1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. argu18

Beiträge von argu18

  • Also mal ehrlich...die Geschwindigkeit,

    • argu18
    • 15. Dezember 2004 um 09:07
    Zitat von kawaboo

    Wenn ich das richtig sehe, hat FF das Ziel, der beste Browser zu werden. Eine Diskussion der User kann da nur helfen.


    Dieses ist ein User-Support-Forum. Du findest hier nicht die Entwickler des Firefox. Wenn du berechtigte Verbesserungsvorschläge oder Kritik hast, dann sind die Benutzer hier leider der falsche Adressat. Dafür gibt es bugzilla.mozilla.org oder die MozillaZine-Foren, in denen auch Entwickler mitlesen.

  • Proilfe wechseln

    • argu18
    • 15. Dezember 2004 um 00:39

    Nachdem du wieder aufs default-Profil zurückgewechselt bist?
    Waren da evtl noch mehr Profile angelegt? Dann probier die mal durch.

    Grundsätzlich gilt: Man sollte sein Profil regelmäßig sichern. Dafür gibt's das Programm MozBackup ( http://www.mozbackup.de ) - damit werden alle Einstellungen, Lesezeichen, Passwörter etc. gesichert

    Mit der Extension Bookmark Backup ( http://extensionroom.mozdev.org/more-info/bookmarkbackup ) wird sogar bei jedem Beenden von Firefox automatisch ein Backup erstellt.

    Hilft dir zwar jetzt nicht direkt weiter, aber für die Zukunft :wink:

  • Proilfe wechseln

    • argu18
    • 15. Dezember 2004 um 00:20
    Zitat von floesn

    Oder aber Start --> Ausführen --> "d:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p


    Äh... Das ist der Profilmanager... Und genau das war auf der verlinkten Seite erklärt, nur für mehrere Betriebssystem und ein paar zusätzlichen Hinweisen :wink:

  • Proilfe wechseln

    • argu18
    • 15. Dezember 2004 um 00:16

    Mit dem <a href="http://mozilla.bric.de/wiki/index.php…r_Profilmanager">Profilmanager</a>

  • [FRAGE] Such PlugIn?

    • argu18
    • 15. Dezember 2004 um 00:12

    Da gibt es ein Problem... Das Suchformular funktioniert mit der POST-Methode, nicht mit der GET-Methode.

    Das Problem dabei:

    Zitat von http://mycroft.mozdev.org/contribute.html

    Right now, Mozilla only supports plugins that work with the GET method (those URLs with "?somename=somevalue&othername=othervalue" in them.

    Sprich: Für diese Suchfunktion lässt sich kein Firefox Suchplugin erstellen.

  • Die Surfer und ihr (neuer) Firefox

    • argu18
    • 15. Dezember 2004 um 00:03

    Richtig, den Code des IE kann man nicht einsehen.

    Falls du mit "in den Code gucken" folgendes Zitat meinst

    Zitat

    Was mich auch öfter nervt ist die Formulierung "der IE machts richtig...". Wenn man dann in den Code schaut, dann ist der voller Bugs.


    dann war damit wohl eher gemeint, dass man in den HTML-Code der Webseite schauen soll und dann sieht, dass diese voller Bugs ist :wink:

  • [FRAGE] Such PlugIn?

    • argu18
    • 14. Dezember 2004 um 23:57

    Gib uns doch einfach mal den Link zu dem Forum, dann wär die ganze Sache ganz einfach zu beantworten :wink:

  • [FRAGE] Such PlugIn?

    • argu18
    • 14. Dezember 2004 um 23:11

    Schau dir doch einfach mal ein schon existierendes Searchplugin und modifiziere es dann.


    Wichtig sind folgende Bestandteile

    Code
    <SEARCH version = "x.x" 
       name="XXX"
       description="XXXX"
       method="GET"
       action="http://www.beispiel.de/suche.php"
       name="irgendwas"
       ID="auchwas">

    Dann schau dir mal die Adresse an, die dein Browser anzeigt, nachdem du die Suchfunktion benutzt hast. Alles nach dem ? musst du in den Code des Searchplugins packen

    Beispiel: Da steht http://www.beispiel.de/suche.php?such…parameter=jenes

    Dann brauchst du noch

    Code
    <input name="suchbegriff" 	user>
    <input name="andererparameter" value="jenes">


    Das "user" steht dabei dafür, dass Firefox dort den Begriff einsetzt, der in das Suchfeld eingegeben wird.


    Mit

    Code
    <BROWSER
       update="http://beispiel.de/plugins/xyz.src" 
       updateIcon="http://www.beispiel.de/plugins/xyz.jpg"
       updateCheckDays="3"
    >


    kannst du noch den angeben, dass in bestimmten Intervallen (updateCheckDays) automatisch nach aktualisierten Versionen dieses Searchplugins gesucht wird. Dazu muss natürlich die Quelle angegeben werden, wo das Searchplugin downzuloaden ist.

    Enden muss das alles dann mit

    Code
    </search>


    Es gibt noch einiges anderes, aber die wichtigsten Bestandteile sind die gerade genannten und damit sollte es dann auch schon funktionieren.

  • Lesezeichen Abspeicherungsort !???

    • argu18
    • 14. Dezember 2004 um 22:47

    Firefox speichert seine Lesezeichen in der Datei bookmarks.html in deinem <a href="http://po.bric.de">Profilordner</a> ab.

    Ob und wie man diese wieder in den IE übernehmen könnte, entzieht sich leider meiner Kenntnis...

    EDIT: Da war Road-Runner wohl schneller... Und wusste auch noch mehr :wink:

  • Firefox und php

    • argu18
    • 14. Dezember 2004 um 22:15

    Diese Seiten werden im Firefox nicht fehlerhaft dargestellt, sondern genauso, wie es ihr HTML-Code hergibt. Fehlerhaft werden sie im IE dargestellt :wink:

    Soweit die tägliche Portion Klugscheißerei ;) Aber es stimmt: Sie sehen nicht so aus, wie der Betreiber wohl dachte, dass sie aussehen sollen. Die Probleme liegen also nicht bei dir oder deinem Firefox, sondern an der unfassbar schlechten HTML-Codierung des Betreibers.

    Mit PHP hat das rein überhaupt nichts zu tun. PHP erzeugt lediglich ganz normalen HTML-Code. Man kann mit PHP genauso einfach guten HTML-Code erzeugen wie ohne PHP - aber man kann mit PHP eben auch Müll erzeugen, genauso wie auch ohne PHP. Und der Browser kriegt gleich überhaupt nichts davon mit, ob es sich nun um eine mit PHP erzeugte HTML-Datei handelt, oder nicht.

  • Die Presse zur neuen Version 1.0

    • argu18
    • 14. Dezember 2004 um 00:19

    "die tageszeitung", besser als taz bekannt, hatte am Freitag in der Rubrik tazzwei eine ganze Seite über den Firefox und den Thunderbird unter dem Titel "Die Söhne des Monsters kehren zurück" drin :D
    Übrigens war sogar die Adresse dieses Forums im Artikel abgedruckt. :wink:

  • Wie Ordner in der Symbolleiste anlegen ... ?

    • argu18
    • 8. Dezember 2004 um 23:30
    Zitat von chris2005

    Ich will den Ordner in der Navigations-Symbolleiste haben nicht in der Lesezeichen-Symbolleiste!


    Die gesamten Dinge aus der Lesezeichen-Symbolleiste kannst du mit Ansicht > Symbolleisten > Anpassen auch in eine andere Leiste ziehen...

  • Wie Ordner in der Symbolleiste anlegen ... ?

    • argu18
    • 8. Dezember 2004 um 15:37

    Einfach im Lesezeichen-Manager einen neuen Ordner im Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste" erstellen...
    Die Lesezeichensymbolleiste musst du dann natürlich auch anzeigen lassen.

  • ein paar Probleme mit firefox 1.0

    • argu18
    • 8. Dezember 2004 um 15:34

    Wenn du in Firefox für ein Formular mehrere Werte angegeben hast, brauchst du auch nur den ersten Buchstaben eingeben und der Rest erscheint dann in so einem aufklappenden Feld darunter...

    Wegen Tabbed Browsing: Die Einstellung bewirkt, dass du Links, die du in einem anderen Programm (also z.B. E-Mailprogramm) anklickst, in einem neuen Tag geöffnet werden.
    Um Links in Firefox statt ein neues Fenster einen neuen Tab öffenen zu lassen, musst du about:config in die Adresszeile eingeben.
    Dort dann den Schlüssel browser.tabs.showSingleWindowModePrefs suchen und den Wert auf true setzen.
    Danach findest du in den Einstellungen neue Optionen, die du dann wie gewünscht auswählen kannst.

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • argu18
    • 27. November 2004 um 19:54
    Zitat von Reisezeit

    Moment, das kann doch wohl nicht sein. Firefox ist ein offenes Projekt und muss es auch bleiben. Du musst schon auf Änderungsvorschläge eingehen.


    Na, na, mal langsam. Nur weil es ein "offenes Projekt" sein soll, heißt das nicht, dass man deine Änderungsvorschläge umsetzen muss. Morgen stelle ich dann nämlich den nächsten und übermorgen wieder ein anderer und dann kommt man aus dem Ändern gar nicht mehr raus.
    Tab hat sich IMHO auch im Deutschen umgesetzt, es steht sogar im Duden und man muss nicht alles zwanghaft eindeutschen, wenn es nicht nötig ist. Zudem wird es auch in der Mozilla Suite Tab genannt.

    Auch ein "offenes Projekt" kommt nicht ohne Personen aus, die Entscheidungen treffen, auch wenn die dem ein oder anderen dann halt nicht passen...

    [/quote]
    Eine Recherche im Forum zeigt übrigens, dass der Vorschlag gar nicht neu ist. Warum hast du es nicht schon vorher geändert?[/quote]
    Wie kommst du eigentlich auf die Idee, dass man deinen Vorschlag unbedingt umsetzen müsste? Meinst du nicht, es gibt auch noch ein paar gegenteilige Meinungen?

  • Navigations-Symbolleiste

    • argu18
    • 25. November 2004 um 19:19

    Dieser Ordner wird bei der Installation standardmäßig angelegt.
    Witz an der Sache siehst du, wenn du mal mit rechts auf so ein Lesezeichen klickst und die Beschreibung durchliest:
    "Tippen Sie "google <Suchbegriff>" in die Adressleiste, um eine Suche für diesen Begriff durchzuführen"

    Woanders taucht der Ordner nicht auf.

  • FireFox, IE, Ebay und Spionage

    • argu18
    • 22. November 2004 um 22:57
    Zitat von tombik

    Da ich mich hier indirekt angesprochen fühle:
    Was willst Du damit erreichen? Daß alle Kritiker angekrochen kommen und sagen: achja, alles wieder schön, wir haben uns geirrt?

    Du kannst noch 10 Seiten schreiben, an meinem Gefühl der Enttäuschung und meinen Konsequenzen daraus wirst auch Du nix ändern.

    Spar Dir die Mühe.


    Du kannst gerne enttäuscht sein und die Konsequenzen daraus ziehen, du die zu ziehen gedenkst. Aber auch du hast hier deine Meinung kundgetan, also finde ich es äußerst angebracht, dass hier auch die, die anderer Meinung sind, sagen was sie denken, damit hier kein schiefer Gesamteindruck entsteht.
    Im übrigen schließe ich mich sosum an.

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • argu18
    • 22. November 2004 um 19:26
    Zitat von wippigallus

    Ein erneutes Suchen lies mich dann auf eine niederlänsdische Seite kommen, die nach hinterfragter Freigabe die Software installierte. :lol:


    Und diese niederländische Seite war genau die, die Road-Runner gleich am Anfang verlinkt hat...
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=617

  • Ist der Firefox Browser echt sicherer als der IE?

    • argu18
    • 18. November 2004 um 09:10
    Zitat von emilob

    Ja, ja. Kenne ich, diese dogmatische Argumentation. Aber es gibt eben viele Wege zum Ziel und ausserdem, Regeln werden nun mal nicht immer und von jedem eingehalten. So ist die Welt - ob uns das passt oder nicht. Versuche, die (Internet)Welt meinen (noch so korrekten) Regeln anzupassen, anstatt umgekehrt, werde ich immer scheitern!


    Regeln sind Regeln, auch wenn sie nicht von jedem eingehalten werden. Was an dieser Argumentation auch nur ansatzweise dogmatisch sein soll, erschließt sich mir leider nicht.
    Es gibt auch Rechtschreibregeln. Nur weil sich im Internet allzuviele nicht daran halten, heißt das aber noch lange nicht, dass das keine Fehler sind.
    HTML ist ein verabschiedeter Standard. Da gibt es genau einen Weg zum Ziel und keinen anderen.
    Deine Begründungen hier werden langsam etwas wirr...

    Zitat

    Von meiner, etwas umgangssprachlichen Ausdrucksweise auf die Qualität irgendeiner Ausbildung zu schließen, ist - offen gesagt - schon ziemliche Klugsch.... Ausserdem weiss jeder, der sich mal damit befasst hat, dass es selbst unter HTML-Experten (ich gehöre glücklicherweise nicht dazu Very Happy ) unterschiedliche Schreibweisen gibt. In HTML o.a. zu schreiben ist wie eine Handschrift - die Rechtschreibung sollte natürlich stimmen.


    Es ist eben qualitativ schlecht, weil es schlicht nicht wahr ist, dass HTML eine Programmiersprache ist. Da beißt die Maus keinen Faden ab...
    Und was das alles damit zu tun hat, dass es "unterschiedliche Schreibweisen" geben soll, erschließt sich mir mal wieder überhaupt nicht...

  • Ist der Firefox Browser echt sicherer als der IE?

    • argu18
    • 17. November 2004 um 22:03
    Zitat von emilob

    Nun ja, das ist ein alter Streit, der "Reinen Lehre" gegenüber den Pragmatikern: Natürlich sollte der Webmaster so programmieren, dass eben keine Fehler in der Site sind. Aber: erstens ist der Begriff des Fehlers bei HTML sehr unterschiedlich auslegbar und zweitens ist die (Internet)Welt nun mal nicht nach der reinen Lehre des korrekten und fehlerfreien Programmierens gestaltet. Es gibt eben auch hier solche und solche ... Da heisst es, auch mit den Unebenheiten, die nun mal vorhanden sind, so gut wie möglich fertig zu werden.


    Woran man merkt, dass die "Webmaster-Fortbildung" ziemlich schlecht war? Weil man währenddessen irgendwann hätte bemerken müssen, dass HTML keine Programmiersprache ist und man in HTML somit nicht programmieren kann.

    Zum Fehler in HTML wurde hier ja bereits richtigerweise gesagt, dass der überhaupt nicht auslegbar ist. Fehler ist Fehler und richtig ist richtig. Und das dollste daran: Jeder kann's mit dem Validator völlig kostenfrei und in wenigen Sekunden überprüfen. Auch das hätte man in einer Webmaster-Fortbildung vielleicht mal sagen sollen.

    Lediglich bei letzterem muss ich dir teilweise recht geben: Es gilt, mit Unebenheiten zurechtzukommen. Und das tut Firefox (oder was meinst du, weswegen es einen undetected document.all-Support etc. gibt?)
    Das Problem ist: Der IE kommt nicht mit den bestausgebauten Straßen zurecht... Um im IE annehmbare Ergebnisse zu erzielen, muss man hin und wieder regelrechte Schlaglöcher einbauen. Das hätte man vielleicht bei einer "Webmaster-Fortbildung" mal erwähnen sollen. :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon