1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 24. Juli 2024 um 11:55
    Zitat von Endor

    Vielen Dank

    Gern geschehen.

  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 24. Juli 2024 um 11:30
    Zitat von Endor

    Frage tut sich bei euch bei klick auf Druckvorschau noch etwas?

    Wie Dharkness und ich schon oben geschrieben haben, funktionieren die Einträge nicht mehr. Die sind aber auch nicht mehr notwendig, denn mit Drucken… wird ja die Druckvorschau angezeigt, es wird ja damit nicht sofort losgedruckt. Du kannst die Einträge für Druckvorschau löschen oder zumindest auskommentieren.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 23:45

    Hier spammt wohl einer:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Derjenige hat wohl noch mehr vor:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 22:25

    Oder wie die in NRW sagen: Himmel un Ääd :)

  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 22:23
    Zitat von 2002Andreas

    Ich musste den Eintrag nur verschieben, warum auch immer.

    Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde …

    Ehrlich gesagt, ich hätte den Inhalt dieser Zeile 80 in Zeile 79 erwartet. Aber ich habe lediglich von Endors Seite über RAW kopiert. Na ja, Hauptsache es funktioniert jetzt bei dir auch.

  • Bestimmt Websites können nicht aufgerufen werden

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 20:49
    Zitat von .DeJaVu

    alles ist besser als Malwarebytes

    Wirklich? :/


    Zitat von Lindi

    Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen. Fehler: PR_END_OF_FILE_ERROR

    Lies mal hier:

    Wie man den 'PR_END_OF_FILE_ERROR' Secure Connection Fehler behebt
    Browser-basierte Fehler sind oft selten, und wenn sie auftauchen, kannst du die Ursache schnell bestimmen. Zum Beispiel haben 404 Fehler, 502 Bad Gateway
    kinsta.com

    Dort sind auch Möglichkeiten benannt, die den Fehler beheben.

  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 20:27

    Hm, wenn du mit dem Kastensymbol kopiert hast, kann es eigentlich kein Kopierfehler sein. Schau dir deine .uc.js-Datei trotzdem mal genau an.

  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 20:14
    Zitat von 2002Andreas

    Und extra mal ein anderes Profil genommen...nichts zu sehen

    Sicherheitshalber die Frage: Das war auch für Benutzerskripte eingerichtet?

  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 20:07
    Zitat von 2002Andreas

    Allerdings funktioniert dein neues Skript hier auch nicht.

    Seltsam, funktioniert bei mir sowohl in Fx 128 als auch im 130er Nightly. Übrigens mit der ID context-sep-sharing kannst du den Eintrag um einen höher schieben, also an den Anfang.

    Hast du den Skript-Cache geleert?


    Zitat von Dharkness

    das Script funktioniert hier bis auf den Menüeintrag Druckvorschau.

    Ich denke mal, die Einträge dafür brauchen wir nicht mehr.

  • Seite drucken im Kontextmenü fehlt

    • milupo
    • 23. Juli 2024 um 19:50
    Zitat von 2002Andreas

    Kein Skript

    Es gibt das uralte Skript printPreview.uc.js. Das funktioniert aber nicht mehr richtig. Auf Endors Github-Seite steht es im Ordner für Firefox 83. Es wird links oben in der Navigatonsleiste eine Drucken-Schaltfläche mit den Menüeinträgen Drucken…, Druckvorschau und Seite einrichten… abgelegt. Druckvorschau reagiert nicht, ich nehme mal an, dass das Skript noch für die alte Druckvorschau gemacht wurde, die jetzt hier schon mit dem Menüpunkt Drucken… aufgerufen wird.

    Was überhaupt nicht funktionierte, sind die Kontextmenüeinträge. Da sollte ein Menüeintrag Drucken… erscheinen, der ein Untermenü analog zu dem der Schaltfläche haben sollte. Es hat sich aber herausgestellt, dass es die im Skript angegebene ID des Kontextmenüeintrags, nach dem das Skriptmenü eingefügt werden soll, nicht mehr gibt. Ich habe die ID geändert und zwar in context-savepage (Zeile 80), sodass das Skriptmenü unter Seite speichern unter… eingefügt wird. Wer das Drucken-Menü an anderer Stelle haben will, muss sich dann eben die entsprechende Kontextmenü-ID heraussuchen und eintragen.

    JavaScript
    (function() {
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
          return;
    
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'print-toolbarbutton',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {
                var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                var attrs = {
                   id: 'print-toolbarbutton',
                   class: 'chromeclass-toolbar-additional',
                   type: 'menu',
                   removable: true,
                   label: 'Drucken',
                   tooltiptext: 'Drucken'
                };
                for (var a in attrs)
                   toolbaritem.setAttribute(a, attrs[a]);
                return toolbaritem;
             }
          });
       } catch(e) { };
    
       document.getElementById('home-button').parentNode.insertBefore(document.getElementById('print-toolbarbutton'), document.getElementById('home-button'));
    
       var css = '\
          #print-toolbarbutton {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABoAAAAYCAYAAADkgu3FAAAACXBIWXMAAA7DAAAOwwHHb6hkAAAABGdBTUEAALGOfPtRkwAAACBjSFJNAAB6JQAAgIMAAPn/AACA6QAAdTAAAOpgAAA6mAAAF2+SX8VGAAAEEElEQVR42mL8//8/Az0AQACxkKJYSNmE30ZbMVRKRPgHsviBYxfv37hx/Cg+vQABxEiMjxRVLSyiIv3UXjx/aeLlYJTNyMjAhCx/9MyNHdz8Aktv3Lj979rlE2uuXLnyC90MgABiAFmED4tKaxvcunnr4r+/v/8Twr9//fxf19hdi80cgABiIuSb+OgITxUVRT18av7/+8fw4+t7hu+fXjDYWRvHYFMDEEAE40hUiFv5968fWOWAvmD4+e0jw++fXxkYmZgZmJlZGb59/SqGTS1AABG06Mv7l+xfPr2Fuvwvwz8g/v/vD8Pf3z+BQfIXaAELAxPQEmC8AcX/M3z68IYZmzkAAYTTIgkZfSemf/8/utjpC12+coNh9bpdDJKSIgxsLIwMoPQDNBNK/2eApacvX74x8HKxM0tJ6Rn/Y2SUfvH04iaYeQABhDUBGBo66p89d+HCf6ATYXjC7NX/zz/4gBd39c+Eq3/77t2X5LTieJiZAAGE1UeOzrbBuloq+r9/foOLPX7zmeHCvZd4g/n79x8MMD28XGzcVub6EUDmQhAfIICwWiQrJazwBxjByODhy/cMfwlYxP3rJwOyPk52ZmUYGyCAMCxKD3Pl1zJ3l/6D5BsQ0FVXYDDXEWPg4+ZgEOTjxLDk6Yu3DL/E1RmQ9TH//8PfVxwpW9S7/DFAAGFYJC7Eq/X3+0dFdB/l+qgDyT+gKIdiNH1SQEJKGcVHv39/F2RkYrAFMpcBBBBGhhXkYVUD5htRQiUGMRhoOCuQ1g8LC+MECCAUHzk6OrL4GYvJMjMycoD4127cZpizYBnJJbWHmyODm5MdjCuvJ84gARBAKBZpSnHzArOEBNA9YPFnz18wLF+9EZINGP5DswM8X2AXB4WKoADYImYWFlB+k+RmZZADCCAUi768+f2LUYrxyL2Hz92XLF4h8uDRE1YleWluGQkxhoT4BLih2As8Boa7t28xLFm9luHR/Qc/gfq/3334kkGM7e9WZtb/jwECCMWiRTt3fgWG5zoVWRF+FWWFGdKSwgy37txmsDMzYgiNiSUYZJdOHGY4fvokg562KruzvRn7hy1HNr69+3Fy36rV3wECCCPVrVq1CliXrJ6zbtmXiV9//mdXkpNmUFNSYPjz5xdBi1S0dRj0VBQY2Ng5GF5++MXAzs2zv2/Vqu8gOYAAwlHWhf4NimLg6G8sElJRlFSUlJLa8ff3LxFCFjGzsDIYaanOePLufZeTd8h9J2+EHEAA4S29C+v73gGpd8c2L2L+85uwj/79BZbuP7/+KWmefB9dDiCAiGozXDu2+cHVo1sEGQmo+8/A+JOB6e8lbHIAAUSURYw/GV2Y2f8J/GMGVkB4a9r/7ALsLA+wyQEEECO9mlsAAQYAq1BA/vIVsYsAAAAASUVORK5CYII=)}\
          #print-toolbarbutton > dropmarker {display: none}\
          #print-toolbarbutton > image{min-height: 24px}\
          #print-toolbarbutton > image{min-width: 26px}\
       ';
    
       var stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
    
       document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
    
       var menu, menuitem, menuseparator, menupopup;
    
       // menupopup of toolbarbutton
    
       menupopup = document.createXULElement('menupopup');
       menupopup.id = "print-button-popup";
       document.getElementById('print-toolbarbutton').appendChild(menupopup);
    
       menuitem = document.createXULElement('menuitem');
       menuitem.setAttribute('label', "Drucken…");
       menuitem.setAttribute('tooltiptext', "Drucken…");
       menuitem.setAttribute('accesskey', "D");
       menuitem.setAttribute('command', "cmd_print");
       menupopup.appendChild(menuitem);
    
       menuitem = document.createXULElement('menuitem');
       menuitem.setAttribute('label', "Druckvorschau");
       menuitem.setAttribute('tooltiptext', "Druckvorschau");
       menuitem.setAttribute('accesskey', "v");
       menuitem.setAttribute('command', "cmd_printPreview");
       menupopup.appendChild(menuitem);
    
       menuseparator = document.createXULElement('menuseparator');
       menupopup.appendChild(menuseparator);
    
       menuitem = document.createXULElement('menuitem');
       menuitem.setAttribute('label', "Seite einrichten…");
       menuitem.setAttribute('tooltiptext', "Seite einrichten…");
       menuitem.setAttribute('accesskey', "e");
       menuitem.setAttribute('command', "cmd_pageSetup");
       menupopup.appendChild(menuitem);
    
       // submenu of context menu
    
       menu = document.createXULElement('menu');
       menu.id = "context-print-menu";
       menu.setAttribute('label', "Drucken…");
       menu.setAttribute('accesskey', "D");
       document.getElementById('contentAreaContextMenu')
         .insertBefore(menu, document.getElementById('context-savepage').nextSibling);
    
       menupopup = document.createXULElement('menupopup');
       menu.appendChild(menupopup);
    
       menuitem = document.createXULElement('menuitem');
       menuitem.id = "context-print-menu-print";
       menuitem.setAttribute('label', "Drucken…");
       menuitem.setAttribute('accesskey', "D");
       menuitem.setAttribute('command', "cmd_print");
       menupopup.appendChild(menuitem);
    
       menuitem = document.createXULElement('menuitem');
       menuitem.id = "context-print-menu-preview";
       menuitem.setAttribute('label', "Druckvorschau");
       menuitem.setAttribute('accesskey', "v");
       menuitem.setAttribute('command', "cmd_printPreview");
       menupopup.appendChild(menuitem);
    
       menuseparator = document.createXULElement('menuseparator');
       menupopup.appendChild(menuseparator);
    
       menuitem = document.createXULElement('menuitem');
       menuitem.id = "context-print-menu-printSetup";
       menuitem.setAttribute('label', "Seite einrichten…");
       menuitem.setAttribute('accesskey', "e");
       menuitem.setAttribute('command', "cmd_pageSetup");
       menupopup.appendChild(menuitem);
    
    })();
    Alles anzeigen

    Hier noch ein Bildschirmfoto:

  • Button ändern in Passwortabfrage ?

    • milupo
    • 22. Juli 2024 um 17:04

    Ergänzend: Der CSS-Code muss in die Datei userContent.css.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 21. Juli 2024 um 18:07
    Zitat von Webmark

    Jemand als "Ihn" zu bezeichnen obwohl man genau weiß, wer der Autor ist, ist einfach nur niveaulos.

    Was ist daran niveaulos? Du solltest dich mal mit deutscher Grammatik beschäftigen, Herr Webmark. *kopfschüttel*

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 21. Juli 2024 um 17:00
    Zitat von .DeJaVu

    Zwei Seiten son Terz hier für Nüsse. Vor allem an einem Ort, den Mozilla nicht mitliest. Schreib denen doch ne gepfefferte Mail mit deinem Frust.

    Nun ja, dass der Thread so lang wurde, ist auch meiner Hartnäckigkeit zu verdanken. Ich hatte die Hoffnung nicht aufgegeben, ihn von den Fakten doch noch zu überzeugen, die er dann sogar noch als unbewiesen angezweifelt hat, obwohl nicht nur ich darauf verwiesen habe. Aber natürlich wäre der eigentliche Ansprechpartner Mozilla (nicht Firefox!) auf Mozilla Connect.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 21. Juli 2024 um 16:02
    Zitat von Webmark

    doch ebenso kannst auch du nicht nachweisen, dass deine Gegenargumente korrekt sind

    Jetzt gehen dir wohl die Argumente für deine Forderung aus? Ich brauche nichts beweisen, denn was ich geschrieben habe sind Fakten und logischer Menschenverstand.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 21. Juli 2024 um 15:50
    Zitat von Webmark

    für ein Unternehmen wie Firefox

    Noch einmal: Firefox ist ein Programm, kein Unternehmen.

    Zitat von Webmark

    wodurch nach meiner Vermutung solche katastrophalen Berichterstattungen vermieden oder zumindest eingedämmt werden könnten .

    Da irrst du dich. Wenn Websites Falschmeldungen verbreiten wollen, verbreiten sie auch diese. Du machst dir Illusionen. Wenn, dann sollte man die Macher dieser Websites vor Gericht ziehen.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 21. Juli 2024 um 15:21
    Zitat von Webmark

    daher liegt die sprachliche Anpassung auch in den Händen von Firefox.

    Firefox ist ein Programm. Ja, du kannst mit Firefox übersetzen, die Übersetzung muss aber jeder selbst starten und das sollten aber auch die unerfahrensten Anwender können.

    Du stellst dich hin und verlangst, dass Mozilla alles tun muss und Anwender nichts zu tun brauchen. Mozilla soll auf die unerfahrensten Anwender Rücksicht nehmen. Ich weiß, Vergleiche hinken, aber du würdest dann in der Schule verlangen, dass Lehrer immer nur auf die schwächsten Schüler Rücksicht nehmen. Für fortgeschrittene Schüler bliebe dann gar keine Zeit mehr. Sind dann Schüler weiter fortgeschritten, werden sie dann links liegen gelassen, wie andere vor ihnen. Nein, auch Schüler müssen sich bemühen und sei es nur, dass sie Lehrer aktiv um Hilfe bitten. Und so müssen sich auch Anwender um Informationsquellen bemühen. Auch in diesem Forum können wir nur Hilfe zur Selbsthilfe geben, da müssen die Hilfesuchenden schon ein bisschen mitarbeiten.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 21. Juli 2024 um 14:52
    Zitat von Webmark

    Es sollte für ein Unternehmen wie Firefox doch kein Problem darstellen, die Release Notes sprachlich anzupassen.

    Dann bewirb dich: Die Übersetzung macht die Community.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 20. Juli 2024 um 20:18
    Zitat von Webmark

    Und wenn dort nahezu übereinstimmend negativ über Firefox berichtet wird, wenden sich vermutlich viele Benutzer in erster Linie Google Chrome zu.

    Oder auch nicht. Du hast deine Meinung und spekulierst einfach. Natürlich gibt es immer mal wieder Nutzer, die den Browser wechseln, aus welchem Grund auch immer. Das kannst du gar nicht verhindern. Du hast bisher nicht einmal geschrieben, wie du diese falsche Berichterstattung unterbinden willst, die den ganzen Schlamassel verursacht.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 20. Juli 2024 um 19:51
    Zitat von Webmark

    und nicht wie hier geschehen, ungefragt zu aktivieren.

    Dir ist aber schon klar, dass die betreffenden Websites auch dann ihre Unwahrheiten verbreiten würden, wenn die Funktion nicht standardmäßig aktiviert wäre? Theoretisch könnte ich mir sogar vorstellen, dass derartige Websites auch einfach irgendetwas erfinden würden, was überhaupt nicht stimmt.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • milupo
    • 20. Juli 2024 um 19:09
    Zitat von Webmark

    Wie bereits von mir an anderer Stelle geschrieben, sollten sich die Entwickler von Firefox in solchen Fällen auf die Ebene der Anwender stellen und ausführlich darüber informieren bevor sie solche Funktionen ungefragt aktivieren anstatt sich auch noch zu wundern, wenn nahezu die gesamte Presse Alarm schlägt.

    Du käust immer dasselbe wieder. Und ich wiederhole, die Anwender sind keine einheitliche Masse. Und Mozilla hat informiert. Ein Zitat aus Sörens Artikel:

    Zitat

    Denn Mozilla hat Privacy Preserving Attribution bereits im Februar 2022 angekündigt, also vor knapp 2 1/2 Jahren. Schon damals hatte Mozilla im Übrigen ausdrücklich um Feedback gebeten.

    Du verlangst doch nicht etwa im Ernst, dass Mozilla jeden Anwender persönlich anschreiben soll? Die meisten von ihnen würden wahrscheinlich überfordert sein. Der Artikel von Sören ist auch für mich hartes Brot. Mit der einseitigen Kritik an Mozilla gibst du diesen Websites einen Freibrief, ihre Falschdarstellungen nach Gutdünken weiterzuverbreiten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon