1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jackie78

Beiträge von Jackie78

  • Adressleisten-Suche/Suchleiste und fehlende keyword.URL!

    • Jackie78
    • 25. November 2013 um 15:03

    Ich habe die Intention dahinter verstanden, aber nicht, warum man es dann so implementiert hat, wie es letztlich implementiert wurde!

    Stattdessen hätte man doch einfach die Standardsuchmaschine für die Adressleiste konfgurierbar machen können, von mir aus über eine eigene Option. Oder habe ich den technischen Hintergrund von wegen Hijacking falsch verstanden?

    Dann hätte sich zumindest nur wenig geändert, so wie es jetzt ist, ist es extrem häßlich, da wenn man das alte Verhalten 1:1 wiederhaben will, nur schmutzige Hacks in Frage kommen. Alle anderen genannten Alternativen erfordern eine Umgewöhnung von oft jahrelang antrainiertem Verhalten...

  • Sucherhalten in Adressleiste geändert?

    • Jackie78
    • 25. November 2013 um 13:10

    Hi,

    bisher (bis vor ein paar Versionen) war das Verhalten meines Firefox so: Tippe ich etwas, das nicht im Netz aufgelöst werden kann, in die Adressleiste ein, so nimmt er den Standardsuchanbieter (Google) und sucht nach dem eingetragenen Begriff.

    Seit einiger Zeit verwendet Firefox dafür stattdessen den aktuell in der Suchbar ausgewählten Providfer, also z.B. Wikipedia, wenn dieser in der Suchleiste ausgewählt wurde. Damit verhalten sich Adress- und Suchleiste gleich.

    Mir hat das alte Verhalten besser gefallen, wie stelle ich das wieder her?

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 27. Oktober 2013 um 16:14
    Zitat von Bernd.


    Dass dein Windows nicht richtig läuft, hatte ich dir ja schon an (d)einem Beispiel genannt - und wie man das prüfen kann.

    Was genau meinst du mit "Windows läuft nicht richtig"?

    Und warum sollte der Druckertreiber Probleme machen, woraus schließt du das?

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 27. Oktober 2013 um 14:12

    Hallo Bernd,

    danke für Deine Antwort, trotzdem wäre ich dir dankbar, wenn du erstmal nachfragst, bevor du Vermutungen anstellst:
    1.) Usenet: einmal probiert, die Pfadnamen sind auf dem Server noch vorhanden, daher die Pfadangabe, oder woraus sonst schließt du die Verwendung? Es kommen/kamen auch nie Programme aus diesen Quellen zum Einsatz
    2.) TuneUp: installiert, nie benutzt, kam vermutlich mal bei irgendeinem Download mit, und der Haken war im Installer gesetzt
    3.) Festplattenrpoblem, aus welchem Eintrag schließt du das? Ich prüfe die Smart Werte regelmäßig. Ich habe in diesem Rechner zwei Platten (eine SSD, eine HDD) beide haben laut Smartmontools sowie Crystal disk Info unbedenkliche Werte //Edit: Datenträger 2 ist eine externe festplatte die per E-Sata angeschlossen ist, da gab es in bestimmten Versionen des Intel RST Treibers Probleme, ist inzwischen per Treiberupdate behoben (bezogen auf "Description = Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk2\DR2 ")
    4.) Viele Spiele, ja, aber die laufen ja nicht permanent
    5.) Samsung Drucker: vorhanden, wo ist das Problem?
    6.) Java 6: vorhanden, wo ist das Problem?
    7.) Proxies kent/krusty sind wohlbekannte Rechner hier im lokalen Netz, die unter anderem auch als Proxy agieren. darin sehe ich auch kein Problem. Da du ja auch hier zwischen den Zeilen unlautere Zwecke unterstellst (korrigiere mich, falls ich dich mißverstanden habe), nur mal ein Beispiel: Anfang des Jahres hatte ich eine Woche lang kein DSL, und musste per Datenstick ins Internet. Dieser hat bei mir im haus nur an bestimmten Stellen Empfang, also ein altes Netbook umfunktioniert zum Proxy, damit der Rest der Infrastruktur ins Intenet kam. Diese Einträge sind noch vorhanden, wenn auch nicht aktiv.
    8.) Windows 8 ist hier nicht installiert, das System ist ein Windows 7 x64

    Kannst du nochmal kurz zusammenfassen, wo Deiner Ansicht nach jetzt die Baustellen liegen?


    Hier noch ein paar Screenshots, die vielleicht weiterhelfen:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/addons9eovc.png] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/memorycwowz.png] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/procexp1xpq7.png]

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 24. Oktober 2013 um 14:59

    Hallo,

    zur Verwirrung wegen 2/ 3GB: der Absturz tritt bei mir fast immer zwischen 2 und 3 GB auf, meistens wird ein Wert um 2,7GB im taskmanager angezeigt, wenn der absturz auftritt. Bedienbar ist der Firefox bis dahin einwandfrei.

    Wie finde ich denn raus, welches Addon wieviel Speicherplatz belegt? Ich habe schon nur die nötigsten Addons installiert. Die geöffneten Tabs sind dabei sehr unterschiedlich, da ich fotografiere sind oftmals Tabs mit sehr vielen (Vorschau)Bildern geöffnet, ich habe das Gefühl, dass die besonders viel Speicher fressen.

    Kann man die Speicherauslastung pro Tab irgendwie ermitteln? Das wäre das beste.

    Ansonsten werde ich mich mal an ein Debuglog wagen, ich habe mir schon diverse Callstacks angesehen von meinen Abstürzen, doch die erschienen mir immer sehr zufällig, je nachdem was eben gerade aktiv war als die speichergrenze überschritten wurde.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 24. Oktober 2013 um 07:59
    Zitat von NoNameNeeded

    Ohne irgendeine Garantie zu übernehmen, dass dies etwas bringt, kannst du das Large-Address-Aware-Flag für die Firefox-Anwendung auch selbst setzen.
    Damit sollte Firefox (32Bit) unter einem 64Bit Windows zumindest theoretisch volle 4GB nutzen können.

    http://www.3dcenter.org/artikel/das-large-address-aware-flag

    P.S. Wie ich gerade feststelle, ist das Flag bereits gesetzt, Firefox sollte also theoretisch schon out-of-the-box bis zu 4GB in 64Bit Betriebssystemen verwenden können.

    Wie gesagt, bei mir wächst es binnen recht kurzer Zeit auf 3GB an und schmiert dann ab, Call Stack sieht jedesmal anders aus, ich vermute also mal dass es einfach der Speicher ist, der ausgeht... 4GB ist meines wissens nicht möglich, lasse mich aber gerne belehren ;)

    ICh wäre außerdem sehr dankbar wenn jemand der sich gut damit auskennt mal über mein OTL-Log schauen könnte, mir selbst ist jetzt beim Drüberschauen nichts außergewöhnliches aufgegefallen...

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 23. Oktober 2013 um 13:54
    Zitat von Bernd.

    Bei mir stürzt Firefox unter 64bit nicht ab, nicht ein Stück. Wurdest du schon um OTL und AdwCleaner gebeten? Dann bitte nachholen!

    OTL
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://www.trojaner-board.de/85104-otl-otlogfile-oldtimer.html
    Prozesse [x] Alles, [x] LOP [x] Purity, [x] Scanne alle Benutzer, [x] Standardausgabe

    Mit Admin-Rechten ausführen.
    Die 2 Logbücher (OTL.txt, EXTRAS.txt) bitte hier als ZIP anhängen
    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/1gruih8h/zip_insert.png]

    AdwCleaner
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://www.bleepingcomputer.com/download/adwcleaner/
    Erst suchen, dann das Logbuch hier als CODE einfügen, dann erst löschen lassen!

    Alles anzeigen


    Gute Idee, ich meine zwar dass ich clean bin, es schadet aber sicher nicht, wenn jemand mit mehr Erfahrung drüberschaut. Erstmal die OTL Logs, das hat mehrere STunden gedauert bis sie erstellt waren,, siehe Anhang. Ist da was verdächtiges dabei?


    Und hier noch die Ergebnisse vom AdwCleaner:

    Code
    # AdwCleaner v3.010 - Bericht erstellt am 23/10/2013 um 13:55:03
    # Updated 20/10/2013 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Ultimate Service Pack 1 (64 bits)
    # Benutzername : *** - LENNY
    # Gestartet von : \\EDHOMESERVER\Usenet\NZB\AdwCleaner.exe
    # Option : Suchen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    Datei Gefunden : C:\Users\***\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\a6gxgz2q.default\.autoreg
    Ordner Gefunden C:\ProgramData\boost_interprocess
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\APN PIP
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKCU\Software\APN PIP
    Schlüssel Gefunden : HKLM\Software\AVG Secure Search
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{00000001-4FEF-40D3-B3FA-E0531B897F98}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{64697678-0000-0010-8000-00AA00389B71}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\Interface\{813A22E0-3E2B-4188-9BDA-ECA9878B8D48}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\Interface\{BCFF5F55-6F44-11D2-86F8-00104B265ED5}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\apnstub_RASAPI32
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\apnstub_RASMANCS
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\AskInstallChecker_RASAPI32
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\AskInstallChecker_RASMANCS
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\askpartnercobrandingtool_rasapi32
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\askpartnercobrandingtool_rasmancs
    Schlüssel Gefunden : HKLM\Software\PIP
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{00000001-4FEF-40D3-B3FA-E0531B897F98}
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{64697678-0000-0010-8000-00AA00389B71}
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKLM\SOFTWARE\Classes\Interface\{813A22E0-3E2B-4188-9BDA-ECA9878B8D48}
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKLM\SOFTWARE\Classes\Interface\{BCFF5F55-6F44-11D2-86F8-00104B265ED5}
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v9.0.8112.16514
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v24.0 (de)
    
    
    [ Datei : C:\Users\***\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\1wjdv5st.***\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\***\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\1wjdv5st.*** - Kopie\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\***\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\a6gxgz2q.default\prefs.js ]
    
    
    Zeile gefunden : user_pref("adblock.patterns", "hxxp://images.dvdboard.de/logo.gif hxxp://a.as-eu.falkag.net/dat/bgf/200508/30/050826_organisch_500x500(1).swf?url=hxxp%3A//red.as-eu.falkag.net/red%3Fcmd%3Durl%26flg%3D[...]
    Zeile gefunden : user_pref("extensions.SI.saveFolderList", ";D:\\Temp\\____0000008;D:\\Temp\\____0000007;D:\\Temp\\____0000007\\sw;D:\\Temp\\_PAYSITES\\sh;D:\\Temp\\____0000007\\be;D:\\Tem[...]
    Zeile gefunden : user_pref("surfcanyon.fractions", "0.0_0.0\r\n");
    Zeile gefunden : user_pref("surfcanyon.last_checked_ts", "1267026589909");
    
    
    -\\ Google Chrome v27.0.1453.93
    
    
    [ Datei : C:\Users\***\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\preferences ]
    
    
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [3117 octets] - [23/10/2013 13:55:03]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R0].txt - [3177 octets] ##########
    Alles anzeigen
  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 22. Oktober 2013 um 09:02

    Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: ich habe inzwischen echt alles mögliche probiert, und insgeheim auch gehofft, Firefox würde in einem der Updates das Problem beheben. Was ich gemacht habe:
    - alle Addons deaktiviert
    - neues Profil erstellt

    es hilft halt nix, sobald ich mal ca. 100 Tabs mit teilweise vielen Bildern offen habe, frisst sich Firefox sukzessive gegen 2,7GB memory usage (laut Taskmanager), und stürzt dann ab, inzwischen so 2-3 Mal pro Tag.

    Ich submitte auch immer brav die Crashdumps, aber schaut sich die überhaupt jemand an?

    Jetzt kann man sagen: mach weniger Tabs auf, aber das Problem ist ja, dass das ganze bis zum ersten Auftreten des Problems ja auch problemlos geklappt hat, sprich: irgendwann vor ca. einem Jahr ist hier ein Verhalten in den Fox reingekommen, das vorher definitiv nicht da war.

    Was kann ich denn noch tun, außer mittelfristig den Browser zu wechseln? :(

  • Firefox startet nicht mehr (auch nicht im abgesicherten Modu

    • Jackie78
    • 7. Oktober 2013 um 19:07

    Ja, hab ich natürlich, also er startet schon im abgesicherten Modus...

    Mal noch ein Addon: das Problem scheint irgendwie mit meiner letzten Session zusammenzuhängen, die ich im Session Manager lade. Ich habe festgestellt, dass wenn ich im Profilordner die Dateien

    webappsstore*.sqlite

    lösche, dann startet der Fox wieder. Jeetzt lade ich eine Session, dann öffnet er diese Seiten korrekt. Beim Beenden aber bereits hängt der Firefox bei 25% fest, und beendet sich nicht. Wenn ich den Prozess jetzt abschieße, und dann neu starten will, startet er nicht.

    Irgendwas beim Anlegen der webappsstore.sqlite beim Schließen scheint schiegfzugehen - nur was? Kann man das tiefer debuggen?

  • Firefox startet nicht mehr (auch nicht im abgesicherten Modu

    • Jackie78
    • 7. Oktober 2013 um 18:53

    Hallo,

    ich bin am verzweifeln, aufgrund anderer Probleme habe ich mir ein neues Profil angelegt. Klappt soweit. Dann habe ich die sqlite-Dtenbanken des alten Profils kopiert, um Passwörter, Lesezeichen, Sessionbackups, etc. zu haben. Klappt auch noch,

    Dann habe ich die mir wichtigsten Addons isntalliert, und zwar:
    - Adblock Edge
    - Save Image in Folder
    - Sessionmanager

    Außerdem habe ich das Cookiehandling so eingestellt, dass nur ausgewählte Seiten Cookies speichern dürfen. Danmm Firefox geschlossen, und beim Neustart gehen die Probleme los:
    - Firefox startet nicht mehr, der Thread hängt mit 25%, also exakt einer meiner Vier CPU Kerne ist ausgelastet (Single-Thread Problem offenbar).
    - Im abgesicherten Modus (Leertaste + Firefox) passiert genau dasselbe, sprich: auch da startet der Fox nicht, gleiches Symptom... Sollte er da nicht gar keine Addons laden?

    Die Frfage ist: wo loggt der Firefox? Wie bekomme ich raus, was den Fox auch im abgesicherten Modus so blockiert?

  • Passwörter eintragen unnötig kompliziert

    • Jackie78
    • 5. Oktober 2013 um 16:16

    Bei mir klappt es letztlich schon, es stört mich nur, dass ich mindestens einmal mit Tab navigieren muß, bzw. einmal die Editline in der die Emailadresse voreingetragen ist aktivieren muß. Wie sollte es denn "normalerweise" funktionieren, beides vorausgefüllt beim betreten der Seite?

  • Passwörter eintragen unnötig kompliziert

    • Jackie78
    • 5. Oktober 2013 um 13:03

    Hallo,

    mir ist aufgefallen, dass seit dem letzten Firefox-Update das Eintragen von bekannten Passwörtern aus dem Passwortmanager bei Seiten wie Amazon, Facebook, etc. unnötig kompliziert ist. Und zwar trägt mir Firefox die Emailadresse ein, aber nicht das Passwort. Früher war es dann so, dass ich einmal in das Feld mit der Emailadresse klicken musste, dann wurde das Passwort eingetragen. Inzwischen geht das nicht mehr, ich muss die Emailadresse quasi einmal "anfassen" (z.B. ein Zeichen löschen und wieder eingeben), erst dann wird das Passwort-Feld vervollstndigt.

    Bediene ich das falsch, oder kann man das nicht einfach so machen, dass Firefox das ganze gleich komplett ausfüllt?

  • Firefix läuft nach Ruhezustand nicht mehr

    • Jackie78
    • 2. Juli 2013 um 06:24
    Zitat von Bernd.

    Es liess sich schon immer leichter meckern statt Lösungen zu suchen. Fakt ist, dass ich das Problem beschriebenermassen nicht habe - euer Problem ist nicht reproduzierbar, es soll auch nicht reproduzierbar von euch gemacht werden. Also ist es egal, was an Hilfe angeboten wird.

    Das ist in mehrfacher Hinsicht so nicht korrekt:
    - es hat hier niemand grundlos gemeckert, aber wenn gefühlte 50% der Lösungsvorschläge darin bestehen, den Benutzern eine andere Arbeitsweise anzuraten, anstatt sich um das Problem zu kümmern, dann ist das offenbar leichter statt Lösungen zu suchen, und so formuliert kommt deine obige Aussage der Wahrheit schon näher.
    - unser Problem ist nicht auf jedem Rechner reproduzierbar, auf den betroffenen Systemen hingegen schon. Und es ist ein neues Problem, das mit alten Versionen nicht vorhanden war. Es geht jetzt darum, die Ursache einzugrenzen, statt mit Nebelkerzen zu werfen
    - selbstverstä#ndlich soll es reproduzierbar gemacht werden, oder besser gesagt: es sollen die verursachenden Faktoren gefunden werden, sonst würde sich niemand die Mühe machen, hier zu schreiben. Welche Daten benötigt ihr denn noch? Wie schon geschrieben, das Problem tritt auch mit frischem Profil und auch im abgesicherten Modus von Firefox auf, jedenfalls bei mir. Ich habe zwei Rechner, beide mit 4GB RAM und Win7 x64 mit ATI Radweon HD 4350 Grafikkarte, auf denen ich das Problem repoduzieren kann. Auf einem dritten, Sytem mit Win7 x64 tritt das Problem nicht auf, auch hier ist eine ATI Grafikkarte verbaut (allerdings eine HD 6870), und 8GB RAM. Auf diesem System ist mir stattdessen aufgefallen, dass der Firefox insbesondere nach Sitzungen mit vielen geöffneten Bildern in mehreren Tabs zum Absturz durch Speichervollaufen neigt. Die Einfrierproblematik, um die es in diesem Thread allerdings geht, tritt hier nicht auf. Also könnten folgende Gemeinsamkeiten das Auftreten des FEhelrs begünstigen:
    - 64Bit Version von Win7
    - 4GB RAM
    - bestimmte ATI Grafikkarten (Treiber jeweils aktuell)

    Wie gesagt, wenn ihr mehr Daten benötigt, fragt einfach, ich bin ernsthaft an einer Lösung dieses Problems interessiert.

  • Firefix läuft nach Ruhezustand nicht mehr

    • Jackie78
    • 30. Juni 2013 um 17:17

    ...was ich ihr auch nicht verdenken kann!

    Mal ehrlich, einen User als "unnormal" zu kritisieren, statt konstruktive Vorschläge zur Problembehebung zu machen, ist nicht gerade hilfreich (was ich nicht auf alle User hier gemünzt wissen möchte, es gibt hier auch viele sehr engagierte Helfende!). Warum sollte man den Firefox vorher schließen? Da kann man den Ruhezustand an sich ja in Frage stellen, und einen Browser braucht bei genauer Betrachtung ja auch niemand wirklich... Und dann der Herdvergleich, also echt... :roll: Ich hätte da auch noch einen: "Herr Doktor, meine Lunge schmerzt beim tiefen Einatmen" - "Dann atmen sie halt flach..."

    Zurück on topic: ich habe auf einem meienr Rechner dieses Problem auch seit einigen Wochen, den genauen Zeitpunkt des Auftretens konnte ich bislang nicht herausfinden. Als Daten kann ich folgendes liefern:

    Windows 7 x64, Firefox aktuell, kein einziges Addon aktiv, der Rechner hat 4GB RAM und nutzt als Ruhezustand Suspend To Disk (kein Suspend to RAM, da der Rechner immer komplett stromlos gemacht wird). Auch hier ist es so, dass sich das Problem schwer repoduzieren lässt, da es nach kurzzeitigem Ruhezustand nicht auftritt.

    Firefox reagiert nicht mehr heisst bei mir auch nicht, dass gar nix mnehr geht: man kann zum Beispiel in die Adresszeile noch Text eingeben, man kann aber nicht mehr mit Enter bestätigen, und man kann auch keine Tabs mehr wechseln, neu öffnen, oer schließen.

    Angesichts der Tatsache, dass das Problem zeitabhängig ist, läuft vielleicht irgendwo ein Timer über? Ich werde mich auch mal in den englischsprachigen Foren umsehen, und gerne auch einen Bug melden. Mir persönlich ist es ehrlich gesagt auch egal, ob das Problem jemand fixt, ich finde nur die Arroganz, mit der manch ein Benutzer bzw. auch Entwickler auf Benutzerverhalten reagiert (nicht nur auf diesen Thread bezogen, siehe auch die 64 Bit Diskussion, die meistens so abläuft dass man das alles ja eh nicht braucht, und wer sooo viele Tabs offen ist ja auch nicht normal sei, etc. pp.) einfach nur unterirdisch mies.

    Denn je mehr Firefox an Attraktivität verliert, umso mehr gewinnen andere Browser, man ist ja hier zum Glück nicht alternativlos ausgeliefert. Die Firefox Entwickler sollten einfach nur aufpassen, dass sie ihren Browser durch immer mehr kleine und große Unzulänglichkeiten nicht immer mehr ins Abseits manovrieren.

    Sorry für teilweise-Off-Topic, aber das musste mal raus :)

  • Firefox ist nach Ruhezustand (Suspend To Disk) unbedienbar

    • Jackie78
    • 29. Juni 2013 um 15:44

    Hallo,

    ich habe hier einen Rechner mit Win7 x64, bei dem ich folgendes seltsames Phänomen nach dem Ruhezustand habe:

    Firefox (das mit drei oder vier Tabs noch offen ist, von der letzten Sitzung), zeigt diese auch noch an. Ich kann teilweise auch noch in der Adresszeile Text eingeben, aber nicht mehr mit Enter bestätigen. Außerdem lässt sich kein Tab aktivieren, surfen ist unmöglich. Ein Beenden und Neustarten des Firefox behebt dann das Problem.

    Das Ganze tritt erst sei ein paar Wochen auf, ist also wohl mit einer der neueren Verisonen reingekommen. Ich habe schon sämtliche Addons deaktiviert, das Problem besteht aber weiterhin.

    Wer weiss Rat?

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 27. Mai 2013 um 21:46

    Ich behaupte ja nicht, dass das alles einfach ist, und deshalb die Anregung, doch mehr Augenmerk auf eine 64Bit Version zu legen, das wäre zukunftsträchtig, Speicher ist billig, und würde die ganze Problematik extrem entschärfen :)

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 27. Mai 2013 um 17:12

    Danke für den Tipp, den Schalter config.trim_on_minimize gibt es bei mir nicht, soll ich den selbst anlegen, und wenn ja, welcher Datentyp muß das sein (vermutlich boolean)?

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 27. Mai 2013 um 11:18
    Zitat von .Hermes

    Außerdem zwingt dich keiner dazu alle Tabs in nur einem Fx zu öffnen. Es gibt ja die Möglichkeit der Profile, damit kann man die Aufgabengebiete wunderbar von einander trennen.

    Die Laufen dann aber trotzdem alle in demselben Prozess. Eine Lösung könnte ja sein, pro Fenster einen Prozess zu starten, geht das? Ich habe die Tabs und Fenster schon bewusst alle gleichzeitig offen, sooo viele sind das in Summe ja gar nicht, da reichen schon zwei Fenster mit je 30 Tabs, wie aktuell, und mit viel Arbeiten und Ändern der Tabs bin ich jetzt nach dem Wochenende schon wieder bei 1,8GB

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 27. Mai 2013 um 09:54

    Sei mir bitte nicht böse Sören, aber das ist genau die Art von Antworten, die ich in solchen Foren nicht leiden kann: statt das Problem zu thematisieren, wir die Arbeitsweise des Fragesteller kritisiert.

    Ich sage es mal so: den Fox zu schließen und neu zu öffnen, inklusive aller Tabs, benötigt extrem viel Zeit, vor allem muß der Fox alle Tab-Inhalte neu aus dem Internet laden, was er bei mir seltsamerweise nichtmal automatisch tut, sondern immer nur für den aktiven Tab, ein Rechtsklick auf alle Tabs -> Alle Tabs neu laden behebt das, aber wie gesagt, ich muß alles neu laden, und das braucht erstmal viel Zeit.

    Die Argumentation, dass man ein Vollaufen provoziert, ist natürlich falsch, denn als Softwareentwickler weiß ich, dass eine sauber progremmierte Applikation den Speicher, den sie nicht mehr benötigt, auch wieder freigibt. Ich entwickle im industriellen Umfeld Anwendungen, die teilweise monate- oder jahrelang am Stück laufen, und wir prüfen hier sehr penibel auf Speicherlecks, um genau sowas zu verhindern.

    Und der dritte Einwand: ob jemand so viele Tabs braucht oder nicht - sorry, was heißt "brauchen"? Brauchen tue ich Luft zum Atmen und ein paar Kohelnhydrate zum Leben, was bitte ist das für eine Argumentationsweise? ;) Würden mir Lesezeichen genügen, würde ich sie verwenden.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Jackie78
    • 27. Mai 2013 um 09:18
    Zitat von NFH

    Hi Jackie78,


    ob ich Dich richtig verstehe?


    Den Speicherbedarf von Firefox limitieren?

    ►Extras
    ►Einstellungen
    ►Netzwerk
    ►Zwischengespeicherte Webinhalte
    ►Haken bei "Automatisches Cache-Management ausschalten"
    ►Cache auf xxx MB Speicherplatz limitieren

    Alles anzeigen

    Sorry, ich glaube es liegt ein Mißverständnis vor: mir ist egal, wieviel der Fox auf die Platte schaufelt, es geht um den Hauptspeicher und das prinzipielle Problem, dass der 32Bit Prozess nur 2GB (mit entsprechenden Compileoptionen wären wohl auch 3GB möglich, das wird aber beim Bulden von FF offenbar nicht genutzt) adressieren kann.

    Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit der Anordnung der Tabs oder ähnlichem, das einzige was mich wie gesagt stört ist der massive Speicherbedarf (auf den RAM bezogen) des Firefox, im Taskmanager sieht man das sehr schön, der geht halt quasi nur nach oben, und so gut wie nie nach unten, auch nach Deaktivieren aller Addons konnte ich das Verhalten so beobachten. Und natürlich der Effekt, dass ein frisch gestarteter Fox mit denselben Tabs wesentlich weniger verbraucht legt eben leider die Vermutung nahe, dass das Speichermanagement nicht wirklich optimal ist :(

    Ich hatte lange Zeit gehofft, der Firefox könnte das Problem mit einer 64Bit Version zumindest entschärfen, aber das wurde ja, wie man der Presse entnehmen konnte, eingestampft. Mittelfristig heißt das dann wohl für alle Vielnutzer, sich nach einem alternativen Browser umzusehen, was ich allerdings schade finde, da mir FF als browser ansonsten sehr zusagt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon