1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • milupo
    • 25. Juni 2008 um 23:34
    Zitat von DasIch

    Dann sollte man aber nicht so lächerliche Argumente wie das bessere Verständnis als Begründung für so etwas benutzen.


    Aber natürlich, nur darum geht es in erster Linie. Das wäre ein Kriterium für Korrektheit. Natürlich wäre ein griffiger, das heißt nicht zu schwerfälliger Begriff noch besser. Das ist aber sekundär. Irgendwelche bildhaften aus der Luft gegriffenen Begriffe kann sich nur der leisten, der sie schafft. Alle Übersetzer haben dann zu kämpfen, wie sie das in ihre jeweilige Sprache am besten in klarer und prägnanter Form umsetzen können. Das ist aber noch lange kein Grund, auf Bemühungen um eine gute Übersetzung zu verzichten. Denn gerade dann ist Erklärungsbedarf vorhanden, da sich in einem solchen Fall der Originalbegriff nicht von selbst erklärt.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • milupo
    • 25. Juni 2008 um 20:20
    Zitat von DasIch

    Man schafft es aber nur neue Fachbegriffe zu etablieren wenn die wenigstens korrekt sind aber davon ist man bei dieser Übersetzung ja weit entfernt. Da spricht man lieber von Datenkrümmeln auf der einen Seite und erklärt der anderen dass man dadurch die Funktionen besser versteht.


    Wer entscheidet denn, welcher Begriff bei seiner Einführung korrekt ist? Die Amerikaner sagen Cookie, der Begriff Cookie wird in einem bestimmten Moment eingeführt und ist also per se korrekt? Eine deutsche Entsprechung wäre das per se nicht? -- Bei welcher Übersetzung ist man weit davon entfernt? Auf was beziehst du dich hier?

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • milupo
    • 25. Juni 2008 um 19:26
    Zitat von Wurstwasser

    Lustig, dass gleich mehrmals auf den Charakter der Fachbegriffe hingewiesen wird.

    In nahezu allen Fachbereichen werden Fremdwörter als zu diesem Fach gehörend akzeptiert und nicht eingedeutscht, selbst im allgemeinen Sprachgebrauch nicht. Ausgerechnet in der IT Branche muss dieser Versuch unternommen werden. Versteh das, wer will.
    !


    Aha, die Fachbereiche, die du kennst, verwenden also alle lediglich nur Fremdwörter. Das ist pauschaler Unsinn. In keinem Fachbereich werden ausschließlich Fremdwörter verwendet. Also spricht auch nichts gegen eine Eindeutschung. Es ist oft nur so, dass englische Fachbegriffe von vornherein nachgebetet werden, ohne sich mal Gedanken darüber zu machen, neue Fachbegriffe zu übersetzen. Ich rede hier von neuen Fachbegriffen. Wie gesagt, das Rad will keiner zurückdrehen.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • milupo
    • 25. Juni 2008 um 17:03
    Zitat von Tarkus

    Wenn man schon das Wort Add-ons übersetzen will, dann sollte man es beim Firefox allenfalls mit ''Ergänzungen'' tun. Doch auch das würde dem unbedarften Leser wohl kaum den Unterschied verdeutlichen. Daher würde ich es einfach bei Add-ons belassen.


    So, so, du meinst also ein unbedarfter Leser kann mit dem englischen Begriff Add-on mehr anfangen? Da hat er nämlich zwei Probleme: Er versteht das Wort nicht u n d kann nichts damit anfangen.

    Zitat

    Cookies -> Datenkrümel *würg*
    Warum nicht einfach Fremdnotiz?


    Alles eine Frage des ständigen Gebrauchs.

    Zitat

    Downloads -> Transfers
    Mal abgesehen davon, dass auch Transfer wohl kaum ein deutsches Wort sein dürfte, sagt es nichts über die Transfer-Richtung aus, was beim Download dagegen klar der Fall ist.
    Ohne genauer darüber nachgedacht zu haben würde ich Datenempfang vorziehen, aber auch das trifft es nicht wirklich.


    Transfer ist eine Datenübertragung schlechthin, sagt also wirklich über die Richtung nichts aus.

    Zitat

    Einloggen -> Anmelden
    Unter Anmelden könnte auch Registrieren verstanden werden. Da mir hier keine passende Alternative einfällt, würde ich es einfach beim englischen Begriff belassen.


    Das ist Quatsch. Anmelden ist Anmelden und Registrieren ist Registrieren. Man kann nur beides u.U. in einem Prozess machen. Du kannst dich nicht anmelden, bevor du nicht registriert bist. Nach der Registrierung brauchst du dich nur noch anzumelden. Es sind also zwei unterschiedliche Vorgänge. Einloggen ist also unnötig.

    Zitat

    Firewall -> Brandmauer
    Ist zwar im Grunde eine gute Übersetzung, gehört aber im Deutschen, anders als im Englischen, nicht zum allgemeinen selbsterklärenden Sprachgebrauch.


    Es geht hier um den d e u t s c he n Sprachgebrauch. Da ist der Begriff Firewall selbsterklärend? Wohl kaum. Man muss sich erst einmal einlesen, was sich dahinter verbirgt. Es ist ein Fachbegriff. Auch der Durchschnittsamerikaner muss u.U. erst einmal nachlesen, was eine Firewall ist. Wozu denn sonst Fachwörterbücher bzw. Lexika?

    Zitat

    Warum nicht einfach irgendwas mit Schutzfilter?


    Ein Filter ist etwa anderes. Ein Filter sperrt nicht einfach aus. Er arbeitet nach bestimmten Kriterien, die ihm vorgegeben werden müssen.

    Zitat

    Frame -> Rahmen
    Auch hier wieder eine zwar treffende, aber dennoch wenig aussagende Übersetzung. Da wäre mir Unterfenster oder Sub-Fenster deutlich lieber.


    Ein Frame ist ein Seitenbereich. Der deutsche Begriff Rahmen ist tatsächlich etwas missverständlich, da er auch eine Umrandung (engl. border) bezeichnen kann.

    Zitat

    Homepage -> Internet-Auftritt


    Eine Homepage ist kein Internetauftritt. Es ist nur die Startseite eines Internetauftritts. Homepage und Website werden oft synonym verwendet. Aber die Website ist der Internetauftritt bzw. Internetpräsenz, die Homepage nur deren Startseite.

    Zitat

    Siehe weiter unten unter Website.

    Zitat

    Host -> Anbieter
    Anbieter ist viel zu allgemein. In Ermangelung eines passenderen Wortes würde ich auch hier bei Host bleiben.


    Ein Host ist kein Anbieter. Es ist der gastgebende Server, den ein Anbieter zur Verfügung stellt.

    Zitat

    Internet-Provider -> Internet-Anbieter
    Nun, ich glaube kaum, dass mir ein Provider wirklich das Internet anbietet, sondern bestenfalls den Zugang zu selbigem. Zudem sollte man auch zwischen Hard- und Software differenzieren, also zwischen dem technischen Bereitstellen einer Leitung, wie DSL, und der elektronischen Einwahl, also dem Datenverkehr. Anbieter ist da einfach zu global.


    Internetdienstleister oder Zugangsanbieter trifft es eher. Aber der englische Begriff passt noch weniger. "Provide" bedeutet "besorgen, liefern, beschaffen". Meinst du wirklich, dass dir ein Provider das Internet beschafft? Das Internet ist unabhängig von irgendeinem Provider. Ein Provider kann dir lediglich einen Zugang dazu anbieten.

    Zitat

    Link -> Verknüpfung
    Ein Link wird im Deutschen eher als Verweis bezeichnet. Eine Verknüpfung ist etwas anderes und findet eher beim/im DNS statt.


    So ist es. Link ist also unnötig.

    Zitat

    Master-Passwort -> Generalschlüssel
    Da Passwort ohnehin schon deutsch ist, warum dann nicht einfach Haupt-Passwort oder Zentral-Passwort? Oder alternativ Haupt- bzw. Zentral-Kennwort?


    Besser ist Hauptkennwort. Schlüssel ist ungünstig, da der Begriff eher für Verschlüsselungen verwendet wird.

    Zitat

    Offline-Modus -> Lokaler Modus
    Offline-Speicher -> Lokalmodus-Speicher
    Offline-Website-Daten -> Lokalmodus-Daten
    Auch wenn es nah dran ist, so heißt offline nicht lokal sondern schlichtweg ''nicht verbunden''. Einen lokalen Speicher würde ich auch als solchen bezeichnen und den Zusatz ''modus'' weglassen.


    Ja

    Zitat

    Und Offline-Website-Daten würde ich, wenn ich den Begriff richtig verstanden haben sollte, schlichtweg als lokale Kopien bezeichnen.</quote>
    Habe den Begriff noch nie gehört.

    online gehen / bleiben -> Netzzugriff erlauben / aufrechterhalten
    Das würde ich eher (Netz-) Verbindung herstellen / beibehalten nennen.


    Ja, genau das trifft es.

    Zitat

    Pop-up-... -> Aufplopp-...
    Dürfte sicherlich vielen Anwendern etwas sagen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das eventuell regional begrenzt ist. Daher besser Aufklapp-..., was mindestens ebenso klar sein dürfte.


    Nein, aufklappen ist etwas anderes, da gehe ich mit Indubio konform. Aufploppen klingt irgendwie grausam. Aufsprungfenster vielleicht. So richtig bin ich aber nicht damit zufrieden.

    Zitat

    Proxies -> Proxys
    Ah! Hier muss ich ausnahmsweise mal uneingeschränkt zustimmen! Im Deutschen (Plural) gibt es in der Tat nicht die Umwandlung von y in ie. Man schreibt ja zum Beispiel auch nicht Babies, sondern Babys. Daher verwende ich seit geraumer Zeit auch die Schreibweise Cookys statt Cookies. :o)


    Wie weiter unten gesagt. Der Singular ist Cookie und nicht Cooky.

    Zitat

    Scrollleiste -> Laufbalken
    Laufbalken kling mir zu sehr nach etwas automatisch ablaufendem, wie zum Beispiel Laufschrift. Hier würden sich Begriffe anbieten, wie die bereits hier und da anzutreffenden Rollleisten oder Rollbalken. Habe auch schon mal die Begriffe Schiebeleiste und Schiebebalken gehört, die ich gar nicht so schlecht fand, weil ich sofort wusste, was damit gemeint war. Vielleicht, weil man ja doch eher schiebt, als rollt? ;o)


    Ja, Schiebebalken oder Rollbalken. (Scroll = screen roll)

    Zitat

    Slot -> Schlitz
    Schlitz ist nur eine der möglichen Übersetzungen, die zudem zu allgemein gehalten ist. Hier sollte man unterscheiden, ob man einen Einschub, einen Steckplatz, einen Anschlussplatz, oder, oder, oder meint.


    Ja, genau so. Man sollte so genau wie möglich und nötig übersetzen, damit die Übersetzung klar ist. Ich betone, möglich und nötig, beides.

    Zitat

    Software -> Programme
    Nun, Programme gehören zwar im Sinne der Datenverarbeitung zur Software, aber nicht jede Software ist auch ein Programm.


    So? Ach da sind das gar keine Programmierer, die diese andere Software erzeugen? Ein Computer denkt da bestimmt anders drüber.

    Zitat

    Surfen im Internet -> Internetzugriff
    Auch hier wieder: Surfen ist zwar ein Zugriff aufs Internet, aber nicht jeder Zugriff ist auch Surfen. Surfen hat meines Erachtens etwas mit dem antiquierten Begriff Lustwandeln zu tun, also Herumspazieren. Vielleicht wäre das ja ein Ansatz für eine treffendere Übersetzung?


    Lustwandeln in der Brandung, auf Wellen? Aber du hast recht, nicht jeder Zugriff ist ein Surfen.

    Zitat

    Themes -> Dekorationen
    Nun, unter Dekoration verstehe ich eine Ausschmückung, was aber nur einen Teil der Themes ausmacht. Warum nicht einfach den Begriff Design verwenden, der beides bedeuten kann, sowohl das äußerliche Erscheinungsbild, als auch den technischen Aufbau (Designer = sowohl Modeschöpfer, als auch Kontrukteur)?


    Ich halte die technische Seite für unwichtig. Der Begriff "Theme" suggeriert, dass das Erscheinungsbild auch in gewisser Weise einem Sachzusammenhang gewidmet ist. Manchmal wird der Begriff Skin synonym gebraucht, der ja eigentlich "Haut" bedeutet. Insofern könnte man "Gewand, Kleid" verwenden.

    Zitat

    Web-Seite -> Seite
    Warum wieder so allgemein und nicht klarer Internet-Seite?


    Internetseite ist aber allgemeiner. Das Web ist nur ein Teil des Internets.

    Zitat

    Website -> Netzpräsenz
    Hier sind wir wieder bei dem, was im Deutschen fälschlicherweise oft Homepage genannt wird. Gemeint ist mit Website aber nicht die Seite im Sinne von Blatt (page) oder die Seite als Ortsangabe (side), sondern der Ort selber (site), an dem sich die Seiten (pages) eines Anbieters befinden. Netzpräsenz wäre daher also gar nicht mal so falsch. Aber wer weiß denn schon, was damit gemeint ist? Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, meine Websites wieder als Homepages zu bezeichnen, weil dieser Begriff im Deutschen, auch wenn es keine korrekte Übersetzung ist, längst als genau das verstanden wird. Und meine eigentliche Homepage heißt schlicht und einfach Startseite, was auch im englischen Sprachraum wieder verstanden wird.


    Ja, so ist es. Siehe oben unter Homepage.

    Zitat

    Zoom -> Größe ändern
    Stimmt zwar, aber Zoom beinhaltet auch die Stufenlosigkeit (Zoom = Gummilinse), die beim Begriff Größe ändern meines Erachtens nicht klar genug heraus kommt. Ich würde es einfach bei Zoom belassen.


    Die Stufenlosigkeit ist zwar für die Funktionalität wichtig, aber im Grunde für den Benutzer irrelevant. Der Benutzer will lediglich vergrößern oder verkleinern.

    Zitat

    Daher möchte ich meine oben genannten Alternativen nicht alle als ernst gemeinte Gegenvorschläge verstanden wissen. Vielmehr wollte ich mit einigen davon lediglich andeuten, dass es auch verständlichere bzw. sachlich richtigere Benennungen gibt, wenn man denn schon mit ''Gewalt'' eindeutschen will.


    Lobenswert, aber die wenigsten wollen mit Gewalt eindeutschen. Es wird ihnen nur oft von der anderen Seite unterstellt, wenn sie eine Diskussion anstoßen.

    Zitat

    Wenn! Denn bei einigen Begriffen darf man wohl davon ausgehen, dass die auch dem weniger erfahrenen Internet-Nutzer durchaus nicht unbekannt sind, wie zum Beispiel Download, Einloggen, Firewall, Homepage, Internet-Provider, Link, Master-Passwort, online, Software, Surfen oder Zoom.


    Ja, natürlich. Niemand will das Rad zurückdrehen.

    Zitat

    Ich habe einen aus Polen stammenden Kollegen, der sowohl Deutsch als auch Englisch und auch den Umgang mit Computern erst im Erwachsenenalter nach seiner Umsiedlung nach Deutschland gelernt hat. Als er mal von einem Heimaturlaub hauptsächlich englische Versionen von Programmen mitbrachte, fragte ich ihn, ob es dort keine polnischen Versionen geben würde. Ja, meinte er, die gäbe es wohl, aber mit den übersetzten Fachbegriffen könne er wenig anfangen, weil er diese spezielle Sprach-Entwicklung nicht mehr mitgemacht habe. Da seien ihm die englischen Begriffe lieber, da diese zudem in allen Anwendungen weitestgehend gleich seien, so dass man leichter Erklärungen dazu finde.


    ich hoffe, er findet dann wenigstens polnische Erklärungen zu den englischen Begriffen. Denn bei den englischen Begirffen geht ebenfalls nichts ohne Erklärung, denn es handelt sich um Fachbegriffe, die dem normalen Sprachgebrauch fremd sind, auch wenn sie in einem Standardwörterbuch eingetragen sein sollten.

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • milupo
    • 20. Juni 2008 um 00:14
    Zitat von Asher

    Ich hoffe, ich bin in diesem Thread richtig:

    Ich finde einige deutsche Übersetzungen der Version 3.0 (Start) viel zu wortwörtlich. Dadurch klingt es unschön und holprig.

    Beispiele:
    "Learn more" wurde zu "Lernen Sie mehr" - so etwas heißt normalerweise "Erfahren Sie mehr".
    Aus "Welcome to Firefox" wurde "Willkommen zu Firefox" - was eigentlich mit "Willkommen bei Firefox" übersetzt wird.

    Vielleicht kann man da mal dran basteln?

    Was mir gerade spontan noch auffällt in diesem Forum: Da steht etwas ungelenk "Antwort schreiben" - warum nicht der typische Ausdruck "Antwort erstellen"? [Rhetorische Frage, nur als Denkanstoß gemeint ;) ]


    Bei mir steht allerdings "Antwort erstellen". Aber das eine wie das andere ist eigentlich ungelenk. Das einfachste wäre "Antworten". Auch "Antwort verfassen" geht noch. Aber "erstellen" ist so ein inflationäres 0815-Wort, das für alles und jedes herhalten muss, was neu angelegt wird.

  • Modifizieren von Erweiterungen

    • milupo
    • 19. Juni 2008 um 21:16
    Zitat von Estartu


    Sorry. Aber ein derartiges Theme ist mir noch nicht untergekommen. Selbst auf AMO gibt es Themes nur als .jar Dateien.


    Ich hatte vor einiger Zeit mal eins, ich weiß nicht mehr welches (Orbit?), das wurde sowohl als .jar-Datei als auch als .xpi angeboten . Kann sein, das es nicht von AMO war und ein Einzelfall. Aber generell hast du recht, bei Themes wird in der Regel eine jar-Datei angeboten. Warum eigentlich? Die Installation ist doch bequemer mit xpi.
    Aber darum ging es nicht. Loshombre meinte, es gebe bei Erweiterungen keine jar-Dateien, nur xpis. Die jar-Dateien sind darin verpackt. Er meinte wohl den Download. Da werden allerdings nur xpi angeboten.

  • Modifizieren von Erweiterungen

    • milupo
    • 19. Juni 2008 um 20:16
    Zitat von loshombre

    Mir persönlich ist keine Erweiterung bekannt, die auf die Endung .jar hört. Die Fuchs-Themes haben alle solche Endung.


    Aber natürlich. Schau doch mal ins Profil. Dort stehen die jar-Dateien. Die xpi-Dateien sind installierbare Archive. Wenn du die installierst, wird dann entweder im Profil oder, bei Installation ins Fx-Verzeichnis, eben dort die entsprechende jar-Datei abgelegt. Diese jar-Datei enthält dann die eigentlichen Programm- und Localedateien der Erweiterung.
    Auch bei Themes (ich weiß nicht, ob bei allen) gibt es die Möglichkeit die jar-Datei manuell abzulegen oder, was bequemer ist, per xpi zu installieren.

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • milupo
    • 10. Juni 2008 um 14:18
    Zitat von Global Associate

    Indubio

    Ich habe doch garnichts gegen eine "vernünftige" Übersetzung von englischen Begriffen in's deutsche. Was mich nur ein bißchen aufregt, ist die krampfhafte Suche nach "deutschen" Begriffen für englische Ausdrücke, die schon lange Einzug in unsere Kulturwelt gehalten haben.

    Mir geht das "Denglisch" im Alltag auch schon mal auf die Nerven. Aber alles und jedes "verdeutschen" zu wollen, ist auch nicht richtig. Und nach einem deutschem Wort für "E-mail" zu suchen, macht in meinen Augen einfach keinen Sinn. Den Begriff kennen mittlerweile 3-jährige schon.


    Es ist schon klar, hier muss ein Mittelweg gefunden werden. Mittlerweile eingebürgerte englische Begriffe muss man nicht über den Haufen schmeißen, aber man kann mehr Bemühungen verlangen, eine deutsche Übersetzung zu finden, wenn es um neuere Begriffe geht.
    Was die krampfhate Verdeutschung angeht, so habe ich aber manchmal den Eindruck, dass die, die schreiben, man sollte, doch besser deutsche Begriffe verwenden, oft von der anderen Seite in die puristische Ecke gestellt werden, die angeblich alles und jedes eindeutschen wollen. Das trifft oft einfach nicht zu. Statt diese Diskussion zu führen, die sich wohl immer wieder wiederholen wird, sollte man wirklich englische Begriffe in die Waagschale werfen, die noch nicht eingebürgert sind und sich die Mühe machen, darüber zu diskutieren und eine vernünftige Lösung zu finden. Nur darüber zu diskutieren, ob englisch oder deutsch bringt letztendlich nicht viel.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 1. Juni 2008 um 00:15
    Zitat von Wawuschel

    http://www.sorbzilla.de/erweiterungen/…ezial-fx+mz.xpi :wink:


    Äh, ja. Woher weißt du?
    Man wird eben langsam alt. :)

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 31. Mai 2008 um 23:57
    Zitat von Endor


    Von Cooliris Previews gibt es jetzt die Version 2.6.4
    die auch bei Firefox 3 einwandfrei läuft, leider mal wieder nur
    in englischer Sprache. Falls Du oder jemand anderes Zeit und
    Lust hat wäre ich und einige andere User für eine Deutsche
    Version sehr dankbar.
    Endor

    Alles anzeigen


    Na gut, weil du es bist, Endor. Hier ist die deutsche Version:

    cooliris_previews-2.6.4.de.spezial-fx+mz.xpi

    Allerdings konnte ich die Lokaliserung nicht auf Fx 3.0.* testen, da ich selbst noch mit Win ME unterwegs bin.
    Eine neue Version von Cooliris wird wohl immer eine englische bleiben, denn auch die Version 2.6.4. ist hardcoded, das heißt, man muss sich die GUI-Strings mühselig aus den Quellcodedateien zusammensuchen.
    Falls jemand Cooliris Previews noch in eine andere Sprache übersetzen will, kann er meine Spezialversion als Grundlage nehmen. Ich habe dort eigene Entities definiert, sodass man jetzt nur noch in den Locale-Dateien die Strings zu übersetzen braucht, ohne den Programmcode zu verändern.

  • Deutsch oder Englisch?

    • milupo
    • 19. Mai 2008 um 22:09

    Jetz mal an euch beide, DasIch und popel. Ihr seid schon lange OT. Die Sprachen sind wie sie sind und jede hat andere Vor- und Nachteile. Englisch wird mir dabei zu oft gesund gebetet.
    In diesem Thema geht es darum, die besten deutschen Begriffe für englische Ausdrücke zu finden. Ausdrücke, die ein Deutscher verstehen kann, ohne dass er erst ein Fachlexikon oder einen langen Artikel in der Wikipedia lesen muss, um zu verstehen, was das englische Wort nun eigentlich bezeichnet. Es ist manchmal schwer, zugegeben, aber man sollte nichts unversucht lassen. Wer von vornherein alles Englische übernehmen will, sollte doch bitte die englische Version von Fx verwenden.

    DasIch: Niemand will hier das Rad zurückdrehen. Wenn ich auf eingebürgerte Begriffe wie Cookie und Bug eingegangen bin, dann nur, um zu zeigen, wie nichtssagend diese englische Wörter sind, die eigentlich est mal gar nicht in die Informatik passen. Die Amis haben diesen Wörtern eine Bedeutungserweiterung gegeben, ohne dass die Grundbedeutung dieser Wörter einen minimalen Bezug zu der erweiterten Bedeutung hat. Das führt dazu, dass dann der englische Begriff übernommen wird. Aber Deutsch ist nur 1 Sprache! Ander Sprachen handhaben das ganz anders.

    Was weiter oben das Wort "dictionary" angeht, das du einfach übernehmen willst, so misst du mit zweierlei Maß. Dictionary bedeutet Wörterbuch, da beißt die Maus keinen Faden ab! Du sagst einfach, das englische Wort enthält angeblich eine zusätzliche Bedeutungsnuance und sprichst gleichzeitig dem deutschen Wort ab, jemals diese zusätzliche Bedeutungsnuance enthalten zu können. Du machst es dir da zu einfach.

  • Deutsch oder Englisch?

    • milupo
    • 19. Mai 2008 um 21:52
    Zitat von Boersenfeger


    Wenn ich das schon lese....
    Es gibt keine gute deutsche Sprache sondern nur richtiges oder falsches Deutsch.
    Popel und milupo, geht beide in die Politik und versucht dort den Lauf der Zeit aufzuhalten.
    Hier ist nicht die richtige Plattform für eure Deutschtümelei!


    Ich muss mich popel anschließen. Du wirst schlicht unsachlich. Wenn du mitdiskutieren willst, bleib sachlich. DasIch hat eine andere Meinung als popel und ich, das akzeptieren wir und er sicher auch, dass wir eine andere Meinung haben als er. Aber er bleibt in der Diskussion sachlich, obwohl er eine andere Meinung hat.

  • Deutsch oder Englisch?

    • milupo
    • 18. Mai 2008 um 23:20
    Zitat von DasIch

    Klar gibt es jede Menge Nachteile im Englischen, die Decken sich aber imho zu 99% mit denen aller natürlicher Sprachen. Außerdem ist die Aussprache im Englischen auch so wie es geschrieben wird, meistens jedenfalls. Mal abgesehen davon das die Unterschiede die es gibt eher in die Bereiche Akzent/Dialekt fallen oder nicht von Bedeutung sind. Im Französischen wäre das schon ein Problem.


    Ich sehe, du hast keinen blassen Schimmer von Englisch oder stellst hier bewusst falsche Beahuptungen auf. Die Unterschiede zwischen gesprochenem und geschriebenen English sind ziemlich groß. Hast du überhaupt mal in ein Englisch-Wörterbuch geschaut und dich mit der Aussprache vertraut gemacht? Mir scheint nein.

    Zitat

    Deutsch ist als Sprache nie so "aktuell" wie Englisch so das man halt nicht für alles Begriffe hat, bzw. wenn nur Begriffe die welche das Objekt in seiner Vielfalt nicht abdeckt wie z.B. string. hash oder dictionary.


    Auch hier gibt es deutsche Worte, mit Ausnahme von hash vielleicht, für das man sicher auch mit ein bisschen Mühe ein deutsches Wort finden könnte. Aber für string gibt es Zeichenkette und für dictionary Wörterbuch!
    Die Aktualität von Wortschatz gibt es so nicht. Es ist eine Frage von Dominanz bzw. von Zulassen von Dominanz. Leider würden sich die Deutschen selbst für eine eigene Erfindung englische Worte aufdrängen lassen oder sogar selbst erfinden. Das hat mit Aktualität wenig zu tun, allenfalls mit Unterwürfigkeit. Diese Handlungsweise ist leider nicht nur auf die Komputerei beschränkt.

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • milupo
    • 18. Mai 2008 um 18:36
    Zitat von DasIch

    Nennen wir dann demnächst auch Programme "Rechenaufgabe"? :lol:


    Nicht in jedem Programm wird gerechnet. In manchen z.B. lediglich gezählt.
    Es geht hier auch nicht darum, bewährte taugliche Begriffe, durch irgendwelche anderen zu ersetzen. Es geht darum taugliche deutsche zu finden, um schwammige englische durch klare deutsche Begriffe vollwertig zu ersetzen. In sofern ist deine Ironie hier nicht angebracht.

    Was übrigens dein Beispiel mit Tab und Reiter angeht, so solltest du mal in ein Englisch-Wörterbuch schauen. Denn das englische Wort hat u.a die Bedeutung Karteireiter und genauso sieht dieses Element der Benutzeroberfläche auch aus. Und hier brauche ich nicht erst einen neuen Begriff im Deutschen erfinden. Das englische Wort ist nicht besser, nur weil es englisch ist.

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • milupo
    • 18. Mai 2008 um 16:19
    Zitat von DasIch


    Ich denke das Hauptproblem ist dass das Deutsche keine sinnvolle Möglichkeit gibt, Begriffe in diesen Bereichen zu Verfügung zu stellen. Deswegen sind die Fachausdrücke i.d.R. auch Englisch.

    Ein Browser der Cookies als Kekse bezeichnet und Reiter statt Tabs nutzt, hat bei mir spätestens nach dem finden des Zwischensspeichers als Cache verloren.
    Um es anders auszudrücken ich mag Konqueror nicht :P


    Das kann man auch anders sehen. Wenn die Amis etwas erfinden und mit unmöglichen Bezeichnungen versehen, die in erster Linie witzig sein sollen, aber mit der Funktion selbst, für die sie stehen, nichts zu tun haben, kann man doch wohl an der Tauglichkeit der englischen Begriffe zweifeln. Aber alle Welt soll dann sehen wie sie klar kommt. Und wenn es dann nicht gleich gelingt, einen passenden Begriff in einer anderen Sprache zu finden, der etwas taugt, aber den englischen Blödsinn vermeidet, dann ist angeblich die andere Sprache unfähig, eine taugliche Benennung zu finden. Ich denke da ebenfalls an Cookies (was hat die Funktion mit Keksen zu tun?) oder Bugs (was hat der Charakter von Bugs mit Wanzen zu tun, außer der angeblich wahren Geschichte, dass da irgendwann einmal eine Wanze einen Rechner außer Betrieb setzte?).
    Außerdem formulierst du so, als ob es im Deutschen sehr oft keine Möglichkeit gibt, eigene Begriffe zu bilden. Das ist einfach nicht wahr. Man muss sich oftmals nur mehr Mühe geben, einen passenden Begriff zu finden. Wenn natürlich der englische Begriff, wie von mir oben beschrieben, so nichtssagend ist, wird es leider wirklich schwer, einen solchen zu finden.

  • Bild preview!

    • milupo
    • 3. Mai 2008 um 11:18
    Zitat von ]ones

    das ist aber beta oder so? muss ich mich für anmelden auch lame!!


    Ja, die Erweiterung ist als "experimental" gekennzeichnet.

  • Bild preview!

    • milupo
    • 2. Mai 2008 um 20:57
    Zitat von ]ones

    Hey, ich hatte mal ne erweiterung bei 1.5 wo man über bilder mit der maus ging und dann eine etwas vergrösserte vorschau des bildes in einem popup erschien. gibs sowas noch??


    Vielleicht ist Thumbnail Expander etwas für dich: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6023

  • FX3 Beta5 About:Config - Warnmeldung

    • milupo
    • 25. April 2008 um 22:22
    Zitat von Global Associate

    Naja, Warranty" heißt schon "Gewährleistung". Hier ist es aber eher so gemeint, daß man, wenn etwas an der Konfiguration geändert wird, die Sicherheit, Stabilität etc. des Browsers gefährdet.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/0n0nyjm7/thumb/warranty.jpg]

    Es steht ja auch ganz unten: "ich verspreche, vorsichtig zu sein" :wink:

    -GA-


    Nichtsdestotrotz ist es eine saublöde Formulierung. Damit meine ich schon die englische. Klarer wäre z. B., Achtung! Änderung der Konfigurationseinstellungen nur auf eigene Gefahr. Da hätte jeder gewusst, ach, hier muss ich aufpassen, wenn ich was ändern will. Abgesehen mal davon, dass das irgendwie auch schon selbstverständlich ist.

  • Link-Vorschau oder linkpreview für den FF 2.0 gesucht

    • milupo
    • 22. April 2008 um 21:38
    Zitat von iChris

    jau, danke ... funktioniert aber nur bis FF 1.6

    Suche jene für die aktuelle Beta, und die sehe ich eben wiederum nur auf italienisch ... ;)


    Ich habe dir eine aktualisierte Version gebastelt, bei der lediglich die Versionsangabe geändert ist. An der Übersetzung habe ich also nichts geändert. Die Version ist natürlich inoffiziell und auf eigene gefahr zu benutzen. Außerdem kann ich dir nicht sagen, ob die Funktionalität nach meiner Änderung noch voll gegeben ist, da ich die Erweiterung selbst nicht benutze. Es kann ja sein, dass die Funktionalität wirklich nicht mehr zu Fx 2.0 aufwärts passt. Hier ist der Link:

    http://www.sorbzilla.de/erweiterungen/…inoffiziell.xpi

    Übrigens, ich habe mir mal die italienische Version angeschaut. Die hätte dir nichts genützt. Die Erweiterung ist schon im Original hardcoded, so dass du sie immer nur in einer Sprache nutzen kannst. Die italienische ist nur italienisch, die deutsche nur deutsch, die originale nur in Englisch.

  • Link-Vorschau oder linkpreview für den FF 2.0 gesucht

    • milupo
    • 14. April 2008 um 16:19
    Zitat von hanselel

    Das Cooliris Ding ist echt geil, nur leider schließt sich das Fenster bei mir immer von alleine. Weis jemand woran das liegt?


    Ich habe da einen Geheimtip (sofern er noch für dich einer ist): Cooliris Previews in Deutsch: siehe hier

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon