1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Was stimmt hier nicht?

    • milupo
    • 26. Februar 2024 um 15:16
    Zitat von Mira_Belle

    Das ganze finde ich zwar etwas merkwürdig, da der Code eigentlich mit der Darstellung einer Seite nichts zu tun haben sollte,
    aber dennoch den Darstellungsfehler verursacht hat.

    Das ist durchaus möglich, wenn die ID frame auf der Webseite vorkommt und dass tut sie wohl. Seit der Umstellung von XUL auf XHTML basiert ja Firefox ebenfalls auf Webcode, sprich HTML. Dadurch ist es jetzt häufiger möglich, dass es die gleichen Selektoren für Firefox und Websites gibt. Bei CSS sind die Codes in userChrome.css und userContent.css getrennt, bei einem Skript wird dieser Unterschied aber nicht gemacht.

    Zitat von Mira_Belle

    Vielen lieben Dankt, für die Zaunlatte

    Danke, gern geschehen. Ich gebe gerne Zaunlatten ab, wenn ich welche übrig habe. :)

  • Was stimmt hier nicht?

    • milupo
    • 26. Februar 2024 um 14:58
    Zitat von BarbaraZ-

    In Zeile 647 wurde nach no-repeat zusätzlich noch ! import angegeben.

    Es heißt !important. Zeile 647 ist OK, dort ist no-repeat angegeben und !important sorgt dafür, dass no-repeat auch angewandt wird. Außerdem hat das nichts mit der Webseite zu tun, denn hier geht es um das Menü Hilfe von Firefox.

  • Was stimmt hier nicht?

    • milupo
    • 26. Februar 2024 um 14:28

    Es ist möglich, dass ihr irgendwo Grafiken mit background: angebt, ohne dass ihr den Wert no-repeat für fie Eigenschaft background-repeat angegeben habt. Denn auf dem Bildschirmfoto von Mira_Belle sieht es so aus, als ob da Grafiken gekachelt werden. Ihr müsst bei background: immer im Hinterkopf haben, dass background: für Hintergrundbilder gedacht ist, die man kacheln kann. Wenn das nicht gewünscht ist, sollte man no-repeat angeben.

  • Warum kann ich keine Texte kopieren?

    • milupo
    • 24. Februar 2024 um 19:51

    Übrigens: Die obengenannte Beispielseite bindet die CSS-Datei bootstrap.min.css ein, in der die drei möglichen Varianten, also -webkit-user-select, -moz-user-select und user-select, alle mit dem Wert none definiert sind. Die Verhinderung der Textauswahl ist also von den Autoren der Website gewollt.

  • Warum kann ich keine Texte kopieren?

    • milupo
    • 24. Februar 2024 um 18:44

    Es müsste auch user-select funktionieren, also ohne Präfix. Laut mdn web docs ist nur für die Safari-Versionen ein Präfix erforderlich.

  • Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer

    • milupo
    • 24. Februar 2024 um 18:34
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bist du dir sicher, dass es das in den USA gibt?

    Auf die USA habe ich mich nicht bezogen, sondern nur auf deinen Satz, den ich zitiert habe.

    Zitat von Sören Hentzschel

    aber in Deutschland beispielsweise gibt es die sogenannte „Diversion“ ausschließlich im Jugendstrafrecht.

    Das kenne ich wiederum nicht. Aber das mit der Ersatzfreiheitsstrafe gibt es wirklich, das kam hier erst in dieser Woche im Fernsehen. Vor einiger Zeit auch schon mal im Fernsehen gebracht. Das ist so, leider. In Schweden soll es so sein, dass nur die dann ins Gefängnis müssen, die partout nicht zahlen wollen, obwohl sie es könnten. Aber leider sind wir in Deutschland bzw. Österreich.

    Natürlich war mein Beitrag etwas am Thema vorbei und war sarkastisch gemeint.

  • Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer

    • milupo
    • 24. Februar 2024 um 17:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber man kann das beim besten Willen nicht mit anderen wirklich schwerwiegenden Verbrechen gleichsetzen, für die es Gefängnisstrafen ohne Bewährung gibt.

    Eben, z. B. wenn die ärmsten der Armen keine Bußgelder zahlen können und dank der in Deutschland möglichen Ersatzfreiheitsstrafe ins Gefängnis müssen, während reiche Leute sich frei kaufen können und dann außerdem noch als nicht vorbestraft gelten, obwohl sie die gleiche Straftat begangen haben.

  • Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer

    • milupo
    • 24. Februar 2024 um 17:43
    Zitat von Boersenfeger

    .. wird sie leider auch nicht in den Bankrott treiben...

    Die Boni der Manager könnten schon schmerzhaft niedriger ausfallen. Das wäre doch hart. :)

  • Kann meine Addons nicht öffnen

    • milupo
    • 23. Februar 2024 um 18:39
    Zitat von Zitronella

    ja über das Wort "falsch" lässt sich streiten, möchte ich aber gar nicht.

    Mich hat auch mehr das Ausrufezeichen dahinter gestört.

  • Kann meine Addons nicht öffnen

    • milupo
    • 23. Februar 2024 um 11:51
    Zitat von Zitronella

    Falsch! nur weil eine Erweiterung sich "Disable Ads" nennt ist es noch lange nicht die gleiche. Die Erweiterung die der TO hat ist eine ganz andere weil auch andere ID und diese ist nicht auf AMO.

    OK, ich habe nur nach der Bezeichnung gesehen, habe sie jedoch in Betracht gezogen. Insofern ist mir dein „Falsch!“ doch etwas sehr strikt.

  • Kann meine Addons nicht öffnen

    • milupo
    • 23. Februar 2024 um 11:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du mal alle Erweiterungen deaktivierst und dann Erweiterung für Erweiterung wieder aktivierst und testest

    Wenn ich nicht falsch liege, sind im Fehlerbehebungsmodus ja sowieso alle Erweiterungen deaktiviert und im normalen Modus kann er ja nicht auf about:addons zugreifen. Er muss im Fehlerbehebungsmodus alle Erweiterungen in about:addons entfernen und dann im normalen Modus starten und testen. Verdächtig erscheint mir Foxtrick. Diese Erweiterung ist keine offizielle Erweiterung auf AMO. Disable Ads ist uralt, aus dem Jahre 2017, ist aber auf AMO vorhanden.

  • amazon.com immer wieder im Dropdown Menü der Adressleiste

    • milupo
    • 23. Februar 2024 um 10:55
    Zitat von 2002Andreas

    Und die findest du z.B. unter:

    Im Beitrag #5 oben hat er about:support eingestellt, in den Zeilen 95 - 98 ist sie dort ebenfalls erwähnt.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • milupo
    • 21. Februar 2024 um 21:30
    Zitat von .DeJaVu

    Ist das nicht egal, ob Windows oder Linux? Wenn ich so ein XPI runterlade und manuell installiere, sollte es doch auch funktionieren?

    Ich habe nicht geschrieben, dass diese Pakete unter Windows nicht nutzbar sind, sondern nur, dass sie im Windows-Verzeichnis dort nicht zu finden sind.

    Ich zitiere mich:

    Zitat von milupo

    Ich habe sie mir von archive.mozilla.org geholt

    Ich nutze Windows.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • milupo
    • 21. Februar 2024 um 21:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    sondern dass Sprachpakete nicht in Nightly-Versionen installiert werden können.

    Das stimmt so nicht. Sprachpakete für Nightlies bekommt man nicht von AMO. Ich habe sie mir von archive.mozilla.org geholt, dort muss man aber unter Linux nachsehen, für Windows gibt es keine:

    Directory Listing: /pub/firefox/nightly/latest-mozilla-central-l10n/linux-x86_64/

    Da sind zwei Verzeichnisse: eins für deb-Pakete und eins für die XPI.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • milupo
    • 20. Februar 2024 um 09:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Sprachpakete haben mit der Übersetzungsfunktion überhaupt nichts zu tun.

    katzi Ergänzend: Sprachpakete sind für die Firefox-Oberfläche gedacht. Die kann man sich installieren, wenn man Firefox in mehreren Sprachen nutzen möchte.

    Zitat von katzi

    Andererseits, bei der neuen 125er Nightly werden die Sprachpakete zu den Sprachen, die ich bei der 124er installiert hatte, (nenne ich mal so), gar nicht angezeigt.

    Sprachpakete werden im Add-on-Manager unter der Kategorie Sprachen angezeigt. Und selbst wenn die Sprachpakete von Fx 124 in Fx 125 noch angezeigt werden, wären sie deaktiviert, da mit Fx 125 nicht kompatibel.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • milupo
    • 19. Februar 2024 um 22:33
    Zitat von AngelOfDarkness

    Also das Erlernen dauert länger, Google Translate hat mir dies per "Click" gleich übersetzt und vor allem sofort erkannt

    Du vergisst aber eins: Das Vorspiel. Es dauert lange, ehe Google so manche Sprache unterstützt. Google weigert sich z. B. immer noch Ober- und Niedersorbisch zu unterstützen, daher sind auch keine sorbischen Untertitel auf Youtube möglich, es sei denn, man missbraucht andere Sprachen. Das hängt wohl z. T. immer noch daran, dass Google keine dreibuchstabigen Sprachcodes unterstützt. Obersorbisch und Niedersorbisch haben keine zweibuchstabigen Sprachcodes, Esperanto hat einen.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • milupo
    • 19. Februar 2024 um 21:33
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wo bleibt da Esperanto als EU verbindliche Sprache?

    Ĝuste! Estas tempo por tio!

    Zitat von AngelOfDarkness

    Kann die Mozilla Übersetzung eigentlich auch Esperanto?

    Lerni Esperanton ne daŭras tiom longe kiel traduki per programo. ;)

  • Windows 10

    • milupo
    • 15. Februar 2024 um 23:06

    Stimmt das Dateisystem? Soviel ich weiß, sollte man USB-Sticks mit FAT32 formatieren.

  • Windows 10

    • milupo
    • 15. Februar 2024 um 10:20
    Zitat von regie510

    Durch einen mit Rufus und mit der aktuellen Windows-ISO erstellten Stick sollte doch zumindest das alte Laptop booten.

    2002Andreas hat hier angefragt, welches das beste Backup-Programm für ihn ist:

    Beitrag

    Backup Programm welches nehmen? = geklärt!

    Hallo @ all.
    Ich brauche bitte schon wieder mal wieder eure Hilfe.;)

    Da ich mir einen neuen Laptop bestellt habe, brauche ich auch ein neues Backup Programm.

    Für mich wichtig, ich möchte es von der Firma Ashampoo haben!

    Grund:
    Ich bin mit meinem jetzigen Programm sehr zufrieden.
    Ich bin mit dem Kundendienst der Firma ebenfalls sehr zufrieden.

    Nun bietet die Firma Ashampoo 5 Programme dafür an.
    Von kostenlos bis 50€.

    Meine Frage also, für welches sollte ich mich entscheiden?

    Hier die Angobote:

    …
    2002Andreas
    27. Januar 2024 um 13:29

    Das Programm sollte auch einen Boot-Stick erstellen können. Das tut es. Da geht man davon aus, dass der dann auch booten kann. Insofern ist Rufus nur eine Notlösung.

  • Windows 10

    • milupo
    • 14. Februar 2024 um 20:12

    Ich habe da kaum Ahnung, aber vielleicht versuchst du es mal mit dem Programm Rufus:

    Was ist ein bootfähiger USB-Stick?
    Sie wissen nicht was ein bootfähiges USB-Laufwerk ist? Kein Problem. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was ein bootfähiges USB-Laufwerk ist, was Sie damit tun…
    www.easeus.de

    Unter Umständen musst du im BIOS das USB-Laufwerk noch als primäres Laufwerk einstellen? Was Secure Boot angeht, glaube ich gelesen zu haben, dass man dafür UEFI braucht. Hast du UEFI oder noch BIOS? Aber genau weiß ich das nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon