1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. h-u-g-o

Beiträge von h-u-g-o

  • Statusleiste wiederherstellen

    • h-u-g-o
    • 24. Juni 2011 um 23:21
    Zitat von pcinfarkt

    Als meiner Sicht ein falscher, weil irreführender Thread-Titel für Browserkonsumenten!


    Aus meiner Sicht ein falscher, weil falscher Begriff. Oder hast du schon mal einen Browser konsumiert (aufgebraucht/verbraucht)?

  • Atomarer Anschlag auf Berlin???

    • h-u-g-o
    • 24. Juni 2011 um 21:57
    Zitat von angelheart

    Kleiner Scherz, was. Oder ?


    Nein, kein Scherz. :-??

  • Atomarer Anschlag auf Berlin???

    • h-u-g-o
    • 24. Juni 2011 um 19:26

    Angelheart, bitte spare ein paar Kommas ein, um uns den Lesefluss zu erleichern. :wink:

  • Atomarer Anschlag auf Berlin???

    • h-u-g-o
    • 24. Juni 2011 um 18:27
    Zitat von bugcatcher

    Forenbetreiber persönlich kennen. Und für das Board "Barrierefreiheit" entsprechende Erfahrungen mitbringen.


    Ah, prima. Zum Moderieren muss man ja auch nicht zwangsläufig Beiträge verfassen. Ich hatte mich nur gewundert, weil das eher ungewöhnlich ist. Danke für die Erklärung und ein schönes Wochenende.

  • Atomarer Anschlag auf Berlin???

    • h-u-g-o
    • 24. Juni 2011 um 17:48
    Zitat von caveman

    Es wird immer mysteriöser:
    1. Du verwendest genausoviele Ausrufezeichen wie der Ersteller dieser Verschwörungs-YouTube-videos.
    2. Du hast Dich hier an einem 7.4. registriert: 7+4 = 11
    Das war um 17:46 Uhr: 1+7+4+6 = 18 + 4 (April) + 4 (2004) = 26
    Du hast bis jetzt 489 Beiträge und ich mußte beim Lesen 15mal lachen: 4+8+9=21-15 = 6
    --> 26.6.11

    Fazit: Du mußt irgendwas mit den geplanten Anschlägen zu tun haben, die Beweise sind erdrückend.
    Aber warten wir noch ab, was die Wahrsager auf den TV-Shopping-Sendern sagen, die sind auch immer ein Quell der Erkenntnis. :wink:

    Alles anzeigen
    Zitat von caveman

    Ich kann dich beruhigen: es wird mit großer Sicherheit keinen atomaren Anschlag geben. Und wenn es doch einen geben sollte, dann wird es eher nicht an einer verschwörerischen Zusammenarbeit von Merkel und den Simpsons liegen.


    :lol: :lol: :lol:

    Zitat von Rothaut

    2. Die Kölner und Bonner Bürger in Gemeinschaft, Bonn muss wieder bundeshauptstadt werden, darum weg mit Berlin, und was bietet sich besser dazu an, als die Frauenfußball-WM *lol*.


    Was haben denn die Kölner damit zu tun?
    Rothaut, du bist Moderatorin mit 82 Beiträgen? Wie hast du das denn geschafft? :-?? :mrgreen:

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 24. Juni 2011 um 16:37
    Zitat von MonztA

    h-u-g-o
    Ja doch, hast Recht. Hab da wohl einfach drübergelesen. :oops::)


    Hehe. :mrgreen:

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 23. Juni 2011 um 22:29

    Das war eine generelle Frage. War sie etwa nicht als solche zu verstehen? :-??

    Cool, vielen Dank! :D

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 23. Juni 2011 um 21:56

    Manche Ads befinden sich in formatierten DIV-Containern, denen ein Außenrand (CSS-Eigenschaft margin) zugewiesen ist. Das findet man zum Beispiel bei von Text umflossenen Ads. Dieser Rand bleibt bei blockiertem Ad als Artefakt übrig und sorgt für ein unschönes Ergebnis. Ist da etwas zu machen?

  • Firefox 4: Lesezeichen wiederherstellen

    • h-u-g-o
    • 22. Juni 2011 um 15:43
    Zitat von Boersenfeger

    // Wir sind wohl auch ziemlich gleich alt.... :mrgreen:


    Aber du bist schon ein Senior. :mrgreen:

    Zitat von Road-Runner

    Danke für die Rückmeldung. Diese Erweiterung kannte ich noch gar nicht. Ich habe dann gleich mal einen dementsprechenden Tipp auf meiner Seite eingebaut.


    Klasse.

    Zitat von Road-Runner

    […] kopierst die URL des Lesezeichens in die Adresszeile […]


    Die URLs sind sogar anklickbar – es handelt sich also um Hyperlinks. :)

  • Firefox 4: Lesezeichen wiederherstellen

    • h-u-g-o
    • 21. Juni 2011 um 18:22

    Herzlichen Dank!

    [edit]Mir ist aufgefallen, dass Ihr beiden, Boersenfeger und Road-Runner, fast dieselbe Beitragsanzahl und fast denselben Beitragsdurchsatz habt. Boersenfeger ist schon etwas länger dabei, hat dafür auch etwas mehr Beiträge verfasst. Beim Durchsatz führt Road-Runner mit 7,50 zu 7,49 Beiträgen pro Tag. :mrgreen:[/edit]

    [edit2]Road-Runner, deine Seite ist echt hilfreich.[/edit2]

    [edit3]Komisch, dass die Erweiterung Bookmark Backup nicht bei AMO zu finden ist.[/edit3]

    [edit4]Road-Runner, da mir die von dir beschriebene Vorgehensweise doch etwas zu umständlich war, habe ich mein Problem nun über das Add-on JSONView gelöst. Einfach installiert und dann eine der JSON-Lesezeichen-Sicherungen in den Browser gezogen. Klappt prima.[/edit4]

  • Firefox 4: Lesezeichen wiederherstellen

    • h-u-g-o
    • 21. Juni 2011 um 17:58
    Zitat von Boersenfeger

    In der Vergangenheit wurden KEINE html-Sicherungen erstellt und gespeichert!
    Die html-Datei in deinem Profilordner enthält nur die Lesezeichen, die standardmäßig mit dem Firefox ausgeliefert werden!
    Die JSON-Dateien landen automatisch im jeweiligen Profilordner im Unterordner bookmarkbackups. Dort werden in der Regel 5 Sicherungen (kann man verändern) angelegt und die jeweils älteste wird überschrieben.


    Vielen Dank für deine Antwort.

    Die Datei bookmarks.html in meinem Profilordner enthält meine aktuellen Lesezeichen.

    Zitat von Boersenfeger

    Die beschriebene html-Datei solltest du außerhalb vom Firefox Programm- und Profilordner abspeichern.


    Warum das?

    Zitat von Boersenfeger

    Wenn du, wie ich, mehrere Versionen von Firefox nutzt, müssen die about:config Schlüssel jeweils erstellt werden, dabei sollte es immer ein unterschiedlicher Pfad sein, damit du von jedem Firefox die html-Datei geschrieben und gespeichert bekommst.


    Ok.

    Zitat von Boersenfeger

    Wie man anstellt, das bspw. 7 html-Dateien erstellt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Schade.

    Also, für die Zukunft wäre ich dank deiner Hilfe gerüstet, aber was mache ich nun mit der JSON-Datei, aus der ich ein Lesezeichen benötige?

  • Firefox 4: Lesezeichen wiederherstellen

    • h-u-g-o
    • 21. Juni 2011 um 17:01
    Zitat von Boersenfeger

    Lasse dir beim Beenden von Firefox immer auch eine html-Sicherung deiner Lesezeichen erstellen:
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann browser.bookmarks.autoExportHTML ein und ändere den Wert auf true. Sollte dieser Wert nicht vorhanden sein, erstelle ihn neu als boolean.
    Dem Filter browser.bookmarks.file (als string) weißt du als Wert einen Ort zu, an dem die html-Datei gespeichert werden soll. Beispiel: D:\Boersenfeger\Sicherungen\Firefox\bookmarks.html
    Wenn du nun deinen Fuchs beendest, wird die html-Datei geschrieben.


    Das ist schon mal super, vielen Dank für die Anleitung. browser.bookmarks.autoExportHTML stand bei mir schon auf true, aber browser.bookmarks.file existiert nicht. Wurden dann in der Vergangenheit trotzdem HTML-Sicherungen der Lesezeichen erstellt und an einem Default-Speicherort abgelegt?

    Zitat von Boersenfeger

    Auf die Art und Weise kannst du auch von mehreren Fuchs-Versionen die Dateien erstellen lassen (Speicherort jeweils anpassen).


    Wie meinst du das? Das funktioniert doch auch bei den JSON-Dateien, oder?

    Aber noch mal zu meiner Frage, werden beim Wiederherstellen von Lesezeichen die aktuellen mit der ausgewählten Sicherung überschrieben? Und wie komme ich an ein einzelnes Lesezeichen einer JSON-Datei, von der mir keine entsprechende HTML-Datei vorliegt?

    [edit]Wird mit der von dir beschriebenen Methode nur diese einzelne Datei geschrieben und immer wieder überschrieben oder kann man auch erreichen, dass immer wieder neue Dateien geschrieben werden bzw. zum Beispiel sieben Stück, von denen dann immer jeweils die älteste überschrieben wird?[/edit]

  • Firefox 4: Lesezeichen wiederherstellen

    • h-u-g-o
    • 21. Juni 2011 um 14:12

    Hallo,

    in der Firefox-Hilfe bzw. Knowledge Base von mozilla.com wird beschrieben, wie man Lesezeichen von automatisch erstellten Sicherungskopien wiederherstellen kann. Nun war es IIRC beim Firefox 3 so, dass die automatisch erstellten Sicherungskopien als HTML-Dateien vorlagen, beim Firefox 4 sind es JSON-Dateien. Wenn ich früher ein gelöschtes Lesezeichen wiederhaben wollte, habe ich es mir einfach aus einer der HTML-Dateien herausgesucht, das ist bei den JSON-Dateien nicht so einfach möglich. Wenn ich nun wie in der Hilfe beschrieben vorgehe, werden dann meine aktuellen Lesezeichen mit der ausgewählten Sicherung überschrieben? Das ist nämlich meine Sorge. Falls dem so ist, wie kann ich manuell auf die Sicherungskopien zugreifen?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • URLs der Suchmaschinen des Suchfensters ändern

    • h-u-g-o
    • 3. Juni 2011 um 15:57

    In Ordnung, vielen Dank. Genieß deinen Kaffee. :)

  • URLs der Suchmaschinen des Suchfensters ändern

    • h-u-g-o
    • 3. Juni 2011 um 15:50

    Danke für deine Antwort, Brummelchen.

    Also einfach über about:config lässt sich das nicht realisieren? Das wäre für mich einfacher als über eine XML-Datei.

    ---

    Ansonsten möchte ich euch beiden vorschlagen bei dem schönen Wetter einfach mal vor die Tür zu gehen und etwas frische Luft zu schnappen. :wink:

  • URLs der Suchmaschinen des Suchfensters ändern

    • h-u-g-o
    • 3. Juni 2011 um 12:38

    Danke für deine Antwort, pcinfarkt.

    Zumindest war die Einstellung browser.search.defaulturl bei mir nicht vorhanden.

    Ich möchte die Google-URL des Suchfensters anpassen, genauer gesagt mit einem Paramter versehen.

  • URLs der Suchmaschinen des Suchfensters ändern

    • h-u-g-o
    • 1. Juni 2011 um 22:06

    Hallo,

    wie kann man die URLs der Suchmaschinen des Suchfensters ändern?

    browser.search.defaulturl gibt es im Firefox 4 anscheinend nicht mehr.

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Datum des Anlegens von Lesezeichen

    • h-u-g-o
    • 12. Mai 2011 um 18:56

    Oh, prima. Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Info.

    Klasse wäre es, wenn das Datum auch im Tooltip angezeigt würde, das erscheint, wenn man den Cursor auf ein Lesezeichen in der Lesezeichen-Leiste bewegt oder zumindest in den Lesezeichen-Eigenschaften, die über einen Rechtsklick auf ein Lesezeichen aufgerufen werden können. Wie steht es damit?

    [edit]Auch wird im Lesezeichen-Manager (Bibliothek, "Alle Lesezeichen anzeigen") leider nirgends die Anzahl der sich im ausgewählten Ordner befindlichen Lesezeichen angezeigt.[/edit]

  • Datum des Anlegens von Lesezeichen

    • h-u-g-o
    • 12. Mai 2011 um 18:46

    Hallo,

    wäre es nicht schön, wenn bei den Lesezeichen das Datum und die Uhrzeit des Zeitpunktes des Anlegens als Meta-Information gespeichert würde? Was haltet ihr von der Idee und wo kann man solche Vorschläge offiziell einbringen?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 11. Mai 2011 um 15:29
    Zitat von ferika

    Gehe gleich so zu machen!


    Wie meinen? :-??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon