1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. h-u-g-o

Beiträge von h-u-g-o

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 5. September 2014 um 00:03

    Hier und hier steht links das Wort "Werbung".

  • "Start-Tag "%1$S"

    • h-u-g-o
    • 23. April 2014 um 15:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Okay, um die Satzstellung ging es dir also. Darauf wäre ich von Englisch mit deutschen Wörtern nie gekommen. ;)


    Nicht nur; auch um die unidiomatische/wörtliche Übersetzung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Anmerkung 2 verstehe ich nicht, mit Anmerkung 3 bin ich einverstanden.


    Nicht das Übersetzen wäre für die Zielgruppe befremdlich, sondern die Übersetzung.

  • "Start-Tag "%1$S"

    • h-u-g-o
    • 16. April 2014 um 22:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was meinst du mit Englisch mit deutschen Wörtern?


    Damit meine ich keineswegs, englische (Fach-)Begriffe partout ins Deutsche zu übersetzen, wie du es offenbar verstanden hast. Um Himmels willen! Der Satz ist ist schlicht unidiomatisch. Idiomatisch wäre zum Beispiel:

    "Vor dem Start-Tag '<html>' konnte kein Doctype ermittelt werden. '<!DOCTYPE html>' erwartet."

    Zitat von Sören Hentzschel

    HTML bringt wie jede Sprache in der Entwicklung ein gewisses Jargon mit, was zu übersetzen sehr befremdlich für diejenigen wäre, an die sich das Feature richtet.


    Du meinst sicherlich "was [ins Deutsche] übersetzt sehr befremdlich [...] wäre".

    Zitat von Sören Hentzschel

    Man kann vielleicht darüber reden, ob man aus dem Start-Tag ein Start-Element macht, weil das keine fixe Bezeichnung innerhalb von HTML ist [...].


    Davon würde ich dringend abraten, um keine Verwirrung hinsichtlich HTML-Elementen und HTML-Tags zu stiften.

  • "Start-Tag "%1$S"

    • h-u-g-o
    • 16. April 2014 um 20:55
    Zitat von Archaeopteryx

    %1$S war ein Platzhalter für eine Variable und wurde beim Kopieren und Einfügen von einem anderen Text einfach nicht entfernt.


    Hier war also nie eine Variable involviert?

    Zitat von Archaeopteryx

    Die deutsche Übersetzung entspricht inhaltlich dem englischen Text:

    Englischer Text: Start tag seen without seeing a doctype first. Expected “<!DOCTYPE html>”.
    Deutscher Text: Start-Tag wurde entdeckt, ohne dass ein Doctype zuerst gesehen wurde. “<!DOCTYPE html>” erwartet.


    Eben. Das ist Englisch mit Deutschen Wörtern. :?

  • "Start-Tag "%1$S"

    • h-u-g-o
    • 16. April 2014 um 20:43

    Prima. Wofür war denn "%1$S" überhaupt da? Und wäre bei der Gelegenheit nicht gleich noch die Überarbeitung der Übersetzung sinnvoll?

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 10. April 2014 um 22:11

    Bei mir jetzt auch nicht mehr.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 10. April 2014 um 20:35

    Hier und hier sind Werbelinks und dreimal "Werbung".

  • "Start-Tag "%1$S"

    • h-u-g-o
    • 3. April 2014 um 16:08

    Hallo!

    Im Quelltext eines HTML-Dokuments ohne Dokumenttypdeklaration steht beim Überfahren des <html>-Tags mit dem Mauszeiger im Tooltip:

    Zitat von Firefox

    Start-Tag "%1$S" wurde entdeckt, ohne dass ein Doctype zuerst gesehen wurde. "<!DOCTYPE html>" erwartet.

    Neben der schrägen Übersetzung ins Deutsche wird "%1$S" nicht interpretiert.

    Liebe Grüße
    Hugo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 11. März 2014 um 21:19

    Danke.

  • Firefox 27.0.1: Toleranz der Suchfunktion

    • h-u-g-o
    • 11. März 2014 um 21:18

    Hab' noch was dazu gefunden: http://support.mozilla.org/de/questions/987010

  • Firefox 27.0.1: Toleranz der Suchfunktion

    • h-u-g-o
    • 11. März 2014 um 17:48

    Danke für die Infos. Ein Anwendungsfall ist zum Beispiel die typografische Überarbeitung von Wiki-Artikeln.

  • Firefox 27.0.1: Toleranz der Suchfunktion

    • h-u-g-o
    • 11. März 2014 um 16:58

    Hallo!

    An einer genauen Version kann ich es nicht mehr festmachen, aber bis vor kurzem unterschied die Suchfunktion (Strg+F) von Firefox ähnliche Zeichen wie etwa
    ' und ’,
    war also restriktiv. Das ist inzwischen nicht mehr so, ähnliche Zeichen werden gleich behandelt, so dass sich nicht mehr nur nach einem speziellen Zeichen suchen lässt. Wie kann man das wieder ändern?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 11. März 2014 um 15:12

    Hier und hier steht jeweils oben links der Text "Werbung".

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 11. März 2014 um 14:55
    Zitat von MonztA

    Dann wähle bitte "Anderer Fehler" am Anfang aus und poste dann den Link hier.


    Derzeit bekomme ich die Anzeigen nicht mal mit deaktiviertem Adblock Plus zu sehen. :-??

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 4. März 2014 um 19:54

    Klick!

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 4. März 2014 um 16:39

    Geht nicht. Angeblich zu viele Filterlisten abonniert.

    * EasyList Germany+EasyList
    * EasyPrivacy
    * Fanboy's Social Blocking List
    * Disable Malware
    * Adblock Warnung Removal List

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 4. März 2014 um 16:13

    Ist das nicht bekannt? Inwiefern ist das ein Fehler?

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 4. März 2014 um 16:02
    Zitat von MonztA

    Könntest Du einen Fehlerbericht abschicken und hier verlinken?


    Ich? Wofür genau?

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 27. Februar 2014 um 23:00

    Bei Google werden seit einiger Zeit als Suchergebnis "getarnte Anzeigen" platziert. Man erkennt sie unter anderem daran, dass bei Klick auf das kleine Pfeilchen neben der URL nichts passiert, bei regulären Suchergebnissen öffnet sich ein winziges Fensterchen mit einem Link "Im Cache". Oft handelt es sich bei diesen "getarnten Anzeigen" um Links zu Amazon. Mit folgender Regel zum Verstecken von Elementen werden die Pseudo-Suchergebnisse ausgeblendet.

    Code
    google.de##ol#rso li.ir

    Muss man für jede TLD (google.de, google.com, etc.) eine eigene Regel erstellen oder kann man die irgendwie zusammenfassen?

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 10. Oktober 2013 um 19:08
    Zitat von MonztA

    h-u-g-o
    Drin: https://hg.adblockplus.org/easylist/rev/e956ba84a8aa


    Danke. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon