1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gorden

Beiträge von gorden

  • Firefox veraltet - Mitteilung

    • gorden
    • 21. Januar 2019 um 21:32

    Ich kann zwischen einem Hinweis und einem Verbot unterscheiden. Da es nicht verboten ist, eine alte Firefox-Version herunterzuladen, immerhin werden sie alle auch öffentlich angeboten, sollte man mir den Spaß wohl auch gestatten. Ich bin alt genug, um mit Risiken umzugehen. Außerdem habe ich den Hinweis nun mehr als einmal gelesen, ich weiß also Bescheid. Jemand anderes kommt nicht an meinen Rechner.
    Es geht um frühere Addons mit alten Einstellungen und es geht um Vergleiche, Addons, für dich ich über die letzten Jahre leider keinen vollständigen Ersatz fand. Außerdem komme ich mit dem neuesten FF sehr gut zurecht, jenen möchte ich auf meinem Hauptrechner selbstverständlich nicht missen. Deshalb schrieb ich, dass ich den alten FF auf einem Laptop installierte.

    Und ich dachte, nur Microsoft stellt sich an, wenn Benutzer mit Win XP oder Win 7 lieber arbeiten als mit Win 10 etc.
    Scheinbar haben andere denselben Tick, was ausgesprochen schade ist.

  • Firefox veraltet - Mitteilung

    • gorden
    • 21. Januar 2019 um 19:37

    Hallo zusammen,

    aus verschiedenen Gründen möchte ich auf einem Laptop einen älteren Firefox benutzen. Diesen lud ich mir bereits herunter und installierte ihn. Nun taucht freundlicherweise oben eine Mitteilung auf, dass mein Browser veraltet sei.
    Mir ist von früher noch bekannt, dass man das mittels About:config deaktivieren kann, nur leider ist mir entfallen, wie.
    Kann mir also bitte jemand helfen?

    Bitte erspart mir aber die Hinweise dass das gefährlich und riskant sei. Das ist mir schon klar.
    Ich nehme auch gerne einen Rat per PN entgegen.

    Dankeschön!

  • Suchleisten-X im Firefox

    • gorden
    • 21. August 2017 um 05:01

    Ja genau das das meinte ich. Super.
    Danke für deine sehr ausführliche Hilfe! Damit ist auch gleich das X in den Tabs [Tab schließen] betroffen.

  • Suchleisten-X im Firefox

    • gorden
    • 20. August 2017 um 21:38

    Hallo zusammen,

    gibt es die Möglichkeit, das X zum Schließen der Suchleiste zu vergrößern?
    Ich benutze den Firefox Version 54.0.1 in einer Auflösung von 3840x2160 Pixeln und würde dieses X [Suchleiste schließen] gerne größer haben.

  • Schriftgröße, Adressleiste aufpoppen

    • gorden
    • 17. Februar 2017 um 04:10

    Super, danke sehr!

  • Schriftgröße, Adressleiste aufpoppen

    • gorden
    • 16. Februar 2017 um 21:03

    Hallo zusammen,

    kann man die Schrift (eher die Schriftgröße) verändern, welche beim Aufpoppen durch den nach unten zeigenden Pfeil innerhalb der Adressleiste zehn »Lesezeichen« inklusive derer Hyperlinks anzeigt?
    Ich habe die DPI-Einstellungen aufgrund einer hohen Desktop-Auflösung hoch skaliert. Seitdem sind die Lesezeichenbezeichnungen in obiger Leiste recht klein und die Hyperlinks sogar noch kleiner.
    :?:

    PS. Wenn ja, gerne per userChrome.css.

    Windows 7/64
    Firefox 51.0.1

  • Zoomfaktor in der Adressleiste

    • gorden
    • 26. Januar 2017 um 20:26

    Danke sehr!
    Ich freue mich über eure Hilfen. Letztlich entschied ich mich für die userChrome-Variante, die Andreas nannte.

  • Zoomfaktor in der Adressleiste

    • gorden
    • 26. Januar 2017 um 05:31

    Hallo,

    mit dem FF51 erhalten wir den Zoomfaktor in der Adressleiste.
    Kann man dies deaktivieren? Wenn ja, wie?

    Eigentlich ist es eine nützliche Funktion, jedoch habe ich durch ein Addon bereits diese Anzeige in der Titelleiste und sie somit nun doppelt. Durch das Addon kann ich den Zoomfaktor verändern, was ich hin und wieder sehr gut gebrauchen kann.

  • Hinweis auf Programm-Update

    • gorden
    • 17. Januar 2015 um 16:12

    Hallo,

    ja klar, chrome mit e - den Schreibfehler habe ich nur im obigen Beitrag gemacht. Alles andere regelte ich mit copy & paste.
    Notify-me funktioniert auch bei mir. "Hi there!" erscheint sehr langsam, und der Alert bleibt auch erhalten, selbst wenn ich im FF weiter surfe, neue Tabs öffne usw..

    Aber lasst nur, ich trag mir die kommenden Update-Erscheinungen wieder im Kalender ein, das ist mir zuverlässiger. So blicke ich auch immer wieder in den Wiki. Danke euch! Duck und weg...

    PS: Firefox ist geil! Kein Chrome, kein IE und was es sonst noch gibt, wird mich je überzeugen können zu wechseln. Und dafür spricht auch der deutsche Support hier.

    Weiter so...

  • Hinweis auf Programm-Update

    • gorden
    • 17. Januar 2015 um 10:29

    Hallo und ein spätes Danke,

    ich melde mich nun, da erst heute der Hinweis auf Version 35 eingegangen ist.
    Leider hat es mit der userChrom.css so nicht funktioniert.
    Nun habe ich Stylish installiert, also bis in sechs Wochen...

  • Hinweis auf Programm-Update

    • gorden
    • 10. November 2014 um 20:16

    Hallo,

    ich habe den Firefox so eingestellt, dass er zwar nach Updates sucht, diese aber nicht von selbst installiert.
    Sollte ein Update verfügbar sein, blendet er mir eine Info ein. Diese verschwindet leider nach wenigen Sekunden.
    Kann man irgendetwas machen, dass diese Info dauerhaft erhalten bleibt? Also dass man, wenn man gerade nicht im Raum ist, anschließend etwas von der Info erfährt.

    Windows 7/64, FF33.1

  • Tonwiedergabe beim Googeln

    • gorden
    • 28. September 2013 um 01:20

    Wenn du meine Frage nicht beantworten kannst, dann schreib doch deiner Oma einen Brief anstatt mich zu nerven.
    Oder willst du mir etwas unterstellen?

    @all: Es hat sich erledigt, diesbezüglich fand ich woanders Hilfe.

  • Tonwiedergabe beim Googeln

    • gorden
    • 27. September 2013 um 19:13

    Hallo,

    ich verwende den Firefox 24. Nun ist mir folgendes aufgefallen.
    Als Startseite nutze ich google.de. Wenn ich nun in das Suchfeld "schlü" eingebe, dann taucht plötzlich eine Melodie auf, da macht mir das Weitertippen keinen Spaß mehr. Wie kann ich verhindern, dass so etwas passiert?
    Ein direkter Vergleich mit dem IE10... Dieser spielt den Sound nicht ab.

    Als Addons verwende ich u.a. Adblock Plus und NoScript, doch weiß ich mir diesbezüglich auch damit nicht zu helfen.

  • Youtube Seitenladefehler

    • gorden
    • 1. Juli 2012 um 16:43

    Hallo,

    Bernd.: Die eigentliche Firewall ist doch davon gar nicht betroffen, es geht mit diesem Zusatzprogramm doch nur um die Auswahl, welches Programm ins Internet darf bzw. nicht darf - mal schluderig ausgedrückt.
    Mir geht es darum, dass erst einmal jedes Programm gehindert wird Daten zu senden oder zu empfangen, bis ich es durch diese Kontrolle erlaube. Das funktioniert soweit ganz gut, es stellt mich zufrieden. Ohne diese Option wäre ich nicht zu Windows 7 gewechselt, probierte es seinerzeit in der Beta-Version auch erst aus.

    @Boresenfeger: Ich hatte mehrere solche Addons installiert (ausprobiert) und wieder deinstalliert. Ich benötigte so etwas auch nur wenige Male - nicht dauerhaft.

  • Youtube Seitenladefehler

    • gorden
    • 1. Juli 2012 um 08:46

    Hallo Bernd.,

    danke, es lag an den Proxy-Einstellungen.
    Diese standen bei mir auf "Automatische Proxy-Konfigurations-URL", es war auch eine URL in dem Feld eingetragen.
    Vermutlich wurde dies durch ein Addon dahingehend manipuliert.

    PS. Ja ich verwende die alte Kontroll-Möglichkeit der Windows-eigenen Firewall.
    Diese ist noch ohne Zonen, womit ich besser zurecht komme.

  • Youtube Seitenladefehler

    • gorden
    • 30. Juni 2012 um 20:59

    Hallo,

    heute schon den ganzen Tag erhalte ich den Seitenladefehler* wenn ich youtube.com aufrufe.
    Gestern lief noch alles wunderbar.
    Zuerst dachte ich dass deren Server Probleme machen, nach Stunden versuchte ich einen Ping, doch dieser verlief gut.
    Nun am Abend rief ich Youtube via Internet Explorer auf, es geht.

    Ich habe dann manche Addons deaktiviert, manche sogar deinstalliert, half nichts.
    Dann versuchte ich den abgesicherten Modus, half auch nicht.

    Ich verwende die Windows 7-Firewall mit dem Vista Firewall Control, so habe ich den Eintrag für den Firefox mal gelöscht und nach dem nächsten Aufruf neu erstellt.
    Nun, sämtliche Webseiten kann ich betrachten, Youtube leider weiterhin nicht.

    Was kann das sein?


    (*
    Fehler: Verbindung unterbrochen
    Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.
    [...]
    )

  • Adresszeile: http versus https

    • gorden
    • 1. April 2012 um 20:46

    Hallo,

    ich habe nichts an den Schriften/Schriftgrößen angepasst.
    Es fing einfach nach einem früheren Update an und schleppte sich bis dato mit.
    Aber "schön", dass auch andere Benutzer das kennen (müssen).

  • Adresszeile: http versus https

    • gorden
    • 31. März 2012 um 16:28

    Hallo,

    seit den letzten beiden Versionen des Firefoxes macht sich bei mir die Adresszeile beim Aufrufen von https://* in der Vertikalen dicker, also 1-2 Pixel geht die Adresszeile auseinander.
    Unabhängig davon, welche genaue URL ich eingebe oder anklicke.
    Insgeheim hatte ich gehofft, dass dies von einem Update zum nächsten ausgebessert würde, Pustekuchen.
    Kennt dies jemand von euch? Wie kann man das nötigenfalls selber korrigieren?

    Im abgesicherten Modus ist es dasselbe.

    # Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:11.0) Gecko/20100101 Firefox/11.0

  • Fx 7.0 ???

    • gorden
    • 29. September 2011 um 17:45

    OT:
    MaximaleEleganz: Ja, das Addon hatte ich früher schon mal ausprobiert. Leider reibt es sich mit der Locationbar².

  • Fx 7.0 ???

    • gorden
    • 29. September 2011 um 06:30

    Ich sehe drei Fragezeichen und ein Leerzeichen davor, dies schließt auf - möchte ich hier nicht sagen.

    Ich habe Nummer 7 im Bunde natürlich auch sofort installiert und bin vorher zufrieden gewesen und jetzt noch immer zufrieden.
    Im Großen und Ganzen stelle ich keine Veränderungen oder gar Verbesserungen zur Nummer 6.0.2 fest.
    Die Speicherauslastung ist mir total egal, vor allem, da es (bloß) um MBs geht.
    Ich öffne den Browser viele dutzende Mal pro Tag, benutze gelegentlich bis zu zehn Tabs, meist komme ich aber mit nur einem einzigen Tab vollkommen aus.
    Auf zwei der von mir täglich benutzten Internetseiten stelle ich eine Geschwindigkeitserhöhung fest. Es sind beides Seiten wo recht viele Grafiken dargestellt werden.
    Ich bin also weiterhin sehr zufrieden mit dem FF und kann mir für mich keinen anderen Browser vorstellen.
    Nach wie vor mag ich die URL-Anzeige in Sprechblasenform unten nicht.
    Einerseits wurde die Statusleiste "abgeschafft", andererseits soll man doch ständig nach unten gaffen - man bedenke, dass ich meine Taskleiste oben benutze und sich im Grunde wenig oder nichts besonderes unten befindet - die einmal eingebrachte Lösung dass sich dies in der Adresszeile abgegrenzt befand, empfand ich vorteilhaft.

    Was die Versionsnummern angeht, darüber kann ich nur staunen und letzten Endes lächeln, es wirkt irgendwie kindisch.
    Von 6.02 auf 6.1 hätte den Braten nicht fett gemacht. Im Übrigen habe ich ein ein paar Wochen eh schon wieder vergessen, welche Version ich benutze - ich muss dann auf Wunsch erst nachschauen. Weiß ich es dann wieder, erscheint kurz darauf Nummer 8 - LOL

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon