One Sidebar" ließ sich nicht mehr weg togglen und die Breite der kompletten Sidebar ließ sich nicht mehr aufziehen.

    Der Übeltäter scheint klar zu sein, denn nach der Deinstallation von "Compact Menu 2" und dem Zurücksetzen der verbliebenen Einträge in "about : config" war das Problem behoben; wobei die vorherige CM2 (Version: 2.1.7.2-2) ohne Probleme mit "All-In-One Sidebar" läuft. Dumm ist nur, dass man das Auto-Update für CM2 abstellen muss, damit es nicht rumnervt.

    Vielleicht haben noch andere diese Konstellation installiert und konnten ein ähnliches Problem beobachten!?

    Gruß - doubletrouble

  • SpoofStick - Ansicht/Anpassen

    • doubletrouble
    • 27. Mai 2007 um 19:14
    Zitat von AngelOfDarkness

    Auch wenn du das Default-Theme ohne Modifikationen seitens irgendwelcher
    Add-Ons verwendest ?


    Dies geschieht auch mit dem Default-Theme - ich benutze eh angesichts der geringen Auswahl an kompakten Themes "Classic Compact", das neben den standardmäßig einstellbaren "kleinen Symbolen" auch die Höhe der Leisten entsprechend schmal anpasst.

    Ganz ohne Add-ons hab ich´s allerdings noch nicht versucht - im save-mode macht´s keinen Sinn, da alle anderen Konfigurationen der Ansicht nicht gezeigt werden; sprich: außer den Lesezeichen selbst, alle Buttons nicht zu sehen sind.

    Diverse Add-ons, die direkt auf die Ansicht einwirken, wie etwa "Smart Bookmarks Bar", "Colorful Tabs", "Stylish" und ähnliches hatte ich schon testweise mal deaktiviert.

    Wenn z.B. "Smart Bookmarks Bar" deaktiviert ist und die Titel der LZ gezeigt werden, dann reicht der Platz nicht und die LZ, die nicht mehr passen, rücken ins Pulldown-Menü. Dann ist die Lesezeichen-Symbolleiste jedoch spack voll und es ergibt sich auch ohne SpoofStick ein ähnlicher Effekt: mindestens die Hälfte des Buttons ganz rechts (bei mir Full-Window) verschwindet aus dem sichtbaren Bereich. Ohne Probleme ist die Ansicht eigentlich nur, wenn die Leiste nicht bis empty voll ist.

    Bei SpoofStick verschwinden jedoch je nach Größe des angezeigten Titels bis zu vier Buttons. :? (Der Fox ist natürlich bildschirmausfüllend eingestellt - es verschiebt sich nicht die komplette Ansicht.)

    Ich vermute jedoch, dass dies mehr mit der Hardware, bzw. mit dem 13 Zoll Display zu tun hat; nur darauf bin ich z.Z. leider angewiesen - bin ja schon happy, dass es mit dem Fox und diversen Add-ons überhaupt möglich ist, ihn sich entsprechend der Platzverhältnisse einzurichten.

    Ein anderes Problem habe ich manchmal mit Beiträgen im Forum, die geradezu unleserlich werden, weil sie derart breit dargestellt sind, dass ich beim Lesen einer Zeile fast um die doppelte Breite horizontal scrollen muss. Da sind irgendwie die Zeilen nicht umgebrochen. Dies kommt allerdings selten vor - hab jetzt auf Anhieb kein Beispiel parat. Gibt es dafür vielleicht eine Einstellung im Fox oder in XP, die mir nicht bekannt ist?

    Grüße - doubletrouble

  • SpoofStick - Ansicht/Anpassen

    • doubletrouble
    • 27. Mai 2007 um 10:43

    @alle: sorry für die verspätete Rückmeldung!

    Coce: .. wenn ich Spoofstick in der Menüleiste (Datei, Bearbeiten,...) unterbringe, dann schiebt´s den Throbber aus dem sichtbaren Bereich.

    AngelOfDarkness: ... dies geschieht auch mit den rechtsbündigen Buttons in der Lesezeichen-Symbolleiste mit flexiblem Zwischenraum.

    Alexxander: ... ich glaube Locationbar2 ist eine gute Alternative - werde ich mal ausprobieren - hatte es zunächst erstmal doch mit "Compact Menu" probiert, um Platz für Spoofstick zu schaffen - sieht zwar gut aus, ist aber doch unpraktisch und mehr als gewöhnungsbedürftig, nicht gleich die Hauptmenüs zur Verfügung zu haben ... Locationbar2 scheint ne gute Lösung zu sein.

    Vielen Dank an alle! Gruß - doubletrouble

  • Feiertagsdateien mit *.xpi ? *.ics ist nicht installierbar.

    • doubletrouble
    • 21. Mai 2007 um 04:00

    trotzdem:

    ... die werden nicht INSTALLiert, sondern mit dem Kalender IMPORTiert! :wink:

    Gruß - doubletrouble

  • FF Suche "Hervorheben" generell aktivieren?

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 19:46

    Von google würde ich mir auch nicht unbedingt gerne eine Toolbar installieren, aber von Cat Thief, von dem auch das "Mostly Crystal-Theme" stammt, gibts folgendes kleine Add-on, das die Firefox-Suchleiste erweitert:

    http://www.tom-cat.com/mozilla/extensions.html#findbarbasics

    ... sieht gut aus, macht Dir, falls gewünscht, ein Button in die Statusleiste, löscht die Suchbegriffe und hebt sie hervor.

    Edit: sorry, stehe heute was neben den Schuhen, ich hatte vergessen, dass ich vor ein paar Tagen noch "Find Toolbar Tweaks" testweise zusätzlich installiert hatte - zumindest sind die Suchbegriffe damit standardmäßig hervorgehoben - dies lässt sich auch ein- und abschalten.

    http://www.erweiterungen.de/detail/Find_Toolbar_Tweaks/

  • Lesezeichen synchronisieren

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 17:49
    Zitat von pcinfarkt

    Interessant ist eigenlich das Pflegen EINES (ausgelagerten) Profils über der Admin und die Nutzung über div. profiles.ini.

    Das ist in der Tat ein Gedanke wert - werde ich mich mal mit beschäftigen.

    Gruß - doubletrouble

  • Lesezeichen synchronisieren

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 17:33

    pcinfarkt: sorry, ich Blindfisch hatte auf Deiner Seite im Feld "Syntax user.js" den horizontalen Scrollbalken nicht gesehen und folglich den Pfad nicht gepeilt.

    ... und nun auch Alexxander: Großartig! Vielen Dank an Euch beide - nach so was habe ich schon die ganze Zeit gesucht. :D

    Das Beispiel "Laufwerk D:/" könnte allerdings für Verwirrung sorgen - ist bei mir z.B. das CD-Laufwerk. Mit dem Ordner "Gemeinsame Dokumente" - (Arbeitsplatz) ist man bezüglich der Funktionalität für alle User auf der sicheren Seite; der kennt jeder und ist leicht zugänglich.

    Wenn Ihr jetzt noch ein "Bookmark-Switcher-Add-on" erfinden könnt - z,B. zum schnellen Umschalten Archiv/Aktuell, dann seit Ihr die Größten! Natürlich vermisse ich auch die Möglichkeit, selektiv Lesezeichen exportieren zu können. Man darf ja mal träumen ...

    Vielen Dank - das ist schon mal großartig!

    Gruß - doubletrouble

  • Firefox startet nicht

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 13:04

    Apu:

    Zitat

    hmm ja ich hatte diese seite schon gesehen aber wie gesagt hab ich die beiden dateien nicht gefunden und mein antivir findet auch nichts..

    Welche Dateien meinst Du denn - die virulenten? Ist denn die Datei js3250.dll im Programmordner noch vorhanden? Denn die gehört dahin!

    Gruß - doubletrouble

  • Lesezeichen synchronisieren

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 12:13

    Hallo kade70,

    ... in der Datei "bookmarks" sind all Deine Lesezeichen - hier erst mal der Standard-Pfad zum Profilordner, in dem die Datei bookmarks liegt - in der Regel Laufwerk: C:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\ou365tf3.default

    (Der Zahlenwert im Ordner "default" ist ein Zufallszahlenwert - darin befindet sich Dein eigentliches Firefox-Profil, sofern Du nicht noch andere mit anderen Namen angelegt hast.)

    In Windows standardmäßig ein versteckter Ordner und muss in den Ordneroptionen erst freigeschaltet werden, falls Du ihn nicht findest. Infos hier:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…Profilordner.3F

    Dein Mann hat entsprechend in seinem Windows-Konto einen eigenen Firefox-Profilordner (ebenfalls standardmäßig "default" - der Pfad unterscheidet sich durch den Benutzernamen). Darin liegt eine Datei namens bookmarks - (eine html-Datei) - bei geschlossenem Fox kannst Du die dort jederzeit durch eine andere ersetzen - z.B. ein Backup. Beim nächsten Start übernimmt Firefox die Datei, die Du beispielsweise da rein kopiert hast; es darf allerdings nur eine darin liegen. (In der Datei sind alle Lesezeichen und Ordner, falls Du welche angelegt hast) Du kannst also jederzeit die bookmarks aus Deinem Profilordner in den Profilordner Deines Mannes kopieren und die vorherige, darin vorhandene durch Deine ersetzen.

    momentan bin ich auch noch auf der Suche nach einer praktikablen Lösung - allerdings lediglich deshalb, weil ich in der Regel mit einem eingeschränkten Benutzerkonto ins Internet gehe, weil dies sicherer ist. Jedoch kommt es auch vor, dass ich im Adminkonto ins Netz will, wenn es um Updates oder Software geht, die ich ausprobieren will .... da will ich natürlich Zugriff auf meine aktualisierten Lesezeichen haben.

    Deshalb stellt sich auch für Dich die Frage, ob Dein Benutzerkonto eingeschränkt ist oder ob Du mit Administrator-Rechten surfst - wie gesagt: von letzterem ist eigentlich abzuraten. Wenn Dein Mann mit Adminrechten im Netz ist, was ebenso abzuraten ist, aber Du mit einem eingeschränkten Benutzerkonto im Netz bist, wird es deshalb etwas kompliziert, weil Du dann aus Deinem Windows-Konto heraus keinen Zugriff auf die Daten Deines Mannes. bzw. auf die bookmarks.html im Profilordner des Firefox Deines Mannes hättest - zum Synchronisieren müssen die Schreibrechte aus beiden Richtungen gewährleistet sein. Diese müssten dann erst entsprechend konfiguriert werden.

    Eine Alternative ist der Ordner: "Gemeinsame Dokumente" unter "Arbeitsplatz" - auf diesen Ordner haben alle Benutzer Zugriff und Schreibrechte. Dort kann man sich einen Ordner anlegen, in dem man immer die aktuelle Kopie der Datei: bookmarks.html ablegt und von dort aus in den entsprechenden Profilordner kopiert und beim Kopiervorgang die alte, sprich zu aktualisierende überschreibt bzw. ersetzt. Dies muss allerdings bei geschlossenem Fox passieren. Dies müsste allerdings Dein Mann ebenso praktizieren - er legt ja auch Lesezeichen an, die nicht verschwinden sollen.

    Um das damit verbundene Geklicke durch die Ordner und/oder das Pfad-Suchen beim Kopieren zu vermeiden, kann man sich eine so genannte Batch-Datei (Makro) z.B. als klickbares Icon auf dem Desktop anlegen und den Kopiervorgang mit einem Doppelklick in Gang setzen. Dann muss man nur noch einen Moment warten, bis Windows fragt, ob die gegebene Datei ersetzt werden soll.

    Vielleicht wären je Benutzerkonto zwei Batch-Dateien angesagt: einmal für das Kopieren der bookmarks.html aus dem Profilordner in den Zwischenordner in "Gemeinsame Dokumente" und die andere Batchdatei für das Kopieren aus diesem Ordner in´s Ziel-Profil.

    Was die Batch-Dateien betrifft, bin ich gerade noch auf der Suche, wie das funktioniert - es muss jedoch recht einfach sein. Vielleicht kann hier jemand einen Tipp geben - würde mich auch interessieren.

    Dies könnte vermutlich auch mit dem Tipp von Alexxander gehen, wenn die bookmarks generell in einem speziell angelegten Ordner in "Gemeinsame Dokumente" ausgelagert werden können, denn das wäre genial, wenn es damit nur noch eine Datei "bookmarks" für alle Benutzer gibt; aber da mein Englisch nicht sonderlich gut ist, hab ich auf der Seite nur Bahnhof verstanden.

  • SpoofStick - Ansicht/Anpassen

    • doubletrouble
    • 20. Mai 2007 um 10:10

    Folgendes Problem: Mein Laptop verfügt nur über einen 13 Zoll-Bildschim; entsprechend sind die Platzverhältnisse eingeschränkt.

    SpoofStick liegt zur Zeit in der Lesezeichen-Symbolleiste, die ich jedoch noch anderweitig nutze. Nun ändert sich logischerweise bei jedem Seitenwechsel durch die unterschiedlichen Infos ständig die Größe von SpoofStick.

    Ist es möglich, SpoofStick in die Titelzeile zu schrauben? Das wäre noch die beste Lösung.

    In der Lesezeichen-Symbolleiste stellt sich das folgendermaßen dar: gewohnheitsgemäß sind verschiedene Buttons auf der linken Seite, die z.B. Side- und Toolbars betreffen und andere Funktionen sind rechts untergebracht, wie z.B "Full Window", "Go To Top Of Page" etc.; in der Mitte sind die ständig aufgerufenen Lesezeichen, die sich jedoch nur linksbündig anordnen lassen.

    Lege ich SpoofStick links neben die Buttons auf der rechten Seite, drückt SpoofStick je nach Größe die rechten Buttons aus dem sichtbaren Bereich; selbst dann, wenn ich ganz rechts noch einen "Zwischenraum" einfüge.

    Lege ich SpoofStick rechts neben die linken Buttons, schieben sich die Lesezeichen hin und her, die dann rechts neben SpoofStick liegen, was recht nervig ist. Könnte man die Lesezeichen rechtsbündig anlegen, könnte ich mich auch damit behelfen, da ich dann für SpoofStick einen größt möglichen Raum einrichten könnte. ...

    Wie gesagt, das ist sehr unbefriedigend. Die Statusleiste ist auch so gut wie besetzt, da u.a. FoxyTunes darin untergebracht ist. Die Erweiterung "Compact Menu" ist mehr als gewöhnungsbedürftig - dann wäre wenigstens in der Hauptmenüleiste Platz. Für SpoofStick die ganze Übersicht zu opfern, will mir nicht gefallen.

    Deshalb die Frage, kann man SpoofStick in die Titelleiste schrauben? Und: ist es möglich die Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste rechtsbündig anzulegen?

    Vorab schon mal Danke! Gruß - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon