1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Bearbeiten des Wörterbuches ergibt Inkompatibilität

    • milupo
    • 31. Dezember 2011 um 15:38

    Hm, ehrlich gesagt, ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Persona und Wörterbuch. Ich weiß aber auch nicht, was die Fehlermeldungen verursacht. Die Fehlermeldungen beziehen sich offensichtlich alle auf die browser.xul von Firefox. Lediglich oben, die Sache mit der chrome.manifest kannst du getrost ignorieren. Sie bezieht sich auf das Standard-Theme von Fx und mahnt indirekt das Fehlen der Datei chrome.manifest an. Und tatsächlich, wenn du mal in den extensions-Ordner im Installationsverzeichnis nachschaust, wirst du sehen, dass es die auch nicht gibt. Der Pfad deutet darauf, dass du noch FF 4 verwendest. Vielleicht verursacht das das Problem mit dem Persona? Funktioniert das Persona, wenn das Wörterbuch nicht installiert ist? Funktioniert das Wörterbuch, wenn das Persona nicht installiert ist? Welches Persona verwendest du?

  • Bearbeiten des Wörterbuches ergibt Inkompatibilität

    • milupo
    • 31. Dezember 2011 um 14:16
    Zitat von Palli

    Wie kommt es zur Inkompatibilitätsmeldung? Wird da eine Prüfsumme kontroliert, die nach der Änderung nicht mehr passt?
    Mir ist klar das die Überprüfung online erfolgt, denn die Max Angabe in der instal.rdf ist 4.0b8.
    Das kann ich ändern, klar, aber woran liegts?


    Hast du die Versionangabe denn nun geändert und bleibt das Problem weiterhin bestehen? Schau doch auch mal in die Fehlerkonsole rein, was die dir sagt.

    Was die Prüfsummen angeht, weiß ich nur, dass bei Beta-Versionen von Add-ons in einem Extra-Ordner META-INF Prüfsummen hinterlegt werden, die verhindern, dass sich da irgendetwas ändern lässt. In einem solchen Fall muss man den Ordner META-INF löschen. Aber das Wörterbuch enthält keinen solchen Ordner.

  • Translate.Google - Tool für Webseiten - Darstellungsfehler

    • milupo
    • 31. Dezember 2011 um 01:09
    Zitat von agentschreck

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem mit dem Übersetzungstool von Google:

    Ich habe den google.translate-Code in meine Webseite eingefügt, was auch im ie oder crome funktioniert.


    Es scheint mir, dass das in Wirklichkeit nicht deine Website ist, sondern du nur die originale Website abgespeichert hast, um sie nachzubilden.

    Zitat

    Jedoch funktioniert die Darstellung der Übersetzung im Firefox nur bei einer handvoll Sprachen. Korrekte Darstellung bei z.B. Englisch, dagegen wird bei Russisch oder Serbisch alles verschoben angezeigt, als ob die css-Datei unzugänglich wäre.


    Ich habe mit 8.0 und 9.0 getestet. Verschoben ist bei mir nichts, die Farbe unterscheidet sich bei Serbisch (und auch irgendwo anders). Russisch ist im Vergleich mit den anderen in Ordnung. Aber dir fehlen entweder Dateien oder deine Pfade stimmen nicht. Oben im Head-Bereich sind css-Dateien mit dem link-Tag eingebunden. Vor dem Dateinamen ist ein Leerzeichen. Das könnte auch eine Fehlerursache sein. Jedenfalls sieht deine Websitekopie noch lange nicht so aus wie das Original http://www.heizungswelten.de.

  • Hat die Omni.rar Datei eine Bedeutung?

    • milupo
    • 28. Dezember 2011 um 20:13

    Willkommen im Forum!

    Die Datei heißt nicht omni.rar, sondern omni.jar. Sie enthält alle wesentlichen Programmdateien, u.a. auch die Sprachdateien für die Benutzeroberfläche.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 22. Dezember 2011 um 15:02

    Hallo edvoldi,

    hier ist die deutsche Version von Copy Plain Text - EVE :

    Download oder direkte Installation: Copy Plain Text - EVE 0.3.4.EVE10.0a1

    Achtung: Ich habe jetzt die Hardcodierung belassen. Das heißt, diese deutsche Version ist auch nur auf Deutsch nutzbar, nicht auf Englisch.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 22. Dezember 2011 um 13:13
    Zitat von edvoldi

    Hallo zusammen,
    Das Programm Copy Plain Text wird seit längerem nicht mehr gepflegt.
    Jetzt habe ich das Programm "Copy Plain Text - EVE" gefunden. Besteht die Möglichkeit es zu übersetzen ??


    Hallo edvoldi, ich übernehme die Übersetzung. Es ist nicht viel zu übersetzen, allerdings ist die Erweiterung hardcodiert. Der Autor scheint ein Amerikaner zu sein, der nicht weiß, dass es neben Englisch noch ein paar Tausend andere Sprachen auf der Welt gibt.

    Grüße
    milupo

  • Firefox bricht Installation/Update während des Entpackens ab

    • milupo
    • 22. Dezember 2011 um 00:11
    Zitat von JLPicard

    Hallo,
    was passiert während des Entpackens und im Anschluss????
    (die Install exe in firefox install archiv lässt sich nicht starten)


    Was heißt hier "Entpacken"? Die Firefox Setup 9.0.exe ist eine Installationsdatei und kein gepacktes Archiv. Hast du etwa versucht, die Datei in einem Packprogramm zu öffnen?

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 21. Dezember 2011 um 23:58

    Hallo zusammen,

    ich habe die deutsche Version von Vocabulary Highlighter 0.72 fertiggestellt:

    Download

    Benutzung wie immer auf eigene Gefahr.

    Außerdem habe ich die maximale Version von Coolpreviews 3.5 gemäß AMO auf 10.* hochgesetzt. Eine neuere Version als 3.5 gibt es noch nicht.

    Grüße
    milupo

  • die "Update-URL", für die automatischen Updates nicht auch ä

    • milupo
    • 17. Dezember 2011 um 14:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Aussage ist in der Tat eindeutig gewesen, aber eindeutig nicht so, wie du es jetzt beschreibst, du schreibst ganz klar: keine übersetzten Add-ons auf AMO und beziehst darauf diesen Service. ;)


    Das denke ich nämlich auch.

    milupo

  • die "Update-URL", für die automatischen Updates nicht auch ä

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 20:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Richtig geraten. ;) Aber du hast absolut Recht, unter anderem deswegen will ich die Erweiterung zuerst überarbeiten, das ist längst überfällig. Man kommt nur einfach nie dazu - denn es funktioniert ja, in solchen Fällen ist es echt schwieriger, Zeit freizuschaufeln. :)

    Endor: Leider bisher nicht. Wäre natürlich sehr interessant, aber jemanden mit Italienisch-Kenntnissen kannte ich bislang nicht.


    Wenn du dich und deine Erweiterung auf Babelzilla registrieren lässt, kann es sein, du bekommst eine ganze Reihe neuer Übersetzungen. Du eröffnest dort im "Board" (Forum) einen eigenen Thread für deine Erweiterung. Außerdem kannst du in den jeweiligen fremdsprachigen Foren (in diesem Fall im italienischen Forum) noch deine Bitte um Übersetzung äußern.

  • Ant video downloader installiert nicht

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 20:00

    jwiesbauer: Schau mal in die Fehlerkonsole (Extras --> Web-Entwickler --> Fehlerkonsole), was die sagt.

  • die "Update-URL", für die automatischen Updates nicht auch ä

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 19:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Sorry, der Smiley war an der Stelle wirklich ein wenig unglücklich. Ja, die Frage war ernst gemeint, da ich eine Erweiterung von mir in mehreren Sprachen anbiete, aber selber nur Deutsch und Englisch verstehe. Andere Sprachen kamen von Dritten und mich hätte da mal interessiert, ob die anderen Übersetzungen überhaupt einigermaßen passen. Ganz generell, nicht jetzt in diesen Tagen, da ich da sowieso erst einmal einiges überarbeiten wollte. ;)


    Lass mich raten: FM Scene? :D
    Wenn ja und auch wenn nein: Deine übersetzten Dateien sollten in reinem UTF8 sein, im Moment sind sie mit BOM und als HTML repräsentiert. Es funktioniert zwar, aber trotzdem ist es besser, sich an die Vorgaben der Mozilla-Entwickler zu halten. Das trifft auch auf rdf-Dateien zu (install.rdf). Außerdem scheint in der französischen fmscene.dtd der String <!ENTITY fmscene.options.advanced 'Advanced'> noch unübersetzt zu sein. Meine Bemerkungen basieren auf der Version 6.0.3 aus AMO.

  • die "Update-URL", für die automatischen Updates nicht auch ä

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 17:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    :D Ich dachte da mehr so an Sprachen wie Spanisch, Französisch usw. ;) Aber Babelzilla ist ein guter Hinweis!


    Ach, die Frage war ernst gemeint? Dein Smiley hat mich da etwas irregeführt. Hast du jetzt etwas Besonderes im Sinn, welche Sprache, welche Erweiterung? Ich übersetze hauptsächlich in Esperanto, Obersorbisch und Niedersorbisch, habe aber auch Kenntnisse anderer Sprachen. Ansonsten überlasse ich es doch den Muttersprachlern auf Babelzilla, in ihre Sprache zu übersetzen.

  • die "Update-URL", für die automatischen Updates nicht auch ä

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 16:11
    Zitat von Sören Hentzschel


    Frage von mir dazu: Beherrscht ihr auch andere Sprachen als Englisch? :D


    Na ja, Deutsch mehr schlecht als recht. :D

  • die "Update-URL", für die automatischen Updates nicht auch ä

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 16:10
    Zitat von camel-joe


    Danke für die Info, aber bei AMO sind doch eh keine übersetzten Erweiterungen, sonst bräuchte man sie ja nicht in diesem Thread anzubieten. Oder verstehe ich da etwas falsch?


    Wie Sören schon schrieb sind auf AMO viele übersetzte Erweiterungen. Es ist Standard, dass die Erweiterungen dort die vorhandenen Übersetzungen in den verschiedenen Sprachen enthalten. Wenn du mal in diesem Thread auf Seite 1 schaust, wirst du sehen, dass die Liste ziemlich kurz ist. Das liegt daran, dass wir hier nur Sonderfälle behandeln:

    1. Es gibt überhaupt keine Übersetzung - für Deutsch ist das jedoch eher selten der Fall. Allerdings gibt es auch immer wieder neue Erweiterungen, die erstmalig übersetzt werden müssen.
    2. Die Übersetzung ist unvollständig. Das kann schon eher mal passieren, sei es weil die Übersetzung lange nicht mehr aktualisert wurde oder ein Benutzer den Wunsch äußert, dass er die komplette Übersetzung sofort haben möchte und nicht warten will, bis die offizielle Übersetzung fertig ist.
    3. Benutzer möchten die Erweiterung individuell angepasst haben. Das ist z. B. bei Status-4-Evar der Fall, wo Endor immer eine Grafik mit einarbeitet, die der Autor der Erweiterung nicht mit anbietet.
    4. Ein eher seltener Fall: Eine Erweiterung lässt sich schlecht lokalisieren, weil sie hardcodiert ist. Ein solcher Fall ist CoolPreviews. Dafür gibt es nicht einmal ein englisches Locale, die Strings müssen alle aus den Programmdateien herausgezogen werden. Das macht es unmöglich, mehrere Sprachen in ein und demselben xpi anzubieten.

    Die Hauptplattform für die Übersetzung von Erweiterungen ist Babelzilla. Die Autoren der Erweiterungen laden diese dort hoch und sie werden dann übersetzt. Ist die Übersetzung fertig, fügt der Autor der Erweiterung das entsprechende Locale in sein xpi ein und stellt dann die neue Version der Erweiterung auf AMO zur Verfügung. Es gibt jedoch auch Erweiterungen, die auf Babelzilla nicht zur Verfügung stehen. Auch diese werden dann von uns übersetzt, sofern die Übersetzung nicht regelmäßig von anderer Stelle kommt.

    Grüße

    milupo

  • die "Update-URL", für die automatischen Updates nicht auch ä

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 14:26

    Das geht schon deshalb nicht, weil Endor und ich verschiedene Server haben, wobei man natürlich sich auch einigen könnte, nur auf einen der beiden Server hochzuladen. Aber sobald du diesen Server als Update-URL einträgst, entgehen dir die automatischen Updates von AMO. Es bleibt also nur das automatische Update abzuschalten und ab und zu mal zu schauen, ob es für deine Add-ons ein Update gibt, wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob du trotz ausgeschaltetem automatischen Update eine Information bekommst, dass es eine neue Version des Add-ons gibt, die dann bloß nicht installiert wird.


    Grüße

    milupo

  • [gelöst] Frage zu: Erweiterung für Lieblingsseiten ?

    • milupo
    • 16. Dezember 2011 um 00:37

    Steht denn in deinem Add-on-Manager, dass du die Erweiterung Speed Dial installiert hast?

  • ABP-Dropmarker entfernen

    • milupo
    • 15. Dezember 2011 um 18:36
    Zitat von 2002Andreas


    [Blockierte Grafik: http://www9.pic-upload.de/thumb/15.12.11/18x65hsi54xh.jpg]


    ja, war nur so ein Gedanke.

  • ABP-Dropmarker entfernen

    • milupo
    • 15. Dezember 2011 um 18:12
    Zitat von petrik75
    CSS
    /*ABP-Dropmarker entfernen*/
    #abp-status image-dropmarker {
          display: none !important;
         }


    Ich denke, da ist ein Bindestrich an der falschen Stelle: Versuche mal stattdessen

    #abp-status-image dropmarker

  • Adblock Plus 2x - Neuerungen

    • milupo
    • 15. Dezember 2011 um 17:27
    Zitat von pittifox

    // Polnischer Firefox... :P


    Nix polnisch, obersorbisch. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon