... hatte auch lange Spybot S&D mehr oder weniger standardmäßig installiert, und weil ich dachte: "es kann ja nicht schaden", aktualisierte ich regelmäßig das "Immunisieren" - sowohl für IE wie für Firefox - hatte im Grunde damit auch nie Probleme. Aber irgendwann letztes Jahr kam eine neue Version raus, und offensichtlich wurde das Immunisieren extremst ausgebaut, so dass sich die Einträge (auch in den Ausnahmen der Cookies im FF) auf einen Schlag vervielfachten. Da ich hier auch keinen besonders schnellen Rechner am Start habe, führte dies - im Kontext - dazu, dass im Fox keine Ansicht der Cookie-Ausnahmen mehr möglich war - der Fox hängte sich daran auf und musste per Taskmanager beendet werden. Es hat 'ne ganze Weile gedauert, bis ich auf die Idee kam, dass es nur Spybot sein kann, der diesen Scheiß verursacht. Seit dem ist Spybot bei mir nur noch für den Notfall als Installer auf dem Rechner, um gegebenenfalls damit einen Scan durchführen zu können.
Und da es trotz alledem nicht schaden kann, in den Ausnahmen der Cookies diverse einschlägige URL's zu blocken, benutze ich dafür SpywareBlaster, der nichts anderes macht, ca. einmal im Monat upgedatet wird, dafür aber nicht eine derartige Mega-Liste da rein haut; für meinen Zweck reicht es völlig, wenn in den Ausnahmen z.B. für doubleclick, falkag und ähnliche URL's das Setzen von Cookies etc. unterbunden wird - seit dem ich das Progrämmchen im Einsatz habe (mindestens seit 2 Jahren) ist bei mir kein einziges Werbe-Popup mehr aufgetreten, zumal mir Firmen wie doubleclick (Link: Wikipedia) ohnehin äußerst suspekt sind und ich mir so was möglichst vom Rechner fern halte.
Grüße - doubletrouble