Vermutlich hat sich Flash nicht korrekt installiert.
Deshalb Flash deinstallieren und neuinstallieren.
Beiträge von A.J.
-
-
Der flexible Zwischenraum vergrößert/verkleinert sich selbst.
Wenn man beispielsweise einen flexiblen Zwischenraum einfügt, dann einen Toolbarbutton,
dann wieder einen flexiblen Zwischenraum, dann ist der Toolbarbutton zentriert... -
Zitat von Miccovin
Oben rechts in der Mitte ist doch auch die RAM-Anzeige, oder?
Bei mir ist es RAM dann CPU dann I/O.
Da man die Reihenfolge aber auch ändern kann, könnte es bei dir auch anders sein...
Tipp zum herausfinden: Bei der RAM Anzeige wird nur ein Wert bspw. 600MB und die Uhrzeit angezeigt,
bei der CPU Anzeige Anwendung, PID, Pozentwert, Uhrzeit,
bei der I/O Anzeige Anwendung, PID, R:[Wert], W:[Wert], O:[Wert], Uhrzeit.ZitatBzw. in der System-Information "Commit". Und in der Anzeige der einzelnen Prozesse wäre das doch "Private Bytes", oder sehe ich das falsch. Ist irgendwie etwas schwierig herauszufinden..
Das ist so richtig.
-
Zitat von Heaven_69
Wie und wo muß denn in der Registry was umgestellt werden? Falls es nicht klappt. Weißt Du das vllt auch.
Weiß ich nicht auswendig, kann es aber heraussuchen...
-
-
Ließe sich evtl. mit einem Greasemonkey-Skript machen.
Kenne mich mit Greasemonkey aber nicht so aus... -
Zitat von PIGSgrame
Ohne ein konkretes Beispiel, was an der neuen Lesezeichenverwaltung kompliziert sein soll, kann ich diese Behauptung überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich kann daran auch nichts kompliziertes finden.
Ich finde sogar gegenüber Firefox 2 ist es um einiges einfacher geworden.Aber scheinbar kommen manche mit Neuem nicht zurecht
bzw. nehmen sich keine 5 Minuten Zeit um sich die neuen Funktionen einmal genauer anzusehen... -
Zitat von DasIch
An der sich was geändert hat? Ich hab die schon vorher nie benutzt und werde es auch jetzt nicht tun aber beim kurzen drüber sehen sehe ich keine grundlegende Änderung. Man kann nur noch die Tags und die History damit bearbeiten.
Es gibt keine Toolbarbuttons mehr.
Stört mich aber nicht wirklich, da ich Lesezeichen normalerweise gleich beim erstellen in den richtigen Ordner speichere
und somit nicht nachträglich verschieben muss und deshalb die Lesezeichenverwaltung(Fx2)/Bibliothek(Fx3) fast nie öffne.
Und wenn ich dann doch ein Lesezeichen verschieben muss geht es in Firefox 3 über den Sternbutton sowieso schneller als über die Bibliothek -
Zitat von bugcatcher
Ich verstehs auch nicht was die Leute alle haben. Die Suche in der Adresszeile ist endgenial und faktisch brauch ich daher auch keine Ordnung in meinen Lesezeichen, meist reichen 3 Buchstaben und ich hab das Lesezeichen eh schon in der Adresszeile angeboten.
Bei Seiten die man (fast) täglich öffnet braucht man manchmal nicht mal so viele
-
DasIch und folgende: Ich denke es ging hier mehr um die Bibliothek als um die Awesomebar.
-
Zitat von DasIch
Öffne doch einfach mal die json Datei und guck ob wirklich keine Favicons drin sind.
Die Favicons sind wirklich nicht drin.
Dies empfinde ich aber eigentlich eher als Vorteil,
da die Bookmarkbackups dann nur noch ca 1/3 des Speichers belegen
als wenn sie wie bei Firefox 2 mitgesichert werden.Außerdem sind sie ja nach einmaligem Aufrufen des Lesezeichens wieder da...
-
Entweder Rechtsklick->Löschen
Oder (dann musst du auf die Funktion nicht verzichten) über die Library in das Lesezeichen Menü verschieben... -
Funktioniert bei mir.
Teste im Safe Mode... -
Ich persönlich lasse die Finger von solchen Dingen.
Sie funktionieren nämlich nicht immer ohne Probleme.Wenn sie sicher wären, wären sie wahrscheinlich schon integriert und man müsste sie nicht erst nachträglich hinzufügen...
-
-
Ergänzung:
Zitat von Heaven_69Allerdings kommen mir jetzt Zweifel ob Windows das mitmacht. Erkennt Windows dann F als C wäre alles gut. Erkennt es das aber weiterhin als F sind alle Programmzuweisungen hinüber und ich setze besser den Rechner neu auf. Das geht vllt schneller dann.
Wenn er es nicht richtig erkennt, lässt sich das über die Registry korrigieren...
-
Sollte eigentlich beides funktionieren.
-
DasIch: Die Auslastung ist nur so hoch, solange das Firefox-Fenster im Vordergrund ist.
Sobald man es minimiert oder mit einem anderen Fenster überdeckt geht die CPU-Auslastung auf 0% zurück.Ich denke sowieso, das die Auslastung nicht von Firefox selbst sondern bei dieser Seite eher durch Flash verursacht wird.
Und da das Flash-Plugin für jede Plattform komplett anders ist, sind die Werte vermutlich sowieso nicht vergleichbar... -
-
Also die Xbox-Seite ist (je nach geöffneter Unterseite) extrem:
Firefox 2: 95% CPU-Auslastung
Firefox 3: 85% CPU-Auslastung
und das bei einem Intel Pentium D 3,4 Ghz + 1,5GB Arbeitsspeicher!!!bei dieser Forenseite sollte allerdings keine solch hohe CPU-Auslastung auftreten, teste deshalb mal im Safe Mode...