1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 0815_Max

Beiträge von 0815_Max

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 16:34

    Ja, das hatte ich auch ganz früh so gemacht, doch steht in der obigen Anleitung, dass man danach die "places.sqlite.corrupt" in "places.sqlite" umbenennen soll, was sich nachvollziebar anhört.
    Das hatte ich zuvor noch nicht getestet.

    Ok, dann werde ich es so machen.
    Danke noch für die Verlinkung der Anleitung zur Neuistallation!
    Somit brauche ich nicht mehr nachzufragen, was ich dann später rüber kopieren oder ob ich gar das ganze alte Profil ins neue kopieren kann, denn in der Anleitung steht, dass nur Lesezeichen und die gespeicherten Passwörter in das neue Profil zu kopieren sind.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 16:06

    Ich habe eben noch das hier gefundene versucht:

    "
    If your Firefox profile folder includes a "places.sqlite.corrupt" file, one reported fix is to open the Firefox profile folder and, after closing Firefox completely, delete or rename the places.sqlite file and then rename "places.sqlite.corrupt" to "places.sqlite". (If you see any other places.sqlite* files, delete those as well, so that only one places.sqlite file remains.) It is possible that certain security or "cleanup" software (e.g., CCleaner) is causing the places.sqlite file corruption. It is also possible that Firefox was not closed properly, as might happen when your computer loses power with Firefox running, which can cause a corrupt places.sqlite file. Always make sure that you close Firefox properly (e.g., no Firefox processes in the Windows Task Manager) before shutting down the computer.
    "

    Leider auch ohne Erfolg.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 15:40

    Hallo,

    ich habe es heute noch mal versucht.
    Dieser Tipp ist bei mir nicht untergegangen:

    Zitat von Boersenfeger


    Lasse dir beim Beenden von Firefox immer auch eine html-Sicherung deiner Lesezeichen erstellen:
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann browser.bookmarks.autoExportHTML ein und ändere den Wert auf true. Sollte dieser Wert nicht vorhanden sein, erstelle ihn neu als boolean.
    Dem Filter browser.bookmarks.file (als string) weißt du als Wert einen Ort zu, an dem die html-Datei gespeichert werden soll. Beispiel: D:\Boersenfeger\Sicherungen\Firefox\bookmarks.html
    Wenn du nun deinen Fuchs beendest, wird die html-Datei geschrieben. Auf die Art und Weise kannst du auch von mehreren Fuchs-Versionen die Dateien erstellen lassen (Speicherort jeweils anpassen).

    Das werde ich in Zukunft so einrichten.

    Mit einem frischen Profil kommt es leider zu den gleichen Fehlermeldungen, wenn ich die
    Bookmarks über den Lesezeichenmanager aus dem alten Profil importiere anstatt sie zu kopieren:

    Zitat von 0815_Max

    Warnung: Nicht antwortendes Skript.
    resource://gre/modules/PlacesUtils.jsm:1423

    danach dann noch:
    Die Backup-Datei konnte nicht verarbeitet werden.

    Wie es aussieht, gibt es keine Lösung.
    Wäre es theoretisch möglich, dass ich die Bookmarks bei einer kompletten Neuinstallation von FF 13
    wieder importieren kann?

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, was das Problem verursacht haben könnte.
    Vor ein paar Tagen hatte ich Citrix Presenter installiert und bestimmte Dokumente im Netz aufrufen zu können.
    Das Programm musste ich wieder deinstallieren, da es das Anklicken von Links in Outlook blockiert.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Zusammenhang zu FF gibt.
    Normale Vorgehensweise ist: Man startet einen Link im www, dann öffnet sich das Dokument extern im Presenter.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 15:27
    Zitat von Bernd.


    Sanduhr bedeutet, dass Firefox auf irgendetwas wartet bzw warten muss. Könnte eine Erweiterung sein, aber auch die Kombination Plugin&Erweiterung.

    Eine Erweiterung hat mein frisches Profil nicht.

    Zitat von Bernd.

    Dann importiere das Lesezeichenbackup xyz.JSON als Datei im Lesezeichenmanager statt kompliziert über den Explorer. Sollte es daran scheitern, dürfte die Ursache auf deinem System zu suchen sein. MfG

    Ich habe die Lesezeichen bisher immer versucht über den Lesezeichenmanager zu importieren.
    Eine andere Methode über den Explorer ist mir nicht bekannt.
    Könntest du mir einen Hinweis geben, wie es über den Explorer läuft?

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 15:58
    Zitat von Bernd.


    Startet Firefox damit denn vernünftig, ohne Hänger?
    ♦ http://support.mozilla.org/de/kb/Firefox%…%20nicht%20mehr

    MfG


    Mit einem frischen Profil ohne Probleme

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 15:47
    Zitat von Boersenfeger


    ...und?

    So hatte ich das nicht empfohlen...
    Mach das bitte nochmal, so wie beschrieben...
    Firefox greift nun auch auf das neue Profil zu?

    Ja, das stimmt.
    Ich sollte die Bookmarks direkt aus dem alten Profil importieren und nicht kopieren.

    Ich verwende den Profilmanager.
    So kann ich das Profil auswählen.

    Ich werde alles heute Abend noch mal testen wie angegeben und mich dann morgen wieder melden.
    Vielen Dank bis hierhin!

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 15:10

    Hallo,

    ich hatte mich verlesen und Sicherungssoftware gesehen.
    Ich verwende Avast AV und Comodo FW.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 14:49
    Zitat von Bernd.

    Welche dumme Sicherheitssoftware benutzt du?

    Ich kopiere nur alle paar Monate den kompletten Profilordner.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 14:47

    Hallo,
    ich muss noch etwas ergänzen:
    Etwas wurde doch importiert:
    Alle Lesezeichen Ordner und Lesezeichen bis zum Buchstaben A sind vorhanden.
    Der Rest, also ca. 95% von B bis Z fehlen.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 14:41

    Hallo,

    danke noch mal!

    Ich habe zuerst im neuen Profil in welches ich das komplette alte Profil kopiert hatte die
    places.sqlite.corrupt und die places.sqlite jeweisl in *.old umbenannt.

    Beim Start hat FF dann gar nichts gemacht.
    Beim manuellen Importieren dreht sich lange der Kreisel. Die Bookmarks Datei ist 2 MB groß.
    Es wird aber nichts importiert.
    ----------------
    Ich habe dann noch mal ein frisches Profil erstellt und nichts verändert.
    Dann habe ich die vorletzten beiden Dateien aus dem alten Profil in den bookmarkbackups Ordner kopiert und gestartet.
    Beim Start von FF dreht sich direkt der Kreisel, doch gibt Firefox keine Rückmeldung.

    Dann habe ich die Bookmark Dateien wieder gelöscht und FF gestartet um dann noch mal manuell zu importieren.
    Es kommt nach einiger Zeit ein Fehler:

    Warnung: Nicht antwortendes Skript.
    resource://gre/modules/PlacesUtils.jsm:1423

    danach dann noch:
    Die Backup-Datei konnte nicht verarbeitet werden.


    Wahrscheinlich liegt der Fehler irgendwo anders als am Profil - könnte das sein?

    Gruß,
    Max

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 13:34

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für dein Hilfe!
    Genau so eine Beschreibung der wichtigsten Dateien hatte ich gesucht.
    Ich weiß auch nicht, warum ich die Anleitung übersehen habe.

    Danke auch für den Hinweis auf das Sicherungsprogramm:
    http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/
    Ich habe kein Speicherplatzproblem und alle paar Monate immer den gesamten Profilordner kopiert.

    Jetzt aber eine Frage zu deinem Hinweis, die Lesezeichen ins neue Profil zu kopieren:
    Die Lesezeichen befinden sich doch in der places.sqlite.
    Diese hatte ich rüber kopiert.
    Das funktioniert nicht.
    Die Lesezeichen werden nicht erkannt.

    Meinst du, dass man die Lesezeichen auch aus den bookmarks-2012-06-30.json oder älteren,
    nach Datum abgelegten Dateien wieder herstellen kann, welche sich im Ordner "bookmarkbackups" befinden?
    Müsste man diese importieren?

    Erweiterungen, Passwörter und anders scheinen im neuen Profil in das ich diese Dateien hinein kopiert hatte zu funktionieren.

    Gruß,
    Max

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 30. Juni 2012 um 13:02

    Hallo zusammen,

    gestern Abend hat FF noch funktioniert, heute startet er unter W7 x64 nicht mehr.
    Ein neues Profil habe ich angelegt - das funktioniert.
    Wenn ich alle Dateien aus dem alten Profil in das neue kopieren dreht sich ewig der W7-Kreisel.
    Starte ich dann noch mal neu, startet FF ganz normal, doch sind alle Lesezeichen verschwunden,
    lediglich die alten Tabs sind noch vorhanden.

    Im alten Profilordner ist eine Datei places.sqlite.corrupt (30MB) zu finden.
    Die normale places.sqlite hat 10 MB.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit meine alte places.sqlite wieder herzustellen?
    Meine über Jahre angelegten Lesezeichen wären mir wirklich sehr wichtig.
    Die Sicherung ist ziemlich alt.

    -----------
    Dann habe ich noch die Frage, welche Dateien und Ordner man mindestens sichern sollte ohne das ganze Profil
    kopieren zu wollen?
    Gibt es dazu eine Anleitung - ähnlich dieser alten, doch auf alle wichtigen Dateien bezogen http://support.mozilla.org/de/kb/Profil%2…iederherstellen ?

    Danke und Gruß,
    Max

  • Firefox 12 - Druckfenster friert ein "keine Rückmeldung"

    • 0815_Max
    • 13. Mai 2012 um 15:02

    Ja, es handelt sich um W7 x64, wie weiter oben angegeben.
    Zu der Fehlermeldung hatte ich auch schon einiges gefunden, doch geht es eigentlich immer darum, dass dieser Fehler durch Treiber von Papierdruckern ausgelöst wird, welche Treiber von Druckerherstellern verwenden, also keine windowseigenen Druckertreiber.
    Ein solcher Treiber ist bei mir nicht installiert.

    Zwischenzeitlich habe ich es auch mit einer portablen Version von FF versucht - mit gleichem Ergebnis und ebenfalls zeigt jetzt Opera portable diese Erscheinung beim Druck in Windows xps Dateien oder pdf.

  • Firefox 12 - Druckfenster friert ein "keine Rückmeldung"

    • 0815_Max
    • 11. Mai 2012 um 07:16

    Hallo,

    danke für eine fortlaufende Unterstützung!

    Ich habe nur ein Benutzerkonto, welches über die UAC-Abfrage gesteuert wird.
    FF habe ich jetzt mit "Als Administrator ausführen" gestartet. Meintest du es so?
    Das hat leider auch kein Unterschied bewirkt.
    Auch im Safe-Mode habe ich es noch versucht, doch wird der sich wahrscheinlich auch nicht von meinem cleanen Profil mit deaktivierten Erweiterungen und Plugins unterscheiden.

  • Firefox 12 - Druckfenster friert ein "keine Rückmeldung"

    • 0815_Max
    • 10. Mai 2012 um 21:24

    Hallo,

    danke noch mal für deine Tipps!
    Die HWA kannte ich noch nicht. In meinem Hauptprofil war sie deaktiviert und im cleanen Profil aktiviert.
    Das Deaktivieren hat leider nicht geholfen.
    Installiert ist eine On-Board Grafik von ATI, die Raedon HD 4200.
    Sie wurde bei der W7 Installation erkannt und die Treiber über Windows direkt installiert.

    Heute erhielt ich bei einem Testdruck eine etwas genauere Fehlermeldung, die "splwow64.exe" betreffend:

    [attachment=2]Printer_driver_host_for_32bit_FF_PDF_Druck_10.05.2012.JPG[/attachment]

    [attachment=1]Printer_driver_host_for_32bit_FF_PDF_Druck_10.05.2012_Seite_2.JPG[/attachment]

    [attachment=0]Printer_driver_host_for_32bit_FF_PDF_Druck_10.05.2012_Seite_3.JPG[/attachment]


    Die vollständige Meldung lautet:

    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BEX64
    Anwendungsname: splwow64.exe
    Anwendungsversion: 6.1.7601.17514
    Anwendungszeitstempel: 4ce7b4c8
    Fehlermodulname: ADUIGP.DLL
    Fehlermodulversion: 10.1.0.519
    Fehlermodulzeitstempel: 4db4cdbb
    Ausnahmeoffset: 000000000000efb4
    Ausnahmecode: c0000417
    Ausnahmedaten: 0000000000000000
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
    Gebietsschema-ID: 1031
    Zusatzinformation 1: 3788
    Zusatzinformation 2: 3788f53ec30c6f4a2a67fcde28b876c9
    Zusatzinformation 3: e23c
    Zusatzinformation 4: e23cf34f9ee45a6fe33cc06effe64070


    Ich weiß nicht, ob das hier erwünscht ist, doch ist mir direkt keine andere Möglichkeit einfallen, als das Screen-Video bei Rapid hoch zu laden. Es hat nur 1,5 MB, doch sieht man hier deutlich diesen kurzen Ruck im Firefox-Fenster von dem ich geschrieben hatte und wie sich dann alles weiß färbt.

    https://www.rapidshare.com/#!download|269|378742629|Screencast_2012-05-10-20-00-54.zip|1508

    Was die Druckumleitung betrifft haben wir wohl etwas aneinander vorbei gedacht.
    Mir war nicht ganz klar was du meinst, denn mir sind Druckumleitungen nur beim Drucken auf reale Drucker bekannt.
    Auf so einen realen Drucker kann ich übrigens von Firefox aus drucken - heute ausprobiert.

    Bilder

    • Printer_driver_host_for_32bit_FF_PDF_Druck_10.05.2012_Seite_3.JPG
      • 15,53 kB
      • 357 × 118
    • Printer_driver_host_for_32bit_FF_PDF_Druck_10.05.2012_Seite_2.JPG
      • 57,45 kB
      • 560 × 475
    • Printer_driver_host_for_32bit_FF_PDF_Druck_10.05.2012.JPG
      • 44,02 kB
      • 557 × 497
  • Firefox 12 - Druckfenster friert ein "keine Rückmeldung"

    • 0815_Max
    • 9. Mai 2012 um 22:25

    Hallo,

    danke für deine Antwort, doch weiß ich wirklich nicht was du mir eigentlich sagen möchtest.

    "So wie ich dass schaue, möchtest du aus aktuellen Gründen notwendige Drucks in eine Datei umleiten."

    Ich möchte eine Webseite als *.xps oder *.pdf drucken. Dabei verwende ich die Druckfunktion des Browsers.

    "Dabei gibt es hier weder Probleme mit Microsoft XPS Document Writer mit Ausgabe in eine *.xps- Datei [Abb.], noch als Umleitung in eine PDF "

    Ich hatte das Problem doch beschrieben.
    Wie du im Foto siehst, gibt es keine Rückmeldung. D.h. ich kann den Button "Speichern" nicht betätigen.

    "Firefox.
    Teste mit einem cleanen Profil eine reproduzierbare Druckumleitung.
    Damit solltest du den Browser ursächlich nahezu komplett ausschließen.
    "

    Das cleane Profil habe ich erstellt.
    Könntest du die "Druckumleitung" bitte erklären?

    Suchmaschinen habe ich bereits verwendet um dem Problem auf den Grund zu gehen und werde ich auch weiterhin tun.
    Der Pdf-Drucker ist natürlich installiert. Sonst könnte ich ihn doch nicht zum Drucken verwenden.

  • Firefox 12 - Druckfenster friert ein "keine Rückmeldung"

    • 0815_Max
    • 9. Mai 2012 um 20:23

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Druckproblem, welches nur in Firefox auftritt.
    Wenn ich eine Seite aus FF heraus drucke, öffnete sich noch das Druckdialog-Fenster mit der Anfrage wohin die Datei gespeichert werden soll. Hier kann man normalerweise auch den Dateinamen ändern.
    Ca. 5 sec nachdem sich dieses Fenster geöffnet hat, gibt es einen kurzen Ruck im Firefox-Fenster.
    Im "Speichern unter Fenster" kann kann man dann nichts mehr eingeben und im kleinen
    "Drucken-Fenster" erscheint (keine Rückmeldung).
    Außerdem färben sich große Flächen dieses keinen Fensters weiß ein.

    [attachment=0]FF_Druck_friert.JPG[/attachment]

    Auf die eigentlich Seite die ich drucken will kann ich dann auch nicht mehr zugreifen. Auch hier gibt es weiße Flächen.
    Es dreht sich außerdem der Windows 7 Kreisel der Maus.
    Erst wenn ich den Druck abbreche kann ich auf FF wieder zugreifen.

    Das Problem tritt ausschließlich unter Firefox auf.
    Bei anderen Browsern wie IE oder Opera wird ganz normal gedruckt; aus anderen Anwendungen auch.

    Das Problem tritt bei FF unabhängig vom Drucker auf. Einen Papierdrucker habe ich auf dem neuen System noch nicht installiert, doch gibt es den "Microsoft XPS Document Writer" und den Acobat auf dem System.
    Bei beiden tritt der Fehler auf.
    Zunächst dachte ich, dass es ein Adobe Problem wäre.
    Ich habe mir ein Screencast-Prog installiert und den Fehler bei beiden Drucken aufgezeichnet.
    Kann ich die Datei hier hoch laden (je ca. 5 MB Avi)?

    Ich habe in FF ein neues Profil erstellt - ohne Erweiterungen und alle Plugins deaktiviert.
    Das Druckproblem ist unverändert.

    Vor ein paar Tagen hatte ich beim Drucken (aus welchem Programm weiß ich nicht mehr) die Fehlermeldung
    "Print driver host for 32bit applications funktioniert nicht mehr"
    Der Fehler bezog sich auf die Datei "splwow64.exe", jedoch tritt bei anderen Programmen und Browsern kein Fehler auf.

    Hat vielleicht jemand schon mal von diesem Problem gehört?

    Danke.


    ------------------
    System: W7 x64

    Bilder

    • FF_Druck_friert.JPG
      • 78,96 kB
      • 1.167 × 574
  • Profil von XP+A.9 auf W7+Ax übertragen - Pdf-Druckprobleme

    • 0815_Max
    • 24. April 2012 um 21:31

    Hallo,
    ich habe jetzt die ATI / AMD Catalyst Suite deinstalliert und es funktioniert wieder.
    Ich dachte, dass ich auch unter W7 die Catalyst Suite für Betrieb von 2 Bildschirmen bräuchte.
    Sollte das Problem wieder auftreten werde ich so vorgehen wie von ihr empfohlen.

  • Profil von XP+A.9 auf W7+Ax übertragen - Pdf-Druckprobleme

    • 0815_Max
    • 22. April 2012 um 15:17

    Hallo,
    danke für die Tipps!
    Plugins kann ich in FF nur deaktivieren oder aktivieren, wenn diese vorher deaktiviert wurden.
    Die hätte ich dann manuell zu entfernen, da das Löschen direkt in FF nicht möglich ist.

  • Profil von XP+A.9 auf W7+Ax übertragen - Pdf-Druckprobleme

    • 0815_Max
    • 21. April 2012 um 22:52

    Hallo zusammen,

    ich habe die Frage, ob eine bestimmte Problematik vielleicht im Forum schon mal besprochen wurde.

    Mein komplettes Profil hatte ich von XP x86 auf W7 x64 übertragen.
    Auf dem XP Rechner war auch Acrobat 9 installiert.
    Auf dem W7 Rechner jetzt Acrobat x.

    Natürlich wurden bei dem Profil-Übertrag auch alle Plugins und Erweiterungen übertragen.

    In FF auf dem W7 Rechner sind jetzt folgende Adobe Erweiterungen und Plugins installiert:
    Plugin: Adobe Acobat 10.1.xxxx
    Plugin: Adobe Acobat Create PDF 1,2

    Das Problem:
    Wenn ich Textseiten drucke wird ein Pdf erstellt, bei bestimmten anderen Seiten (beispielsweise Ebay) mit Bildern
    erhalte ich jedoch folgende Fehlermeldung:
    "Beim Drucken ist ein unbekannter Fehler aufgetreten"

    Wenn ich die Meldung schließe, wird auch FF automatisch geschlossen.

    Es ist so, dass ich zu dem Zeitpunkt zu dem ich die Probleme bemerkt habe auch gerade Catalyst Software Suite installiert hatte. Ich weiß nicht, ob das Problem auch vorher schon vorhanden war und ob es da einen Zusammenhang geben könnte.

    Vielleicht hat ja jemand sowas schon gehört.

    Noch eine zusätzliche Frage:
    Macht es Sinn, bei einem Profilübertrag alle Plugins und Erweiterungen vor dem Übertrag zu entfernen,
    wenn man auf dem neuen Rechner evtl. neue Programmversionen der installierten Plugins und Erweiterungen verwendet?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon