1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 0815_Max

Beiträge von 0815_Max

  • Firefox 56: Automatisches Update der 32-Bit-Version auf 64-Bit-Version

    • 0815_Max
    • 20. Oktober 2017 um 21:10

    Hallo,

    was das automatische Update der 32-Bit-Version auf 64-Bit-Version betrifft, ist mir eines aufgefallen:
    FF x64 wurde nicht im 64-bit-Programmordner installiert, sondern befindet sich immer noch im 32-bit-Programmordner.

    Daher halte ich es für sinnvoll, FF x64 komplett neu zu installieren, oder wird FF x64 standardmäßig im 32-bit-Programmordner installiert?

    Kann man irgendwo nachlesen, inwiefern sich die Profile der x64 und x86 Versionen unterscheiden?
    Möglicherweise wäre es für ein mehrere Jahre problemlos laufendes Profil sinnvoll, gar keine Dateien von x86 nach x64 zu übernehmen, es sei denn, die Profile von FF x86 und FF x64 sind identisch.

    Ein neues Profil muss ich sowieso mal aufsetzen.
    Das neue Profil würde ich mit den Dateien
    - key3.db
    - logins.json
    - places.sqlite
    aufbauen, oder ist das nicht zu empfehlen?
    Welche Dateien könnten sonst noch von x86 nach x64 mitgenommen werden um die Einstellung des neuen Profils zu vereinfachen?
    Welche Dateien sollten nicht übernommen werden?

    VG

  • Druckvorschau und Druck unvollständig

    • 0815_Max
    • 20. Oktober 2017 um 20:03

    Hallo,

    es hat wohl keiner mehr einen Tipp, wie die Druckvorschau wieder repariert werden könnte.
    Dann muss ich in der nächsten Zeit doch mal das Profil neu aufsetzen.

    Was das automatische Update der 32-Bit-Version auf 64-Bit-Version betrifft, ist mir eines aufgefallen:
    FF x64 wurde nicht im 64-bit-Programmordner installiert, sondern befindet sich immer noch im 32-bit-Programmordner.

  • Firefox 56: Automatisches Update der 32-Bit-Version auf 64-Bit-Version

    • 0815_Max
    • 19. Oktober 2017 um 17:12

    Dass FF kein Java mehr unterstützt war mir nicht bekannt.
    Können Seiten, die Java-Plugins nutzen, beispielsweise Banken-Seiten mit Realtime-Kursen (mit fällt gerade keine ein), nun nicht mehr genutzt werden?

    Ich wurde nur aufgrund eines Java Updates darüber informiert, dass ich kein FF 32 bit mehr nutze:

    [attachment=0]Java-Version prüfen - geht nicht.jpg[/attachment]

    Eine Frage habe ich zum Update von 32 auf 64 bit nicht.

    VG

    Bilder

    • Java-Version prüfen - geht nicht.jpg
      • 54,75 kB
      • 925 × 524
  • Firefox 56: Automatisches Update der 32-Bit-Version auf 64-Bit-Version

    • 0815_Max
    • 19. Oktober 2017 um 16:36

    Hallo,

    das ist doch mal interessant.
    Ungefragt hat sich die x64 Version ins System geschlichen.

    Jahrelang wurde immer vor möglichen Problemen gewarnt und zur x86 Version geraten und jetzt das.
    Heute habe ich es zufällig beim Java-Update mitbekommen.
    Ich würde also gar kein Java x86 verwenden.
    So so? Da habe ich mich gewundert, welches Java denn mein FF x86 dann nutzt.

    Mir war in den letzten Tagen jedoch schon eine große Änderung in FF aufgefallen:
    Bei 1,6-2,2 GB genutztem RAM schmierte FF plötzlich nicht mehr ab sondern genehmigte sich ohne Mucken bis über 3 GB.
    Ich dachte, man hätte einen Jahre alten Bug beseitigt....

    VG

  • Druckvorschau und Druck unvollständig

    • 0815_Max
    • 19. Oktober 2017 um 14:45

    Hallo,

    mit einem neuen Profil funktioniert es einwandfrei.

    Es ist nur so, dass ich FF momentan brauche und mit anderen Dingen im Verzug bin.
    Von daher kann ich momentan kein neues Profil nutzen.
    Den Aufwand, alles wieder so wie vorher einzustellen halte ich für hoch.
    Vor allem die ca. 30 Erweiterungen wieder so wie vorher zu konfigurieren ist sicher mit viel Zeitaufwand verbunden.
    Dazu kommt noch, dass aktuell alle Erweiterungen auf die neue FF-Version angepasst werden.
    Das abzuwarten wäre vielleicht besser, wenn man schon ein neues Profil anlegt.

    Alle 1-3 Tage sichere ich die Dateien
    - bookmarks.html
    - key3.db
    - logins.json
    - places.sqlite

    Ich hatte gehofft, dass man über about:config im Druckbereich etwas zurücksetzen könnte, um die Druckfunktion wie original wieder nutzen zu können.

    Von der Print Edit Installation ist auch etwas nach der Deinstallation zurückgeblieben - trotz mehrfacher Neustarts:
    [attachment=0]Print Edit Überbleibsel.jpg[/attachment]
    Können die PE-Einträge entfernt werden?


    Ganz unten habe ich noch einen Eintrag gefunden:
    [attachment=1]WOT Überbleibsel.jpg[/attachment]
    Ist das ein Überbleibsel von einem vor 2 Jahren deinstallierten WOT-Add-On?


    VG

    Bilder

    • Print Edit Überbleibsel.jpg
      • 83,05 kB
      • 1.263 × 645
    • WOT Überbleibsel.jpg
      • 5,83 kB
      • 1.030 × 26
  • Druckvorschau und Druck unvollständig

    • 0815_Max
    • 19. Oktober 2017 um 13:18

    Hallo,

    danke für die Unterstützung!

    Im abgesicherten Modus ändert sich bei mir nichts.
    Bei Druckeinstellung 100% oder "auf Seitengröße verkleinern" wird es so dargestellt, wie von mir beschrieben (3 Seiten: weiß, Text, weiß):
    [attachment=1]Druckvorschau 100%.jpg[/attachment]


    Stelle ich die Druckvorschau auf 10% (90% verkleinert), werden plötzlich alle Seiten des Threads sichtbar, die dann auf eine Seite gedruckt werden sollen, was natürlich unbrauchbar ist:
    [attachment=0]Druckvorschau 10%.jpg[/attachment]

    Deinstalliere ich beide PE Erweiterungen, ändert sich überhaupt nichts.

    Gibt es möglicherweise versteckte Druckeinstellungen, die im abgesicherten Modus nicht auf standard gesetzt werden und die möglicherweise dafür verantwortlich sein könnten?

    Es hieß, dass Print Edit nicht mehr unterstützt wird. Deshalb habe ich PE WE vor wenigen Tagen installiert.
    Da PE immer noch funktioniert, habe ich alles so belassen, weil ich mit PE besser zurecht kommen.

    VG

    Bilder

    • Druckvorschau 10%.jpg
      • 37,91 kB
      • 1.146 × 806
    • Druckvorschau 100%.jpg
      • 46,77 kB
      • 1.158 × 936
  • Druckvorschau und Druck unvollständig

    • 0815_Max
    • 19. Oktober 2017 um 12:17

    Hallo zusammen,

    ich habe unter FF das Problem, dass in bestimmten Foren die Druckvorschau und somit auch der Druck unvollständig sind.
    Beispielsweise geht es um so eine Seite:
    http://surf-forum.com/forum/thread/1…liche-sportart/

    Unter FF werden mir in der Druckvorschau oben eine weiße Seite, dann eine einzige Seite aus dem Thread und dann noch eine weiße Seite angezeigt.
    Verwende ich beispielsweise Chrome, werden mir alle Seiten, verteilt auf 7 Druckseiten ohne weiße Seiten angezeigt und gedruckt.

    Möglicherweise stimmt etwas mit meinem FF nicht.
    Unter FF verwende ich die Erweiterungen Print Edit und Print Edit WE.

    Das Problem existiert bei mir schon seit vielen Monaten.

    Das Forum bieten selber keine interne Druckvorschau an, was aber beispielsweise unter Chrome auch nicht nötig wäre.

    VG

  • Hoxx VPN Proxy zeigt Einstellungsfenster ohne Inhalt

    • 0815_Max
    • 11. September 2017 um 11:30

    Da gibt es keinen Kontaktadresse.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • 0815_Max
    • 5. September 2017 um 20:47
    Zitat von 0815_Max


    ich habe seit FF55 ein Problem mit dem Öffnen von Links aus meinem abgespeicherten Bookmarks.
    Nehmen wir an, ich habe einen Ordner mit 5 Links, geordnet nach A, B, C, D, E
    Bis FF54 war es verständlicherweise so, dass die auf einmal geöffneten Links auch in der angeordneten Reihenfolge geöffnet wurden.
    Seit FF55 ist es so, dass die Links in umgekehrter Reihenfolge geöffnet werden, wenn ich einen Ordner mit Bookmarks öffne, also EDCBA antatt ABCDE.

    Zitat von 0815_Max


    Wenn man sehr viele Lesezeichen auf einmal öffnet, kann man einstellen, dass nur eine gewisse Zahl, beispielsweise 15 sofort geladen werden sollen, damit der Speicherbedarf nicht zu groß wird.
    Diese Einstellung wird bei mir seit FF5 nicht mehr beachtet.
    D.h.: Öffne ich 30 Lesezeichen, werden 30 Tabs auch sofort parallel geladen, obwohl ich max. 15 angegeben habe.

    Gestern kam ein TMP Update.
    Seitdem sind beide Probleme behoben.
    Alles funktioniert wieder, ohne dass etwas neu eingestellt werden musste.

  • Hoxx VPN Proxy zeigt Einstellungsfenster ohne Inhalt

    • 0815_Max
    • 5. September 2017 um 20:02

    Es kam gestern ein Add-On-Update.
    Das Problem ist geblieben.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • 0815_Max
    • 21. August 2017 um 15:39

    So wie du es schreibst, kenne ich es auch bis FF54.
    Seit FF55 werden die Links bei mir genau anders herum geöffnet : (
    Ich finde nirgends eine Einstellmöglichkeit, um die Öffnungsreihenfolge überhaupt einstellen zu können.

    Was mir auch noch seit FF55 aufgefallen ist:
    Wenn man sehr viele Lesezeichen auf einmal öffnet, kann man einstellen, dass nur eine gewisse Zahl, beispielsweise 15 sofort geladen werden sollen, damit der Speicherbedarf nicht zu groß wird.
    Diese Einstellung wird bei mir seit FF5 nicht mehr beachtet.
    D.h.: Öffne ich 30 Lesezeichen, werden 30 Tabs auch sofort parallel geladen, obwohl ich max. 15 angegeben habe.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • 0815_Max
    • 20. August 2017 um 21:31

    Um das noch kurz abzugleichen:
    Das oberste Lesezeichen müsste links angeordnet werden.
    Das darunter abgelegte dann rechts neben dem zuerst geöffneten.
    Ist das bei dir so?

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • 0815_Max
    • 20. August 2017 um 19:48

    Hi,
    ich habe seit FF55 ein Problem mit dem Öffnen von Links aus meinem abgespeicherten Bookmarks.
    Nehmen wir an, ich habe einen Ordner mit 5 Links, geordnet nach A, B, C, D, E
    Bis FF54 war es verständlicherweise so, dass die auf einmal geöffneten Links auch in der angeordneten Reihenfolge geöffnet wurden.
    Seit FF55 ist es so, dass die Links in umgekehrter Reihenfolge geöffnet werden, wenn ich einen Ordner mit Bookmarks öffne, also EDCBA antatt ABCDE.
    VG

  • FF 55.0.2 dupliziert angepinnte Tabs in hoher Anzahl automatisch

    • 0815_Max
    • 18. August 2017 um 16:18

    [attachment=0]FF 55 angepinnte Tabs vermehren sich explosionsartig 2.jpg[/attachment]

    So, geschafft....

    Bilder

    • FF 55 angepinnte Tabs vermehren sich explosionsartig 2.jpg
      • 5,52 kB
      • 111 × 259
  • FF 55.0.2 dupliziert angepinnte Tabs in hoher Anzahl automatisch

    • 0815_Max
    • 18. August 2017 um 14:37

    Ich mache es jetzt manuell.

    :grr:

  • FF 55.0.2 dupliziert angepinnte Tabs in hoher Anzahl automatisch

    • 0815_Max
    • 18. August 2017 um 14:11

    Nur als Ergänzung:
    Die Erweiterung "Close all Tabs" hat leider versagt.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/close-all-tabs-r

    Hunderte von angehefteten und gesperrten Tabs sind immer noch vorhanden.

  • FF 55.0.2 dupliziert angepinnte Tabs in hoher Anzahl automatisch

    • 0815_Max
    • 18. August 2017 um 10:55

    Hallo,

    ich verwende Win7 x64 und Firefox 32 bit.
    Gestern habe ich von FF54 auf FF55 upgedatet.

    Nach Neustart verhält sich FF jetzt so, dass er ehemals 3 angepinnte Tabs dupliziert und dass in großer Anzahl.
    Nach mehreren Neustarts sind es jetzt mehrere Hundert diese ehemals 3 angepinnten Tabs geworden.

    [attachment=0]FF 55 angepinnte Tabs vermehren sich explosionsartig.jpg[/attachment]

    Die angepinnten Tabs waren zusätzlich auch noch geschützt.
    Ein Löschen würde Stunden dauern und wer weiß, ob sie sich nicht weiter vermehren.

    Für die Sitzungswiederherstellung hatte ich den Sitzungsmanager verwendet:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/session-manager/

    Den habe ich deinstalliert, was nicht zum Erfolg geführt hat.

    Gibt es einen Tipp, wie ich alle angepinnten und geschützten Tabs löschen kann?

    Danke!

    Bilder

    • FF 55 angepinnte Tabs vermehren sich explosionsartig.jpg
      • 61,05 kB
      • 1.673 × 165
  • Hoxx VPN Proxy zeigt Einstellungsfenster ohne Inhalt

    • 0815_Max
    • 17. August 2017 um 10:28

    Hi,

    ich habe jetzt FF55:
    [attachment=0]FF 55..jpg[/attachment]

    Das Einstellungsfenster ist aber immer noch ohne Inhalt.

    Bilder

    • FF 55..jpg
      • 16,44 kB
      • 538 × 194
  • Hoxx VPN Proxy zeigt Einstellungsfenster ohne Inhalt

    • 0815_Max
    • 13. August 2017 um 14:39

    Ok, möglicherweise wurde davon ausgegangen, dass ich, obwohl angeboten, noch nicht aktualisiert habe, was bei mir schon mal vorkommt.
    In diesem Fall ist das aber nicht so.

    Diese VPN-Erweiterung scheint hier so gut wie niemand zu nutzen.
    Gibt es evtl. noch eine andere Erweiterung um einen IP-Adresse aus Österreich zu simulieren?

  • Hoxx VPN Proxy zeigt Einstellungsfenster ohne Inhalt

    • 0815_Max
    • 13. August 2017 um 14:15

    Danke.
    Das werde ich tun, sobald der bei mir angeboten wird:

    [attachment=0]54.0.1 (32-Bit) ist aktuell am 13.08.2017.jpg[/attachment]

    Kann das etwas mit dem Problem zu tun haben?

    Bilder

    • 54.0.1 (32-Bit) ist aktuell am 13.08.2017.jpg
      • 21,06 kB
      • 608 × 226

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon