1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Themes verändern auch Text in der Tableiste

    • milupo
    • 20. Mai 2024 um 20:25
    Zitat von genetic

    Gibt's eine Möglichkeit die css so anzupassen, dass sie nicht in Konflikt mit den Themes kommt

    genetic Bisher hast du nicht geschrieben, welches Theme du verwendest, sondern nur, welches du nicht mehr verwendest. 2002Andreas vermutet Yana Framework.net. Ist es das?

  • Passwörter und Benutzername

    • milupo
    • 20. Mai 2024 um 15:54
    Zitat von UnoUnoDueEh

    Und ein Firefox-Bug draus machen, wäre nicht der richtige Weg? Immerhin kann man es so sehen, dass der Passwortmanager von firefox die Anmeldedialoge nicht erkennt. Und ein X-Bug draus machen ist natürlich völlig aussichtslos.

    Es ist jetzt etwas spitzfindig und hilft dir nicht weiter, aber ein X-Bug ist es schon, kein Firefox-Bug. Was du meinst, ist ein Bugreport. Der sollte dann an X gehen, denn X gehört die Website. Vielfach wird Bug auch im Sinne von Bugreport gebraucht, das ist aber nicht ganz korrekt.

  • FF 126: Umrandung um die Url- und Searchbar bei Inaktivität

    • milupo
    • 19. Mai 2024 um 13:53

    Probiere den Code mal aus:

    CSS
    #urlbar:not([focused="true"], [open]):root[lwtheme] > #urlbar-background, 
    #searchbar:not(:focus-within):root[lwtheme] {
       border: 1px solid #A6A6A6 !important;
    }

    :-moz-lwtheme gibt es nicht mehr, stattdessen :root[lwtheme].

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 20:07
    Zitat von .DeJaVu

    Hatte ich dir doch schon zugestanden

    Sehr schön. :)

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 19:08
    Zitat von grisu2099

    Doch sind sie - aber noch nicht überprüft...

    Schön für euch. Ich sehe offenbar die Strings auf Pontoon (unter dem Reiter Locales rechts unten) nur, wenn sie überprüft sind. Ich habe nicht die deutsche Pontoon-Seite durchgekämmt, sollte ich wohl in Zukunft machen. Und ich nehme mal an, so lange werden sie auch nicht verwendet. Also.

    Ich bin der einzige für Sorbisch, daher Locale Manager, habe sozusagen mehr Rechte.


    Zitat von .DeJaVu

    Auch, wenn du es markiert hast, ist es hier untergegangen zwischen all dem Sorbisch und Augenkrebs.

    Ich bitte dich, das ist jetzt eine Ausrede, auch wenn du generell schon Recht hast. Gut, die Lesezeichenleiste hätte ich noch ausblenden können, daran habe ich nicht gedacht. Aber der betreffende Bereich war deutlich hervorgehoben.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 18:06

    Der Hinweis von Sören, dass die Funktion erst nur in den USA ausgerollt wird, ist wahr und das habe ich durchaus verstanden und akzeptiert, auch ohne deinen Beitrag. Das spielt aber keine Rolle, wenn man darüber informieren will. Ja, es ist Zukunftsmusik. Na und? Um so mehr verdient es Aufmerksamkeit.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Was den Rest des Beitrags angeht, fühle ich mich nicht angesprochen. Denn das hat mit dem, was ich geschrieben habe, nichts zu tun.

    Du warst auch nicht angesprochen.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 17:41

    Boersenfeger Was hackst du immer noch darauf herum? Die Ausrollung in Deutschland ist erst irgendwann in Zukunft. Na und? Ich kann die Funktion aber jetzt bereits nutzen. Warum kann man deswegen nicht darüber berichten? Du verwendest standardmäßig das Nightly. Jedes Nightly wird erst in der Zukunft zur finalen Version. Warum verwendest du dann das Nightly? Hast du jemals einen Artikel von Sören gelesen, der von zukünftigen Funktionen berichtet und das sind nicht wenige. Manchmal berichtet er auch direkt im Forum darüber. Wenn dich das nicht interessiert, kannst du dir auch deine Kommentare diesbezüglich sparen.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Sicher ist zu diesem Zeitpunkt, dass das Ganze derzeit noch als Experiment behandelt wird und dass dieses Experiment in Firefox 127 ausschließlich in den USA ausgerollt werden wird.

    Das bestreitet doch keiner. Ich habe das doch auch nicht bestritten. Zitat:

    Zitat von milupo

    Die Entwickler bauen zur Zeit eine Wetter-Funktion ein, die allerdings noch am Anfang steht.

    Muss ich jetzt wirklich den ganzen Thread schließen lassen und mich entschuldigen, dass ich jetzt schon auf diese Funktion hingewiesen habe, die man jetzt schon nutzen kann, wenn auch noch in beschränkter Form?

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 17:14
    Zitat von Boersenfeger

    Nur das es derzeit keine Daten geben wird und es fraglich ist, ob es zu uns kommt... aber mach man...

    Welche Daten meinst du denn? Zusätzliche, die noch kommen? Das hat nichts mit USA oder Nicht-USA zu tun, sondern einfach mit dem frühen Entwicklungsstand. Warum sollte denn diese Funktion auf die USA beschränkt sein? Und warum sollte ich darüber informieren, wenn ich nur mich im Blickfeld habe? Und welches Forum habe ich gewählt? Richtig: Vorab-Versionen.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 16:38
    Zitat von Boersenfeger

    Das hattest du gelesen?

    Na und? Man kann es jetzt schon aktivieren und auch übersetzen und da gehe ich davon aus, dass nicht nur ein Teil übersetzt werden kann.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 16:12

    In Firefox 127.0b3 gibt es zwar die Einstellungen, wenn ich sie jedoch auf true setze, erhalte ich die Fehlermeldung, dass derzeit keine Wetterdaten zur Verfügung stehen.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 15:47

    Noch ein Hinweis für die, die sich über den englischen Text wundern sollten. Die Strings sind derzeit noch nicht ins Deutsche übersetzt, sie sind allerdings auch erst gestern auf Pontoon zum Übersetzen zur Verfügung gestellt worden. Ich habe sie gestern schon in die sorbischen Sprachen übersetzt und die Übersetzungen sind gerade eben mit dem Nightly-Update angekommen.

    Eins stört mich dabei: Auf Pontoon fehlen die Strings für die Wettererscheinungen, ich hatte vorhin „Cloudy“ also „bewölkt“. Derzeit habe ich „Light rain“ (Leichter Regen). In der Detailansicht fallen diese Strings ins Auge und sind dann auf Englisch.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 14:21
    Zitat von .DeJaVu

    Sollte es accuweather sei

    Wenn du genau auf das Bildschirmfoto gesehen hättest, hättest du gesehen, dass es von AccuWeather gesponsert wird. Im Übersetzungsstring auf Pontoon ist für den Anbieter allerdings eine Variable gesetzt, es könnten also auch andere Anbieter kommen. Bei der Eingabe in die Adressleiste wird bei mir mit Google gesucht und die Angaben sind da von wetter.com.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 13:57

    Hallo, endlich sagt mir Firefox, bei welcher Temperatur ich gerade friere. :) Die Entwickler bauen zur Zeit eine Wetter-Funktion ein, die allerdings noch am Anfang steht. Stellt im Nightly (vielleicht funktioniert es auch schon in der 127er Beta) folgende Einstellungen in about:config auf true:

    • browser.newtabpage.activity-stream.showWeather
    • browser.newtabpage.activity-stream.system.showWeather

    Die Temperaturangabe ist standardmäßig in Fahrenheit, aber ihr könnt in about:config die Einstellung browser.newtabpage.activity-stream.weather.temperatureUnits auf c für Celsius setzen. Außerdem könnt ihr browser.newtabpage.activity-stream.weather.display auf detailed setzen. Dann seht ihr etwas mehr Angaben. Ich nehme mal an, dass es in Zukunft mehr Angaben geben wird. Diese beiden Einstellungen braucht ihr aber nicht in about:config verändern, das könnt ihr auch auf der Firefox-Startseite mit dem Einstellungsmenü der Wetterfunktion machen.

    Außerdem, und das ist schon standardmäßig aktiviert, könnt ihr das Wort weather in die Adressleiste eingeben und es wird euch eine Seite mit Wetterangaben angezeigt. Auf diese Funktion hat Sören Hentzschel schon im vergangenen Jahr hingewiesen:

    Beitrag

    RE: Variablen in CSS nutzen

    […]

    Wie, Wetterregeln? Direkt im Firefox ohne Addon?

    […]

    Wobei das schon schwierig ist (nicht im Beispiel, aber bestimmt bei umfangreicheren Regeln): Appending the & nesting selector (MDN), was andererseits ohne & gar nicht möglich ist.
    Speravir
    4. Oktober 2023 um 00:28
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 18. Mai 2024 um 12:56

    universum123 Ersetze Zeile 11 durch folgende Zeile:

    JavaScript
    let where = window.BrowserUtils.whereToOpenLink(aEvent, false, true);

    Hinweis dazu: Vor .whereToOpenLink muss zukünftig immer BrowserUtils stehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 17. Mai 2024 um 23:42

    Probiere mal diese Version des Skripts: Lass dich bitte nicht beirren, da kommt japanischer Text vor, das Skript stammt von einer japanischen Seite. Wenn es funktioniert, können wir immer noch übersetzen. Diese Version hier ist allerdings auch schon von 2019.

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name        saveUCJS_lite.uc.js
    // @description GitHubのファイルを保存する
    // @charset		UTF-8
    // @include     main
    // @note		userChrome.jsの更新機能を削除
    // ==/UserScript==
    (function(){
    	"use strict";
    // config
    	const skipDialogCxt = true	// 名前を付けて保存ダイアログを表示しない
    	const urgeRestart = true	//ダウンロード終了後、OKを選ぶと再起動する選択ウィンドウを表示する
    //	config ここまで
    	const areaMenu = document.getElementById('contentAreaContextMenu');
    	const saveLink = document.getElementById('context-savelink');
    	const github = 'https://github.com/';
    	const sep = navigator.platform.indexOf('Win') != -1? '\\' : '/';
    	
    	
    	areaMenu.addEventListener('popupshowing', function(){
    		const _areaMenu = document.getElementById('ucjs_getUCJS_areamenu');
    		if(_areaMenu) this.removeChild(_areaMenu);
    		if(!gBrowser.currentURI.spec.startsWith(github)) return;
    		if((gBrowser.currentURI.spec + gContextMenu.linkURL).indexOf('blob') == -1) return;
    		createMenu(gContextMenu.onLink? gContextMenu.linkURL : gBrowser.currentURI.spec);
    	}, false);
    	
    	function createMenu(file){
    		const url = file.replace('/blob/', '/raw/');
    		const menu = document.createXULElement('menuitem');
    			menu.setAttribute('id', 'ucjs_getUCJS_areamenu');
    			menu.setAttribute('label', 'uc.jsとして' + (gContextMenu.onLink? 'リンク先' : 'ページ') + 'を保存');
    			menu.setAttribute('tooltiptext', 'uc.jsとして保存');
    			menu.addEventListener('command', function(){getFile(url)}, false);
    		areaMenu.insertBefore(menu, saveLink? saveLink : areaMenu.firstChild);
    	}
    
    	function getFile(url){
    		const title = url.split(/\//)[url.split(/\//).length -1]
    		const date = new Date();
    		const stamp = '?' + date.getTime();
    		const xhr = new XMLHttpRequest();
    			xhr.responseType = '';
    			xhr.open('GET', url + stamp);
    			xhr.send();
    			xhr.onload  = function(){
    				saveUCJS(xhr.responseText, title)
    			}
    	}
    
    	function saveUCJS(string, title){
    	  if(!skipDialogCxt){
        	const fp =Cc["@mozilla.org/filepicker;1"].createInstance(Ci.nsIFilePicker);
        		fp.init(window, 'Select a File', Ci.nsIFilePicker.modeSave);
        		fp.appendFilter('userChrome.js', '*.uc.js');
        		fp.displayDirectory = Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile);
        		fp.defaultExtension = 'uc.js';
        		fp.defaultString = (title == 'userChrome.js.uc.js')? 'userChrome.js' : title;
        	const result = fp.open(_saveUCJS);
        	function _saveUCJS(result){
        		if (result == Ci.nsIFilePicker.returnOK || result == Ci.nsIFilePicker.returnReplace){
            		writeFile(fp.file, string)
            	}
    		}
    	  }else{
          	const aFile = Cc["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Ci.nsIFile);
          	const dir = Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile).path;
            const path = dir + sep +((title == 'userChrome.js.uc.js')? 'userChrome.js' : title);
    		aFile.initWithPath(path);
          	writeFile(aFile, string);
    	  }
      	}
      	
      	function writeFile(file, string){
            const charset = 'UTF-8';
            const fileStream = Cc['@mozilla.org/network/file-output-stream;1']
            					.createInstance(Ci.nsIFileOutputStream);
            fileStream.init(file, 0x02 | 0x08 | 0x20, -1, 0);
            const converterStream = Cc['@mozilla.org/intl/converter-output-stream;1']
            					.createInstance(Ci.nsIConverterOutputStream);
            converterStream.init(
            	fileStream, 
            	charset, 
            	string.length,
            	Ci.nsIConverterInputStream.DEFAULT_REPLACEMENT_CHARACTER
            );
            converterStream.writeString(string);
            converterStream.close();
            fileStream.close();
            setTimeout(function(){
             	if(urgeRestart && window.confirm('DL完了。すぐにFirefoxを再起動しますか?')) BrowserUtils.restartApplication();
            },100);
    	}
    })()
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 17. Mai 2024 um 22:14
    Zitat von bege

    habe ich gesehen, dass Loader.jsm und Launcher.jsm dort Loader.sys.mjs und Launcher.sys.mjs heißen und ChromeUtils.import wird zu ChromeUtils.importESModule.

    Zur Information: Es gibt keine JSM-Module mehr (.jsm), nur noch ESM-Module (.sys.mjs). Letztere werden eben mit ChromeUtils.importESModule geladen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 17. Mai 2024 um 21:38
    Zitat von bege

    Der verschiebbare Neustart-Button im Skript RestartFirefox_plus.uc.js verschwindet bei mir im Fx 126.0 nach einem Neustart wieder von der Navigationsleiste zurück in die Sammlung der Buttons.

    Du hast unterschiedliche Werte für id in den Zeilen 10 und 16. Bei mir sind die IDs identisch. Ich habe das Problem nicht. Es würde mich dann aber wundern, wenn das Problem vor Fx 126 nicht auftrat. Die Zeile mit removable: habe ich nicht.

  • Script "Vertical Add-on Bar"--> seit FF 126 Leiste leer

    • milupo
    • 16. Mai 2024 um 23:06

    Um Gottes willen, braucht man das wirklich? Ich habe das Skript überflogen, da ich aber keines dieser Skripte nutze, kann ich nichts dazu sagen. Ich werde morgen mal testen. Es gibt ein paar Zeilen im Skript, die die Positionierung regeln (suche mal nach parentNode). Das ist aber nur eine Vermutung. Am besten BrokenHeart schaut sich das an.

  • Script "Vertical Add-on Bar"--> seit FF 126 Leiste leer

    • milupo
    • 16. Mai 2024 um 22:23

    Kerian Es ist offensichtlich, dass das MultiRowTab-Skript der Problemverursacher ist. Stelle doch bitte mal den Code dieses Skriptes hier ein (natürlich in einem Code-Kasten). Es kursieren diverse Skripte dafür, allein bei Endor gibt es eine ganze Reihe davon.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 16. Mai 2024 um 20:06
    Zitat von Endor

    muss das auch durch browserCommands.download
    ersetzt werden?

    Nein. Hier handelt es sich um Bezeichnungen von Einstellungen, nicht um Funktionsbezeichnungen. Diese darfst du nicht ändern. Du findest sie auch unter about:config. Die alten Funktionsbezeichnungen sind auch alle eingliedrig, also in einem Wort. Wenn es eine solche gäbe, wäre die z. B. BrowserDownload(). Die müsste man dann in BrowserCommands.download() auflösen. Das ist jetzt aber nur hypothetisch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon