1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Add-ons verlangsamen Firefox Start?

    • doubletrouble
    • 12. Januar 2008 um 15:43
    Zitat von guenhol

    Hallo pcinfarkt,
    habe in C:\Programme\Mozilla Firefox\extensions die aufgeführten Dateien: Talkback und zwei Datein mit Zahlen/Buchstabenkombinationen, davon war eine leer, gelöscht.
    Die Profildateien: extensions.cache und extensions.rdf konnte ich nirgendwo finden,
    hilfst Du mir trotzdem weiter? Danke,
    guenhol


    guenhol ist da offensichtlich auf der falschen Fährte, bzw. im Programmordner gelandet - es geht aber primär um den Profilordner (Klick mich), den solltest Du guenhol zunächst mal ausfindig machen - wie und wo Du den Profilordner findest, ist in o.a. Link beschrieben. Darin lagern die Extensions im entsprechenden Ordner (allerdings mit einer GUID (Zahlencode) gekennzeichnet) und imProfilordner selbst auch die beiden Dateien, die Du im Programmordner nicht finden kannst.

    Grüße - doubletrouble

  • Klinsmann goes to Bayern!

    • doubletrouble
    • 12. Januar 2008 um 14:11

    zu Uli Hoeneß:

    Zitat von boardraider

    Dennoch muss man ihm zugestehen, der beste Manager zu sein, wenn man dies am Vereinserfolg misst. So gesehen darf er dann auch mal Kotzbrocken sein, immerhin hat er etwas vorzuweißen.


    ... lässt sich diese "Qualifikation" wirklich am Vereinserfolg messen? oder schwimmt er da nicht eher deshalb obenauf, weil eben der Verein Erfolg hat? Für den wirtschaftlichen Erfolg haben die Bayern sicher ihre Spezialisten, und für den sportlichen Erfolg sind meiner Meinung nach primär Spieler, Trainer ... verantwortlich - Leute wie Beckenbauer, Hoeneß etc. dienen diesbezüglich doch wohl mehr als Aushängeschild (mit Manager-Status), wobei das Aushängeschild "Hoeneß" nun wirklich für sich selbst spricht - wobei ich mal seine politische Haltung außen vor lasse. Es wird ja häufig von einer Vorbildstellung für die Jugend im Profi-Sport geredet, und da frage ich mich, welches Vorbild denn ein solch hitzköpfiger Kotzbrocken darstellt: "Erfolg auf Teufel komm raus"? - "nur die Bilanz zählt"?

    Was eine solche Geisteshaltung - nicht nur im Fußball - anrichtet, dürfte eigentlich auf der Hand liegen.

    Grüße - doubletrouble

  • Kann SpyBot SD nicht updaten (falsche Checksumme)

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 20:09

    ... das ist keine Fehlermeldung, sondern lediglich ein Gimmick von Spybot, um auf eine mögliche Spende aufmerksam zu machen - diese Meldung taucht periodisch auf - auch als Admin angemeldet.

    Trotzdem sollte man solche Updates meiner Meinung nach als Admin ausführen - zudem: wenn man die Immunisierung nützt, muss auch diese in jedem User-Konto als Admin ausgeführt werden - entweder wie Boersenfeger es vorgeschlagen hat oder indem temporär dem entsprechenden User-Konto Admin-Rechte eingeräumt werden.

    ... wie Boersenfeger schon schrieb: was ist denn nun aus einem neuen Versuch geworden?

  • Klinsmann goes to Bayern!

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 19:18

    Pseiko: ich bin zwar nicht angesprochen, aber der "Marktschreier" Hoeneß hinterließ durch seine häufige Medienpräsenz genügend dokumentiertes Material, um sich selbst als Fußball-Desinteressierter ein recht klares Bild von ihm machen zu können. Er gehört ohne Zweifel einer Riege an, die von dem Motto: "Man muss Arschloch sein, um ein "guter" Manager zu sein", überzeugt ist; und dabei ist er im Grunde nur ein notorisch unzufriedener Kotzbrocken mit stark erhöhter Testosteronproduktion (Superman-Syndrom).

    Ich denke, dass diesbezüglich Klinsi völlig anders gestrickt ist und da zwei Welten aufeinander treffen; wobei jedoch die konservativen Vereinsmeier in der Regel am längeren Hebel sitzen - bei den Bayern wie beim DFB und fast allen anderen Vereinen auch. Letztlich hat doch da nur das Geld gelockt, und diesbezüglich hat Klinsi gut gepokert.

  • Klinsmann goes to Bayern!

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 18:49
    Zitat von Klinsmanns Mutter Martha

    "Nee, das habe ich noch nicht gewusst. Ach du scheiße."


    :) ... wie recht sie vermutlich hat, sag' ich als Rheinländer - nichts gegen die Bayern an sich - aber wenn ich mir Uli Hoeneß & Co. anschaue, kann Klinsi eigentlich nur versaut werden.

  • Kann SpyBot SD nicht updaten (falsche Checksumme)

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 17:59

    ... muss mich doch nochmal einschalten - hatte ich gar nicht mehr dran gedacht: die "falsche Checksumme" ist nur eine Anspielung auf eine mögliche Spende, die da noch nicht eingegangen ist :D - ich bin mir jetzt nicht sicher, ob da Checksumme oder Schecksumme steht - aber in der Regel funktioniert es beim nächsten Versuch. *ggg*

    Grüße - doubletrouble

  • Kann SpyBot SD nicht updaten (falsche Checksumme)

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 17:39

    "ausführen als" funktioniert in diesem Fall aus einem eingeschränkten User-Konto aber auch nur dann, wenn es ein Kennwort gibt.

    Grüße - doubletrouble

  • Spicebird - die Suite auf höherem Niveau?

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 17:13
    Zitat von Freak416

    ich dachte mal Mozilla wollte i-wie es so machen, dass alle Mozilla Anwendungen den selben Kern (Gecko) haben und den gemeinsam nutzen, also dass ein weiteres (Mozilla-) Programm dann also nur noch wenig mitbringen muss, weil Gecko ja schon vorhanden ist...


    ... bin zwar pc-technisch nicht besonders versiert, aber eine solche Basis würde auch ich begrüßen: eine Kernkomponente, auf dessen Basis man sich je nach Bedarf selbst die Anwendungen zusammenstellen kann und diese dann praktikabel wie möglich, miteinander verknüpft werden.

    Ich persönlich stehe z.B dem ganzen Messanger-Kram wie auch Web2 etc. noch skeptisch gegenüber und würde mir dies - zunächst jedenfalls - gar nicht installieren wollen. Ein Baukasten-System finde ich nach wie vor noch die beste Lösung, wurde aber bis dato noch nicht wirklich realisiert. Da wäre es mir z.B. lieber, wenn ich aus dem TB heraus die Lesezeichen oder ScrapBook im Fox abrufen könnte und/oder aus Firefox heraus Lightning, ohne gleich eine Komplett-Suite installieren zu müssen und die einzelnen Anwendungen trotzdem mehr oder weniger autark funktionieren.

    Grüße - doubletrouble

  • DRM bald tot?

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 16:38

    ... da merken sie wohl langsam, dass sie sich selbst keinen Gefallen damit tun!? Ich selbst kaufe hin und wieder auch noch 'ne CD, gebe aber keinen Cent mehr für eine CD mit Kopierschutz aus - mein CD-Konsum ist alleine deshalb mehr als deutlich zurückgegangen, auch wenn's ohnehin ein untergehendes Schiff ist - beim Online-Kauf verhält es sich da nicht anders; von mir gibt's keinen Cent dafür, dass ich mich bevormunden lasse.

    Grüße - doubletrouble

  • Ad Aware SE: wie lange noch? (Teil 2: Alternativen)

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 16:15
    Zitat von Pseiko

    Road-Runner: Mir ging es da eher um den "brain.exe statt Sicherheitstool"-Kontext der hier ständig zu lesen ist.

    Gegen deine Definition spricht ja nichts (abgesehen davon das der Begriff nervt :wink: )


    ... dem stimme ich zu; andererseits ist der ausgelutschte und oft etwas überheblich angewandte Begriff nicht von jetzt auf gleich aus dem Sprachgebrauch zu entfernen - und wie auch Road-Runner (mit anderen Worten) andeutete: niemand bleibt wohl von selbstgestrickten Denk-Fehlern und zeitweiliger Unaufmerksamkeit verschont - und das Maß der PC oder Fox-Sachkenntnis unterscheidet sich nun mal, was ganz sicher nicht immer etwas mit mangelhaftem Denken zu tun hat.

    Trotzdem ist es ab und zu notwendig, auf die "Unbequemlichkeit" aufmerksam zu machen, die nun mal mit "Schlaumachen" zusammenhängt - ist aber von der "Unbequemlichkeit" abhängig, den Wortschatz und die Toleranz einzusetzen. "Nerviger" als der Begriff selbst ist meiner Meinung nach die Überheblichkeit, die mit dem Begriff leider recht häufig durchschimmert.

    Grüße - doubletrouble

  • Automatisches Windows-Update auf dem Todesstern

    • doubletrouble
    • 11. Januar 2008 um 14:43

    Ich kann und will das WGA-Theater jetzt zwar nicht reproduzieren, da ich kein automatisches MS-Update haben will, aber so viel ich weiß, gibt es das "WGA-Tool" - wenn man es denn überhaupt so nennen kann - eben auch nur als "Tool" ohne Installation - muss nur entpackt werden. Ich hab das Ding hier für den Fall, dass ich etwas bei MS downloaden will, was beim Offline-Update von Winhelpline nicht dabei ist. Auf der MS-Seite wird dies, so viel ich mich erinnere, als alternative WGA-Prüfung angeboten. Ich nutze es also nur sporadisch. Zumindest wird das Teil auch nicht von "RemoveWGA" als solches erkannt, wenn es auf der Platte ist.

    Die installierte Version nistet sich nur ein, wenn man den ganzen für das automatische Update von MS geforderten Vorgängen zustimmt - nur wie Hombre meiner Meinung nach richtig vermutet, wird das Autoupdate ohne WGA nicht funktionieren; wenn man die Sache schon aus der Hand gibt, wird man wohl oder übel auch die "unkontrollierten" WGA-Vorgänge in Kauf nehmen müssen. Ob's letztlich Sinn macht, dies dann nur bei Bedarf mit einem solchen Tool (ohne Installation) zu machen, ist fraglich, gibt mir aber zumindest das Gefühl, diesen Kram einigermaßen unter Kontrolle zu halten, erübrigt sich jedoch, wenn man auf das Auto-Update Wert legt.

    Grüße - doubletrouble

  • Ad Aware SE: wie lange noch? (Teil 2: Alternativen)

    • doubletrouble
    • 9. Januar 2008 um 21:48
    Zitat von MonztA

    Ad-Aware 2007 hat btw immer nen Prozess am laufen, der viel Speicher frisst. Vllt ist dem nicht mehr so, ka.

    Zitat von pittifox

    ist schon länger nicht mehr so! Früher war ja auch dieses Autostartproblem mit dem Trayicon-ist weg!


    ... dem ist leider nicht wirklich so - das Autostartproblem inklusive des Trayicons ist zum Glück mittlerweile beseitigt - trotzdem wird ein Dienst automatisch gestartet - was immer der auch insgesamt bedeutet - der läuft aktiv im Hintergrund. Wie's aussieht, hängt der mit dem automatischen Update zusammen, von dem ich nicht weiß, ob es in der Free-Version überhaupt läuft und ich's sowieso abstellen würde, dies aber über die Schaltflächen oder die Einstellungen nicht abzustellen ist.

    Jedoch kann man diesen Dienst getrost auf manuell stellen; dann startet er eben nur, wenn man AdAware startet, was ja als Ab+Zu-Scanwerkzeug nicht tagtäglich vorkommt. Der Dienst läuft dann natürlich auch nach dem Beenden von AdAware weiter - wird aber auf diese Weise eben nicht bei jedem Windows-Start mitgestartet. Wenn der Dienst auf manuell geschaltet ist, ist übrigens spätestens nach dem nächsten Windows-Start auch die Schaltfläsche für das Auto-Update in AdAware "rot" und damit sichtbar deaktiviert. Das manuelle Update wird dadurch nicht beeinträchtigt.

    Edit:  DasIch: Man muss ja nicht paranoid sein oder gänzlich brain.exe abgeschaltet haben, um hin und wieder unerklärlichen Ärger mit dem Rechner zu haben und z.B. mit einem AdAware- oder Spybot-Scan die möglichen Fehlerquellen einzugrenzen. :wink: ... zumal dies anderen Usern mit Fox-Problemen nicht selten angeraten wird - und selbst brain.exe ist nicht perfekt - es wäre doch langweilig.

    Grüße - doubletrouble

  • Deinstallation Mediaplayer

    • doubletrouble
    • 9. Januar 2008 um 19:15

    In [url=http://xp-antispy.org/component/option,com_remository/Itemid,26/lang,de/]XP-Antispy[/url] hab ich neulich auch eine Einstellung gefunden, mit der man offenbar generell das Deinstallieren des WMP freischaltet, hab's aber nicht ausprobiert.

    Allerdings nur eine Alternative, wenn z.B. Norberts Tipps keine Früchte tragen sollten, wobei letzterer nach einem alternativen Weg für ein Rollback klingt, was voraussetzt, dass bei der Geschichte auf ein Backup von 10 zurückgegriffen würde, wenn es dieses denn noch gibt!?

    Grüße - doubletrouble

  • Automatisches Windows-Update auf dem Todesstern

    • doubletrouble
    • 9. Januar 2008 um 18:57

    DasIch und deschen2 kennen sich diesbezüglich vermutlich besser aus - wollte da auch nicht reinreden - die Sache ist doch die, dass dafür gleich ein ganzer Apparat in Gang gesetzt werden muss, den man sich sonst mühselig abgestellt hat.

    So viel ich verstanden habe, erspart das ct-Offline-Update einem auch nicht den regelmäßigen MS-Besuch!? Ansonsten kann ich solche Alternativen nur unterschreiben. Aber wenn Hombre neugierig ist, wird er uns sicher bald einige Schoten über seine "neue Freiheit" zu erzählen haben. :D

    Grüße - doubletrouble

  • Automatisches Windows-Update auf dem Todesstern

    • doubletrouble
    • 9. Januar 2008 um 18:35

    loshombre: da der Besuch auf Microsoft-Seiten bei mir jedesmal allergische Reaktionen hervorruft, kann ich Dir Deine Frage auch nicht wirklich beantworten und kann nur das Winhelpline-Update empfehlen, was glücklicherweise offensichtlich noch am Rande der Legalität existiert. Aber der dunkle Stern kennt dies vermutlich schon längst!? ... läuft glaub ich, nicht bei Vista.

    Grüße - doubletrouble

  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    • doubletrouble
    • 9. Januar 2008 um 15:15

    Der Dialog wäre eigentlich ein seperater Thread wert - der Thread-Titel klingt doch etwas paranoid und das Thema hat damit nichts mehr zu tun!

    Hallo Füchslein, hab gerade nochmal in den Thread geschaut, deshalb erst jetzt eine Antwort. Das Junk-Problem hat sich ja vermutlich erledigt - da ist dem Statement von "Schraube" nichts hinzuzufügen.

    Was das Master-Passwort betrifft, wird dieses - wie Wurstwasser bereits bestätigte - in einem frischen neuen Profil erst beim Versuch, einzuloggen fällig. Mir war dies dann auch erst durch den Test in einem neuen Profil klargeworden und dass es nur an einer Erweiterung liegen kann, die auf irgendeine Weise etwas mit einem Login zu tun hat. Da "Secure Login" offensichtlich nichts mit dem Phänomen zu tun hat, konnte es bei mir nur "Firefox Companion für eBay" sein. Es liegt also nahe, dass diesbezüglich "Biet-O-Zilla" ähnlich funktioniert.

    Ich weiß jetzt nicht, ob das Deaktivieren von "Biet-O-Zilla" alleine schon ausreicht - sollte es eigentlich - mir ist bezüglich "Firefox Companion für eBay" jedoch aufgefallen, dass im Passwortmanager neben dem Standard-eBay-Passwort noch ein weiteres PW für "ebay.companion" erstellt wurde :shock: - wie dies technisch zusammenhängt, ist mir derzeit noch ein Rätsel, :?: - das PW wurde jedoch durch das Add-on generiert.

    Zum Test habe ich zunächst das Masterpasswort gelöscht und bei geschlossenem Firefox die im Profilordner befindlichen Dateien signons2 und key3 zum späteren Rücksichern auf den Desktop verschoben - also raus aus dem Profil. (die beiden Dateien sind für die gespeicherten Passwörter relevant) - Firefox gestartet - der Passwortmanager war somit leer und jungfräulich. Zum Test habe ich mich hier im Forum manuell eingeloggt und die Login-Daten vom Passwortmanager speichern lassen. (damit erstmal mindestens eins da drin steht.) Dann habe ich ein Masterpasswort erstellt - siehe da, das Masterpasswort wird auch anhand dieses Beispiels erst beim Einloggen in diesem Forum fällig und nicht schon beim Start von Firefox. (In dieser Variante war eBay.companion nicht direkt deaktiviert, lediglich indirekt durch das fehlende spezielle PW.)

    Offensichtlich hängt dies Phänomen also auch noch mit dem oben erwähnten zusätzlich durch "Fx-Companion f. eBay" generierte Passwort zusammen - ich vermute, dass dieses irgendwie mit dem Original-Passwort verlinkt wird, sobald man sich über das Add-on zum ersten mal einlogt!? Wenn dieses PW nicht im PM steht, ist eBay-companion quasi auch deaktiviert, bzw. unbrauchbar.

    :?: : Hat "Biet-O-Zilla" auch ein solch "ominöses" Passwort in den PW-Manager geschrieben?

    Ist ja vielleicht generell interessant, zu wissen!?

    Fakt ist: wenn dieses o.a. Passwort nicht im PW-Manager enthalten ist, verhält sich die MP-Abfrage wie bei allen anderen auch, und das MP wird nicht schon beim Start fällig.

    Die zwei Dateien "signons2 und key3" hab ich nach der Aktion (bei geschlossenem Fox) wieder in den Profilordner zurück kopiert, um meine Passwörter wiederherzustellen.

    Ich weiß jetzt nicht, ob das Deaktivieren ausreicht, um dieses komische Passwort damit zugleich aus dem PM "temporär" zu löschen, kann ich mir nicht vorstellen, werde ich aber auch mal abchecken.

    Edit: Fazit: das Deaktivieren sollte ausreichen - ein spezielles, eventuelles "Biet-O-Zilla-PW" würde zwar vermutlich beim Deaktivieren nicht gelöscht, wenn es denn überhaupt ein solches gibt, (dies ist auch bei eBay.companion nicht der Fall), aber die Masterpasswort-Abfrage sollte bei deaktiviertem Add-on standardmäßig erfolgen, also erst bei einem Login-Vorgang - und auch das Löschen des o.a. PW's (zumindest bei eBay.companion) würde das selbe bewirken. Will man diese oder ähnliche Add-ons und ein MP nützen, wird man wohl nicht drumrum kommen, schon beim Start das MP eingeben zu müssen, weil es in dieser Konstellation der Sicherheit dient, auch wenn's lästig ist. In diesem Sinne ist es kein Fehler - man muss es in Kauf nehmen oder nicht - zumindest ist dies wohl der Stand der Dinge. :?

    Es wäre wünschenswert, wenn solche Add-ons, speziell "Fx-Companion f. eBay" entsprechend anpassbar gestaltet würden, denn nicht jeder User ist tagtäglich in eBay unterwegs. Aber vielleicht hat ja hier auch ein versierter Schrauber dazu eine Idee!?

    Grüße - doubletrouble

  • Deinstallation Mediaplayer

    • doubletrouble
    • 9. Januar 2008 um 11:15

    Bei meinem WinXP-Home ist der Windows Media Player 9 dabei - da ich schon häufiger Probleme mit den Plugins hatte (zu nix anderem brauch ich den WMP eigentlich) hatte ich in meiner Verzweiflung auch schon 10 installiert, was aber den Fehler nicht behob. Das Rollback ist dann aber deutlich in die Hose gegangen und 9 war anschließend gar nicht mehr zu gebrauchen. Da es mir ein Rätsel war, wie ich diesen wieder herstellen kann (ein 9-Installer gibt es für XP von Microsoft nicht mehr), hab ich mit Ärger im Bauch letztlich das System neu aufgesetzt. (mit der Wiederherstellungskonsole über die CD - zumindest bei der Home-Version - hatte ich bis dato nur Ärger, deshalb habe ich auch das nicht nochmal probiert.) Bei der Aktion hatte ich mit einem ähnlichen Phänomen zu kämpfen wie crazy5170, denn nach dem fehlgeschlagenen Rollback ließ sich auch 10 nicht mehr erneut installieren.

    Jetzt ist mit neu aufgesetztem System 11 drauf und das Problem mit den Plugins taucht noch immer sporadisch auf, wenn ich z.B. mal wieder "K-Lite-Mega-Codec-Pack" oder "Quicktime" etc. aktualisiere, dann habe ich jedesmal erneut Ärger mit dem WMP-Plugin - lange Rede kurzer Sinn: das Rollback werde ich zumindest nicht mehr so schnell ausprobieren - es sei denn, ich nehme in Kauf, dass vielleicht 'ne Menge Arbeit, bzw. Sucherei auf mich zukommt. (Hab aber als Normal-User nur eingeschränkte Kenntnisse und muss mir wegen so 'nem Microsoft-Scheiß bei solchen Transaktionen beinah vorprogrammiert einen Wolf suchen.) Beim WMP verhält es sich meiner Meinung nach nicht viel anders wie beim IE - die Anwendungen sind einfach gewollt und vermutlich unnötig tief im System integriert. Das Plugin-Problem hat sich scheinbar mit dem Monstrum 11 zumindest ein wenig reduziert, aber beim Begriff "Rollback" bekomme ich schon Pickel.

    Grüße - doubletrouble

  • Ebay-Login-Probleme

    • doubletrouble
    • 8. Januar 2008 um 20:25

    ... und wie so häufig bei Probs mit eBay: definitiv den Cache löschen, auch mal nachschauen, ob dies wirklich passiert.

    Grüße - doubletrouble

  • TuneUp Ut.2008 vs. 2007?!

    • doubletrouble
    • 8. Januar 2008 um 19:47

    Sorry, "Edit" versehentlich doppelt gepostet.

  • TuneUp Ut.2008 vs. 2007?!

    • doubletrouble
    • 8. Januar 2008 um 19:28

    Hab mir die Seite mal durchgelesen - in manchen Punkten mag ja der Autor richtig liegen - ein großes Stück weit ist es sicher ein Mythos, TuneUp als Wundermittel zur Steigerung der Performance darzustellen. Ich bin zwar lange kein Profi und ich kann nichts dazu sagen, ob gelöschte unnötige Registry-Keys die Performance erhöhen - ich weiß nur, dass diverse Registry-Keys - etwa nach einer Deinstallation einer aus irgendwelchen Gründen gefuckten Software - das können auch schon mal Firefox oder Plugins etc. sein - zur Sicherheit besser gelöscht werden, bevor man eine saubere Neuinstatllation vornimmt - zumindest bin ich damit immer gut gefahren.

    In dem Artikel der Seite fällt jedoch in's Auge, dass da von einer ungewollt gelöschten Windows-Hilfe die Rede ist, aber gerade dies offensichtlich mit "EasyCleaner" passiert ist. Ist doch komisch, dass der Autor kein konkretes Negativ-Beispiel für TuneUp auf Lager hatte. Denn gerade so etwas ist mir - zumindest seit 2 Jahren ständigem Gebrauch - noch nie mit TuneUp passiert - und ich hab in der kurzen Zeit 'ne Menge Software ausprobiert und war oft froh darüber, diverse Reg.Keys loszusein - auch wenn dazu TuneUp alleine leider nur eine Teilarbeit verrichtet. Es gibt allerdings Bereiche, in denen z.B 0-Byte-Dateien liegen, die TU findet, die man aber explizit selbst auswählen muss, wenn man sie löschen will.

    Natürlich gibt es einige features in TU, die man auch als einzelne Freeware-Proggis bekommen kann - und wer sich gut auskennt, braucht sie auch nicht lange zu suchen - aber es ist auch Geschmackssache, ob man für jeden Furz ein einzelnes Programm installieren muss, das man zudem als Normal-User auch noch vergisst und/oder nach einer Zeit gar nicht mehr wirklich weiß, was es macht. TU ist ganz sicher kein Wundermittel. Warum sollte ich mich z.B. mit meinen eingeschränkten Englischkenntnissen mit TweakUI oder ähnlichem rumschlagen. Ich halte es für legitim und richtig, übertriebenen Mythos zu entschärfen, aber ich denke manchmal, dass solche Autoren ausschließlich ihre eigene subjektive Welt sehen.

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon