1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Firefox loggt sich selbsttätig aus

    • milupo
    • 16. Juli 2024 um 15:10
    Zitat von Hansipw

    Das Desinfect läuft unter Linux, wie macht man da einen Screenshot und wie wird der gespeichert.

    Die einfachsten Möglichkeiten sind Tastenkombinationen mit der Druck-Taste. Druck fotografiert den gesamten Bildschirm, Umsch+Druck einen Bildschirmausschnitt und Alt+Druck ein aktives Fenster, wenn du z. B. zwei Fenster offen hast, wird dann nur das aktive Fenster fotografiert.

    Außerdem kannst du ein spezielles Tool verwenden, wie z. B. Shutter oder ein Bildbearbeitungsprogramm wie Gimp.

  • :hover für Kontextmenü, Ordner in Favoritenleiste und Dropdown in Menüleiste

    • milupo
    • 16. Juli 2024 um 12:05

    2002Andreas So wie ich das sehe, hast du die abschließende Klammer der @-moz-document-Regel am Ende vergessen, eben jene Zeile 12. ;)

  • Werbeeinstellungen für Websites

    • milupo
    • 15. Juli 2024 um 21:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    purer Ignoranz basieren …

    Für die wohl oft eine Paranoia die Ursache ist. Und wenn das dann noch eine brandneue Funktion ist, die für manche deswegen dann gleich sch...e ist, weil sie neu ist …

  • Passwörter und Lesezeichen in altem Profilordner finden

    • milupo
    • 14. Juli 2024 um 18:30

    Suche in der Sicherung des IT-Service nach diesem Pfad:

    C:\Users\(dein Windows-Benutzername)\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles

    Da sind deine Profilverzeichnisse drin, sofern alles in diesem Pfad gerettet wurde.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 12. Juli 2024 um 15:19

    bege Du kannst die zweite Zeile ignorieren. Die ist hier entstanden:

    Beitrag

    RE: Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    […]

    So wie ich das sehe wird es da aber nur aufgerufen. Die eigentliche Funktionalität kommt ja von einer C++ DLL und wird dann an über eine Exportfunktion für JS verfügbar gemacht. Ich habe mir das jetzt nicht im Detail angeschaut, aber wenn dieser Import fehlen würde, dann würde ja das Abspeichern nicht funktionieren und in der Browser-Konsole würde man dazu etwas finden und zwar in der Form, dass es diese(s) Objekt/Funktion/Variable nicht gibt. .. :/

    Ich kann jetzt übrigens bestätigen, was …
    BrokenHeart
    15. Juni 2023 um 22:45
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 12. Juli 2024 um 10:09
    Zitat von bege

    Habe ich fast übersehen. Danke.

    Kein Problem.

    Zitat von bege

    Wofür ist die zweite Zeile?

    Oh, die ist aus meiner Version hineingerutscht:

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @include       chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml
    // @charset       UTF-8
    // @version       Fx114+
    
    // ==/UserScript==
    (function () {
      //const Cu = Components.utils;
      
      const { FileUtils } = ChromeUtils.importESModule( 'resource://gre/modules/FileUtils.sys.mjs');
      const { HelperAppDlg } = ChromeUtils.importESModule( 'resource://gre/modules/HelperAppDlg.sys.mjs');
      
    // if (!window.Services) Cu.import('resource://gre/modules/Services.jsm');
    
    
    
    
      setTimeout(function () {
        saveTo();
      }, 200);
    
      function saveTo() {
        // Config
        const dirArray = [
            ["" + FileUtils.getDir('UChrm', []).path, "chrome"],
            ['D:', 'D:'],
            ['F:\\Sonst\\Gorsky', 'Gorsky'],
            ['G:', 'G:'],
        ];
        const button = document.getElementById('unknownContentType').getButton('cancel');
        const saveTo = button.parentNode.insertBefore(document.createXULElement('button'), button);
        const saveToMenu = saveTo.appendChild(document.createXULElement('menupopup'));
    
        saveTo.classList.toggle('dialog-button');
        saveTo.label = 'Speichern nach';
        saveTo.type = 'menu';
    
    
        const css =`
          hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup {
            background: gold !important;
            min-width: 220px !important;
            padding: 5px !important;
            margin: 15px 0 0 -62px !important;
            border: 3px solid dodgerblue !important;
        }
            hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem{
            appearance: none !important;
            color: blue !important;
            background: #fefefc !important; 
            border: 1px solid silver !important;
            margin-top: 1px !important;
            border-radius: 7px !important;
            padding-left: 12px !important;
        }
            hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem:hover {
            background: greenyellow !important;
            border: 1px solid red !important;
        }    
            hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic label.menu-iconic-text {
            color: blue !important;    
            font-size: 15px !important;
            font-weight: 600 !important;
            margin-left: 12px !important;
            margin-top: 1px !important;
        } `;
    
        const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
        const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
        dirArray.forEach(function (directory) {
          const [name, dir] = [directory[1], directory[0]];
          const mi = document.createXULElement('menuitem');
          const item = saveToMenu.appendChild(mi);
          item.setAttribute('label', (name || (dir.match(/[^\\/]+$/) || [dir])[0]));
          item.setAttribute('image', 'moz-icon:file:///' + dir + '\\');
          item.setAttribute('class', 'menuitem-iconic');
          item.addEventListener('command', function () {
            const locationtext = document.getElementById('locationtext');
            const pathFile = dir + '\\' + (locationtext ? locationtext.value : document.getElementById('location').value);
            const file = new FileUtils.File(pathFile);
            dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file);
            dialog.onCancel = function () {};
            close();
          });
        });
      }
    }());
    Alles anzeigen

    Siehe Zeile 11.

  • Übersetzen in Firefox für iOS?

    • milupo
    • 11. Juli 2024 um 17:41
    Zitat von gumbl

    Ich sehe das nur realistisch

    Nein, du siehst das aus deiner Sicht. Wenn du es realistisch sehen würdest, würdest du die Fakten von Sören Hentzschel aus Beitrag #16 akzeptieren.

    Zitat von gumbl

    Und wenn Apple seine Philosophie durchsetzen will sowie auch Mozilla sollte trotzdem schon der Nutzer wegen eine umsetzbare Lösung gefunden werden.

    Und wer bitte schön sollte das dann durchsetzen? Gegen den Willen von Apple? Denn Mozilla will ja, es kann nur nicht wegen Apple.

    Zitat von gumbl

    Und nur darauf zu hoffen, das Apple irgendwan einlenkt, ist Glücksspiel auf den Rücken der Nutzer die Firefox treu bleiben wollen.

    Du nutzt ein Apple-Betriebssystem, da ist dann auch Apple dein Ansprechpartner. Nutze dann eben Android. Da ermöglicht es Google, dass Firefox für Android diese Funktion zur Verfügung stellen kann.

    Noch einmal: Du bist nicht realistisch, sondern nur egoistisch, weil du mit dem Kopf durch die Wand willst.

  • Tableisten CSS anpassen

    • milupo
    • 11. Juli 2024 um 16:47
    Zitat von 2002Andreas

    Erst durch den CSS Code ändert sich das.

    Ah, OK. In diesem Fall mag das stimmen. Aber meine Aussage stimmt ebenfalls. Denn, was Add-ons betrifft, betrifft auch CSS und Benutzerskripte.

  • Tableisten CSS anpassen

    • milupo
    • 11. Juli 2024 um 16:40
    Zitat von Boersenfeger

    Schade, dass die Nightly-Version 130 dieses bewirkt. Dann muss ich also entweder den Fehler akzeptieren

    Das müsstest du eigentlich mittlerweile wissen, dass die Entwickler von Add-ons, und Themes sind ebenfalls Add-ons, sich darum kümmern müssen, dass ihre Add-ons auch mit den aktuellen Firefox-Versionen funktionieren. Der „Fehler“ ist kein Fehler von Firefox. Wende dich also an den Entwickler des Themes.

  • Ab ff 128 dünne Linie bei Findbar fehlt

    • milupo
    • 10. Juli 2024 um 23:47

    Probiere mal:

    CSS
    .findbar-textbox {
    	--toolbar-field-border-color: grey !important;
    }
  • Tableisten CSS anpassen

    • milupo
    • 10. Juli 2024 um 20:57

    Und bei mir so:

    Ganz frisches Profil. Der obige Code von Boersenfeger ist der einzige CSS-Code des Profils.

  • Tableisten CSS anpassen

    • milupo
    • 10. Juli 2024 um 20:04

    Ich habe das Problem nicht, allerdings verwende ich für den inaktiven Tab nur .tab-background und den aktiven Tab .tab-background[selected].

  • Tableisten CSS anpassen

    • milupo
    • 10. Juli 2024 um 18:52
    Zitat von Boersenfeger

    UpDate auf 120 Nightly

    Du meinst sicher 130 Nightly ;)

  • FF128: Urlbar verändert

    • milupo
    • 9. Juli 2024 um 22:30
    Zitat von harff182

    Und hier rutscht die ganze Zeile runter und und das Feld wird größer.

    Und was hast du da geändert?


    Übrigens, du hast für #urlbar in Beitrag #11 zwei Werte einfach so geändert. Das solltest du uns am besten mitteilen. Du hast nämlich margin-top von 3px auf 2px gesetzt und height von unset auf 22px.

  • FF128: Urlbar verändert

    • milupo
    • 9. Juli 2024 um 22:22
    Zitat von 2002Andreas

    Hier nicht

    Bei mir auch nicht, auch nicht mit deinem Code aus Beitrag #11.

  • FF128: Urlbar verändert

    • milupo
    • 9. Juli 2024 um 22:04
    Zitat von harff182

    Der URL-String soll ausfaden und der Zoom-Wert sichtbar sein..

    Ich bin mir nicht sicher, aber meines Wissens fadet die URL nur, wenn der Platz nicht mehr reicht, die URL also sehr lang ist. Der Zoom-Wert ist nur sichtbar, wenn er größer oder kleiner als 100 % ist. Drücke mal Strg+ oder Strg-.

  • Tableiste nach oben verrutscht nach Update auf 128.0

    • milupo
    • 9. Juli 2024 um 21:09
    Zitat von dribs

    Wie bekomme ich denn die Tabs unter die Adressleiste

    Sicherheitshalber nur noch mal nachgefragt: Direkt unter der Adressleiste befindet sich eigentlich die Lesezeichen-Symbolleiste. Der Code verschiebt die Tableiste noch darunter, so dass sie die unterste Leiste ist. Ist das so gewollt?

  • FF128: Urlbar verändert

    • milupo
    • 9. Juli 2024 um 19:49
    Zitat von harff182

    Mal abwarten, was ich da beim Aufräumen kapuut mach

    Erst einmal alle Regeln zu #urlbar zu einem Bereich zusammenfassen und aufpassen, dass jede Eigenschaft nur einmal vorkommt. Da kann eigentlich nicht viel passieren. Du musst nur aufpassen, dass beim Löschen nicht irgendetwas Verwaistes stehenbleibt (z. B. eine einzelne Klammer).

  • FF128: Urlbar verändert

    • milupo
    • 9. Juli 2024 um 19:24

    2002Andreas Hier sollte mal zusammengefasst werden. Es gibt hier drei Bereiche für den Selektor #urlbar, davon wird einmal Schwarz statt Weiß als Hintergrundfarbe festgelegt.

  • Suche Selektor von Symbol in der Adressleiste

    • milupo
    • 9. Juli 2024 um 19:10
    Zitat von 2002Andreas

    Bei mir auch ;)

    Also links dann nach Icons/Images in der Urlbar suchen.

    Das liegt wohl an der Regel display: none, die .urlbar-go-button standardmäßig mitgegeben wird.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon