Wie erzeugt ihr denn einen Crash? Oder habt ihr einfach den Task beendet? (Wie kann man das unter Linux machen?)
Könnt ihr mir ein Add-on empfehlen, das mir automatisch die sessionstore.js sichert, damit ich nieee wieder meine Tabs verliere? :cry:
Wie erzeugt ihr denn einen Crash? Oder habt ihr einfach den Task beendet? (Wie kann man das unter Linux machen?)
Könnt ihr mir ein Add-on empfehlen, das mir automatisch die sessionstore.js sichert, damit ich nieee wieder meine Tabs verliere? :cry:
Demnach ist dieser Beitrag ja vollkommen hinfällig: klick.
Hallo,
mein Firefox 3.0.4 legt keine sessionstore.bak an. Woran liegt's?
Liebe Grüße
Hugo
Nicht, dass ich wüsste. Welche könnte das denn beispielsweise sein?
In der Bug-Meldung steht mittlerweile: Status: RESOLVED FIXED.
Ich habe dieses Problem aber nach wie vor. Einige Favicons in meiner Lesezeichen-Symbolleiste ändern sich ständig zu Favicons diverser Seiten, die ich gerade besuche.
Ich benutze Firefox 3.0.3 mit Adblock Plus und Tab Mix Plus, jeweils in der aktuellen Version. Habe sogar schon mal meine Favoriten in eine HTML-Datei exportiert, das Profil gelöscht und die Lesezeichen anschließend wieder in ein nagelneues Profil importiert, das hat's aber leider auch nicht gebracht.
Kann mir jemand helfen?
Hallo gero,
ich hatte mich vorhin bedankt, noch bevor ich deinen Code ausprobiert habe. :oops: Also dadurch werden ja sowohl die Favicons als auch die Lesezeichen-Texte auseinandergerissen.
Exakt, was ich wollte, klappt mit Stephs Code:
Trotzdem besten Dank!
Zitat von gero@ h-u-g-o ... kannst auch noch z.B.:
padding-left: 10px !important;
... mit in die Klammer nehmen ... bekommst du noch Abstände zwischen den Bookmarks.
Die Abstände habe ich doch mit deinem Code ohnehin schon!? :roll: Wie gesagt, mit deinem Code habe ich sowohl zwischen Favicon und dazugehörigem Lesezeichen-Text als auch zwischen Lesezeichen-Text und dem nächsten Favicon rechts daneben den Abstand.
Liebe Grüße
Hugo
Zitat von gero@ h-u-g-o ... probier mal den Code hier:
toolbarbutton.bookmark-item {
min-width: 120px !important ;
max-width: 120px !important ; }... die Werte musst du an deine Gegebenheiten anpassen ... min+max halt immer gleichen Wert ... dann müsste es passen ... aber ob das gut aussieht ...
Danke sehr!
Zitat von ZweiVier@h-u-g-o-
Kannst sie aber auch in die Mitte setzen sieht dann so aus
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/63etnsvm/thumb/Aufzeichnen11.PNG]
Aber das sind doch die Tabs, es geht um die Lesezeichen!? :roll: OT: Cooler Avatar!
Hi Steph,
vielen Dank für deine Nachricht.
Inzwischen habe ich einfach Leerzeichen ans Ende der Lesezeichen-Namen gehängt. Zugegeben, besonders elegant ist die Lösung nicht, aber sie funktioniert.
Zitat von StephLesezeichensymbolleiste: #PersonalToolbar{padding:0 10px !important}
Wofür ist das jetzt?
Liebe Grüße
Hugo
Zitat von pcinfarktNun ja. Da Du auch die Weiterverlinkungen gelesen hast [...]
Ach, so war das "ff" gemeint. :oops:
Zitat von pcinfarkt[...] ist es zum gg. Zeitpunkt in jedem Fall sicher, dass es zu dieser Datei auch keine Mozilla-KB- Dokumentation gibt. :wink:
Das wolltest du mir also damit sagen? Ok.
Zitat von pcinfarktLösche diese Datei aus Deinem Profil und beobachte, was nach einem Neustart passiert. Ist diese Datei bei Dir größer als 0 KB?
Ich bin nicht sicher, ob du die urlclassifier3.sqlite oder die places.sqlite-journal. meinst. Erstere habe ich aus dem Profil-Ordner nach Schließen des Browsers entfernt. Anschließenes Starten des Browsers führte nicht zur Neuanlage der Datei und es scheint noch alles zu funktionieren.
Die places.sqlite-journal verschwindet ja nach Schließen des Browsers von selbst. Unmittelbar nach dem Start ist sie gut 50 KB groß.
Zitat von pcinfarktAllgemeine Aussagen warum und wozu *-journal- Dateien eingesetzt werden können, sollte man im Netz finden
Ok.
Danke sehr! Leider steht dort ausgerechnet nichts zur places.sqlite-journal.
Die urlclassifier3.sqlite enthält also die SQLite-Datenbank mit der Blacklist für den Phishing-Schutz. Aber wieso wächst und wächst die Datei auf über 50 MB?
Ach so.
Also der Code zerhaut mir die Adressleiste total.
Ok, besten Dank!
Guten Morgen Ulli,
vielen Dank! Muss man sich da selbst etwas schreiben?
Liebe Grüße
Hugo
Vielen Dank für deine erneute Antwort.
Habe das gerade mal ausprobiert. Das verschiebt aber nur den Lesezeichen-Text ohne das Favicon.
Die Links selbst bekommt man nicht weg?
Genau, Blocksatz hätte ich gern, wie ja auch eingangs geschrieben.
Flexible Zwischenräume zwischen den Lesezeichen einzufügen geht aber leider nicht. Bei Rechtsklick > Anpassen sind die Lesezeichen zu Lesezeichen-Symbolen zusammengefasst.
Die zweite Alternative scheint mir zu unflexibel. :roll:
Der Thread besteht aus 123 Seiten! :shock:
Für den Phishing-Schutz? Die Datei ist jedenfalls mittlerweile über 50 MB groß.
Danke für den Tipp mit dem Import. Aber inzwischen scheinen die Lesezeichen - wie gesagt - bereits neu indexiert zu sein.