Das ganze finde ich zwar etwas merkwürdig, da der Code eigentlich mit der Darstellung einer Seite nichts zu tun haben sollte,
aber dennoch den Darstellungsfehler verursacht hat.
Das ist durchaus möglich, wenn die ID frame auf der Webseite vorkommt und dass tut sie wohl. Seit der Umstellung von XUL auf XHTML basiert ja Firefox ebenfalls auf Webcode, sprich HTML. Dadurch ist es jetzt häufiger möglich, dass es die gleichen Selektoren für Firefox und Websites gibt. Bei CSS sind die Codes in userChrome.css und userContent.css getrennt, bei einem Skript wird dieser Unterschied aber nicht gemacht.
Vielen lieben Dankt, für die Zaunlatte
Danke, gern geschehen. Ich gebe gerne Zaunlatten ab, wenn ich welche übrig habe. ![]()