1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 0815_Max

Beiträge von 0815_Max

  • FF 19.0.2 - nach IE10 update Lz-Symboll. und Tabs verzerrt

    • 0815_Max
    • 17. März 2013 um 18:11

    Ich bin gerade im abgesicherten Modus unterwegs.
    Zwar sehe ich nur eine anstatt der eigentlich vorhandenen drei Tabzeilen,
    doch kann ich weder in der einen Tabzeile, noch in der Lesezeichen-Symbolleiste etwas verzerrtes sehen,
    auch nicht jetzt nach ca. 30 min.

    Ich hatte in den letzten Wochen nur diese Erweiterung installiert:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…src=userprofile
    Die hatte ich auch eben mal deaktiviert, was keine Abhilfe brachte.

    Dann hatte ich als neue Suchmaschine noch die "Filmkritiker" eränzt.
    Ob es daran liegen kann?

  • FF 19.0.2 - nach IE10 update Lz-Symboll. und Tabs verzerrt

    • 0815_Max
    • 17. März 2013 um 17:00
    Zitat von 2002Andreas

    Mit dem abgesicherten Modus von Firefox hattest du es mal versucht?

    Nein, danke für den Hinweis!
    Ich werde es gleich versuchen.

  • FF 19.0.2 - nach IE10 update Lz-Symboll. und Tabs verzerrt

    • 0815_Max
    • 17. März 2013 um 16:59
    Zitat von Road-Runner

    Ich habe das Update auf IE 10 auch eingespielt. Dieses Update wurde am letzten Patch-Day (= 2. Dienstag im Monat = 12.3.2013) angeboten). Ich kann aber die genannten Problem nicht nachvollziehen.


    Dann hattest Du dieses Update schon vorher? Aus welcher Quelle?

    Nein, ich meinte das update vom 27.02.2013 (KB2670838), welches eigentlich für Systeme mit IE10 vorgesehen war, obwohl die meisten noch gar keinen IE10 installiert hatten.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=850781#p850776

  • FF 19.0.2 - nach IE10 update Lz-Symboll. und Tabs verzerrt

    • 0815_Max
    • 17. März 2013 um 12:50

    Hallo,

    danke für den Hinweis!
    Mit diesem Problem hatte ich mich vor 3 Wochen auch rum geschlagen.
    Nach diesem Updaten bekam ich zum ersten Mal blue screens unter W7.
    Bei mir war damals IE10 noch nicht installiert.

    Ich hatte es dann wieder deinstalliert und unter W-Update ausgeblendet.
    Wenn ich jetzt auf "ausgeblendete updates einblenden" gehe wir es nicht mehr angezeigt.
    Scheinbar wurde es zurück gezogen.
    Unter dem Updateverlauf sehe ich es allerdings noch als ausstehend (vom 27.02.).

  • FF 19.0.2 - nach IE10 update Lz-Symboll. und Tabs verzerrt

    • 0815_Max
    • 17. März 2013 um 12:35

    Hallo,

    ich verwendet Firefox 19.0.2 um Windows 7 x64.
    Gestern habe ich das von MS angebotene Update auf Internet Explorer 10 für Windows 7 für x64-basierte Systeme installiert.
    Seitdem werden sowohl die Lesezeichen-Symbolleiste als auch die geöffneten Tabs teilweise verzerrt dargestellt.
    Siehe Foto:
    [Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/8037/firefoxverzerrt.jpg]

    Nicht alle Tabs werden verzerrt dargestellt und die Ansicht ändert sich ständig.
    Mal werden diese, mal andere Tabs so angezeigt.
    Wenn ich mit dem Mauszeiger über die betroffen Tabs streiche, werden sie wieder normal angezeigt, was sich jedoch wenige Sekunden später wieder ändern kann.

    Gibt es dafür evtl. eine Lösung?

    Danke.

  • Seite periodisch auf Updates inkl. Keywords checken?

    • 0815_Max
    • 17. Januar 2013 um 09:51

    Hallo,
    sowas würde mich auch sehr interessieren.
    Bisher habe ich watchthatpage.com gefunden, was natürlich keine Erweiterung ist.
    Außerdem kann man wohl kein Intervall unter einem Tag für die Updatesuche einstellen.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 11. Juli 2012 um 20:21

    Hallo,

    nach nun mehr als einer Woche, habe ich mal die places Datei und die Bookmarks.html gelöscht.
    Beim Neustart wurde aus der letzten Json alles wieder hergestellt.
    Es läuft jetzt wirklich einwandfrei.

    Danke noch mal für die Unterstützung!

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 4. Juli 2012 um 17:05
    Zitat von Boersenfeger

    ..das Browserprofil als Speicherort halte ich für ungeeignet, da du, bei Verlust des Profils (durch was auch immer) ggf. keinen Zugriff mehr auf die Datei hättest.

    Ja, sehe ich auch so, doch sichere ich jetzt täglich und habe so immer das komplette Profil des Vortages, bzw. bei zwei externen Sicherungen auch dass von 2 Tagen zuvor mit allen zugehörigen Dateien.

    Zitat von Bernd.

    Du weisst aber schon, dass deine JSON weiterhin korrupt sein werden?


    Wieso sollten sie jetzt noch defekt sein?

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 3. Juli 2012 um 22:57

    Hallo noch mal an alle Beteiligten,

    der Thread ist etwas ausgeartet.
    Ich möchte mich noch mal in aller Form für eure großartige Unterstützung bedanken!

    Ich habe die Bookmarks.html jetzt so eingerichtet, dass sie direkt im Profil abgelegt wird.
    Dabei habe ich mir gedacht, dass ich es doch so mache wie von MaximaleEleganz angegeben:

    Eine user.js erzeugen und dort hinein

    // html zurückschreiben:
    user_pref("browser.bookmarks.autoExportHTML", true);

    kopieren. (so wird die bookmarks.html direkt im FF Profil erzeugt)

    Dazu habe ich mir gedacht, dass wenn ich mal wieder auf einem ganz frischen Profil aufbauen sollte,
    alle Änderungen über die alte user.js sofort übernehmen kann.
    Außerdem kann man über diese Datei alle Änderungen nachvollziehen, die man irgendwann mal gemacht hat,
    wenn man nur diese Datei für Änderungen verwendet.

    Also, danke noch mal!

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 3. Juli 2012 um 22:29
    Zitat von Boersenfeger


    0815_Max: Du hattest dir Firesave mal angeschaut?
    BTW: html-Dateien können nicht korrupt werden. Im Prinzip ist es eine Webseite, die deine Lesezeichen beinhaltet...
    zum Test: Klick mal eine an.

    Ja, hatte ich mir angesehen. Wie auch von dir empfohlen,
    werde ich jetzt aber immer regelmäßig das ganze Profil auf einen externen Datenträger sichern.

    Die vorgestern aus der alten places Datei exportierte html Bookmarks hatte ich mir auch angesehen.
    Ich meine sowas auch schon mal gesehen zu haben.

    Den Wert der browser.bookmarks.autoExportHTML habe ich noch nicht auf "true" gesetzt, da ich

    Zitat von Boersenfeger


    Dem Filter browser.bookmarks.file (als string) weißt du als Wert einen Ort zu, an dem die html-Datei gespeichert werden soll.


    den Filter browser.bookmarks.file noch nicht gefunden habe.

    Mir wäre es auch lieb, wenn FF die bookmarks.html direkt im FF Profil ablegt, denn sollte ich einen
    evtl. über die browser.bookmarks.file angegebenen Ablageort mal ändern (Odner umbenennen / verschieben) ohne dabei an den in FF in der browser.bookmarks.file eingestellten Ablageort zu denken
    weiß ich nicht, wie wiederum FF reagiert, wenn dieser Ablageort beim speichern der bookmarks.html nicht gefunden werden kann.

  • Firefox 12 - Druckfenster friert ein "keine Rückmeldung"

    • 0815_Max
    • 3. Juli 2012 um 17:56
    Zitat von .Hermes

    O.K., du magst dich entscheiden und die notwendige Zeit abwägen.
    Installiere ein vorhandenes Backup deines Windows oder suche voller Hoffnung die Lösung für "splwow64.exe".

    Hallo,

    hätte ich solche Hinweise gesucht, wäre meine Frage auch gut auf Frag Mutti de platziert gewesen.

    -----------------

    Ich möchte das Thema noch einmal kurz aufgreifen.
    Es ist so, dass alle 32 Bit Anwendungen unter W7 x64 das Problem haben und das auf jedem Rechner auf dem W7 x64 läuft.
    Auch auf deinem MS Laborrechner.
    Es ist ein W7 Fehler der bisher nicht behoben wurde.
    Unter der Vorabversion von W8 x64 ist der Fehler nicht mehr vorhanden.
    Warum der Fehler unter W7 x64 nicht behoben werden kann ist mir schleierhaft.
    Ich drucke jetzt über einen virtuellen 64 Bit Drucker.
    Der funktioniert.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 3. Juli 2012 um 17:48
    Zitat von Docc
    Code
    HKLM\SOFTWARE\Google\chrome\Extensions\fdloijijlkoblmigdofommgnheckmaki (PUP.Funmoods) -> Keine Aktion durchgeführt.


    Das ist nicht krtitisch. - Es ist eine Art Toolbar im Browser. Ob du die wirklich benötigst, musst du selbst beurteilen. Ich würde sie entfernen.

    Wenn du das loswerden möchtest, bitte nicht über Malwarebytes versuchen, sondern unmittelbar in Firefox via "Extras > Add-ons". Falls sich dort nichts findet, dann über "Systemsteuerung > Software" die Deinstallation anstoßen. Falls du Chrome nutzt, wird sich auch dort ein Blick lohnen.


    Hallo zusammen,

    danke wieder für die vielen Tipps!
    Wegen "HKLM\SOFTWARE\Google\chrome\Extensions\" war ich davon ausgegangen, dass sie der Eintrag auf Google Chrome bezieht. Scheinbar wäre es auch möglich, dass der Eintrag von FF hervorgerufen wird.

    Unter Google portable habe ich keine Erweiterung installiert und hatte ich auch nicht, da nur 3 Mal benutzt.
    Unter Opera portable sind 5 Erweiterungen installiert - Funmoods jedoch nicht.
    Es kann sein, dass ich mir unter FF vor Jahren mal so einer Erweiterung eingehandelt habe und dieser Eintrag in die neue Registry (neues System) durch das einfach rüber kopieren des damaligen FF Profil hervorgerufen wurde.

    Somit kann ich den Eintrag nur über Malwarebytes löschen, wenn ich MB noch mal durch laufen lasse (gestern hatte ich nichts geändert).
    Wäre das der richtige Weg, oder soll ich alles so belassen?


    Zitat von MaximaleEleganz


    Nein.

    Wo werden denn die Bookmarks Html abgelegt, wenn ich unter about:config nur den Eintrag browser.bookmarks.autoExportHTML auf "true" setze?

    Zitat von MaximaleEleganz

    Danke!


    Zitat von Boersenfeger

    Bescheidene Nachfrage: Warum willst du das? Die jeweils aktuelle html ist doch ausreichend...

    Kopiere zur Sicherung deines Firefoxes einfach den Profilordner regelmäßig auf ein externes Laufwerk.
    Ich nutze Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] dazu, da dieses Programm auch gleich ein Restore-Feature integriert hat und ohne Fehler funktioniert.

    Der Gedanke war, dass mehrere Bookmarks Html hilfreich wären, wenn diese mal corrupt würden, wie meine ehemaligen Jsons, aber du hast Recht. Eine reicht eigentlich.
    Meine ganzen Daten sichere ich täglich, doch FF hatte ich bisher nur sporadisch gesichert.
    Da ich FF jetzt auch regelmäßig sichern werde reicht eine Bookmarks Html.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 2. Juli 2012 um 23:45
    Zitat von Boersenfeger

    Stimmt nicht, andersherum ist es richtig...


    Ok, warum auch immer. Bei mir waren nach Import aus der html Datei auch Symbole vorhanden - somit wahrscheinlich nicht alle vollständig.

    Zitat von Boersenfeger

    Bei vielen Wechseln der Firefoxversionen und einem Betriebssystemwechsel wäre ein neues Profil angezeigt...


    Das werde ich in Zukunft beachten.

    Zitat von Boersenfeger

    Dies ist von Firebug bekannt. Hier im Forum gibts viele Hinweise auf dieses Verhalten.


    Damals wusste ich nicht, warum FF sich so verhält.
    Ich hatte der Reihe nach die für mich ursächlich erscheinenden Erweiterungen entfernt.
    Firebug stand ziemlich weit oben auf der Liste.


    Eine letzte Frage bitte noch zu dieser Anleitung:

    Zitat von Boersenfeger


    Lasse dir beim Beenden von Firefox immer auch eine html-Sicherung deiner Lesezeichen erstellen:
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann browser.bookmarks.autoExportHTML ein und ändere den Wert auf true. Sollte dieser Wert nicht vorhanden sein, erstelle ihn neu als boolean.
    Dem Filter browser.bookmarks.file (als string) weißt du als Wert einen Ort zu, an dem die html-Datei gespeichert werden soll. Beispiel: D:\Boersenfeger\Sicherungen\Firefox\bookmarks.html
    Wenn du nun deinen Fuchs beendest, wird die html-Datei geschrieben. Auf die Art und Weise kannst du auch von mehreren Fuchs-Versionen die Dateien erstellen lassen (Speicherort jeweils anpassen).

    Werden die Html Dateien standardmäßig auch im Ordner "bookmarkbackups" abgelegt, wenn ich außer
    den browser.bookmarks.autoExportHTML Wert auf "true" zu setzen nichts ändere?

    Bei mir ist browser.bookmarks.file nicht vorhanden.
    Müsste ich diesen unter "browser.bookmarks.autoExportHTML" noch erzeugen?

    Kann man einstellen, dass von den Html Dateien wie bei den Jasons auch Sicherungen mehrerer Tage angelegt werden?

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 2. Juli 2012 um 23:14
    Zitat von Boersenfeger

    Ich würde zur Vorsicht den Computer auf Malware untersuchen....
    1. Durchsuche deinen Computer mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg].

    Hi,
    ich habe den Scan durchgeführt.
    Mb hat mir als Speicherort
    AppData\Roaming\Malwarebytes\Malwarebytes' Anti-Malware\Logs
    angeboten. Dort habe ich die Datei auch gespeichert, doch kann ich sie da nicht sehen.
    Ich habe sie dann noch mal woanders gespeichert und geöffnet.

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware 1.61.0.1400
    www.malwarebytes.org
    
    
    Datenbank Version: v2012.07.02.05
    
    
    Windows 7 Service Pack 1 x64 NTFS
    Internet Explorer 9.0.8112.16421
    Max :: Win7 [Administrator]
    
    
    02.07.2012 22:23:27
    mbam-log-2012-07-02 (22-58-03).txt
    
    
    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf
    Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
    Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
    Durchsuchte Objekte: 320758
    Laufzeit: 28 Minute(n), 53 Sekunde(n)
    
    
    Infizierte Speicherprozesse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Speichermodule: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 1
    HKLM\SOFTWARE\Google\chrome\Extensions\fdloijijlkoblmigdofommgnheckmaki (PUP.Funmoods) -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateien: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    (Ende)
    Alles anzeigen

    Google Chrome habe ich nicht installiert, lediglich eine portable Version liegt bei mir in einem Ordner und
    wurde ca. 2-3 Mal verwendet. Diese trägt sich also auch in die Registrierung ein. : (
    Kannst du sagen, was von dem Eintrag der Erweiterung "Funmoods" (?) zu halten ist?

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 2. Juli 2012 um 19:06

    Hallo,

    danke noch mal für deine ausführliche Unterstützung!
    Der Stand ist jetzt folgender:
    Gestern hatte ich versucht eine Json Datei eines anderen Rechners in mein aktuelles FF Profil zu importieren.
    Das hat einwandfrei funktioniert. Der Unterschied zwischen dem Import von Json und Html Dateien scheint zu sein,
    dass nach Json Import keine Symbole vorhanden sind.

    Somit habe ich die places.sqlite aus meiner einige Monate alten Sicherung (bei der die zugehörigen Json Dateien auch nicht funktionieren) verwendet. Die places.sqlite funktioniert komischerweise noch.
    Dann habe ich aus dem Profil Bookmarks in Html exportiert.

    Danach habe ich FF komplett deinstalliert und alle Profile gelöscht.
    Nach der Neuinstallation wurde die vorher erstellte Bookmarks Html Datei importiert und die meisten Dateien aus
    http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederhe…d-deren-dateien

    Den Ordner mit meinen Erweiterungen habe ich nicht ins neue Profil importiert, sondern jede Erweiterung manuell installiert.
    Der neue Profilordner hat jetzt 29 MB.
    Der alte hatte 104 MB, die 30 MB places.squlit.corrupt schon raus gerechnet.
    Alles läuft einwandfrei, nur die Bookmarks sind von vor einigen Monaten.

    -----------
    Was ich noch zu meinem Profil sagen muss:
    Es handelte sich um ein sehr altes Profil, welches ich einfach nach W7 rüber kopiert hatte.
    Zuvor hatte es mir viel Jahre unter XP gedient.
    Vor einigen Monaten hatte ich das Problem, dass ich FF im Taskmanager immer extrem aufblähte (20-30 Tabs - 1,5 GB) und immer langsamer wurde - teilweise musste man Sekunden warten um einen Tab anklicken zu können.
    Immer wieder musste ich FF neu starten, damit er wieder schneller lief.

    Nach langem Suchen hatte ich das Problem gefunden. Es war die Erweiterung "Firebug".
    Nachdem ich diese deinstalliert hatte gab es nie wieder einen langsamen FF und auch keinen voll laufenden Speicher.

    Die Meldung, dass FF auf ein nicht antwortendes Skript wartet (siehe Screen weiter oben im Thread) habe ich auch immer mal wieder beim normalen Betrieb des FF gehabt.

    ----------------------

    @ Boersenfeger:
    Mit Malwarebytes habe ich unter XP auch immer mal gearbeitet.
    Sollte ich das Prog jetzt noch installieren und den Scan jetzt durchführen?
    Eben habe ich das ganze System mit Avast gescannt.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 21:05

    Ich habe jetzt eine json von alten XP Rechner in FF auf dem neuen W7 Rechner importiert.
    Das funktioniert.
    Somit scheint auch die vor einigen Monaten erstellte Sicherung schon fehlerbehaftet zu sein.
    Zwar funktioniert die places.sqlite der alten Sicherung noch, doch sind die json Dateien fehlerbehaftet.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 20:39

    Aufgrund deines Tipps habe ich eben versucht auf einem alten SP3 Rechner verschiedene alte Json Dateien in FF13 zu importieren. Ich erhalten genau die gleiche Fehlermeldung.
    Die inzwischen aus der alten places.sqlite Datei erstelle bookmarks.html kann ich auf dem alten Rechner einwandfrei importieren.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 20:07

    Ich habe nach der Neuinstallation versucht verschiedene ganz alte Json Dateien aus meiner alten Sicherung zu importieren auch das funktioniert nicht,
    doch ist es möglich, die places.sqlite aus der alten Sicherung zu verwenden.
    Verwende ich diese sind alle Lesezeichen von damals wieder vorhanden.

    Sind die alten Lesezeichen dann wieder vorhanden, kann ich diese auch als html exportieren und diese html Datei wieder in ein frische Profil importieren - das funktioniert.
    Daher noch die Fragen ein Posting über deinem.

  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 19:00

    Hallo,

    ich habe jetzt FF deinstalliert und alle Ordner gelöscht, neu gestartet und wieder installiert.
    Es hat sich eigentlich nichts verändert.

    Beim Importieren der Bookmarks:
    [attachment=0]nicht antwortendes skript.JPG[/attachment]

    Da das Problem weiterhin vorhanden ist und es nicht an FF Programmdateien zu liegen scheint,
    würde es sich daher eher empfehlen:

    1. Es bei dem frischen Profil belassen
    - auf eine alte Bookmarks Datei von vor einigen Monaten zurückzugreifen
    - alle hier genannten Dateien manuell zurück zu kopieren (außer places.sqlite)
    http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederhe…d-deren-dateien
    - alle Erweiterungen manuell zu suchen und einzeln zu installieren

    2. Die komplette Sicherung des Profils von vor einigen Monaten in das frische Profil zu kopieren - fertig.
    (das hatte ich getestet - es funktioniert - die Frage ist nur, ob das zu empfehlen ist?)

    Danke.

    Bilder

    • nicht antwortendes skript.JPG
      • 28,43 kB
      • 605 × 167
  • FF 13 startet nicht - places.sqlite.corrupt

    • 0815_Max
    • 1. Juli 2012 um 16:50

    Ich meine diese Dateien:
    http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederhe…d-deren-dateien

    Meine defekte places.sqlite mal ausgenommen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon