1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Coolcat42

Beiträge von Coolcat42

  • FF3.0rc1 - Locationbar/History

    • Coolcat42
    • 25. Mai 2008 um 19:49

    pcinfarkt: Das funktioniert....

    ...was nicht funktioniert ist das löschen vom dem was im DropDown-Menü der Adresszeile ist, wenn browser.urlbar.matchOnlyTyped = true ist. Es werden immer noch Bookmarks (also mit Stern) angezeigt, wenn auch weniger.

    Mir scheint es werden Bookmarks angezeigt, die ich bereits einmal von Hand eingegeben hatte, wenn auch zum Teil vor mehreren Tagen. Das löschen der "Chronik" (History) hat darauf keine Wirkung. Ich vermute es handelt sich um ein Feature, nicht um einen Bug ;)

  • FF3.0rc1 - Locationbar/History

    • Coolcat42
    • 25. Mai 2008 um 16:21

    Nachdem löschen der History (private Daten, alles bis auf Cookies) sollte die History meiner Meinung nach leer sein, ist sie aber nicht. Ein Neustart des Browsers hilft da auch nicht.

  • FF3.0rc1 - Locationbar/History

    • Coolcat42
    • 25. Mai 2008 um 13:45

    Danke, ich hatte die suche auf das "Firefox Builds" Forum eingegrenzt.... :roll:

    Die Extension oldbar ist schon mal eine wesentliche Verbesserung. Allerdings werden immer noch Bookmarks angezeigt. Daran ändert auch browser.urlbar.matchOnlyTyped nichts. Da die Ergebnisse jetzt aber wenigstens übersichtlicher präsentiert werden, könnte das so sogar nützlich sein, werde das mal nen paar Tage testen.

  • FF3.0rc1 - Locationbar/History

    • Coolcat42
    • 25. Mai 2008 um 13:20

    Ist es irgendwie möglich die Adressleiste in den Zustand zu versetzen den sie bei FF2 hatte?
    Ich will keine Bookmarks in der "History" sehen, sondern ausschließlich die URLs die ich von Hand eingegeben habe. Außerdem auch wirklich nur die URLs und nicht auch den Titel der Seite. Kurzum alles wieder so wie es in FF2 war. :cry:

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 19. März 2007 um 11:33

    :!: DANKE :!:

    Bei mir gehts jetzt auch.

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 7. Januar 2007 um 13:16

    EMail-Benachrichtigung ist was feines :)

    Bei mir tritt das Problem nur unter 2.0 und 2.0.0.1 auf. Bei allen 1.5.x.x Versionen funktioniert bei mir alles. Ich habe mittlerweile meinen Rechner komplett neu aufgesetzt und als erstes Firefox installiert, hilft auch nicht.

    Ich liste mal ein paar Systemdaten auf, vielleicht finden wir ja irgendeine Gemeinsamkeit die bei Leuten die das Problem nicht haben nicht vorhanden ist:

    Rechner 1 / Hardware
    CPU: AMD Sempron 2800+
    Board: ASUS A7V880 (VIA KT880 Chipset)
    GPU: ATI Radeon 9800 Pro
    RAM: Corsair ValueSelect Kit 2x512 MB PC3200 DDR CL2.5 (als Dualchannel)
    Sound: ADI AD1888 SoundMax (onboard)
    LAN: Marvell 88E8001 Gigabit (onboard)

    Rechner 2 / Hardware
    ( Fujitsu Siemens Lifebook T4010-7D )
    Intel Pentium M 725 (1,6 GHz) mit Centrino
    Intel 855GME Chipsatz (Grafik)
    Intel PRO/Wireless 2200BG
    LAN BoardcomBMC 5705-M

    Rechner 3 / Hardware
    CPU: AMD Sempron 1700+
    Board: ASUS A7V266-ER
    RAM: NoName 1x256 MB, 1x512 MB
    GPU: ATI Radeon 7500
    LAN: NoName PCI

    Rechner 1 und 2 / Software
    Fedora Core 6 Linux
    Kernel 2.6.18-1.2869.fc6 / i686
    KDE 3.5.5-0.2.fc6
    compat-libstdc++-33.i386 3.2.3-61

    Rechner 3 / Software
    Fedora Core 5 Linux
    Kernel 2.6.18-1.2257.fc5 / i686
    KDE 3.5.5-0.2.fc5
    compat-libstdc++-33.i386 3.2.3-56

    Auf allen Rechner ist die Festplatte wie folgt partitioniert:
    /dev/hda1 FAT32 (WinXP)
    /dev/hda2 EXT3 (Linux)
    /dev/hda5 SWAP
    /dev/hda6 FAT32 (Daten)

    Edit: Ich würde übrigens wenigstens mal auf 1.5.0.9 updaten, bis dahin wurden viele Sicherheitslücken behoben!

    Coolcat

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 25. November 2006 um 11:04

    Ich halte das ganze für ein Firefox spezifisches Problem, da das Problem mit anderen Anwendungen/Browsern nicht auftritt.

    Zumindest unter 1.5.0.7 tritt der Fehler nicht auf. Die neue 1.5.0.8 habe ich noch nicht probiert. So gravierend ist der Fehler nicht, da es ja einen Workaround gibt. , Ein downgrade ist also nicht umbedingt nötig. Naja, nerven tut es trotzdem.

    Coolcat

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 24. November 2006 um 19:15

    Das Problem ist leider immer noch nicht behoben. :cry:
    Bin ich wirklich der einzige mit diesem komischen Bug?

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 7. November 2006 um 20:49

    Hi,
    ja, die Erweiterung hat Rückstände hinterlassen:

    downbar.*

    Jedoch hat das rücksetzten dieser leider keine Veränderung bewirkt.

    War auch nicht zu erwarten, da ein neuinstallieren von Firefox mit gleichzeitiger Löschung des Profils ja wirklich doch alles reseten sollte, oder?

    Naja, trotzdem danke :)

    Coolcat

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 7. November 2006 um 20:37

    Ich habe festgestellt, dass das Problem nicht auftritt, wenn ich "Rechte Maustaste" -> "Ziel speichern unter..." verwende. Es tritt nur dann auf, wenn ich normal auf den Link klicke.

    Reicht erstmal als Workaround, aber nerven tut es trotzdem... :evil:

    Coolcat

  • FF 2.0 - Cookies nur von ursprünglicher Webseite?

    • Coolcat42
    • 5. November 2006 um 18:28
    Zitat

    Ich würde gerne eine Whilelist führen können von wem ich Cookie's erlaube.


    Einfach Cookies generell ablehnen und dann unter "Ausnahmen..." von Hand die URLs eintragen. Umständlich, aber geht. Immerhin kann man inzwischen zwischen Hauptfenster und Einstellungen hin und her wechseln und so die URL wenigstens Copy&Pasten. Bei 1.5.0.7 musste man die URL schon in der Zwischenablage haben.

    Praktisch wäre mal eine Extension die es erlaubt bequem Seiten auf die Whitelist zu setzen. Ich stelle mir das in etwa so vor wie NoScript das macht.

    Coolcat

  • FF 2.0 lädt Seiten extrem langsam

    • Coolcat42
    • 5. November 2006 um 14:26

    Ich habe das Problem das bei mir der IE sehr langsam ist (Seitenaufbau von ca. 1 min) wenn ich ihn nicht ins lokale Netzwerk lasse. Also Zugriff auf das Internet, aber kein Zugriff auf andere Rechner im lokalen Netzwerk.
    Vermutlich wartet der IE auf eine Verbindung über localhost oder sowas...
    Jedenfalls ist das Problem verschwunden wenn ich vollen Zugriff auf das Netzwerk zulasse.

    Vielleicht ist es ja ein ähnliches Problem.

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 5. November 2006 um 12:41

    Es sollte auch mehr ein *push sein, weil der Thread mittlerweile schon auf der zweiten Seite in der Mitte war. ;) Hab das Linux mal zum Titel hinzugefügt.

    Coolcat

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 5. November 2006 um 12:24

    Bin ich wirklich der einzige der dieses komisches Problem hat?

  • FF2.0 / Linux - Dateierweiterung beim Download

    • Coolcat42
    • 4. November 2006 um 19:21

    Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem:
    Wenn ich beispielsweise eine PDF-Datei (z.B. beispiel.pdf ) auf meine gemountete Fat32-Partition herunterlade wird daraus immer beispiel.pdf.pdf. Existiert eine Datei bereits erscheint keine Nachfrage, sondern der Dateiname wird zu beispiel.pdf(2).pdf
    Bei *.java-Dateien wird daraus sogar ein *.java.bin

    Lade ich dagegen auf meine Root-Partition (z.B. /home/coolcat) funktioniert alles korrekt. (die ist Ext3 formatiert)

    Ich benutze Firefox 2.0 unter Linux (Fedora Core 5 bzw. 6, beide mit Kernel 2.6.18 ). Installiert habe ich die normale Linux-Version vom Mozilla-FTP, also nicht etwa eine distributionsspezifische Version.

    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber vermutlich tritt das Problem auf seit ich eine Extension Download-Statusbar installiert hatte. Die ist in den Top-10, also wenn es wirklich daran liegt müssten ja noch mehr Leute das Problem haben. An sonstigen Extensions habe ich nur NoScript, Flash-Block, ein deutsches und ein englisches Wörterbuch installiert.

    Ich habe bereits folgendes versucht:

    • obige Extension (Download-Statusbar) deinstalliert
    • FF im Save-Mode gestartet
    • neues Profil erzeugt (über den Profilmanager)
    • Profil-Ordner (".mozilla") im Home-Verzeichnis umbenannt damit er nicht mehr gefunden wird und Firefox neuinstalliert.

    Mit anderen Browsern wie FF 1.5.0.7 oder Konqueror funktioniert auch alles.

    Das Problem tritt sowohl auf meinem Laptop (FC6), also auch auf meinem Desktop-Rechner (FC5) auf.

    Irgendwelche Ideen?

    Coolcat

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon