Moin, da hier etliche Beschreibungen (Header) fehlen, weiss ich nicht, um was es sich im Beitrag #4.555 handelt.
Kommt noch, siehe zwei Beiträge vor deinem.
Moin, da hier etliche Beschreibungen (Header) fehlen, weiss ich nicht, um was es sich im Beitrag #4.555 handelt.
Kommt noch, siehe zwei Beiträge vor deinem.
soll ich dein obiges Script hochladen?
Wenn ja welche Bezeichnung hat es?
Ja, lade es hoch. Ich wollte eigentlich erst noch ein bisschen Kommentartext voranstellen. Warte also noch etwas. Die originale Bezeichnung weiß ich nicht, ich habe es bei mir als Open_all_links_in_tabs.uc.js beniemst. Ich kann mich nur erinnern, dass mir vor Jahren aborix geholfen hat in meiner sorbischen Version die sorbischen Pluralregeln einzuarbeiten (entspricht deutsch Link/Links). Möglicherweise war das Skript von aborix, aber von seinen Skripten kenne ich kein Repository.
Stellt mal die Einstellung wieder auf true und testet dann folgenden Code:
(function() {
if (!window.gBrowser)
return;
function setFunction() {
PlacesViewBase.prototype._mayAddCommandsItems =
function PVB__mayAddCommandsItems(aPopup) {
let hasMultipleURIs = false;
let menuitemCount = 0;
let menuCount = 0;
if (aPopup._placesNode.childCount > 0) {
for (let item of aPopup.children) {
if (item._placesNode) {
if (item.localName == 'menuitem') {
menuitemCount++;
} else if (item.localName == 'menu') {
menuCount++;
}
}
}
if (menuitemCount > 0 || menuCount > 0) {
hasMultipleURIs = true;
}
}
if (!hasMultipleURIs) {
aPopup.setAttribute("nofooterpopup", "true");
if (aPopup._endOptOpenAllInTabs) {
aPopup.removeChild(aPopup._endOptOpenAllInTabs);
aPopup._endOptOpenAllInTabs = null;
aPopup.removeChild(aPopup._endOptSeparator);
aPopup._endOptSeparator = null;
}
return;
}
aPopup.removeAttribute("nofooterpopup");
if (!aPopup._endOptOpenAllInTabs) {
aPopup._endOptSeparator = document.createXULElement("menuseparator");
aPopup._endOptSeparator.className = "bookmarks-actions-menuseparator";
aPopup.insertBefore(aPopup._endOptSeparator, aPopup.firstChild);
aPopup._endOptOpenAllInTabs = document.createXULElement("menuitem");
aPopup._endOptOpenAllInTabs.className = "openintabs-menuitem";
if (this.options?.extraClasses?.entry) {
aPopup._endOptOpenAllInTabs.classList.add(
this.options.extraClasses.entry
);
}
aPopup._endOptOpenAllInTabs.addEventListener('command', function (event) {
PlacesUIUtils.openMultipleLinksInTabs(this.parentNode._placesNode, event,
PlacesUIUtils.getViewForNode(this));
});
aPopup._endOptOpenAllInTabs.addEventListener('click', function (event) {
checkForMiddleClick(this, event);
event.stopPropagation();
});
aPopup.insertBefore(aPopup._endOptOpenAllInTabs, aPopup.firstChild);
}
let label = menuitemCount + " Link";
if (menuitemCount != 1) {
label += "s";
}
label += " / " + menuCount + " Ordner."
if (menuitemCount == 1) {
label += " -> Link in Tab öffnen."
} else if (menuitemCount > 1) {
label += " -> Links in Tabs öffnen."
}
aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute("label", label);
}
}
setTimeout(function() {
setFunction();
},50);
})();
Alles anzeigen
Das Skript muss umgeschrieben werden. Es funktioniert nur bei mir im Nightly, weil ich die Einstellung security.browser_xhtml_csp.enabled in about:config auf false gesetzt habe.
Son Goku Setze diese Einstellung ebenfalls auf false, bis jemand das Skript umgeschrieben hat.
dieses Script funktioniert leider nicht mehr.
Doch es funktioniert hier, obwohl es in den Zeilen 50 und 55 augenscheinlich noch die Inline-Eventhandler oncommand bzw. onclick gibt. Sogar im 142er Nightly.
Irgendwie scheint mir, dass du eine falsche Vorstellung von dem Skript hast. Die Zeile oben gibt die Anzahl der Links an und die Anzahl der Ordner. Die Links werden bei Klick in Tabs geöffnet. Und genau das funktioniert hier.
Liegen tut das an diesem Absatz,
Zeilen 65 - 80:
Dein Code-Ausschnitt ist älter als der von sam2008, bei dir wird noch der Inline-Eventhandler onpopupshowing verwendet, der ist im Code von sam2008 schon umgeschrieben.
Ändere doch bitte mal diesen Wert:
Das sollte umgeschrieben werden. Das ist ein Inline-Eventhandler.
Einbildung ist doch auch eine Bildung
Genau und bei so manchem die einzige.
Nur gut, dass wir milupo haben, sonst hätte sich der Knoten nie gelöst...
Vorsicht, ein eingebildeter milupo würde dir sicher nicht gefallen.
Wird die .pdf geöffnet, und der Download landet hier im Temp Ordner:
Ist das nicht mal geändert worden? Früher landeten die pdf-Dateien im Temp-Ordner, jetzt im Download-Ordner. Es gibt/gab allerdings eine Einstellung in about:config, die das rückgängig machte. Welche weiß ich nicht mehr. Da gab es, wenn ich mich recht erinnere, mal eine breite Diskussion hier im Forum.
doch beim Aufruf des oben genannten Links erhalte ich den Fehler 404.
Kann ich bestätigen.
Ach ja, schon wieder vergessen.
habe ich jetzt MozBackup ausprobiert und siehe da die Simple Tab Groups werden komplett und korrekt mit übertragen.
Glückspilz. MozBackup solltest überhaupt nicht mehr verwenden. Die letzte Version ist mehrere Jahre alt, da der Entwickler die Erweiterung schon lange nicht mehr weiterentwickelt. MozBackup ist überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit
Kann ich bestätigen.
Könnte sein, dass der Link uralt ist, aus einer Zeit, als Adwcleaner noch nicht zu Malwarebytes gehörte.
Lade dir den Adwcleaner von hier herunter:
Die von Andreas angegebene Seite kannst du dennoch als Anleitung nutzen.
Ich hatte den Code hier erst etwas anders erstellt, dafür brauchte ich das.
Ich habe da nichts getestet, aber es hätte ja mit visibility: hidden einen ungewollten freien Raum geben können.