1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. GermanFreme82

Beiträge von GermanFreme82

  • [gelöst] Shortcut F12 um Tabs zu schließen

    • GermanFreme82
    • 13. Januar 2020 um 13:10

    aborix

    Vielen herzlichen Dank erstmal für dien Script, aber wo genau muß ich das jetzt reinschreiben, denn in der "userChrome.css" wo ich es aktuell reingeschrieben habe funktioniert es leider nicht ?!

  • [gelöst] Shortcut F12 um Tabs zu schließen

    • GermanFreme82
    • 11. Januar 2020 um 10:06

    Gibt es denn keine Möglichkeit die Taste F12 umzubelegen ?

  • Firefox 72 - Leiste unten verschwunden und Tableiste verschoben !

    • GermanFreme82
    • 11. Januar 2020 um 06:52

    BrokenHeart Vielen Dank für dein Script, das war die Lösung (also bis jetzt mal schaun ob es so bleibt).

    Mit dem Script:

    CSS
    #tabbrowser-tabs[closebuttons="activetab"] > .tabbrowser-arrowscrollbox > .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-content > .tab-close-button:not([selected="true"]) {
        display: flex !important;
    }

    konnte ich das fehlende X neben den Tabs wieder zurückholen. Jetzt ist alles wieder fein. Ich hoffe nur das bleibt auch so und es kommt die Tage nicht noch ein lustiger Fehler hinzu.

    Achja auf den Screenshots ist keine Lupe, das kommt vom Upload des Bildes ins Forum. Wenn man auf das Bild klickt, dann ist da keine Lupe mehr ;-).

    Die Tabs habe ich mit einem Script hier aus dem Forum farblich geändert, damit sie zu meiner FF Theme passen. Das Script dazu steht auch in der "UserChrome.css" drinne irgendwo ;) (siehe Beitrag).

    Was mir jedoch gerade aufällt ist das ich automatisch immer zum aktuellen Tab gezogen werde, wenn ich auf das PLUS klicke, einen FAV anklicke, oder das Symbol für einen neuen Tab in der NAV-leiste benutze. Das war vor dme Update nicht so.

    Kann man das auch noch irgendwie ändern, das ich nicht automatisch zu diesem Tab wechsel ?


    Also normalerweise sollte ein neuer Tab nicht aktiv aufgehen, das heißt, wenn ich in einem Tab aktuell etwas anschaue und auf einen Link, das PLUS, den Button in der Navbar klicke geht der neue Tab auf und ich bleibe weiterhin im letzten Tab wo ich bereits war udn muß extra den neuen Tab anklicken um zum Inhalt des neuen Tabs zu kommen.

    Ich hoffe das war verständlich ausgedrückt von mir weil ich sonst nicht weiß, wie ich das erklären soll ;-).

    Hier sind auch noch 2 Screens von 2 Erw. die eigentlich das Verhalten haben sollten, was ich eben beschrieben habe, aber FF72 macht mir da wohl einen Strich durch die Rechnung.

  • Firefox 72 - Leiste unten verschwunden und Tableiste verschoben !

    • GermanFreme82
    • 10. Januar 2020 um 18:55

    So ich hab nun beide Scripte probiert und sie funktionieren, ABER das Script für die Tabs nach unten machen hat einen Fehler, oder ich hab was falsch gemacht dabei.

    Das X zum schließen der Tabs ist "manchmal" weg (siehe Foto) ?????

    Könnt ihr mal bitte schauen, was da nicht stimmt und wie ich den Fehler beheben kann ?!

    Nur der aktuelle Tab hat ein X und der inaktive nicht mehr, genau wie alle andere Tabs die ich danach öffne.


    userChrome.ss

    CSS
    #context-openlink,
    #context-openlinkprivate,
    #context-bookmarklink,
    #context-sendlinktodevice,
    #context-inspect,
    #context-openlinkinusercontext-menu,
    #context-viewpartialsource-selection,
    #context-sep-sendlinktodevice,
    #inspect-separator,
    #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn{
        display:none!important;
    }
    #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){
        display:none!important;
    }
    #jid1-kdtticj6wxvafa_jetpack-menuitem-_sss{
        -moz-box-ordinal-group: 100 !important;
    }
    #context-sendpagetodevice,
    #context-viewbgimage,
    #context-selectall,
    #context-viewsource,
    #context-sep-sendpagetodevice,
    #context-sep-viewbgimage,
    #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){
        display:none!important;
    }
    #context-sendimage,
    #context-setDesktopBackground,
    #inspect-separator{
        display:none!important;
    }
    .tab-line[selected] { 
        display:none!important;
    }
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type {
      display: none !important;
    }
    
    #TabsToolbar {
    margin-bottom:1px!important;
          }
    
    .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){
      background: #C39D74 !important; 
      border-radius: 80px !important; 
      border:0px solid black !important;
          }
    
    .tab-background[selected="true"] {
      background: #F09800 !important; 
      border-radius: 80px !important; 
      border:0px solid black!important;
          }
    
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
        margin-inline-start: 0px!important;
        border-left: 0px solid!important;
        border-image:none!important;
        border-image-slice: 0!important;
        width: 0px!important;
        box-sizing: border-box;
        opacity: 0!important;
          }
        
    .tab-line { 
        display:none!important
          }
          
          .tabbrowser-tab{
              margin-right:5px!important;
          }
          
          menuitem[label="TextNotes"] {
         display: none !important;
         }   
         #testing_duckduckgo_com-menuitem-1 {
        display: none !important;
        }
        
        @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml),
    url("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {
        
        .bookmark-item[container="true"]{
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important;
        }
    } 
    
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {
    
    treechildren::-moz-tree-image(container) {
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important;}
    
    }
    
        @charset "UTF-8";
    
        /* Tab-Leiste unterhalb der Symbolleiste verschieben */
        #titlebar { -moz-box-ordinal-group: 2; }
    
        /* Menü nach oben verschieben */
        #toolbar-menubar { position: fixed; display: inline-flex; }
        [sizemode="maximized"]:not([tabsintitlebar="true"]) #toolbar-menubar,
        [sizemode="normal"] #toolbar-menubar { top: 1px; }
        [sizemode="maximized"] #toolbar-menubar { top: 8px; }
    
        /* Platz für die Menüleiste oberhalb der Symbolleiste schaffen */
        #main-window[tabsintitlebar="true"] #navigator-toolbox:not([inFullscreen="true"]) { border-top: solid 29px transparent !important; }
        #main-window:not([tabsintitlebar="true"]) #navigator-toolbox:not([inFullscreen="true"]) { border-top: solid 21px transparent !important; }
    
        /* Freien Bereich für Menü und Titelleistenschaltflächen festlegen */
        [tabsintitlebar="true"] #navigator-toolbox { -moz-window-dragging: drag; }
    
        /* Titelleistenschaltfläche nach rechts oben verschieben */
        #navigator-toolbox:not([style^="margin-top:"])[style=""][inFullscreen="true"] #window-controls,
        [tabsintitlebar="true"] .titlebar-buttonbox-container { display: block; position: fixed; right: 0; }
        [tabsintitlebar="true"][sizemode="normal"] .titlebar-buttonbox-container { top: 1px; }
        [tabsintitlebar="true"][sizemode="maximized"] .titlebar-buttonbox-container { top: 8px; }
        #navigator-toolbox:not([style^="margin-top:"])[style=""][inFullscreen="true"] #window-controls { top: 0; }
    
        /* auf der rechten Seite Platz machen, damit die Schaltflächen der Titelleiste und der 
           Navigationssymbolleiste nicht im Vollbildmodus angezeigt werden */
        #navigator-toolbox[inFullscreen="true"] #nav-bar { padding-right: 109px !important; }
    
        /*Mehrzeilige Tableiste */
        tabs > arrowscrollbox { display: block; }
        scrollbox[part][orient="horizontal"] {
            display: flex;
            flex-wrap: wrap; }
        tabs tab[fadein]:not([pinned]) { flex-grow: 1; }
        tabs tab,.tab-background { height: var(--tab-min-height); }
        tab > .tab-stack { width: 100%; }
    
        /* Tableiste Linken und rechten Ziehbereich Ausblenden
           ?? ? hbox.titlebar-spacer
             ? ? hbox.titlebar-spacer[type="pre-tabs"]
             ? ? hbox.titlebar-spacer[type="post-tabs"] */
        hbox.titlebar-spacer
        ,
        /* Ausblenden */
        #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]),
        [class="scrollbutton-up"],[class="scrollbutton-up"] ~ spacer,
        [class="scrollbutton-down"] { display: none; }
    Alles anzeigen

    Ich habe den Code aus dem Beitrag von Endor kopiert und einfach an das Ende eingefügt, vielleicht ist das schon irgendwie falsch.

  • Firefox 72 - Leiste unten verschwunden und Tableiste verschoben !

    • GermanFreme82
    • 9. Januar 2020 um 14:16

    Endor Ihr seid die BESTEN ! Vielen lieben Dank auch an Dich, für deine schnlle Antwort. Ich werde das wie gesagt die Tage auf jeden Fall einmal prüfen und mich dann wieder melden.


    Ich liebe diese Community vielen vielen DANK !

  • [Firefox 72] Wie Tableiste wieder ganz nach unten bringen? GELÖST

    • GermanFreme82
    • 9. Januar 2020 um 13:00

    ^L^ Das wäre traumhaft, wenn es eine solche Fuktion geben würde udn es würde so vieles erleichtern ! (Bezug auf deinen Screenshot)

  • Firefox 72 - Leiste unten verschwunden und Tableiste verschoben !

    • GermanFreme82
    • 9. Januar 2020 um 12:58

    BrokenHeart Vieleb herzlichen Dank für deine Antwort ! Ich werde die Tage das mal probieren und mich wieder melden, ob es geklappt hat, oder nicht.

  • Firefox 72 - Leiste unten verschwunden und Tableiste verschoben !

    • GermanFreme82
    • 9. Januar 2020 um 03:55

    Hallo liebe Fuchsfreunde !

    Das aktuell Update FF72 produziert bei mir wieder ganz tolle neue Fehler.

    Ich hatte zuvor ganz unten eine Extraleiste und die Tableiste war unter meinen Lesezeichen-Favs, aber das ist nun leider nicht mehr so.

    Könnt ihr mir bitte helfen meine beiden Leisten (Tab+Extra) wieder an die richtige Stelle zu bekommen ???

    So sah es bis FF71 aus und da ging auch alles mit der Extraleiste UNTEN

    Code
    (function() {
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;
        
      var tb = document.createXULElement('toolbar');
      tb.id = 'new-toolbar';
      tb.setAttribute('customizable', true);
      tb.setAttribute('mode', 'icons');
    
      var vbox  = document.createXULElement('vbox');
      document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore(
        vbox, document.getElementById('browser-bottombox'));
      vbox.appendChild(tb);
    
      CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
     
    })();
    (function() {
    var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');
    if (tabbar && !tabbar.collapsed) {
    tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar);
    };
    })();
    Alles anzeigen

    userChrome.Css sieh so aus:

    CSS
    #context-openlink,
    #context-openlinkprivate,
    #context-bookmarklink,
    #context-sendlinktodevice,
    #context-inspect,
    #context-openlinkinusercontext-menu,
    #context-viewpartialsource-selection,
    #context-sep-sendlinktodevice,
    #inspect-separator,
    #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn{
        display:none!important;
    }
    #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){
        display:none!important;
    }
    #jid1-kdtticj6wxvafa_jetpack-menuitem-_sss{
        -moz-box-ordinal-group: 100 !important;
    }
    #context-sendpagetodevice,
    #context-viewbgimage,
    #context-selectall,
    #context-viewsource,
    #context-sep-sendpagetodevice,
    #context-sep-viewbgimage,
    #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){
        display:none!important;
    }
    #context-sendimage,
    #context-setDesktopBackground,
    #inspect-separator{
        display:none!important;
    }
    .tab-line[selected] { 
        display:none!important;
    }
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type {
      display: none !important;
    }
    
    #TabsToolbar {
    margin-bottom:1px!important;
          }
    
    .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){
      background: #C39D74 !important; 
      border-radius: 80px !important; 
      border:0px solid black !important;
          }
    
    .tab-background[selected="true"] {
      background: #F09800 !important; 
      border-radius: 80px !important; 
      border:0px solid black!important;
          }
    
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
        margin-inline-start: 0px!important;
        border-left: 0px solid!important;
        border-image:none!important;
        border-image-slice: 0!important;
        width: 0px!important;
        box-sizing: border-box;
        opacity: 0!important;
          }
        
    .tab-line { 
        display:none!important
          }
          
          .tabbrowser-tab{
              margin-right:5px!important;
          }
          
          menuitem[label="TextNotes"] {
         display: none !important;
         }   
         #testing_duckduckgo_com-menuitem-1 {
        display: none !important;
        }
        
        @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml),
    url("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {
        
        .bookmark-item[container="true"]{
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important;
        }
    } 
    
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") {
    
    treechildren::-moz-tree-image(container) {
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important;}
    
    }
    Alles anzeigen
  • [gelöst] Shortcut F12 um Tabs zu schließen

    • GermanFreme82
    • 3. Januar 2020 um 15:08

    milupo Ich finde deine Reaktion etwas übertrieben im Bezug auf das Wort "blöd" in Verbindung mit der Konsole, aber bevor hier ein Krieg wegen so einer Kleinigkeit ausbricht entschuldige ich mich selbstverständilich für meine Wortwahl.

    Wie dem auch sei nützt mir F12 aktuell gar nichts, da ich damit immer einen aktuell offenen Tab geschlossen hatte, was ja nun leider nicht mehr geht.

    Es gibt noch irgendeine andere Kombi die man drücken kann, aber ein Druck auf eine einzelne Taste kann man sich eben besser merken und geht viel schneller von der Hand, als wenn man 3 Tasten gleichzeitig drücken muß.

    Darum frage ich nochmal die Community, ob es eine Erweiterung,Script, oder was auch immer gibt, damit man die Taste F12 umbelegen kann.

  • [gelöst] Shortcut F12 um Tabs zu schließen

    • GermanFreme82
    • 30. Dezember 2019 um 14:53

    Hallo liebe Community !

    Ich bin auf der Suche nach einer funktionierenden Erweiterung um Shortcuts in meinem FF anzulegen.

    Speziell möchte ich per "F12" einen aktuell eingeblendeten Tab schließen können.

    Bisher ging das so halb ja und nein mit der Erweiterung "Shortkeys (Custom Keyboard Shortcuts) for Firefox"

    Link => https://addons.mozilla.org/de/firefox/user/12768558/

    Aktuell scheint das Teil aber nun nichts mehr zu machen, wenn ich F12 drücke, außer das die blöde Konsole aufgeht, was ich dort nicht benötige.

    Kennt jemand eine Erw. die mir es erlaubt, das ich mit F12 einen offenen eingeblendeten Tab schließen kann ?

  • Adobe Flash Player geht nicht mehr

    • GermanFreme82
    • 6. Dezember 2019 um 23:17

    Also aktuell ist meine Version des Flash Players, soweit ich das überprüfen konnte auf der Website von Adobe.

    Der friert mir nur ab und zu den FF ein und das nervt total.

    Was passiert dann mit Websites die sowas nutzen ... sterben die dann ?

  • Adobe Flash Player geht nicht mehr

    • GermanFreme82
    • 4. Dezember 2019 um 14:47

    Hallo liebe Community !

    Mir ist aufgefallen, das aktuell keine Website mehr im Firefox bei mir geht, die Flash verwendet.

    Als Test hab ich mal die hier aufgerufen => https://get.adobe.com/de/flashplayer/about

    Wenn ich "Flash erlauben" anklicke kackt mein Firefox ab und ich muß ihn im Taskmanager killen, denn sonst bleibt er auf ewig hängen. Im Internet Explorer geht die Seite ohne Probleme, nur nicht im Google Chrome und Firefox.

    Was läuft denn da flasch und wie bekommt man das wieder zu laufen ?


    Update:

    Jetzt gehts wieder nicht !

    Das geht nur ab und zu also irgendwas scheint da nicht richtig zu sein im Firefox, weshalb der den Dienst versagt bei Flash Websites

  • Firefox 70 Passwort Manager gesucht

    • GermanFreme82
    • 29. Oktober 2019 um 15:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Logins sind nicht in der Datei key4.db gespeichert, sondern in der Datei logins.json, welche mit jedem beliebigen Texteditor geöffnet werden kann.

    Du kannst diesen Dienst nutzen, um das JSON lesbar zu formatieren, wenn du kein geeignetes Programm dafür besitzt:

    http://jsonviewer.stack.hu/

    Ich verstehe, aber das ist echt heftig kompliziert und dauert am Ende genauso lange, als wenn ich alles per Hand lösche im FF70. Gibts kein Tool/Erweiterung, oder was auch immer, was mir den einfachen Zugriff auf meine PWs gibt ?

    Ich meine dieses Ding hier => http://jsonviewer.stack.hu

    Ich möchte es anklicken und STRG+Linkslick machen um weitere PW auszuwählen und danach dann alles in einem Rutsch löschen.

  • Firefox 70 Passwort Manager gesucht

    • GermanFreme82
    • 29. Oktober 2019 um 11:33

    Also wenn ich diese "key4.db" öffnen könnte, dann würde ich ja nahc dne entsprechenden PWs suche und diese einfach löschen, aber ich weiß nicht wie ich die öffnen soll. Ich habs bereits mit Notepad 2 und Editor versucht, aber die spucken nur komische Zeichen aus und zeigen keine Wörter.

    Wenn ich die key4.db mit nem Tool öffnen und bearbeiten könnte, oder irgendwie direkt im Firefox, dann könnte ich versuchen die einzelnen PWs zu markieren und dann zu löschen.

    Aktuell ist das ein echtes Grauen, wenn ich ca. 300 PWs einzeln anklicken und löschen muß.

  • Firefox 70 Passwort Manager gesucht

    • GermanFreme82
    • 28. Oktober 2019 um 13:08

    Das zu erläutern ist in Textform zu schwer, was ich machen möchte.
    Wichtig ist nur, das ich die Möglichkeit haben möchte mehrere Passwörter einzeln anzuwählen um sie dann zu löschen.
    Das sollte quasi so ablaufen, wie als wenn man im Windows verschiedene Dateien einzeln anwählt mit STRG+Linksklick.

    Beim FF69 ging das noch genauso und ich benötige diese Funktion unbedingt, denn ich muß ggf. ab und zu mehr als 300 Passwörter von mehr als 400 löschen können, ohne die einzeln anzuklicken und löschen zu bestätigen, denn aktuell bin ich im FF70 dann locker 20 Minuten mit löschen beschäftigt.

    Ich empfinde den neuen PW-Manager bei nur dieser Funktion mehr als nervig und rückschrittlich, aber sonst super !

    Es wäre demnach schön, wenn ich das demnächst direkt im FF70, oder in der "key4.db" selbst erledigen könnte.
    Zur Not könnte man auch versuchen die "key4.db" zu öffnen und darin gezielt die Daten zu suchen, die man behalten will und alles weiteren einfach löschen, ABER ich bekomme die nicht geöffnet und wüßte auch nicht womit ich die öffnen soll.

  • Firefox 70 Passwort Manager gesucht

    • GermanFreme82
    • 27. Oktober 2019 um 14:32

    Hallo liebe Community !

    Ich suche ein alternatives Tool / Erweiterung für Firefox 70, mit der ich mehrere Passwörter gleichzeitig löschen kann.
    Der aktuelle PAsswortmanager von FF70 bietet eine solche Funktion leider nicht und das nervt.

    Beim alten Passwortmanager FF69 konnte man mehrere Passwörter gleichzeitig markieren und auch löschen !

  • Firefox 70 - Neues Fenster verhindern ?!

    • GermanFreme82
    • 27. Oktober 2019 um 11:36

    Coole Sache genau das hab ich gesucht !
    Vielen herzlichen Dank für den Link.

  • Firefox 70 - Neues Fenster verhindern ?!

    • GermanFreme82
    • 26. Oktober 2019 um 20:29

    Hallo liebe Community !

    Weiß jemand, wie man es einstellen kann, das man beim verschieben der Tabs KEIN neues Fenster öffnet, wenn man den Tab etwas nach unten zieht ?

    Jedes mal wenn ich meine Tabs verschiebe, ziehe ich diese ausversehen zu weit nach unten und dann öffnet sich plötzlich ein neues Firefox-Fenster und das nervt mich tierrisch ab. Es wäre ein Traum, wenn man das per Erweiterung, oder Script verhindern könnte.

  • Firefox blockiert Javascript PopUp Fenster

    • GermanFreme82
    • 18. September 2019 um 17:09

    [Blockierte Grafik: https://media2.giphy.com/media/m6OomwWCojfS8/giphy.gif]

  • Firefox blockiert Javascript PopUp Fenster

    • GermanFreme82
    • 18. September 2019 um 17:05

    milupo

    grisu2099

    Zitronella

    .DeJaVu

    Ihr seid die Helden meines Tages und ich DANKE euch wie bekloppt für eure Hilfe !

    Das Problem ist gelöst und da ich grad keine Paypal-Bezahlung erfinden kann, werde ich beim nächsten mal darauf achten und dann auch Feedback dazu geben hier, wenn es damit auch geklappt hat.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon