Hallo Abendstern2010, alles Gute zum Geburtstag!
Beiträge von milupo
-
-
Wurde eigentlich erwähnt, ob es in einem neuen Profil ohne jegliche Eingriffe überhaupt funktioniert? Ansonsten ist nämlich die Übertragung von Daten für die Katz.
Es schadet nie, ein neues Profil anzulegen und zu nutzen. Je länger ein Profil existiert, um so mehr Probleme können entstehen. Wir reden ja hier auch nur von einem Problem, sein derzeitiges Profil kann noch mehr Probleme enthalten, die der TE noch gar nicht mitbekommen hat.
-
Was spricht den dagegen das alte Profil zu löschen und ein komplett neues Profil anzulegen?
Die Reihenfolge, in der du das hier schreibst. Man kann nicht einfach das alte Profil löschen, dann sind die Daten futsch. Erst das neue Profil anlagen, dann die Daten aus dem alten Profil übertragen und dann kann man irgendwann das alte Profil löschen, wenn das neue Profil ohne Probleme läuft.
-
Die Browser unterstützen doch seit Jahren kein Flash-Plugin mehr. Ich denke, das gilt auch für MacOS.
-
Da gibt es offenbar noch ein Flashplayer-Plugin.
-
Die Pseudoklasse :is wird seit Firefox 78 (Juni 2020) unterstützt und ersetzte :-moz-any. Die Pseudoklasse :not gibt es schon viel länger, aber erst ab Firefox 84 (Dezember 2020) kann sie mehrere Argumente annehmen. Vorher musste man mehrere :not verschachteln.
-
Geöffnet - Schließt um 18h" ist doch die erhaltene Antwort.
Ach so, ich habe die Zeile den Text + Wortlaut Schließt um 18h so verstanden, dass zusätzlich der Text Schließt um 18h eingegeben wurde. Hätte er vor Schließt um 18h das Wort ergibt geschrieben, wäre alles klar.
-
In den Zeilen 32 und 36 sehe ich Selektoren zu den beiden Scrollbuttons (scrollbutton-up und scrollbutton-down). Diese weisen das Pseudoelement ::part auf. Wenn sich das noch nicht geändert hat, müssten die entsprechenden Regeln in die einst von BrokenHeart „erfundene“ userChromeShadow.css und zur Ausführung war dann die userChromeShadow.uc.js nötig. In der userChromeShadow.css steht Code zu den beiden Scrollbuttons sogar im Standardkommentar.
-
Anschließend dann nach dem FB-Modus die Googlesuche (Beispiel: Firefoxforum) der Hintergrund wieder Blau erscheint.
Das ist klar, denn du hast ja bisher die Ursache des Problems noch nicht beseitigt, die möglichen Ursachen werden ja im Fehlerbehebungsmodus nur deaktiviert. Wenn der Fehlerbehebungsmodus das Problem beseitigt, ist die Ursache eine der oben von 2002Andreas im Beitrag #13 genannten und du musst noch danach suchen und beseitigen.
-
-
Ergänzend:
Firefox bereinigen meinte ich mit Firefox aktualisieren. Danke Andreas.
-
Nach dem Klick auf Fehlerbehebungsmodus… erscheinen zwei Dialoge – der erste hat die Schaltflächen Neustarten und Abbrechen. Hier muss man auf Neustarten klicken. Danach kommt der zweite Dialog mit den Schaltflächen Öffnen und Firefox aktualisieren o. ä. Bei mir erscheint dieser Dialog auf Sorbisch. Hier muss man auf Öffnen klicken.
-
Ich verstehe das Problem aus dem Eingangsbeitrag noch nicht. Wenn ich bei Bing eine zusätzliche Bedingung eingebe, die ich bei Google nicht eingebe
+ Wortlaut "Geöffnet - Schließt um 18h"
dann müssen die Ergebnisse doch unterschiedlich ausfallen.
-
Andy 123 Nur sicherheitshalber: Du verwechselst nicht etwa den abgesicherten Modus von Windows mit dem Fehlerbehebungsmodus von Firefox, der früher auch abgesichert Modus (safe mode) hieß?
-
Nutzung die UMSCHALT-Taste gedrückt halten
Andy 123 Hinter dem Forum verbirgt sich die Software WoltLab Suite. Im vergangenen Jahr erschien die Version 6.0 dieser Software, die einen neuen Beitragseditor mitbrachte und damit ein neues Verhalten beim Zeilenumbruch. Siehe hier:
Beitrag2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh
Ich freue mich, nach Wochen der Vorbereitung und Umgestaltung die erfolgreiche Umsetzung des diesjährigen großen Updates bekannt geben zu dürfen. Dieses schließt ein Upgrade der eingesetzten Software auf die neueste Generation sowie eine grundlegende Überarbeitung und Modernisierung des Designs ein.AKTUALISIERUNG AUF DIE WOLTLAB SUITE 6.0
Die von der Website und Forum verwendete Software WoltLab Suite wurde auf die neue Generation mit der Versionsnummer 6.0 aktualisiert. Das Update bringt…
Sören Hentzschel26. November 2023 um 14:40 -
Ich habe da ein Skript für GreaseMonkey & Co. gefunden. Ich habe es noch nicht getestet.
Jump to TextAdds single-key hotkeys that jump to specific text (or anchors) on a page.greasyfork.org -
das Anchor-Tag <a name="#hierhin">
Nun ja, das Attribut name gilt schon lange als veraltet, stattdessen wird das Attribut id gebraucht.
-
Auch ich wünsche euch allen frohe Ostern.
-
diese Version ist inzwischen fast vier Wochen alt. Aktuell ist 124.0.1. Warum nutzt Du eine veraltete Version? Schon aus Sicherheitsgründen solltest Du dringend updaten.
schlingo Du solltest auch mal auf das Beitragsdatum sehen. Als er von Version 123.0.1 geschrieben hat, war es der 18. März. Heute haben wir den 29. März. Du kannst nicht einfach davon ausgehen, dass er immer noch Version 123.0.1 verwendet.
-
Was hat FileZilla damit zu tun? FileZilla ist ein Programm zum Herunter- und Hochladen von Dateien.