1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Kalachid

Beiträge von Kalachid

  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 19:49
    Zitat von madperson

    bitte in den privatsphäre einstellungen von bitdefender das scannen von ssl traffic ausschalten

    Das war ddas Problem - diese Option war eingeschaltet.
    Jetzt geht es wieder - zumindest bei Amazon, andere habe ich noch nicht versucht.

    Das ist doch bescheuert, wenn Bitdefender solche Optionen drin hat und dann aber alles vermurkst.
    Ich glaubs net, mal an den Support von Bitdefender schreiben und fragen, was die sich dabei gedacht haben.


    Viiiiiiiiiieeeeeeeeelen Dank für eure Mühe! :klasse::klasse::klasse:

  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 19:35
    Zitat von Boersenfeger

    Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Bitdefender Internet Security 2012

  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 19:35
    Zitat von madperson

    einerseits wäre noch interessant, wenn du einen screenshot vom fehlerhaften zertifikat selbst anfertigen könntest (auf der fehlerseite auf "ich kenne das risiko" klicken > dann "ausnahme hinzufügen" > zertifikatsstatus "ansehen...")


    habe ich - siehe Anhang

    Zitat von madperson


    was du sonst auch noch versuchen könntest ist unter firefox > hilfe > informationen zur fehlerbehung > profilordner anzeigen - dann im sich öffnenden windows explorer fenster die datei cert8.db in oldcert8.db umbenennen und firefox danach neu zu starten.


    kein Erfolg

    Bilder

    • amazon zertifikat.jpg
      • 56,65 kB
      • 526 × 648
  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 19:20

    hab ich versucht, FF neu gestartet, kein Erfolg

  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 19:14

    hab ein bisschen suchen müssen ... :)

    Bilder

    • IE-Proxy.jpg
      • 41,73 kB
      • 413 × 367
  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 18:53

    ich habe von "Proxyeinstellungen des Systems verwenden" auf "kein Proxy umgestellt.
    Kein Erfolg.

    Bilder

    • FF-proxy.jpg
      • 47,16 kB
      • 451 × 476
  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 18:27

    ja, im Abgesicherten Modus ist es das gleiche Problem.

  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 18:23

    Ja, der IE9 bringt keine Fehlermeldung

  • FF 12 und FF13 - HTTPS Probleme

    • Kalachid
    • 11. Juni 2012 um 18:21

    Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, sonst bitte werschieben - Danke.

    Ich habe seit ein paar Wochen ein blödes Problem.
    Ich kann keine HTTPS-Verbindungen mehr aufbauen.
    Ich habe mal ein Screen von der Fehlermeldung gemacht.
    Dass die bei Amazon der Fall ist, denke ich, dass es nicht an der Seite liegt, sondern an meinem FF.
    Ich habe schon FF neu installiert, alle Addons deaktiviert und ein neues Profil angelegt.
    Leider ohne Erfolg.
    Könnt Ihr mir helfen?

    Bilder

    • amazon.jpg
      • 66,9 kB
      • 691 × 511
  • Erweiterungen deinstallieren?

    • Kalachid
    • 4. Oktober 2011 um 18:46

    jetzt weiß ich das auch :D
    naja, habe noch viel zu lernen, bin ja erst 40 Jahre alt ...

  • Erweiterungen deinstallieren?

    • Kalachid
    • 3. Oktober 2011 um 14:47

    ok, dann werde ich pdfcreator und foxit reader nochmals deinstallieren und dann benutzerdefiniert machen.
    Wenn mich FF fragen würde ob dies oder das Addon installiert werden darf, fände ich das eine super Sache.
    Wie du ja schreibst soll das in einer der kommenden Versionen drin sein. Darauf freue ich mich schon.

  • Erweiterungen deinstallieren?

    • Kalachid
    • 3. Oktober 2011 um 10:17
    Zitat von Docc

    Ich glaube mich zu erinnern, dass die pdfforge-Toolbar im Fahrwasser von Foxit Reader mitkommt, wenn man sie nicht ausdrücklich bei der Installation abwählt.

    könnte aber auch von pdfcreator sein, benutze beide Programme.
    Das Problem ist nur, dass ich es bei der Installation nicht abwählen konnte.

    btw.
    Was denkt sich Mozilla dabei?
    Warum darf ich nicht selbst entscheiden, was da drin ist und was nicht?
    Hmmm, mal sehen evtl einen anderen Browser verwenden.

  • Erweiterungen deinstallieren?

    • Kalachid
    • 1. Oktober 2011 um 19:01

    folgende Addons will ich deinstallieren.
    Da diese schon seit Wochen deaktiviert sind und ich keinen Unterschied gemerkt habe, brauche ich die nicht.

    Bilder

    • erweiterungen.jpg
      • 78,7 kB
      • 600 × 404
    • plugins.jpg
      • 44,47 kB
      • 593 × 206
  • Erweiterungen deinstallieren?

    • Kalachid
    • 1. Oktober 2011 um 13:27

    Hallo, ich benutze FF6 und seit heute FF7.
    Leider gibt es im AddonManager einige Addons / Erweiterungen, die ich gerne deinstallieren möchte,
    da diese sowieso nicht mehr funktionieren.
    Es gibt aber keinen De-Install-Button.

    Wie kann ich diese Erweiterung und Addons trotzdem deinstallieren?

  • Kleine RSS-Feed Frage

    • Kalachid
    • 9. November 2006 um 22:59

    Danke - das war ja einfach.
    Naja, ist, wie oben geschrieben, das erste mal dass ich RSS Feeds benutze.

  • Kleine RSS-Feed Frage

    • Kalachid
    • 9. November 2006 um 22:12

    Hallo Forum, ich hab da mal eine Frage zu RSS-Feeds:
    Wenn ich z.B. bei Winfuture, Heise, Orthy etc den RSS-Feed abonnieren will und dazu auf das RSS-Icon in der Adressleiste klicke,
    erscheint immer so eine blöde Google-Seite.
    Hier mal den Link zu so einer Seite:
    http://www.google.com/ig/add?feedurl…0%26no_html%3D1

    Ist das normal?
    Was soll ich da tun?
    Mein englisch is net so gut.

    Ach ja es ist das erste mal, dass ich RSS-Feeds benutze, deshalb die Frage.

    Grüße
    Kalachid

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon