1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. argu18

Beiträge von argu18

  • Jetzt dreht John de Mol völlig durch!

    • argu18
    • 17. Oktober 2004 um 20:09
    Zitat von Sebastian

    dann find ich jetzt persönlich etwas komisch das diese casting show auf pro7 (also die von john de mol einen neuen mit arbeiter suchte) von endemol produziert wurde :shock:


    Klingt komisch, is aber so :wink:
    Endemol gehört jetzt zu Telefonica. Aber John de Mol hat ja trotzdem weiterhin Verbindungen dahin, insofern nicht ganz so abwegig.
    Die Stelle wäre übrigens auch nicht bei endemol gewesen, sondern unabhängig davon.

  • Jetzt dreht John de Mol völlig durch!

    • argu18
    • 17. Oktober 2004 um 09:36
    Zitat von Sebastian

    ich denke das dies doch nciht john de moles entscheidung war sondern die des neuen angestellten :lol: .

    Das war ganz sicher nicht John de Mols Entscheidung, denn die Sendung Big Brother wird zwar von endemol produziert - die Sache hat nur einen Haken: John de Mol ist aus der Firma endemol schon vor längerem ausgeschieden und hat damit nichts mehr zu tun :wink:

  • Startseite weg, Lesezeichen weg ?!?

    • argu18
    • 12. Oktober 2004 um 22:10
    Zitat von Didi

    Hi!
    Habe eben FF (0.9.3) gestartet und was ist: Startseite ist weg. Lesezeichen weg. 1.Frage: Wie kommt sowas? 2.Frage: Wie kriege ich die Lesezeichen, die ja gesichert sind, wieder importiert?
    Danke
    Didi


    Hast du vielleicht versehentlich einfach ein neues Profil angelegt? Starte mal den Profilmanager - wie das geht steht dort: http://mozilla.bric.de/wiki/index.php…r_Profilmanager
    (Firefox muss dazu vollständig geschlossen sein!) - wenn dort nicht "default" ausgewählt ist, dann wähl's aus und schau, ob nicht doch alles wieder da ist...

    Die Lesezeichen werden in der Datei bookmarks.html im Profilordner gespeichert. Dieser wird bei einer Deinstallation nicht gelöscht - wäre auch blöd, weil bei jedem Update ja bisher der Firefox deinstalliert werden musste und somit dann jedesmal alle Einstellungen weggewesen wären... Wo du den Profilordner findest, steht ebenfalls unter http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner

  • ParameterBGPROPERTIES="fixed" funktioniert nicht ?

    • argu18
    • 12. Oktober 2004 um 21:57

    1.) HTML kennt keine Befehle
    2.) BGPROPERTIES war noch nie im HTML-Standard enthalten und wird das auch nie sein - es ist also nicht nur kein Befehl, es ist noch nicht mal HTML :wink: (sondern eine Erfindung von Microsoft)
    3.) ein feststehendes Hintergrundbild hat etwas mit dem Layout der Seite zu tun und ist somit mit CSS zu lösen.
    Wie das geht, steht hier: http://de.selfhtml.org/html/dateiweit…d.htm#einbinden

    Grundsätzlich kann ich nur raten, sich mit HTML zu beschäftigen - und zwar mit richtigem HTML und nicht mit dem proprietären Internet Explorer-Quark, falls du keine Probleme mit Non-IE-Browsern bekommen willst. Dabei hilft dir die Seite de.selfhtml.org vorzüglich weiter :wink:

  • AOL mit eigenem Webbrowser - auf IE-Technik basierend

    • argu18
    • 9. Oktober 2004 um 23:56

    Aber das Mozilla Projekt mit Freigabe des Quellcodes wurde IMHO bereits vor der Übernahme durch AOL durchgeführt. :wink:

    Nichtsdestotrotz ist es um so unverständlicher, dass AOL Netscape kauft und dann niemals ernsthaft beispielsweise in AOL einsetzt und zu guter Letzt einen Browser auf IE-Technologie basierend entwickeln will. :roll:

  • AOL mit eigenem Webbrowser - auf IE-Technik basierend

    • argu18
    • 9. Oktober 2004 um 15:15

    Folgende Meldung musste ich gerade bei heise lesen...
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/51989

    AOL bereitet eigenen Webbrowser auf Explorer-Basis vor

    Ein eigener Webbrowser von AOL? Er scheint in den Startlöchern zu stehen: Er nutze als Basis, berichtet das US-Magazin eWeek, Microsofts Internet Explorer. Und das, obwohl der Online-Dienst immer noch einige Verbindungen zu Mozilla hat -- unter anderem veröffentliche AOL vor kurzem erst die Version 7.2 der Websuite Netscape, die auf dem Code des Open-Source-Projekts beruht. Dass AOL wegen des Rückzugs aus dem Mozilla-Projekt ins Gerede kam, hinderte die Time-Warner-Tochter zudem nicht daran, der Mozilla-Foundation, die die Weiterentwicklung der Open-Source-Software übernahm, mit einer Anschubfinanzierung unter die Arme zu greifen.

    Schon die Einigung zwischen AOL und Microsoft in der Netscape-Kartellrechtsklage, die sich der Redmonder Softwarekonzern 750 Millionen US-Dollar kosten ließ, führte aber bereits zu Kommentaren, dies läute das endgültige Ende von Netscape ein. Denn Teil der Vereinbarungen war eine Lizenz für AOL, die Technik von Microsofts Webbrowser Internet Explorer nutzen zu können. Schon damals hieß es bei Time Warner, es gebe keinen Grund, auf die Microsoft-Software zu verzichten, denn sie funktioniere gut.

    Dies setzt AOL nun angeblich in einem Standalone-Webbrowser um, der nicht auf die AOL-Zugangssoftware angewiesen ist. Ein AOL-Browser auf Basis des Internet Explorer könnte möglicherweise den Marktanteilen des Microsoft-Browsers zu Gute kommen, die in letzter Zeit vor allem durch Firefox, den Standalone-Browser der Mozilla-Foundation, unter Druck gerieten. Denn der "AOL Browser" soll gegenüber den momentan verfügbaren Versionen des Internet Explorer Features aufweisen, die andere Browser wie Mozilla/Firefox populär gemacht haben. Dazu gehört etwa das Tabbed Browsing, um mehrere Webseiten unabhängig voneinander in einem Fenster nutzen zu können. Auch ein Pop-up-Blocker, Vorschaufunktionen und Features für Sehbehinderte sollen beispielsweise integriert sein. Das Ganze werde durch AOL-Logos und AOLs "Running Man" für die Fortschrittsanzeige dem Corporate Design des Online-Dienstes angepasst.


    Hach ja, die MS-Software funktioniert wirklich prächtig. Und diese ganzen putzigen Sicherheitslücken, die dann auch AOL ständig stopfen darf - herrlich :wink:
    Allerdings stellt sich mir die Frage, was an diesem Browser dann anders sein soll als an den unzähligen anderen IE-Aufsätzen.

  • Lesezeichensymbolleiste

    • argu18
    • 7. Oktober 2004 um 23:15

    Alle Ordner in den Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste" verschieben?

  • http://www.kurhaus-ochs.de/ Seite nicht komplett agezeigt

    • argu18
    • 6. Oktober 2004 um 22:49
    Zitat von Wawuschel

    http://www.kurhaus-ochs.de/

    Mit Opera gehts auch :wink:

    cu
    Wawuschel


    Das hat nichts zu sagen, Opera ahmt in vielen Fällen das Verhalten des IE nach, dadurch wird der Code aber auch nicht richtiger.

  • Das "Ich weiß nicht wohin damit"-Posting

    • argu18
    • 6. Oktober 2004 um 21:35

    Hm, gute Frage...
    sunbird-kalender.de leitet im Moment ja einfach auf mozilla.org weiter und unter http://wonderboard.de/phpBB/ ist wieder das alte Wonderboard-Forum, das es dort vor Sunbird gab, zu finden, allerdings ohne Einträge... Sieht für mich so aus, als wäre da ein altes Backup eingespielt worden. Ich vermute also mal temporäre Probleme mit dem Provider oder sowas :roll:

  • www.halbmarathon-info.de geht nicht mehr!

    • argu18
    • 6. Oktober 2004 um 18:01

    Leg doch einfach mal mit dem <a href="http://mozilla.bric.de/wiki/index.php…r_Profilmanager">Profilmanager</a> ein neues Profil an und starte den Firefox mit dem neuen Profil - dein altes musst du dazu ja nicht löschen. Wenn's dann geht, dann liegt's daran, dass dein Profil irgendwie defekt ist und dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als ein neues Profil zu benutzen. Lesezeichen etc. kannst du ja teilweise aus dem alten Profil übernehmen.

  • html oder xhtml?

    • argu18
    • 6. Oktober 2004 um 17:58

    Leg doch einfach einen extra Ordner bei deinem Provider an, in den du deine ganzen Test-Dateien hochlädst. Den kannst du dann im nachhinein problemlos und komplett wieder löschen...

  • html oder xhtml?

    • argu18
    • 6. Oktober 2004 um 10:16

    CSS-Informationen kriegst du auch von selfHTML. Und wenn du noch am Grundgerüst arbeitest und noch nichts mit CSS gemacht hast, dann hoffe ich, dass deine Seite bisher weder Farben, noch definierte Schriftgrößen noch irgendwelchen an bestimmten Stellen positionierte Dinge hat - denn das alles ist Aufgabe von CSS :wink:

    Unter den "Grenzen des Menüs" kann ich mir gerade nichts vorstellen. Aber die Arbeit mit php-Menü ist im Grunde keine andere, als wenn du das Menü direkt in die eigentliche HTML-Seite schreiben würdest... Du lagerst einfach einen HTML-Teil in eine andere Datei aus und schreibst statt dessen nur
    <?php
    include ("menu.php");
    ?>
    und in diese menu.php genau das, was du eigentlich an diese Stelle geschrieben hättest.

  • Seitendarstellung IE und FF (0.9.3)

    • argu18
    • 5. Oktober 2004 um 21:04
    Zitat von bugcatcher

    EDIT: hmpf.


    Ätsch :P:wink:

  • Seitendarstellung IE und FF (0.9.3)

    • argu18
    • 5. Oktober 2004 um 21:01

    Irrtum, der IE zeigt sie nicht korrekt an, Opera und Firefox und ich tippe einfach mal die meisten anderen Browser aber schon.

    Schauen wir doch einfach mal den Quelltext an:

    <TR>
    <td width="126" align="left" valign="top">
    <p align="left">
    <span style="font-size:8pt;"><font face="Verdana" color="#CCCCCC">30.09.2004 13:24
    </font></span></p>
    </TD>
      <td width="354" align="left" valign="top">
    <p>
    <p align="left">

    <span style="font-size:8pt;"><font face="Verdana" color="#CCCCCC"> </font><a href="display_1770.html">Bad Boys - Harte Jungs</a>
    </font></span></p>
    </td>
    </tr>

    Der orange Teil ist die Tabellenzelle mit dem Datum, der grüne Teil die Zelle mit dem Titel. Und was sehen wir da fett markiert? Im grünen Teil ist noch eine leere Zeile (das <p>) vor der eigentlichen Zeile mit Inhalt eingefügt - wieso der IE das ignoriert musst du ihn selbst fragen...

    Abgesehen davon: Der Quelltext ist eine Katastrophe...
    1. font und css-Angaben vermischt
    2. die CSS-Angaben völlig sinnloserweise in ein span-Tag gepackt, wo man es doch genauso gut dem p hätte mitgeben können - nein: müssen.

  • Firefox Hilfe - Schon genug Übersetzer?

    • argu18
    • 5. Oktober 2004 um 20:50

    Hm - man könnte die Bugs ja wieder eröffnen, dürfte ja noch jeder Übersetzer mit eMail eingetragen sein, dann musst du das nicht selbst machen.

  • html oder xhtml?

    • argu18
    • 5. Oktober 2004 um 20:47
    Zitat von PrinzEisenherz


    Ach herje, dann können Palm und Co. und Handys die Seite ja gar nicht richtig darstellen. Mir kommen die Tränen. Das muss aber der Seitenbetreiber entscheiden.


    Frames haben noch viele viele Nachteile mehr (gefangen in einem Frame, keine Möglichkeit Unterseiten zu bookmarken etc...), also Frames gehören wirklich auf den Müll.
    Nachdem PHP heute für 1 Euro/Monat zu haben ist, sollte es für jeden erschwinglich sein. Und selbst wenn nicht: Programme wie phase5 bieten auch eine include-Funktion an, die das Programm offline ausführt und dann die Navigation in jede Seite einfügt, so muss man auch sein Menü nur einmal verwalten.

    Fraggle, mein dringender Rat: Verzichte auf Frames von Anfang an. Sie bergen so viele Nachteile, dass es sich nicht lohnt, sich damit zu beschäftigen. Es ist absoluter Käse, sie erst einzubauen und später wieder auszubauen! Lerne (X)HTML gleich richtig und setze keine veralteten Techniken ein. Sprich: Arbeite mit CSS, semantischem Markup und verzichte auf Frames.

    Ach ja: Frames sind nicht völlig verschwunden, sie sollen einstmals als XFrames auch in XHTML widerkehren, allerdings werden diese einige der Probleme, die Frames verursachen, nicht mehr haben.

  • Problem mit SELFHTML offline (Suche)

    • argu18
    • 5. Oktober 2004 um 18:10

    Hm, stimmt, ist bei mir genauso im Firefox, allerdings kann ich mir auch nach längerem Überlegen nicht erklären, warum. :(

  • Firefox Hilfe - Schon genug Übersetzer?

    • argu18
    • 5. Oktober 2004 um 17:54

    Die Übersetzung der Hilfe ist seit längerem abgeschlossen

  • Alle Seiten im neuem Tab öffnen???

    • argu18
    • 5. Oktober 2004 um 11:16

    Dazu brauchst du eine Erweiterung wie Tabbrowser Preferences oder Tabbrowser Extensions.
    Zu finden auf http://extgermany.nizzer.com/cms/

  • e-Mail Links funzen nicht

    • argu18
    • 4. Oktober 2004 um 17:45

    Also, dieses Verhalten kann man eigentlich nur mit einer extra Erweiterung herbeiführen... "GMail Compose" nennt die sich. Bist du auch sicher, dass die nicht installiert ist? :roll:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon