1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 0815_Max

Beiträge von 0815_Max

  • DOM Storage bei Bedarf oder seitenbezogen aktivieren

    • 0815_Max
    • 29. Dezember 2016 um 17:50

    Hallo,

    um keine persönlichen Daten bereitzustellen, auf welche Webseitenbetreiber zugreifen können.
    Darüber möchte ich hier aber nicht diskutieren. Bitte bei Bedarf einen neuen Thread aufmachen.

    Die Erweiterung "Better Privacy" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/ scheint lediglich Flash Cookies löschen zu können, um welche es hier nicht geht.

    Zitat von thomas_w

    Keine Ahnung ob das geht, aber Du kannst zwei verschiedene Firefox Versionen parallel nutzen.
    Bei dem einen ist das DOM Storage blockiert und bei dem anderen nicht.

    a) Firefox (Standard)
    b) Firefox Developer Edition

    Beide haben komplett getrennte Einstellung und können parallel verwendet werden. Das löst das Problem womöglich auch.

    Ja, vielleicht wäre das möglich.
    Ich hatte früher mal FF und FF portable parallel versucht laufen zu lassen, was nicht geklappt hat.

    Vorerst suche ich aber eine einfache Lösung , die einfach nur dies tut:

    Zitat von Sören Hentzschel

    dom.storage.enabled per Doppelklick auf false setzen.

    VG

  • DOM Storage bei Bedarf oder seitenbezogen aktivieren

    • 0815_Max
    • 28. Dezember 2016 um 16:29

    Hallo,

    ich habe bei mir DOM Storage über about:config deaktiviert.
    Alles läuft einwandfrei. Lediglich die Ebay Kleinanzeigenseite verträgt dies nicht und ist für mich nicht mehr einwandfrei nutzbar.
    Vielleicht kommen später noch weitere Seiten dazu.

    Daher habe ich die Frage, ob es eine einfachere Möglichkeit als über about:config zu gehen gibt, um DOM Storage bei Bedarf kurz zu aktivieren, oder ob es gar möglich ist, DOM Storage seitenbezogen zu erlauben?

    Danke.

  • Firefox zeigt bei Ebay-Kleinanzeigen keine Bilder an

    • 0815_Max
    • 9. Dezember 2016 um 22:32

    ....... die problematischen Cookies einfach testweise wieder aktivieren.

    Was ich getan habe.
    Es liegt an den Supercookies. Ohne diese treten alle Fehler auf. Lasse ich sie zu, funktioniert die Kleinanzeigenseite wie in anderen Browsern, wo diese Cookies ebenfalls erlaubt sind.

    Jetzt suche ich noch eine Erweiterung, welche diese Cookies nur für diese eine Seite zulässt.

    Ebay funktioniert auch ohne diese Cookies.

  • Firefox zeigt bei Ebay-Kleinanzeigen keine Bilder an

    • 0815_Max
    • 9. Dezember 2016 um 21:18

    Hallo,

    ich habe eine ähnliches Problem.
    Soll ich einen neuen Thread eröffnen?

    Die Radikallösung kommt einer Neuinstallation gleich. Das wäre mir momentan zu aufwändig bei den ganzen Add-Ons.
    AV-Software ist bei mir Avast (der Müll).
    Vielleicht kann jemand in ein paar Tagen den Grund für dieses Problem nennen, falls es bekannt wird.
    Ich habe das gleiche Problem wie oben. Hinzu kommt, dass ich meine eigenen Annoncen in meinem Profil nicht sehen kann wenn ich eingeloggt bin.
    Auch die Suchfunktion funktioniert nicht richtig, da die Entfernungseingabe nicht möglich ist.
    Bei allen anderen Browsern funktioniert es.
    Ob es am Update auf die aktuellste FF-Version liegt, oder daran, dass ich Flash- und andere Cookies (Standardcookies sind natürlich erlaubt) gesperrt habe, kann ich nicht mehr eindeutig sagen, wobei ich könnte.......

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Firefox zeigt bei Ebay-Kleinanzeigen keine Bilder an
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Chronik deaktrivieren im normalen Modus / Download-Verlauf behalten

    • 0815_Max
    • 4. November 2016 um 14:49

    Danke!
    Zu Punkt 2: Schade. Die Chronik hätte ich gerne abgeschaltet, den DL-Verlauf aber erhalten.
    Wird wohl alles in einer sqlite Datei gespeichert.

  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 3. November 2016 um 13:29

    Ich habe mir die Funktion eingerichtet.
    Funktioniert perfekt und wenn man aufs praktische Beschneiden verzichten könnte, wären viele der Screenshot-Erweiterungen damit hinfällig.
    Schade, dass ich dort keine Druckfunktion für die gesamte Webseite gefunden habe.
    Zwar gibt es viele PDF-Drucker(treiber), doch kommt es fast nie so hin, wie die Webseite eigentlich aussieht.
    Nun denn. Das ist ein anderes Thema und man kann ja auch den Screenshot drucken.

  • Statusbericht deaktivieren, wie?

    • 0815_Max
    • 3. November 2016 um 12:37

    Eine Einstellung in about:config benötigt man, da trotz Deaktivierung der Reporting-Funktion über die normalen Einstellungen weiterhin Reporting Daten erzeugt werden - siehe FF-Profil.

    Ich werde mir über die Gründe des Bedarfs der Deaktivierung nochmal Gedanken machen und mich wieder melden, wenn der Bedarf noch bestehen sollte.
    Danke für den Hinweis zu "datareporting.healthreport.service.enabled".

  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 3. November 2016 um 12:28
    Zitat von Sören Hentzschel


    Welche? Über die Kommandozeile oder den Screenshot-Button?

    Ich meinte http://mozhelp.dynvpn.de/guide/screensh…len-mit-firefox

    Screengrab ist für mich absolut ausreichend, wie es AS zuvor auch gewesen ist.
    Wahrscheinlich verwendet Screengrab einen ähnlichen, wie den von Endor gepostete Code.

    Ich benötige die in FF integrierte oder über Add-On bereitgestellte Screenshot-Funktion nur für die ganze Webseite.
    Für alle anderen Screenshots kann ich auch das im Betriebssystem integrierte Tool oder ein alternatives nutzen.

  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 23:31

    Danke für den Tip!
    Screengrab funktioniert so, wie ich es mir vorgestellt habe.
    Ich meine mich an die Erweiterung noch zu erinnern und dass ich sie mal installiert hatte.
    Es musst zu dem Zeitpunkt damit irgendwas nicht funktioniert haben.

  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 20:31

    Auch Screenshots vom nicht sichtbaren Bereich einer Webseite?

  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 20:12

    Danke für den Hinweis und für den Code!
    Ich werde mich damit am WE beschäftigen. Ich habe so was in FF noch nicht genutzt.
    Auf ein AS update habe ich jetzt über einen Monat gewartet. Da wird wohl nichts mehr kommen.
    Einen über den Code erzeugten Screenshot einer ganzen Seite könnte dann mit einem externen Programm beschnitten werden.
    VG

  • Statusbericht deaktivieren, wie?

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 20:04

    Hallo,

    ich möchte dieses Thema kurz aufgreifen um eine Frage zum Thema zu stellen.
    Meine Einstellung im Browser sieht folgendermaßen aus:
    [attachment=1]FF Statusbericht - meine Einstellungen.jpg[/attachment]

    Wahrscheinlich aufgrund dieser Einstellung steht:
    datareporting.healthreport.uploadEnabled = false

    Folgendes habe ich manuell über about:config in "false" geändert:
    datareporting.policy.dataSubmissionEnabled = false

    Folgende Einstellungsmöglichkeit ist bei mir nicht vorhanden:
    datareporting.healthreport.service.enabled (müsste auf "false" stehen)

    Es ist lediglich vorhanden:
    datareporting.healthreport.service.firstRun = true

    [attachment=0]FF datareporting.healthreport.jpg[/attachment]

    Kennt jemand den Grund, warum "datareporting.healthreport.service.enabled" nicht vorhanden ist?
    Welche Einstellungen könnte ich wo noch vornehmen um den Report abzuschalten?

    Danke.

    Bilder

    • FF datareporting.healthreport.jpg
      • 47,02 kB
      • 1.022 × 371
    • FF Statusbericht - meine Einstellungen.jpg
      • 26,56 kB
      • 718 × 355
  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 19:16

    Danke für den Hinweis, doch habe ich nicht heraus gefunden, wie ich mit NativeShot die ganze Seite aufnehmen kann.
    Ist das möglich?

  • Chronik deaktrivieren im normalen Modus / Download-Verlauf behalten

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 18:45

    Moin,

    ich habe zwei Fragen zum Deaktivieren der Firefox Chronik:

    1. Ist es nur möglich die Chronik zu deaktivieren, wenn man gleichzeitig auch den privaten Modus nutzt (about:preferences#privacy)?

    2. Falls das Deaktivieren der Chronik auch im normalen Modus möglich ist, besteht dann auch die Möglichkeit, die Chronik zu deaktivieren, den Download-Verlauf aber zu erhalten?`

    VG

    [attachment=0]Chronik und Download-Verlauf.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Chronik und Download-Verlauf.jpg
      • 40,87 kB
      • 1.016 × 345
  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 18:34

    Danke.
    Scheinbar funktioniert es bei manchen aber noch.
    Könnte das am Betriebssystem liegen?
    Die Firefox Alternative ist mir etwas zu umständlich.
    Ich benötige die ganze Seite als Screenshot, zusätzlich mit Beschneidungsfunktion.
    Fireshot ist mir zu sehr aufgeblasen.

  • Awesome Screenshot speichert nicht

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 13:21

    Ich wollte noch mal nachfragen ob Awesome Screenshot bei irgendwem noch funktioniert?
    Bei mir passiert seit Firefox 48 nichts mehr, wenn ich Awesome Screenshot über das drop down Menü des AS-Buttons verwenden will.

  • epubreader hinterlässt nach Deinstallation große Datenmengen im Profil

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 13:15

    Ich habe den Reader jetzt noch mal installiert und ihn danach aufgerufen.
    Er hat alle noch im FF-Profil vorhandenen Bücher gefunden, bzw. eingelesen.
    Diese habe ich dann im Reader einzeln manuell gelöscht.
    Im FF-Profil hat sich am epub Verzeichnis nichts geändert.
    Nach einem Neustart, wurden jedoch alle Bücher nacheinander automatisch gelöscht.
    Nach erneute Deinstallation des Readers verbleiben im FF-Profil nur noch die Dateien "epub.css" und "epub.sqlite" im Verzeichnis "epub".

  • S3 Download Manager: gelöschten Download-Verlauf wiederherstellen

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 11:59

    Hallo,

    mir geht es nur um die Dateien, die S3 in bestimmten Zeitabständen mehrfach täglich im FF-Profil erstellt.
    Kann ich somit mit den von S3 gesicherten Dateien nichts anfangen, was die Wiederherstellung der S3 Download-Verlaufs betrifft?

    VG

  • S3 Download Manager: gelöschten Download-Verlauf wiederherstellen

    • 0815_Max
    • 2. November 2016 um 11:19

    Hallo,

    leider war ich nicht darüber informiert, dass beim Löschen der Firefox Chronik auch der Download-Verlauf des Downloadmanagers gelöscht wird.
    Das habe ich erst später gesehen, als mir aufgefallen ist, dass der Download-Verlauf das S3 Download Managers leer ist.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…load-statusbar/

    Ich habe nach dem Vorfall noch nichts heruntergeladen.
    Der Download Manager S3 speichert ja fortlaufend Dateien ins Firefox Profil.
    Besteht die Möglichkeit, aus diesen S3-Dateien den Download-Verlauf wieder herzustellen?

    Danke.

  • epubreader hinterlässt nach Deinstallation große Datenmengen im Profil

    • 0815_Max
    • 1. November 2016 um 21:51

    Hallo,

    einen Frage bitte zu folgendem Epubreader-Add-On
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/use…reader/?src=api

    Nach Deinstallation der o.g. Erweiterung sind große Datenmengen (mehrere Hundert MB) weiterhin im FF-Profil im Unterordner "epub" vorhanden.
    Da ich keine andere Epubreader Erweiterung installiert hatte, muss dieser Ordner von dem o.g. Add-On angelegt worden sein.

    Kann ich diesen Ordner einfach löschen und ist bekannt, ob o.g. Add-On auch anderswo noch Daten im FF-Profil hinterlässt?

    Danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon