1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 0815_Max

Beiträge von 0815_Max

  • Download Manager Tweak 0.9.8 funktioniert nicht mehr

    • 0815_Max
    • 12. Januar 2014 um 12:19

    Hallo zusammen,

    bin ich der einzige, bei dem mit der Version 1.0.2 und aktuellen FF leichte Probleme auftreten?

    Bei mir ist es so, dass bei einer laufenden FF Sitzung immer mehr Download Tabs oder neue Download Fenster geöffnete werden.
    Nur wenn ich den DLM Tweak auf "Sidebar" einstelle wird natürlich nur eine Sidebar geöffnet.

    Beispiel:
    Beim ersten während einer laufenden Sitzung gestarteten Download wird nur ein Tweak Tab oder Fenster geöffnet, so wie man es von der alten Version kennt.
    Wenn ich später weitere Downloads starten werden mehrere Tweak Tabs / Fenster parallel geöffnet.
    Teilweise ist es so, dass sich dann bei einem einzigen gestarteten Download 10 Tweak Tabs / Fenster parallel öffnen.
    Hat irgendwer auch diese Erscheinung und schon eine Lösung gefunden?

    Dann hätte ich noch eine andere Sache.
    Der alte DLM Tweak sah bei mir so aus:
    [Blockierte Grafik: http://dmextension.mozdev.org/images/dmwindow.gif]

    Bei der neuen Version sind die Symbole (Ordner, löschen, entfernen) in den Zeilen der einzelnen Downloads verschwunden.
    Kann man diese wieder herstellen?

    Danke.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • 0815_Max
    • 25. Oktober 2013 um 12:20

    Ich habe noch mal nachgedacht und gesucht.
    Die Erweiterung die neben NoScript bei mir sehr viel Speicher belegt und FF teilweise zum Stillstand gebraucht hatte war Firebug.

    NoScript habe ich seit damals nicht mehr verwendet.
    Vielleicht sollte ich es wieder tun,
    doch ist das hier nicht das Thema.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • 0815_Max
    • 24. Oktober 2013 um 21:18
    Zitat von Boersenfeger


    Hiermit:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-addons-memory/
    Dann in der Adresszeile about:addons-memory eintippen

    Danke für den Hinweis!
    Ich kann mich noch an No Script erinnern, welches bei mir sehr viel Speicher verbraucht hat.
    Wahrscheinlich war es nur eine Einstellungssache.
    Jedenfalls wäre dieses Analyse Add-On hilfreich gewesen.

    Später hatte ich dann noch Probleme mit einem Webseiten-Analyse Add-On,
    welches auch sehr viel Speicher verbraucht hat und FF oft manuell beendet werden musste.
    Leider fällt mir der Name des Add-Ons nicht mehr ein.
    Auch hier wäre das Analyse Add-On hilfreich gewesen.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox hat ein solches Feature seit Version 24 fest in about:memory integriert. Vielleicht nicht so schön aufbereitet, aber ohne Erweiterung und vom selben Menschen entwickelt, von dem auch diese Erweiterung ist. ;)

    Danke auch für diesen Tipp.
    Jetzt kann ich endlich mal nachsehen, welche Tabs wie viel Speicher verbrauchen.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • 0815_Max
    • 24. Oktober 2013 um 12:23

    Ein zu hoher Speicherverbrauch lag bei mir immer an Erweiterungen.

  • Add-Ons umstellen auf manuelle oder autom. Aktualisierung

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 23:58

    Ich habe die Funktion des Schalter ebenfalls ausprobiert und bin zu gleichem Ergebnis gekommen.

    Eines ist mir jetzt allerdings auch noch ausgefallen.
    Der Schalter ändert seinen Namen, wenn "Add-Ons automatisch aktualisieren" angehakt ist.

    Siehe:
    [Blockierte Grafik: http://img580.imageshack.us/img580/3716/2hya.jpg]

    "Add-Ons automatisch aktualisieren" nicht angehakt:
    [Blockierte Grafik: http://img708.imageshack.us/img708/8018/ud3h.jpg]

    Das Ergebnis beim Klicken auf den unteren Schalter ist jedoch identisch.
    Alle Add-Ons werden auf "Standard" gesetzt.
    Fragt sich nur, ob "Standard" in beiden Fällen das gleiche bedeutet.

  • Add-Ons umstellen auf manuelle oder autom. Aktualisierung

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 23:28
    Zitat von Bernd.


    So arbeitet die reguläre, die "portable" kann das bzw ist so eingestellt (true <> false).

    So wie es ausschaut, ist ein Update derzeit nicht empfehlenswert.

    Bei mir ist es jedenfalls nicht empfehlenswert.
    Bei anderen scheint es zu funktionieren.
    Da bei mir auch der HTML Export nicht funktioniert, werde ich jetzt 3.2 wieder installieren, mir alles manuell raus kopieren (Word, etc.) und dann später bei einer funktionellen Version eine komplett neue Datei aufbauen.
    Solange stelle ich die Updatefunktion des Add-Ons ab.

  • Add-Ons umstellen auf manuelle oder autom. Aktualisierung

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 23:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du kannst für jedes Add-on einzeln auswählen, ob dieses automatisch aktualisiert werden sollen oder nicht oder ob sich an die Standard-Einstellung gehalten werden soll. Wenn du den Haken raus nimmst, ändert das nichts an den Einstellungen der einzelnen Add-ons. Das heißt, sobald da ein Add-on diese Einstellung nicht auf Standard stehen hat, hält dieses sich an seine Vorgabe und nicht an diese globale Einstellung. Und "Add-ons umstellen auf manuelle Aktualisierung" macht genau das, was es sagt.


    Hallo,
    danke für die Infos!
    Das hat wirklich alle Fragen geklärt.
    Ich wusste nicht und hatte die Einstellung der einzelnen Add-Ons für die Aktualisierung nie gesehen.
    Somit ist natürlich klar, was mit der unteren Funktion gemeint ist.

    Ich habe "Add-Ons umstellen auf manuelle Aktualisierung" jetzt ausprobiert, doch stehen alle Add-Ons nach Neustart immer noch auf Standard.
    Bei mir scheint "Add-Ons umstellen auf manuelle Aktualisierung" somit keine Auswirkung zu haben, oder meinst du, dass über diese Funktion auf manuell umgestellte Add-Ons in der eigentlichen Einstellung des Add-Ons gar nicht anzeigen, dass diese nun auf manuell stehen und sie sozusagen unsichtbar umgestellt wurden?

  • Add-Ons umstellen auf manuelle oder autom. Aktualisierung

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 22:39

    Dafür könnte ich aber doch einfach den Haken bei "Add-Ons automatisch aktualisieren" raus nehmen.

  • Add-Ons umstellen auf manuelle oder autom. Aktualisierung

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 20:29

    Info: abgetrennt aus diesem Thread


    Eine Frage bitte zu der Updatefunktion der Add-Ons:

    [Blockierte Grafik: http://img708.imageshack.us/img708/8018/ud3h.jpg]

    Bei mir war "Add-Ons automatisch aktualisieren" angehakt.
    Wenn ich diese Funktion nicht anhake, bin ich der Meinung, dass Add-Ons trotzdem automatisch aktualisiert werden.

    Was aber ist mit "Add-Ons umstellen auf manuelle Aktualisierung" gemeint?

  • Clippings 4.0 fehlerhafte Deutsche Version

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 20:29

    Jetzt habe ich es noch mal mit der noch nicht überprüften Version 4.0.1 versucht.
    Das Ergebnis ist leider das gleiche wie bei der Version 4.0.
    Ein importieren oder wiederherstellen führt zu der oben schon genannten Fehlermeldung.

    Vielleicht liegt es daran, dass früher in Clippings Unterordner angelegt habe.
    Da werde ich wohl jetzt alles neu anlegen.


    Noch mal eine Frage bitte zu der Updatefunktion der Add-Ons:

    [Blockierte Grafik: http://img708.imageshack.us/img708/8018/ud3h.jpg]

    Bei mir war "Add-Ons automatisch aktualisieren" angehakt.
    Wenn ich diese Funktion nicht anhake, bin ich der Meinung, dass Add-Ons trotzdem automatisch aktualisiert werden.

    Was aber ist mit "Add-Ons umstellen auf manuelle Aktualisierung" gemeint? Diese Frage wurde auf eine Bitte des Themenstarters hin in einen eigenen Thread verschoben.

  • Clippings 4.0 fehlerhafte Deutsche Version

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 19:56

    Ja, diese Einstellungsmöglichkeit hatte ich auch schon gesehen.
    Sonst wäre ich nie drauf gekommen, dass die Version 3.2 die Dateien ganz wo anders als im FF Profil ablegt.

  • Clippings 4.0 fehlerhafte Deutsche Version

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 19:43

    Ich habe die Version 4.0 deinstalliert.

    Den Ordner ".clipbak" der Version 4.0 habe ich FF Profil belassen und dort hinein die letzte noch verfügbare Sicherung kopiert.
    Die Datei "clipdat2.rdf", die nach Löschen von C 4.0 noch vorhanden war, bei der Version 3.2 dort aber nie zu finden war, habe ich gelöscht.

    Danach C 3.2 wieder installiert.
    Die Textbausteine sind jetzt wieder sichtbar.
    Was mir aber aufgefallen ist:
    C 3.2 greift nicht auf den ".clipbak" im FF Profil zu, sondern wieder auf den ".clipbak" Ordner im Windows Verzeichnis.
    Das sehe ich daran, dass dort schon wieder eine neue Sicherung abgelegt wurde.

    Ich hätte den ".clipbak" Ordner lieber im Profil, doch lässt sich der Speicherort in der alten Version gar nicht verändern:

    [Blockierte Grafik: http://img35.imageshack.us/img35/7342/pbqp.jpg]

  • Clippings 4.0 fehlerhafte Deutsche Version

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 19:15

    Ok.
    Bei mir ist der Speicherort ja verschieden von der neuen zur alten Version.
    Vielleicht kommt daher diese Fehlermeldung, obwohl ich die alte Datei in den neuen Ordner kopiert habe.

  • Clippings 4.0 fehlerhafte Deutsche Version

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 19:07

    Hattest du den bei 3.2 und 4.0.1 den gleichen Speicherordner für die Sicherungsdateien?

    Ich frage mich nur, wieso ich diesen Fehler beim importieren der Datei vom 31.07. angezeigt bekomme (siehe oben).

  • Clippings 4.0 fehlerhafte Deutsche Version

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 18:45

    Die Version 4.0.1 hatte ich jetzt auch gefunden.

    Wie wäre denn die richtige Vorgehensweise um meine alten Clippings Sicherungsdateien von 31.07. wieder einlesen zu können?
    Sollte ich die Version 4.0 deinstallieren und es noch mal mit der alten Version versuchen?

  • Clippings 4.0 fehlerhafte Deutsche Version

    • 0815_Max
    • 4. August 2013 um 18:04
    Zitat von edvoldi

    So sieht es bei mir mit der Original Version aus.

    Danke für das Foto!

    Ich ärgere mich sei ca. 2 h., dass alle meine seit 2-3 Jahren angesammelten Textbausteine verschwunden sind.
    Bei mir ist jetzt auch die Version 4.0 installiert. Diese wurde automatisch installiert.
    Irgendwie kann ich das automatische Installieren neuer Add-On Versionen bei mir auch nicht verhindern, aber das ist ein anderes Thema.

    Die Hilfestellungen des Autors von Clippings in seinem Blog haben bei mir und anderen nicht geholfen.
    Ich mache ca. ein mal die Woche eine Sicherung des FF Profils, doch in meiner Sicherung war keine Datei "clipdat2.rdf" zu finden.
    Diese befindet sich jetzt im Arbeitsprofil, hat 1 kb und keinen Inhalt.
    Auch finde ich im Arbeitsprofil jetzt einen Ordner ".clipbak" mit Clippings Sicherungen von heute (null Inhalt).
    Dieser ist in meiner Sicherung auch nicht vorhanden.

    Erst aufgrund deines Fotos habe ich gesehen, dass die Sicherungen sich auch woanders als im FF Profil befinden können und dort habe ich sie entdeckt.
    Komischerweise ist die letzte Sicherung von 31.07.2013, aber das wäre kein Problem.
    Scheinbar wurden seit 4.0 dort keine Sicherungen mehr angelegt.

    Nun aber zu meiner Frage.
    Ich habe die letzte Sicherung vom 31.07. (100 kb) in den Ordner ".clipbak" kopiert und dann versucht wieder herzustellen und zu importieren, doch jedes Mal erhalte ich diese Fehlermeldung:

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img138/8410/mqem.jpg]

    Könnte es daran liegen, dass diese Datei noch von der alten Clippings Version stammt?
    Sollte ich Clippings jetzt mal deinstallieren und dann versuchen mit der alten Version noch einmal die Textbausteine herzustellen?

  • failed to launch acs client

    • 0815_Max
    • 3. August 2013 um 21:56
    Zitat von Boersenfeger

    ..wäre schön, wenn du diese noch benennen könntest, dann müssen mitlesende Betroffene nicht erneut suchen.. Danke! :P

    Hallo,

    es handelt sich um die Erweiterung "Imageshack-Clickberry":

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-brows/?src=api

  • failed to launch acs client

    • 0815_Max
    • 3. August 2013 um 17:16

    Hallo,
    es lag an einer Erweiterung des Bilderdienstes imageshack.

  • failed to launch acs client

    • 0815_Max
    • 2. August 2013 um 19:24

    Hi,

    seit einigen Wochen erscheint bei der Anzeige von Youtube-Videos bei mir diese Anzeige:
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img13/2658/kbpy.jpg]

    Das Video wird trotzdem abgespielt.
    Man kann die Anzeige auch weg klicken.
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img35/7544/skjj.jpg]

    Wenn ich den Fehler (Einstellung oder Erweiterung) gefunden habe, werde ich mich wieder melden,
    damit andere bei gleicher Meldung sofort wissen woran es liegt.

    Angenehm kühles WE

  • Tabs erst laden, wenn sie ausgewählt wurden

    • 0815_Max
    • 8. Juni 2013 um 16:42

    Hallo noch mal,

    ich bin jetzt wieder zurück beim TMP Sitzungsmanager und zwar aus folgendem Grund:
    Der FF Sitzungsmanager beachtet meine Einstellungen was die Behandlung von Sitzungscookies betrifft nicht.
    D. h.: Obwohl ich bei manchen Seiten lediglich Sitzungscookies erlaube, behandelt der FF Manager beim Neustart diese Seiten so, als ob Cookies dauerhaft gespeichert werden sollen.

    Berechtigterweise muss man natürlich bedenken, dass es in Prinzip ja richtig wäre, wenn auch die Sitzungscookies bei Wiederherstellung der alten Sitzung erhalten bleiben, doch ist dieses Verhalten für mich nicht brauchbar.
    Beim TMP Sitzungsmanager werden bei Neustart alles Sitzungscookies gelöscht.
    Vielleicht kann man es bei FF ja auch irgendwo so einstellen.

    Schönes WE.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon