Der Fehler taucht nun nicht mehr auf. Es kam wohl eine wesentliche Veränderungen mit einen der letzten Updates mit, der dies behoben hat.
Vielen Dank für die Mithilfe !
Der Fehler taucht nun nicht mehr auf. Es kam wohl eine wesentliche Veränderungen mit einen der letzten Updates mit, der dies behoben hat.
Vielen Dank für die Mithilfe !
Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei und ich werde auch beim schließen immer gewarnt vorher !
Vielen Dank, an alle Beteiligten !
Gibt es eine Möglichkeit den Festplattencache im Firefox automatisch zu leeren, ohne das ich den FF neu starte ?
Es wäre ganz gut, wenn er sich automatisch leert, wenn er voll ist, oder noch besser, wenn er voll ist und dann nach Ablauf einer bestimmten Zeit.
Zitat von Fox2FoxMerkst du nicht den Widerspruch? Wenn eine Erweiterung der Problemauslöser ist, dann hat diese Erweiterung auch damit zu tun. Dieses theoretische Abklären macht keinen Sinn; besser ist es, wenn du die gemachten Vorschläge umsetzen würdest!
Hinterher sind wir immer alle schlauer, als vorher ;-). Wie Andreas schon sagte "Theoretisch schon, es kann auch ein Zusammenspiel 2er Erweiterungen sein." kann es auch an 2 Erw. liegen, die gleichzeitig laufen und diesen Fehler verursachen. Und genau aus diesem Grund ist es weder LOGISCH noch nachvollziehbar, welche Erw. es auf anhieb sein kann. Wenn dem denn so wäre, dann hättest du mir ja gleich auf Seite 1 sagen können anhand meines Bildes, welche Erw. den Fehler verursacht. Bitte versteh mich nicht falsch, aber ich gehe nunmal davon aus, das ihr die Experten auf diesem Gebiet seid und somit nehme ich Andreas beim Wort. Und wieso tritt der Fehler eigentlich nicht bei jedem auf und dann nur auf Amazon ? Also mit Logik versuch ich es erst garnicht mehr bei Firefox, denn da können soviele Dinge zusammenkommen, die dafür die Ursache sein könnten, das es mit einer einziges Aussage nicht 100%ig festzustellen ist, wo der eine, oder andere Fehler seine Ursache hat. Der Firefox ist nun Mitlerweile so komplex geworden über die Jahre, das eine Fehlerdiagnose immer schwieriger geworden ist. Man kann sicher erstmal den Safemode starten, aber dann kann man einfach nicht genug Dinge ausschließen, die die Verursacher sein könnten. Es bleiben demnach immernoch genügend Fehlerquellen offen. Was man aber definitiv sagen kann, wenn man den Safemode benutzt und der Fehler nicht passiert ist, das es nur am Firefox liegt und nicht am Windows und des Hard- und Software . Ich habe für die Fehlersuche jede Erw. einzeln deaktiviert und den Fuchs neu gestartet und anschließend mindestens 30 Sekunden die Seite Amazon geprüft. Das mußte ich somit glaube ich 10 bis 20 mal machen (ich weiß grad nicht wieviele Erw. ich habe dementsprechend eben anpassen). Das geht massiv auf die Nerven, dieses Verfahren und ich wäre echt froh, wenn man sofort mit dem Finger auf den Übeltäter (Erw.) zeigen könnte. Das macht die Fehlerdiagnose zu einem Glücksspiel, wenn man alle Erw. abgeschaltet hat und feststellen muß, das es ein Zusammenspiel zw. mehreren Erw. sein könnte, die rein GARNICHTS miteinander zutun haben müssen. Das wußte ich jedoch noch nicht, bevor ich diesen Thread hier gestartet hatte. Erst als mich Andreas darauf aufmerksam machte kam ich zu der Erkenntnis. Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin euch in jeder Hinsicht dankbar, das ihr mich unterstützt habt bei der Fehlersuche ! Ich finde es nur nicht schön, wenn du mir nun versuchst den schwarzen Peter zuzuschieben, weil ich den Fehler nicht gleich erkannt habe. Er war anhand dieser Aspekte, die mir jetzt vorliegen im Vorfeld einfach nicht findbar. Es hätte nämlich ebensogut an der Erw. "Linkification" + "IE View" liegen können, da ja der Fehler wie schon erwähnt auch auftreten kann, wenn man beide gleichzeitig laufen hat. Wie hätte ich denn dann wissen sollen, welche Erw. das ist ? Ich bin keine Mathematiker, aber wenn ich nach und nach alle Erw. abschalte und somit kommt nunmal der Buchstabe "I" vor dem "L", somit hätte ich den Fehler nicht finden können und müßte alle möglichen Kombinationen durchgehen, die es gibt udn bei der Anzahl der Erw. sind das mit Sicherheit gaaaaaanz viele. Ich möchte es nochmal betonen, ich bin euch auf jeden Fall sehr dankbar, das ihr euch die Zeit nehmt um mein Problem zu lösen !
Zitat von Road-Runner<a style="color:#FF0000; background-color:#fff9ab" class="linkification-ext" href="https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/linkification/" title="Linkification: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/linkification/">https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/linkification/</a>
Müsste für Dich dann amazon.de heissen.
Vielen Dank, aber leider hat das keinen Effekt und Amazon spinnt trotzdem umher. Ich habe folgende Einträge probiert (alles bis auf Amazon war Standard
localhost,google.com,amazon.de
localhost,google com amazon.de
localhost,google.com+amazon.de
localhost,google.com?amazon.de
localhost,google.com-amazon.de
Zitat von 2002Andreas
Theoretisch schon, es kann auch ein Zusammenspiel 2er Erweiterungen sein.
Ich habe den Übeltäter gefunden ! Es lag an der Erw. "Linkification". Ich werde die Erw. erstmal abschlaten, damit FF wieder gut läuft. Achja und auf "Skins.be" sind die Schriften zwar immernoch ein wenig tiefer gesetzt, aber damit kann ich noch leben. Könntet ihr mir eine Alternative zu "Linkification" empfehlen ? I
Zitat von 2002AndreasBevor du/wir nun lange rumsuchen....deaktivier die erste Hälfte und teste....dann die andere usw.
Bevor ich solche Dinge mache würde mich eines im Vorfeld interessieren:
Wenn ich eine Erw. im Firefox habe die aus rein logischen Gründen schonmal überhauptnichts damit zutun haben kann und ich lasse diese trotzdem an, kann der Fehler dann trotzdem vorkommen ?
Mit anderen Worten, zum Bsp. die Erw. "IE View", denn die hat NICHTS damit zutun, kann die aber den Fehler trotzdem hervorbringen, oder kann ich mir das schenken die abzuschalten ?
UND !
Kann es sein, das ich mehrere Erw. mit einmal abschlaten muß, um den Fehler abzuschalten ?
Ich meine damit, das es vlt. auch sein kann, das ich zum Bsp. 3 bestimmte Erw. abschlaten muß, um den Fehler zu killen und wenn ich von den besagten 3 nur 2 abstelle, dann kommt er trotzdem ?
Zitat von BoersenfegerDann finde es heraus, wir wissen ja noch nicht mal welche installiert sind...
Folgende Erw. habe ich installiert:
[Blockierte Grafik: http://img235.imagevenue.com/loc509/th_67257_2013.02.06Bild12_122_509lo.jpg]
Folgendes habe ich schon abgeschaltet zum testen:
Adblockplus
Adblock Plus Popup
NoScript
Memory Fox
Nuke Anything Enhanced
Wenn ich Firefox im Safemode starte mit:
http://www.amazon.de/Spider-Woman-D…/ref=pd_sim_d_5
dann lädt der die Seite auch in einer Sekunde. Ich weiß nicht, welche Erw. daran Schuld sein könnte, das es solange dauert im normalen Firefox.
Zitat von 2002Andreas
Ich weiß zwar nicht, was die Seite genau prüft, aber bei mir kommt fast das gleiche Ergebnis raus, wie bei dir.
00:00:00:401
Firebug meint übrigens folgendes dazu:
[Blockierte Grafik: http://img277.imagevenue.com/loc519/th_61650_2013.02.06Bild10_122_519lo.jpg]
Bei mir braucht die Seite Amazon.de geschlagene 10 Sekunden für die Anzeige eines einzelnen Artikels.
Ich meine damit zum Bsp. folgende Seite:
http://www.amazon.de/Spider-Woman-D…/ref=pd_sim_d_5
Die Seite umher und ruckelt sich einen ab und nach 10 Sekunden kann ich sie flüssig lesen, ohne Ruckler. Ich habe bereits Firebug installiert und geprüft unter Netzwerk und dort laufen die Sanduhren ewwwwwwig lange weiter, selbst wenn alles geladen wurde auf der Seite, also mit anderen Worten, dann stimmt was nicht. Selbst wenn ich den Link im anderen Tab lade und hier im Fenster einen Beitrag schreibe, dann gahnt der ganze Firefox solange ab, bis Amazon die Seite geladen hat. Wenn ich jedoch das folgende Script blockiere im Firefox, dann läuft alles super:
"http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/br…7140599._V1_.js"
Das Problem dabei ist nur, das dann alle Scripte von Amazon auf Eis liegen.
Zitat von Sören HentzschelFür das Laden einer Webseiten-Komponente spielt der Inhalt überhaupt keine Rolle, die einzelne Ressource braucht als Ganzes so lange, wie sie braucht. In welcher Phase genau es hängt, darüber gibt Firebug Auskunft; einfach mit der Maus über die entsprechende Ressource gehen, da stehen die verschiedenen Phasen und die jeweils benötigte Zeit.
Der Inhalt der Datei spielt erst bei der Ausführung eine Rolle, aber das ist ja wieder was Anderes. Das Netzwerk-Panel interessiert sich nur für die Anfragen von Ressourcen an den Server und den Erhalt hiervon.
Könnte ich auch mit einem Tool, oder Firebug die Priorität dieses oben genannten Scripts an erste Stelle stellen, damit es schneller lädt ?
Naja, ich werde den Thread mal auf gelöst stellen, denn das Problem gehört in einen anderen Bereich.
Ich danke dir auf jeden Fall erstmal, das du mir so schnell helfen konntest.
Zitat von Sören HentzschelDas sind die ganzen JavaScript-Bibliotheken, welche Amazon benutzt. Blockiere diese und die meisten JavaScript-Funktionen werden wohl aufhören zu funktionieren, das Resultat wäre dann eine kaputte Webseite.
Es geht aber doch nur um dieses eine Objekt hier:
"http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/br…7140599._V1_.js"
und nicht um die ganze Amazonseite. Ich habe jediglich dieses eine Elemnt deaktiviert und nichts weiter.
Zitat von Sören HentzschelFirebug öffnen und den Netzwerk-Reiter auswählen. Gegebenenfalls muss dieses Panel erst noch aktiviert werden, das steht dann aber da. Wenn du die Seite dann neu lädst, siehst du, was du sehen möchtest.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hab ich glaube ich was ich gesucht habe. Das folgende Element lädt sich einen Wolf bei mir:
http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/br…7140599._V1_.js
Was soll das sein und wozu brauch ich das bei Amazon und was passiert wenn ich es abschlate, falls das geht ?
NACHTRAG:
Als erstes möchte ich dir 1000x danken dafür, das du mir so schnell weitergehilfen hast. Ich hab nun erstmal abgeschlatet und hoffe, das Amazon nicht die Hefe macht bei mir. Das Element hat ewwwwwig geladen und lädt jetzt während ich schreibe immernoch und daher hab ich es es abgeschaltet. Mich würde aber interessieren, wozu dieses Script eigentlich dasein soll ?
Zitat von Sören HentzschelDie Webkonsole, welche du über das Webentwickler-Menü erreichst, gibt dir Auskunft darüber. Wenn du eine grafische Darstellung als Wasserfall-Diagramm und mit mehr Details bevorzugst, schaue dir die Erweiterung Firebug an und nutze das Net-Panel.
Ich habe nun "Firebug" drauf und wo finde ich die grafische Übersicht (Wasserfall), von der du eben gesprochen hast ?
Zitat von 2002AndreasHast du es mal im abges. Modus vom Fx getestet?
Bei mir werden beide Seite einwandfrei angezeigt, ohne das ich etwas ändern muss.
Im Safemode lädt die Seite bei mir ganz normal. Das sagt jetzt aber leider nicht sonderlich viel aus, da die Möglichkeiten der Fehlerquellen nun immernoch immens hoch sind. An "Adblockplus" und "NoScript" liegt es schonmal nicht, denn das habe ich zum testen mal deaktiviert.