1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.J.

Beiträge von A.J.

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 7. März 2009 um 09:12
    Zitat von klaudschv

    auf manchen seiten ist mir jetzt aber aufgefallen, dass input felder und buttons aber so ausschauen:[...]

    "Auf manchen Seiten" hilft nicht weiter.
    Wenn du willst, dass ich mir das Problem anschaue und wenn möglich behebe, musst du schon sagen auf welchen.
    (Links angeben!)

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 1. März 2009 um 19:32

    klaudschv hat das Userstyle gelöscht (oder genauer gesagt, durch ein anderes ersetzt) und sich bei mir entschuldigt.
    Es war wohl tatsächlich keine Absicht, meinen Code ohne die Angabe, dass ich der Autor von diesem Code bin, zu nutzen.

    Damit hat sich die Sache für mich erledigt.

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 28. Februar 2009 um 00:18
    Zitat von Panther1

    Aber wo bleibt das Runde ?
    Das sah irgend wie besser aus :wink:

    Mein Userstyle hat doch nie abgerundete Kanten genutzt, wenn du aber welche willst, kannst du

    CSS
    -moz-border-radius: 0.8em !important;

    hinzufügen. (unterhalb von border-width)

    Zitat

    Das springen ist beim senden der Nachrichten immer noch zu erkennen :roll:

    Das ist ein Kompromiss. Entweder man nimmt dieses leichte springen beim anklicken von Buttons in kauf, oder man verzichtet auf das highlighten von fokusierten Buttons (das jedoch nützlich ist, wenn man mit der Tab-Taste zwischen Buttons wechselt...).

  • Suchbegriffe direkt in die URL-Leiste eingeben

    • A.J.
    • 28. Februar 2009 um 00:02

    Vielleicht Schlüsselwort-Suche:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Schl%C3%B….B6rtern_suchen

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 27. Februar 2009 um 23:49
    Zitat von boardraider

    Ich möchte ihn da etwas in Schutz nehmen:
    Er ging vielleicht davon aus, dass dies hier so Usus ist.
    Bei der Diskusssion um seine Erweiterung für Google Docs habe ich ihm bewusst gestattet die Code-Schnippsel zu verwenden.

    Das wusste ich nicht. Dennoch ist es (für mich) ziemlich unverständlich, wie man die Erlaubnis für die Verwendung eines Code-Schnipsels einfach auf alle ausdehnen könnte...

    Zitat von A.J.

    Aber scheinbar muss ich zukünftig wohl bei dem kleinsten Code Schnipsel diese Angabe hinzufügen um wenigstens etwas besser gegen solche User geschützt zu sein...

    Um das nochmals besser zu formulieren. (Wenn man in Wut schreibt, sind die Formulierungen manchmal nicht so glücklich gewählt...)
    Natürlich ist die Namensnennung nur bei Code nötig, der eine gewisse Länge, Kreativität, oder Komplexität aufweist. Bei einzeiligen Ergänzungen, Beispielen, Korrekturen nicht. (Das einzeilig ist hier nicht wörtlich zu verstehen sondern eher "von geringer Länge"; was gering ist hängt von der jeweiligen Situation ab.)

    Am besten lässt man die schon von mir hinzugefügte Lizenzinformation stehen, oder wenn es keine gibt (ist es zumindest für mich) selbstverständlich den Autor anzuschreiben und zu fragen unter welcher Lizenz und unter welchen Bedingungen der Code zu nutzen ist.

    (Anmerkung: Bei Dingen wie Bookmarklets ist keine Lizenzinfo/Autorenkennung im Code möglich; in diesem Fall sollte diese Information einfach im "Begleittext" genannt werden)

    Zitat von Panther1

    Weiß jemand wie man das springen beim einfügen oder klicken in den Input Felder weg bekommt ?

    Zitat von Miccovin

    Wenn ich das mit Deinem Code vergleiche, fällt mir auf, dass es zu leichten Verschiebungen innerhalb der Webseite kommt, wenn ich in ein Textfeld klicke, siehe zB hier: http://software.hixie.ch/utilities/cgi/data/data

    Dieses Problem sollte hierin behoben sein:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    /* This file is licensed under Creative Commons Attribution License
     * http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
     *
     * Initial Developer:
     * Andreas Jung (sd-daken.deviantart.com)
     *
     * Contributor(s):
     *
     */
    
    
    @-moz-document url-prefix(http), url-prefix(https), url-prefix(file) {
      input:not([type="submit"]):not([type="reset"]):not([type="button"]):not([type="checkbox"]):not([type="radio"]),
      textarea {
        -moz-appearance: none !important;
        border-width: 4px !important;
        -moz-background-clip: padding !important;
        -moz-border-bottom-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-left-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-right-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-top-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
      }
      input:focus, 
      textarea:focus {
        -moz-appearance: none !important;
        border-width: 4px !important;
        -moz-background-clip: padding !important;
        -moz-border-bottom-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-left-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-right-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-top-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
      }
      input[type="radio"]:focus {
        -moz-appearance: radio !important;
      }
      input[type="checkbox"]:focus {
        -moz-appearance: checkbox !important;
      }
    }
    Alles anzeigen
  • Drucken im Firefox vernachlässigt?

    • A.J.
    • 27. Februar 2009 um 22:46

    Manche Seiten lassen sich im Firefox tatsächlich nicht / bzw. nur teilweise ausdrucken. Dies liegt aber nicht nur an Firefox, sondern oft auch an diesen Seiten selbst.

    Außerdem ist diese Zahl gering und wird immer geringer, da die Seiten immer standardkonformer werden und auch die Druckfunktion immer wieder verbessert wird.

    Es gibt zwar einige bekannte Probleme, da diese aber nicht so häufig auftreten, haben sie eine geringere Priorität und werden daher auch nicht so schnell behoben. Die Hauptfunktion eines Browser ist immer noch die Darstellung von Webseiten und nicht diese zu drucken.

    Dass die Druckfunktion von anderen Browsern mit solchen Seiten besser zurecht kommt ist richtig. Wenn man also eine solche Seite drucken will muss man halt auf einen von diesen ausweichen...

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 27. Februar 2009 um 13:47

    Das finde ich ja jetzt mal extrem unverschämt.
    Es gibt scheinbar Nutzer (namentlich klaudschv) die offensichtlich denken, dass es in Ordnung wäre sich userstyles von anderen schreiben zu lassen, um sie dann als angeblich selbstgeschrieben weiterverbreiten zu können.

    Es ist ja nicht so, dass ich generell etwas dagegen habe, wenn man meine userstyles und userscripts weitergibt (alle die ich außerhalb von Foren veröffentliche erhalten deshalb die CC-by-License) aber die Nennung des Originalautors muss schon sein!

    (Bei Werken die ohne Lizenzinformationen veröffentlicht werden, gilt generell, dass man sie ersteinmal gar nicht weitergeben darf, somit kann er nicht sagen, er habe nicht gewusst, dass die Namensnennung gewünscht sei.)

    Bei denen die ich in Foren veröffentlicht habe, habe ich bisher darauf verzichtet, da ich davon ausgegangen bin, dass niemand so dreist ist, es weiterzugeben und sich selbst als Autor auszugeben. Aber scheinbar muss ich zukünftig wohl bei dem kleinsten Code Schnipsel diese Angabe hinzufügen um wenigstens etwas besser gegen solche User geschützt zu sein...

    Ich hoffe, dass ich mit meiner Bitte an ihn auf userstyles.org weiterkomme, sonst muss ich auch noch dem Seitenbetreiber schreiben.

    Post von mir auf userstyles.org:

    Zitat

    SD-DAken said on Feb 27 2009

    This user claims this is his code, but it is not.
    I have written this userstyle and published originally at firefox-browser.de (username: A.J.),
    then later on userstyles.org (username: sd-daken).
    @firefox-browser.de: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=69405#539058
    @userstyles.org: http://userstyles.org/styles/15401 & http://userstyles.org/styles/15402

    @iklaudsch: Either ATTRIBUTE ME for the writing of this code OR DELETE this userstyle, thanks!


    http://userstyles.org/styles/15378#review-9858
    http://userstyles.org/styles/15401
    http://userstyles.org/styles/15402

  • FF öffnet bei best. URLs ständig neue leere Tabs

    • A.J.
    • 26. Februar 2009 um 19:47
    Zitat von Zockn

    Gibt es ausser nem neuen Profil noch ne Möglichkeit?

    Teste doch einfach ein neues Profil.
    Wenn es in diesem neuen Profil funktioniert, kannst du deine Lesezeichen etc. problemlos ins neue Profil übertragen, du verlierst also keine Daten.

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 26. Februar 2009 um 16:59

    Hab' mal die unnötigen Doppelungen entfernt. Ausserdem habe ich eine Lösung für das Problem mit den dunklen Hintergründen gefunden.*

    Für Gecko 1.9 (Firefox 3.0.x) [überarbeitet]:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url-prefix(http), url-prefix(https), url-prefix(file) {
      input,
      textarea {
        margin: 2px !important;
      }
      input:focus, 
      textarea:focus {
        -moz-appearance: none !important;
        border-width: 4px !important;
        margin: 0px !important;
        -moz-background-clip: padding !important;
        -moz-border-radius: 3px !important;
        -moz-border-bottom-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-left-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-right-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-top-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
      }
      input[type="radio"]:focus {
        margin: 2px !important;
        -moz-appearance: radio !important;
      }
      input[type="checkbox"]:focus {
        margin: 2px !important;
        -moz-appearance: checkbox !important;
      }
    }
    Alles anzeigen

    * --> https://developer.mozilla.org/En/CSS/-moz-background-clip

  • Problem mit Tab Mix Plus

    • A.J.
    • 26. Februar 2009 um 16:47

    NightHawk56: OK, da hast du recht, bei Ordnern bedeutet es tatsächlich "nichts", da es immer erscheint, egal welche Attribute die enthaltenen Dateien haben.

    Wenn man allerdings den Ordner öffnet, alle Dateien markiert und deren Eigenschaften aufruft stimmt meine Aussage...

  • Problem mit Tab Mix Plus

    • A.J.
    • 26. Februar 2009 um 15:15

    Dieses grüne Kästchen bedeutet "gemischter Zustand".
    In anderen Worten: Manche Dateien in dem Ordner sind schreibgeschützt andere nicht.

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 26. Februar 2009 um 13:22

    Siehe hier:
    https://developer.mozilla.org/en/CSS/-moz-border-bottom-colors

    (nebenbei bemerkt: -moz-rgba(85,165,243,0.8) müsste nicht 3x dastehen, einmal würde auch reichen. Ich habe es nur deshalb 3 mal dastehen, da ich mit verschiedenen Transparenzwerten und Rahmenstärken experimentiert habe und es am Ende nicht 2 davon (obwohl sie überflüssig sind) gelöscht)

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 26. Februar 2009 um 12:52

    für Gecko 1.9.1 (Shiretoko / zukünftiger Firefox 3.1):

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url-prefix(http), url-prefix(https), url-prefix(file) {
      input:focus, 
      textarea:focus {
        -moz-box-shadow: 0px 0px 3px 3px rgba(85,165,243,0.5) !important;
      }
    }


    Vorteile:
    -kommt nicht so leicht mit Seiten-Stilen in die Quere
    -funktioniert auch mit Radio-Buttons und Checkboxen

    Nachteil:
    Funktioniert erst mit Firefox 3.1, der noch nicht erschienen ist und Testversionen sind für den Alltagsgebrauch nicht zu empfehlen.

    -------------------------------------------------------

    Für Gecko 1.9 (Firefox 3.0.x):

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url-prefix(http), url-prefix(https), url-prefix(file) {
      input,
      textarea {
        margin: 2px !important;
      }
      input:focus, 
      textarea:focus {
        -moz-appearance: none !important;
        border-width: 4px !important;
        margin: 0px !important;
        -moz-border-radius: 3px !important;
        -moz-border-bottom-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-left-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-right-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-top-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
      }
      input[type="radio"]:focus {
        margin: 2px !important;
        -moz-appearance: radio !important;
      }
      input[type="checkbox"]:focus {
        margin: 2px !important;
        -moz-appearance: checkbox !important;
      }
    }
    Alles anzeigen


    Vorteil:
    -funktioniert in Firefox 3.0.x

    Nachteile:
    -sieht auf manchen Seiten seltsam aus (speziell bei dunklem Seitenhintergrund)
    -funktioniert nicht mit Radio-Buttons und Checkboxen

  • Firefox-Absturz

    • A.J.
    • 26. Februar 2009 um 11:56

    Teste ein neues Profil:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil

  • Bookmarklet & Schlüsselwort vs. Adressleiste/neuer Tab

    • A.J.
    • 23. Februar 2009 um 23:56

    Ich kenne TabMixPlus, verwende es aber nicht.
    Und ohne zu wissen, ob Miccovin TabMixPlus für diese Einstellung verwendet oder eine andere Erweiterung, nützt es wohl auch wenig, wenn ich es mit TabMixPlus ausprobiere, oder?

  • Grafik Bug

    • A.J.
    • 23. Februar 2009 um 23:50
    Zitat von Brummelchen

    [...] bliebe nur ein externer Filter, Proxy, Firewall übrig...

    Da er weiter oben geschrieben hat, dass ein Mouseover dazu führt, dass der Inhalt angezeigt wird, halte ich dies für eher unwahrscheinlich.

    Allerdings könnte es, wenn es selbst mit neuem Profil nicht funktioniert, der Grafikkartentreiber sein.
    Dieser sollte in diesem Fall auf die neuste Version aktualisiert werden, wenn es nicht schon die aktuellste Version ist...

  • Prtobleme mit Downloadhelper 4.1

    • A.J.
    • 23. Februar 2009 um 23:43
    Zitat von Global Associate

    Eintrag Medien gibt's nicht mehr. man möge mich eines besseren belehren.....

    Gerne ;)

    Den Eintrag sollte es auch mit Version 4.1 noch geben:
    [Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/4760/downloadhelper.th.png]
    Allerdings scheint diese Version des Downloadhelpers einen Bug zu enthalten, sodass dieser Menüeintrag manchmal nicht angezeigt wird, bzw. sofort wieder verschwindet. Mehrmaliges neu öffnen des Menüs hilft (zumindest bei mir).

    Alternativ den Button auf der YouTube Seite verwenden oder den Toolbarbutton (standardmäßig in der Adressleiste).

  • Grafik Bug

    • A.J.
    • 23. Februar 2009 um 23:18

    Funktioniert es in einem neuen Profil?

  • Bookmarklet & Schlüsselwort vs. Adressleiste/neuer Tab

    • A.J.
    • 23. Februar 2009 um 23:09
    Zitat von Miccovin

    => Kann man ihm das irgendwie beibringen?

    Nicht das ich wüsste...

    Zwischenfrage: Wo kann man eigentlich Einstellen, ob Eingaben in die Adressleiste einen neuen Tab öffnen sollen oder den selben?

    Bei Standardeinstellungen (=selben Tab benutzen) verwendet [Enter] den selben Tab und [Alt]+[Enter] einen neuen.
    Wenn man nun Firefox sagt, er soll standardmäßig einen neuen Tab verwenden, vielleicht führt dann [Alt]+[Enter] zur Verwendung des selben...

  • Grafik Bug

    • A.J.
    • 23. Februar 2009 um 16:47

    Hilft das leeren des Cache?
    Wenn nicht: funktioniert es im Safe Mode?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon