1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jackie78

Beiträge von Jackie78

  • Firefox blockiert Microsoft Addons

    • Jackie78
    • 17. Oktober 2009 um 18:15

    Hallo,

    kann mir jemand erklären, was genau hier passiert? Ich erhalte von Firefox heute ohne Vorwarnung folgendes Fenster:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/firefoxmsblockz40j.png]

    Darin werden zwei Addons von Microsoft als "nicht vertrauenswürdig" eigestuft. Wenn ich unten auf "Weitere Informationen" klicke, komme ich auf folgende Seite:

    https://de.www.mozilla.com/de/blocklist/
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/mozillassl052j.png]

    Also vertraut mein Firefox jetzt wedder Microsoft noch Mozilla - wer oder was hat das System derarti infiziert? Virus, Trojaner? Was tun?

  • Firefox und Internetexplorer starten nicht mehr (safe-mode)

    • Jackie78
    • 11. Oktober 2009 um 17:19

    Okay, was ich nicht geschrieben habe, hier der Nachtrag: ich habe das komplette System mit Knoppicillin 7 untersucht, und nichts verdächtiges gefunden.

    Was genau ich in den zwei Tagen vor der Systemwiederherstellung installiert habe weiss ich nicht zu 100%, ich vermute aber dass da irgendwo ein automatisches Update ein fehlerhaftes Plugin installiert hat, das von Firefox und IE verwendet wird? Dann bestünde ja die gefahr, dass das Problem wieder auftritt, nur weiss ich nicht, welche Komponente das sein könnte. Java oder etwas ähnliches? Was wird alles systemweit verwendet?

    Ich habe einen weiteren Knoppicillin Durchlauf heute durchgeführt, und immer noch keine verdächtigen Dateien gefunden. Also entweder da hat sich was nagelneues, unbekanntes eingenistet, oder es war doch eine fehlerhafte komponente. Ich finde das ganze sehr merkwürdig.

  • Firefox und Internetexplorer starten nicht mehr (safe-mode)

    • Jackie78
    • 10. Oktober 2009 um 21:05
    Zitat von pcinfarkt


    Gut!

    Naja, wobei mich trotzdem interessieren würde, was das war. Malware? Hätte dann nicht wenigstens eines der Programme (Virenscanner, Spybot) annschlagen müssen?

  • Firefox und Internetexplorer starten nicht mehr (safe-mode)

    • Jackie78
    • 10. Oktober 2009 um 19:09

    Also, ich habe jetzt einen Systemwiederherstellungspunkt von Vorgestern wiederhergestellt, und es geht wieder.

    Was meine Crash-Reports betrifft: die DMP-Files sind alle leer (0 KB), nur die .Extra-Files enthalten etwas. bringt das etwas? Die Crash-Reports konnten nämlich laut Fehlermeldung in der Logdatei nicht an Mozilla übertragen werden.

  • Firefox und Internetexplorer starten nicht mehr (safe-mode)

    • Jackie78
    • 10. Oktober 2009 um 18:33

    Hallo,

    ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem System (WinXP Pro SP3): ich kann Firefox nicht mehr starten, direkt nach dem Aufruf erscheint: "Entschuldigung, ein Problem ist aufgetreten und Firefox ist abgestürzt". Dies passiert auch im Safe-Mode. Das kuriose: Auch Internet Explorer lässt sich nicht mehr starten, die Datenausführungsverhinderung meldet dass das Programm aus Sicherheitsgründen geschlossen werden musste, es sei ein fehlerhaftes Addon installiert (welches sagt er mir aber nicht).

    Ich habe Avira in der freien Version, und es findet keinen Virus. Auch Adaware und Malwarebytes finden nichts.

    Ist euch irgendein Programm oder addon bekannt, das ich eventuell upgedatet haben könnte, das dieses Problem verursacht? Oder ein unbekanntes Virus? Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    danke für alle Tipps und Hinweise.

  • "...immer diese Aktion ausführen" funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 29. September 2009 um 16:42
    Zitat von boardraider

    Doch, bei diesem Download schon. Das gilt allerdings nicht allgemein, sondern hat mit einer speziellen Konfiguration des Servers zu tun.
    Siehe dazu https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=453455 und die dort verlinkten Bugreports.
    Viel Spaß beim Lesen der Diskussionen :twisted:

    Ich hab die Diskussion nur überflogen (lese mich aber noch genauer in das Thema ein, versprochen): die angeführte Seite war ein von mir willkürlich gewähltes Beispiel, ich könnte aus dem Stand dutzende weitere nennen, aller Filetypen und Arten, bei denen das genausowenig funktioniert.

    Wenn es einen triftigen Grund gibt, bei bestimmten HTML Elementen kein automatisches ausführen anzubieten, dann sollte der Fuchs wenigstens so schlau sein und die Checkbox gar nicht erst anbieten, wenn er doch ohnehin weiss dass er den User überstimmt. Das führt zu weniger Fragerei als eine Checkbox, die man setzen kann, die aber einfach ignoriert wird. Dann also lieber weglassen.

  • "...immer diese Aktion ausführen" funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 28. September 2009 um 21:49

    Kann den Effekt niemand sonst reproduzieren?

  • "...immer diese Aktion ausführen" funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 28. September 2009 um 15:01
    Zitat von boardraider

    Beispielseite?

    http://www.openstreetmap.org/user/GPSies_com/traces/528952

    Auf herunterladen Linkslklicken

    Öffnen mit: XML-Editor (Standard)

    [x] "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen"

    danach nochmal klicken, der Dialog kommt erneut.

  • "...immer diese Aktion ausführen" funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 28. September 2009 um 14:44
    Zitat von boardraider

    Sieht der Server die Dateien auch als identisch an und teilt das über den selben MIME-Type mit?

    Ja klar, ich versuche das meist sogar mit derselben Seite. Also einmal Reload, und nochmal auf den gleichen Link klicken wie zuvor, und der Dialog kommt erneut.

  • "...immer diese Aktion ausführen" funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 28. September 2009 um 14:31

    Hallo,

    wenn ich bestimmte Dateitypen immer direkt mit dem verknüpften Programm öffnen möchte bietet Firefox beim Herunterladen ja folgende Checkbox an:

    (o) öffnen mit [Programmname]
    .
    .
    .
    [x] "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen"

    Wenn ich diese jedoch anklicke, so bekomme ich beim nächsten Klick auf eine Datei desselben Typs dennoch den Dialog wieder angezeigt, sprich: Firefox ignoriert offenbar den Wunsch, diese Dateien immer direkt zu öffnen.

    System: Firefox 3.5.3, Win XP Pro SP3, tritt auch ohne Plugins und im abgesicherten Modus auf.

    Was tun?

  • FF 3.5.3 + Win7: kein Flash Player?

    • Jackie78
    • 20. September 2009 um 20:07

    Hallo,

    ich verwende Firefox 3.5.3 unter Windows 7, und habe schon mehrfach von Adobe den aktuellen Flashplayer Version 10 installiert, doch trotzdem kann ich keine Videos von Youtube oder ähnlichen Seiten abspielen, es kommt statt des Flashplayers immer die Meldung, es sei kein Flash installiert. Ist das Problem bekannt, und wie ist es zu beheben?

  • Firefox wechselt dauernd in den Offline-Modus

    • Jackie78
    • 7. September 2009 um 11:49

    Hallo,

    ich setze Firefox 3.5.2 auf einem Win7 (Test) System ein, und mir ist aufgefallen, dass aus heiterem Himmel öfter mal folgende Meldung angezeigt wird:

    Code
    Fehler: Offline-Modus
    
    
    Firefox ist momentan im Offline-Modus und kann nicht zum Browsen im Web verwendet werden.
        *   Wählen Sie "Offline arbeiten" im Datei-Menü ab, versuchen Sie es dann nochmals.

    Und tatsächlich, wenn ich dann im Menü nachschaue, ist da das Häkchen bei Offlinemodus tatsächlich drin. Jetzt ergeben sich folgende Möglichkeiten:

    - ich komme tatsächlich ab und zu versehentlich auf eine Tastenkombination, die den offlinemodus auswählt, wenn ja, welche könnte das sein? Ich bin mir jedenfalls keiner schuld bewusst ;

    - Firefox schält den Offlinemodus aus irgendeinem Grund selbsttätig ein. Wenn ja, welcher könnte das sein?

    Danke,

    Jackie

  • Folgende Seite mit Flash funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 12. August 2009 um 21:28

    Hi,

    ich verwende AdBlock Plus 1.1. mit der Cedrics Filterliste, ich habe kein Kaspersky Produkt installiert. Virenscanner ist FreeAV von Avira. Das Problem tritt bei mir reproduzierbar auf zwei verschiedenen Rechnern auf, und zwar auch dann, wenn ich im ABP-Menü den Punkt "Deaktivieren: auf dieser Seite" anwähle (ABP-Symbol wird grün).

    Wenn ich ABP komplett deaktivere (Häkchen weg im ABP-Menü bei : "Adblock Plus: aktivieren") dann lädt die Seite korrekt.

    Edit: es liegt offenbar an Cedrics Filterliste, wenn ich diese deaktiviere dann lädt die Seite. So sieht meine Liste blockierbarer Elemente aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cedricsnurt.png]

    Offenbar ist der erste Eintrag ("Versteckt") schuld daran (bzw. das Blockieren desselben), dass gar nichts geladen wird.

  • Folgende Seite mit Flash funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 12. August 2009 um 17:31
    Zitat von boardraider

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose

    Danke, ich habe dadurch den Verursacher herausgefunden: Adblock Plus ist schuld, selbst wenn man im Menü explizit Diese Seite freischält, wird die Seite nicht angezeigt - kann das jemand bestätigen bzw. reproduzieren?

    Danke!

  • Folgende Seite mit Flash funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 11. August 2009 um 22:17

    Hmm, seltsam, hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, oder was man noch testen könnte? Ich verwende Adblock Plus als Addon, habe dieses aber probeweise deaktiviert, es ändert nichts. Wenn ich auf "Seitenquelltext anzeigen" klicke bekomme ich den Code für die Seite korrekt dargestellt, also geladen wird die Seite im Hintergrund wohl, nur nicht richtig dargestellt.

    Noch ein interessantes Detail: wenn ich den Substring "#Bundesland" von der URL hinten wegnehme, lädt die Seite!

  • Folgende Seite mit Flash funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 11. August 2009 um 19:15
    Zitat von Palli

    Geht bei mir.
    Was passiert wenn du die Seite öffnest?

    Ich erhalte eine komplett leere Seite angezeigt, also nur einen weissen Hintergrund, ohne irgendwelchen Text.

  • Folgende Seite mit Flash funktioniert nicht

    • Jackie78
    • 11. August 2009 um 19:11

    Hallo,

    seit dem Update auf Fiurefox 3.5 kann ich folgende Seite, die Adobe Flash Inhalte enthält, nicht mehr anzeigen, obwohl ich den Adobe Flash Player 10 für Firefox installiert habe (Youtube beispielsweise funktioniert problemlos).

    Könnt ihr bitte mal schauen, ob die Seite bei euch funktioniert, und zwar mit Firefox 3.5.2, Adobe Flash Player 10.0.32.18, unter Windows XP:

    http://www.spiegel.de/politik/deutsc…html#Bundesland

    Danke.

  • unseriöse Rufnummern 0190 0900 usw.

    • Jackie78
    • 19. Juli 2009 um 13:07

    Firefox kling so ähnlich wie http://fritz.box, und da kann ich bei mir tatsächlich Rufnummern sperren :)

    Vielleicht sind aber auch allgemein unseriöse Werbeseiten gemeint, dann wäre ein Blick auf Adblock Plus sicher nicht verkehrt. Und Seiten die Trojaner, Dialer und anderen Unrat unterjubeln, können von manchen Antivirenprogrammen geblock werden, sofern sie bekannt sind, und ein entsprechendes Browserplugin mitliefern.

  • Äregerlich: Firefox druckt zu groß

    • Jackie78
    • 19. Juli 2009 um 12:36

    Hi,

    folgendes Problem: wenn man in Firefox die Seitenvorschau benutzt, und hier einen anderen Vergrößerungsfaktor, z.B: 200% einstellt, weil man die aktuelle Siete gerade etwas größer benötigt, so scheint sidch der Browser das zu merken. Druckt man das nächste mal irgendwas anderes aus, diesmal ohne Vorschau, so wird auch das in 200% gedruckt, egal ob man den Browser zwischendurch geschlossen hatte, oder die zu druckende Seite gar per Skript automatisch in einem neuen Fenster geöffnet wurde, der Drucken-Dialog automatisch angewählt wurde, so dass der Benutzer gar keine Möglichkeit hatte, den Vorschaudialog nochmal zu Gesicht zu bekommen.

    In meinen Augen ist das ein unschöner Designlapsus, der Fox sollte doch bitte beim "normalen" Drucke auch die Standaradeinstellung verwenden. Kann man das irgendwie bewerkstelligen? Habe ich etwas "kaputtkonfiguriert", dass sich mein Firefox so verhält?

  • Firefox maximiert nach Remotedesktop Session nicht korrekt

    • Jackie78
    • 25. Juni 2009 um 20:49

    Hallo,

    ich verwende den aktuellen Firefox normalerweise auf meinem 19" TFT bei 1280x1024 unter Win XP Pro. Ab und zu jedoch nehme ich meinen Laptop (1280720) mit nach draussen, und arbeite auf demselben Rechner per Remotedesktop von Windows auf dem Rechner. Dabei wird der Firefox noch gut dargestellt.

    Das Problem tritt nun auf, wenn ich an den Rechner zurückkehre: Der Firefox kann dann den Fensterbereich beim Maximieren offenbar nicht mehr richtig erkenne, so sieht es dann maximiert aus, es wird unten einiges abgeschnitten, offenbar ignoriert der Fox die Taskleiste. Egal wie oft ich die Fenstergröße jetzt ändere, minimiere, Wiederherstelle, etc. Beim Maximieren des Firefox kommt es immer zu dem Fehler.

    Ist der schon bekannt? Was, außer Neustart, kann man dagegen tun?

    Hier ein Bild:
    http://www.abload.de/img/firefox4iao.png

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon