1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. GermanFreme82

Beiträge von GermanFreme82

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 17:24

    Ach manno das ist echt schwer zu erklären ;).

    Mein Verhalten ist wie folgt ...

    Ich suche immer mit Google und möchte das Firefox mit Google startet und jeder neue TAB auch.

    WENN ich einmal "Speed Dial" benötige, dann rufe ich das über den Extra Button auf, der dazu neben meiner Adressleiste liegt. Somit benötige ich unbedingt beide Dinge, also Google und "Speed Dial" ;).

    Da es in "Speed Dial" irgendwie keine Funktion zu geben scheint, die ein überschreiben der Startseite und TABs verhindert, so nistet sich das Teil permanent in jedem neuen TAB ein, was ja wie gesagt nicht erwünscht ist.

    Es scheint außerdem fast so, als wenn "Speed Dial" irgendwie mehr Rechte zu haben scheint und sich ÜBER andere Erweiterungen hinwegsetzt und den Chef spielt.

    Und nun das Ganze nochmal in kurz ;)

    Szenario 1:
    New Tab Override (aktiviert)

    New Tab Homepage (deaktiviert)

    Speed Dial (deaktiviert)

    Ergebnis:
    jeder neue TAB ist Google, wie gewollt
    Mauscursor ist im Google-Suchfeld, wie gewollt

    -------------------------------------------------------------------------------

    Szenario 2
    :

    New Tab Override (aktiviert)

    New Tab Homepage (deaktiviert)

    Speed Dial (aktiviert)

    Ergebnis:
    jeder neue TAB = Speed Dial (unerwünscht)
    Startseite = Speed Dial (unerwünscht)

    ---------------------------------------------------------------------------------

    Szenario 3:

    New Tab Override (aktiviert)

    New Tab Homepage (aktiviert)

    Speed Dial (aktiviert)


    Ergebnis:

    jeder neue TAB = Google ABER mit Cursor in URL-Leiste (unerwünscht)

    Startseite = Google ABER mit Cursor in URL-Leiste (unerwünscht)

    Wunschziel
    :
    jeder neue TAB = Google ABER mit Cursor in Google-Suchfeld

    Startseite = Google ABER mit Cursor in Google-Suchfeld


    Zitat von Sören Hentzschel

    ...

    Falls du dich nicht entscheiden kannst: Dass New Tab Override funktioniert, erwähnte ich ja bereits. Damit bekommst du Google als Seite bei jedem neuen Tab und der Cursor landet im Suchfeld von Google. Bei meiner Erweiterung kann der Nutzer sich das aussuchen. Damit benötigst du keine andere Erweiterung und kein Script. Für die anderen Erweiterungen kann ich nicht sprechen. Aber wenn das Problem bei dir erst seit Firefox 80 auftritt, ist deine bisher genutzte Erweiterung offensichtlich vom gleichen Problem betroffen, welches ich in New Tab Override 15 gelöst habe, während der Entwickler der anderen Erweiterung nicht auf das Problem reagiert hat.

    Das Problem scheint definitiv bei "Speed Dial" zu liegen, denn deine Erweiterung "New TAB Override" funktioniert ja alleine, wie im neuen Beitrag im Absatz Kurzform erwähnt.

    Vielleicht könntest du ja einmal schauen, ob man das irgendwie beheben kann und Art Funktion einbauen, die sich ÜBER die Rechte von "Speed Dial" setzt, damit die Macke nicht mehr auftritt (wäre cool).

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 16:29
    Zitat von milupo
    Zitat von bejot

    gibt es nicht wirklich etwas wichtigeres auf dieser Erde als sich über #20 Posts wegen eines Cursors aufzuregen?

    Verstehe ich auch nicht, wieso man sich die Mühe macht sowas zu tippen, wenn man kein Interesse am Thema hat.
    Es schön, wenn man das einfach ignorieren könnte und zum eigentlich Thema zurückkehren könnte.

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 16:24
    Zitat von bejot

    Oh man,

    gibt es nicht wirklich etwas wichtigeres auf dieser Erde als sich über #20 Posts wegen eines Cursors aufzuregen?

    Niemand zwingt dich diesen Beitrag zu lesen, oder zu kommentieren, DANKE.
    Wenn dich das nicht interessiert und dir mein Problem egal ist, dann verstehe ich das, aber bitte halte dich dann auch aus der Sache raus, damit man nicht den Überblick verliert in diesem Thread.

    Danke für dien Verständnis und einen schönen Tag wünsche ich dir noch.

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 16:17

    BEITRAG #14

    Ich hab nun alles fertig und nochmal erklärt.
    Bitte schaut deshalb dort nochmal rein.

    Ich entschudlige mich an der Stelle, falls ich mich etwas komisch ausgedrückt habe und ihr ein wenig verwirrt seid.

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 15:53

    Beitrag oben ist noch nicht fertig. Bitte um Geduld bitte.

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 15:47

    Ich meine die Suchleiste hier

    Ich konnte das Problem glaube ich ausfindig machen !
    Es gibt wohl ein Problem den 2 Erweiterungen:

    FVD Speed Dial

    New Tab Homepage

    Szenario 1:
    ---------------------

    New Tab Homepage (deaktiviert)
    FVD Speed Dial (aktiviert)

    Ergebnis = alles OK

    Szenario 2:

    ---------------------

    New Tab Homepage (aktiviert)

    FVD Speed Dial (aktiviert)

    Ergebnis = Fehler mit der Suchleiste bei Google

    Szenario 3:
    -----------------

    New Tab Homepage (aktiviert)

    FVD Speed Dial (aktiviert)
    manuelle Eingabe in Adressleiste "google.de" + ENTER

    Ergebnis = alles OK



    Hier gehts weiter:
    Wenn ich "New Tab Homepage (aktiviert)" mache und die Meldung unten bestätige, dann bekomme ich Google in jeden neuen TAB wie gewollt, nur springt er automatisch zur Adressleiste ganz oben, statt in die Suche von Google.




    Mache ich "New Tab Homepage (deaktiviert)" ,dann bekomme ich mit jeden neuen TAB "FVD Speed Dial" ,was ich nicht möchte und irgendwie nicht abändern kann.

    Ich möchte in jeden neuen TAB "Google" haben und mit dem Cursor in der Suche landen, so wie es in FF78 und vsl. FF79 der Fall war und leider in FF80 nicht mehr.

    Somit sehe ich nur 2 Möglichkeiten, entweder ich bringe "FVD Speed Dial" bei nicht sich mit jedem neuen TAB zu öffnen, oder es muß eine andere Erweiterung her, die mir mit jedem neuen TAB automatisch Google öffnet und den Zeiger in die Suchleiste bringt.

    Jedes mal manuell in die Adressleiste "google.de" einzugeben, nur damit ich dann im Suchfeld automatisch lande ist nicht sinnvoll.

    Ein Script "MauscursorSuchleiste.uc.js" in den Pfad "C:\Users\Rindvieh\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ltuhfjqd.default\chrome" führt zu keiner Änderung.

    Der Fehler liegt hier wohl eindeutig zwischen "New Tab Homepage" und "FVD Speed Dial" ,die sich um meine Startseite und neuen TABs kümmern sollten und nicht wohin mein Mauscursor wandern soll.

    Es gibt einen EXTRA Button für "FVD Speed Dial" der mir in einem TAB die Übersicht bringt, WENN ich sie brauch und mehr soll das Ding auch nicht machen und nicht jeden neuen TAB damit überschreiben und deshalb habe ich extra "New Tab Homepage" genommen, damit auch wirklich in jedem neuen TAB "Google.de" bekomme und nicht "FVD Speed Dial".

    Das ZIEL wäre demnach:
    jeder neue TAB = Google
    Firefox startet = Google

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 15:34

    Also da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt, wiel man mich teilweise mißverstanden hat, daher versuche ich es nochmal etwas anders zu erklären und vielleicht kürzer.

    FF78 - alles OK

    FF79 - nicht sicher glaube aber auch OK

    FF80 - Problem mit Google Suchleiste

    Den Beitrag #3 hab ich falsch gelesen, das ist mein Fehler.

    I
    ch habe das Script in die "userChrome.css" reingeschrieben um es zu testen, aber das hat nichts geändert. Danach habe ich eine "MauscursorSuchleiste.js" erstellt und den Text reinkopiert und das hat auch nicht geklappt. Natürlich hab ich je nur 1x das Script verwendet und nicht 2x und auch den FF neu gestartet. Vielleicht hab ich das Script aus Beitrag #3 ja irgendwie falsch reinkopiert, also an eine falsche Stelle, aber ich bin mir ziemlich sicher es war richtig.

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 9. September 2020 um 11:44

    Erstmal vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten !
    Ich werde nun erstmal versuchen eure Fragen zu beantworten.

    Also das Verhalten trat ungefähr nach FF78 auf und seitdem hab ich daran nichts mehr geändert.
    Alles hat bis zu diesem Zeitpunkt funktioniert und lief normale.
    Das Problem ist mir bisher nur bei "Google" aufgefallen und mir würde es erstmal reichen, wenn der Cursor dort im Suchfeld bleibt.

    Ich benutze die Erweiterung "New Tab Override" und dort hab ich auch den Hacken gesetzt bei "Fokus auf Webseite statt in Adressleiste setzen" ,aber das wird wohl dann irgendwie ignoriert.

    Was die Scripte angeht, ja da nutze ich div. ,aber die müßte ich erst einzeln raussuchen, aber ich kann mir nicht vorstellen, wieso ein Script, was seid FF78 funktioniert nun plötzlich OHNE weitere Änderungen im FF80 total abspackt, oder anders gesagt wenn es bis Dato nichts bewirkt hat, wieso sollte es nun plötzlich anfangen zu arbeiten ;-).

    Also rein von der Logik her sollte mein FF doch eigentlich schon immer dieses FALSCHE Verhalten haben, wenn ich selbst etwas darin verbockt habe, oder irre ich mich da ?

    Die Scipte und Erweiterungen welche ich seid FF78 nutze und nicht angefaßt habe entwickeln denke ich nicht über Nacht ein Eigenleben und drehen frei ;-), also sollte da irgendwas völlig quer schießen, seid Update FF80.

    Vielleicht versagt ja nun einfach bei "New Tab Override" die besagte Funktion einfach und der Entwickler weiß nur noch nichts davon, weil sich bis heute niemand dazu gemeldet hat.

    Als erstes würde ich ganz gerne versuchen OHNE meinen FF komplett auf den Kopf zu stellen, oder auf Standard zurückzustellen vielleicht ein manuelles Script einzufügen, was quasi den Cursor dazu zwingt zumindest bei GOOGLE in das Suchfeld zu springen, statt in die Adressleiste.

    Könntet ihr mir daher bitte mit einem solchen Script aushelfen, das genau das bewirkt, denn ein Script um den Cursor in die Adressleiste zu zwingen, also das komplett Gegenteil gibt es ja bereits.

  • Google neuer Tab Mauszeiger in URL-Adressleiste statt Suchfeld

    • GermanFreme82
    • 8. September 2020 um 10:26

    Hallo liebe Community !

    Mir ist seid kurzem aufgefallen, das mit öffnen einen neues TABs (Startseite/Google) der Mauscursor ständig in die Adressleiste wechselt und das nervt tierrisch.
    Früher war es so, das bei mir der Cursor zum tippen direkt in die Suchleiste von Google gesprungen ist, wenn ich die Website aufgerufen hab, aber das macht er nun leider nicht mehr. Nun tippe ich jedes mal drauflos (SUCHE) und er schreibt den ganzen Mist in die Adressleiste rein, statt ins Suchfeld.

    Das ist voll nervig und ich frage mich gerade, ob man das nicht irgendwie bestimmen kann, wo der Mauscursor hinspringt, wenn man einen neuen Tab öffnet.

    Bis vor ein paar Versionen (keine Ahnung welche Versionsnummer) war das noch anders, so das bei jedem TAB in welchem ich Google aufrief der Cursor zum tippen direkt ins Suchfeld sprang und ich gleich lossuchen konnte.

    Könnt ihr mir da bitte irgendwie helfen, denn das nervt mich tierrisch ab, wenn ich etwas Suche und dann nur sowas bei rauskommt im Suchfeld:

    misthttps://http://www.google.de

    STATT

    Mist

  • [gelöst] NoScript XSS Filter für Website löschen ?

    • GermanFreme82
    • 30. März 2020 um 16:31
    Zitat von geminus

    Die XSS-Regeln kannst Du Dir nicht auf der Oberfläche ansehen und bearbeiten, Du kannst dort nur alle XSS-Regeln löschen.

    Die im Moment einzige Methode, einzelne XSS-Regeln zu löschen ohne gleich alle anderen auch zu löschen besteht darin, die NoScript-Einstellungen zu exportieren, in der Export-Datei die betroffene XSS-Regel zu löschen und anschließend die Einstellungen wieder zu importieren.

    Anders funktionieren die Zuordnungen von Domains zu Presets: Eine Zuordnung einer Domain zu einem Preset wie VERTRAUEN oder MISSTRAUEN kannst Du zurücksetzen, indem Du die Domain wieder auf STANDARD setzt.

    Okay vielen Dank für die Hilfe !
    Ich hab nun erstmal alle XSS Dinger gelöscht/zurückgesetzt (hab den Button gefunden).
    Das mit dem importieren und exportieren und dabei löschen schau ich mir bei Gelgenheit einmal genauer an.

    Wichtig für mich ist nun erstmal, das mein eBay tracking über USPS nun wieder geht.

    Hab viele Dank für deine schnelle Hilfe !!!

  • [gelöst] NoScript XSS Filter für Website löschen ?

    • GermanFreme82
    • 30. März 2020 um 15:03

    Hallo liebe Community !

    Ich habe ein kleines Problem mit der Erweiterung "NoScript".
    Versehentlich habe ich dort für eine Website ein Scripte blockiert, was zur Folge hat, da die Seite nun nicht mehr funktioniert.
    Einen Link dazu kann ich euch leider nicht geben, da es eine Weiterleitung von eBay ist mit privaten Daten, die dann jeder von euch auslesen könnte.

    Ich beschreibe einmal kurz was passiert ist, damit man mir vielleicht helfen kann.

    1. eBay Artikel gekauft
    2. USPS Sendungsnummer LINK angeklickt
    3. Weiterleitung zu "http://trkcnfrm1.smi.usps.com/PTSInternetWeb/InterLabelInquiry.do?strOrigTrackNum######" ausversehen blockiert.
    4. kein Aufruf der Seite mit Sendungsverfolgung mehr möglich (Seite bleibt weiß).

    Ergebnis siehe Bild


    Die Meldung für die versehentliche Blockierung kam oben links auf dem Bildschirm in einem blauen Fenster, wo man div. Dinge anklicken konnte.

    Dort habe ich versehentlich die Option "nie mehr erlauben" ,oder so ähnlich angeklickt.
    Ich hab mal für euch nach dem Fenster bei Google gesucht, damit ihr wißt, wie das aussah. Es ist aber NICHT meine Meldung, sondern nur das Design ähnlich, damit ihr wißt, welches Fenster von "NoScript" ich meine.



    Was muß ich nun tun, damit dieses XSS Script, oder wie das auch immer heißt freigegeben wird, damit ich über eBay meinen Artikel weiter tracken kann ?

    Ich habe schon in den Einstellungen von NoScript nach USPS, trkcnfrm1 gesucht, aber da wird mir nichts angezeigt, was ich wieder freigeben könnte.

    Wenn ich diese Seite aufrufe bleibt diese ab sofort weiß und ich bekomme nur die Meldung (siehe oben) das ich da nichts einstellen darf, wegen irgendwelchen höheren Rechten wenn ich auf NoScript klicke.

    Bitte helft mir es ist zum verzweifeln jedes mal den Link zu kopieren und ihn dann im Internet Explorer aufzurufen, nur um meinen Artikel zu tracken, das nervt.

  • Firefox Kontextmenü (rechte Maustaste) anpassen ?!

    • GermanFreme82
    • 23. Januar 2020 um 15:37

    Hallo liebe Fuchsgemeinde ;) !

    Ich wollte euch um Hilfe bitten mein Kontextmenü im Firefox aufzuräumen/ändern.

    Leider sind die Funktionen nicht sehr hilfreich angeordnet darin und verwirren mich ständig, da sie je nach Situation ihre Position ändern und ich mich somit NULL daran gewöhnen kann, wo meine grad benötigte Funktion liegt.

    Im LINKEN Bild seht ihr, wie es aktuell (ändert sich aber oft!) aussieht und im RECHTEN Bild seht ihr das Ergebniss, wie ich es mir vorstelle.

        

    Ist es möglich diese gezeigte Reihenfolge zu erstellen, oder muß ich mit dem Gewusel der Veränderung im Firefox-Kontextmenü leben ?

    Das SUCHE Menü ganz unten kann gerne IMMER ganz unten bleiben, damit ich es auch dort immer gleich finden kann und das wäre ja schonmal ein kleiner Anfang, um etwas Übersicht in das Durcheinander zu bringen.

  • QuickCut - Wieso fehlen die Favicons der Websites ?

    • GermanFreme82
    • 17. Januar 2020 um 14:17

    @laubenpieper Du mißverstehst mich ein wenig ;-). Es geht nicht um einen Fehler in Firefox, sondern um die Modifizierung der Erweiterung "QuickCut".

    Mein Firefox arbeitet einwandfrei ohne dieser Erweiterung. Ich möchte nur versuchen diese meinen Wünschen anzupassen, damit sie genau das macht, was ich mir vorstelle und dabei suche ich Hilfe.

  • QuickCut - Wieso fehlen die Favicons der Websites ?

    • GermanFreme82
    • 16. Januar 2020 um 16:39

    @laubenpieper Also Probleme mit den Favicons hatte ich bisher nie. Es liegt wirklich an der Erweiterung, denn nur dort werden die Favicons nicht mit gespeichert.

    Wenn ich die URL direkt aus der Adressleiste ziehe, dann speichert Firefox das Favicon auch richtig.

    milupo verstehe, das war mir nicht bewußt. Da mein Englisch aber nicht für solche technischen Dinge ausreicht, werde ich wohl mit dem Fehler leben müssen ... leider.

  • QuickCut - Wieso fehlen die Favicons der Websites ?

    • GermanFreme82
    • 16. Januar 2020 um 15:19

    Hallo liebe Community !

    Kann mir jemand sagen, wieso die folgende Erweiterung bei der Erstellung von URL-Links für den Desktop nicht das Favicon der Website benutzt ?

    QuickCut: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/quickcut

    Kann man die Erweiterung "QuickCut" irgendwie modifizieren, damit diese auch die Favicons verwendet ???

  • [gelöst] F2 Shortcut (Script) zur Adressleiste springen ?!

    • GermanFreme82
    • 16. Januar 2020 um 15:09

    Oh nein die armen Hamster ;-).

    aborix Vielen herzlichen Dank das Script ! Endlich kann ich wie gewohnt wieder zur Leiste springen ohne zu klicken, denn F2 geht mir einfach schneller von der Hand, wenn ich schreibe und kurz die URL kopieren möchte.

  • [gelöst] F2 Shortcut (Script) zur Adressleiste springen ?!

    • GermanFreme82
    • 13. Januar 2020 um 21:39

    Ja das ist soweit richtig, ich möchte nicht mit der Maus rumklicken, egal wieviele Klicks es sind.

    harff182 Die Erw. sieht interessant aus, nur erschlägt diese mich förmlich mit X Optionen, deren Sinn ich nicht immer verstehe. Dazu kommt noch, das einige Shortcuts dann hinzukommen, die ich nicht benötige. Cool wäre es, wenn ich bitte NUR die Taste F2 zuweisen könnte und alles andere soll so bleiben (erstmal).

  • [gelöst] F2 Shortcut (Script) zur Adressleiste springen ?!

    • GermanFreme82
    • 13. Januar 2020 um 18:07

    Sören Hentzschel

    Achso das wußte ich nicht, aber da ich das schon seid Jahren mit F2 immer die Adresseleiste aufgerufen hatte, so hätte ich gerne diese Funktion wieder auf F2 zurück ;-).

    Könntest du mir bitte ein Script geben dafür, damit ich das endlich wieder zurückbekomme ... BITTE ?

  • [gelöst] F2 Shortcut (Script) zur Adressleiste springen ?!

    • GermanFreme82
    • 13. Januar 2020 um 13:34

    Hallo liebe Fuchsfreunde !

    Gerade eben habe ich von einen User hier im Forum ein sehr nützliches Script bekommen, mit dem ich einen aktuell offenen Tab per "F12" schließen kann und da dies so einfach in der Umsetzung war, so frage ich mich, ob man die alte Funktion zum springen in die Adressleiste ebenfalls so einfach wieder einbinden kann per Script.

    Das Script für F12 = Tab schließen lautet:

    Code
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      for (let key of document.querySelectorAll('key[keycode="VK_F12"]')) {
        key.setAttribute('disabled', 'true');
      }
    
      let key = document.createXULElement('key');
      key.id = 'closeTab';
      key.setAttribute('keycode', 'VK_F12');
      key.setAttribute('oncommand', 'gBrowser.removeTab(gBrowser.selectedTab, {animate: true})');
      document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
    
    })();
    Alles anzeigen

    Ich möchte nun gerne die Taste F2 drücken um damit direkt in die Adressleiste springen um dort etwas eingeben zu können, denn diese Funktion hatte ich früher sehr oft genutzt, aber nach einem Update vor langer Zeit hat die Erw. die das konnte den Dienst versagt.

    Könnt ihr mir bitte helfen ein solches Script zu erstellen ?

  • [gelöst] Shortcut F12 um Tabs zu schließen

    • GermanFreme82
    • 13. Januar 2020 um 13:28

    Hihi stimmt ihr habt recht und jetzt gehts auch einwandfrei !
    Vielen lieben herzlichen DANK an euch ALLE ihr wart wieder einmal eine super Hilfe.

    DANKE DANKE DANKE !

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon