Olit72: Deaktiviere mal die Locationbar². Vielleicht ist diese Erweiterung der Verursacher.
Beiträge von milupo
-
-
Aber es gibt eine Möglichkeit die Funktionalität dieser Erweiterung dennoch zu nutzen: Unsere Freunde von der Schrauberecke haben das Skript ColorfulTab.uc.js für die Erweiterung UserchromeJS geschaffen, das die Funktionalität der Erweiterung ColorfulTabs nachbildet. Das ist eine Neuschöpfung und berührt die Erweiterung ColorfulTabs in keinster Weise, ist also legal.
-
Zitat von .Ulli
Das steht da aber nicht.
Man darf das Werk nach einer Bearbeitung nur nicht publizieren.Wenn also ein freundlicher Helfer einen Tipp und / oder auch eine vollständige *.dtd publiziert, wird damit die Lizenz nicht verletzt.
Nein, da steht eindeutig:ZitatKeine Bearbeitung — Dieses Werk bzw. dieser Inhalt darf nicht bearbeitet, abgewandelt oder in anderer Weise verändert werden.
Das Publizieren ist ausdrücklich gestattet, aber nur, wenn die Erweiterung nicht bearbeitet wird. Das heißt, man darf die Erweiterung nur so wie sie ist weitergeben. Dein Trick mit der Weitergabe der .dtd-Datei würde vielleicht funktionieren, wenn die Erweiterung nicht hardcodiert wäre: Es gibt ja nicht inmal ein englisches Locale, somit nicht einmal eine englische .dtd-Datei. Man muss die deutschen Strings entweder in die xul-Dateien hineinschreiben, die englischen Strings also durch die deutschen austauschen oder, um die Erweiterung auch für weitere Sprachen lokalisierbar zu machen, Entities erfinden, die ich in die .xul-Dateien statt der englischen Strings hineinschreibe. In beiden Fällen bearbeite ich den Quellcode und das ist nicht gestattet. Selbst wenn man Hinweise gibt und das jeder bei sich selbst macht, ist es nicht statthaft, denn schon die Bearbeitung allein ist nicht erlaubt. Auch ohne Weiterverbreitung. -
Zitat von Pie
Wenn "My IP Tool" erwiesenermaßen nicht mit dem Fuchs 10 kompaibel ist, warum läuft die Erweiterung dann bei mir ohne Pobleme? :-???
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du per automatisches Update "My IP Tool" (und eventuell auch andere instllierte Erweiterungen) aktulisieren wollen. Das kann nicht klappen, da "My IP Tool" nicht versionskompatibel ist.ZitatAlso die Erweiterung deinstallieren und manuell reinstallieren? Verstehe ich das richtig? :-???
Nun, normalerweise müsste es auch gehen, wenn du "My IP Tool" manuell drüber installierst. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du die vorherige Installation rückgängig machst also deinstallierst. Die neue Version ist ja nicht neu, denn eine wirkliche neue Version vom Autor gibt es ja nicht. Aber du hast ja "My IP Tool", was weiß ich, vielleicht schon seit Firefox 2.*. Du brauchst bloß diese Version, wo du ja schon mal die Versionsnummer in der install.rdf auf 20 hochgesetzt hast, noch einmal zu installieren, entweder über den Add-on Manager, über Datei > Öffnen oder ins Firefoxfenster ziehen. Aber nicht über die Update-Funktion. -
Zitat von Pie
Also, ich habe jetzt das "Weiterleitung Update" nicht installiert.
Und siehe da, das angeprangerte "My IP Tool" läuft auch mit dem Fuchs 10 ohne jegliche Probleme. :-??
Ja natürlich: Mit einem Update der Erweiterung! überschreibst du deine manuelle Versionsänderung. Das habe ich dir oben schon geschrieben. Das Update klappt nur (oder klappte bisher nur?), wenn die aktualisierte Erweiterung auch mit der neuen Firefox-Version kompatibel ist. Und das ist "My IP Tool" erwiesenermaßen nicht. Aber wenn du dein manuell angepasstes "My IP Tool" auch manuell installierst, dann gibt es solange keine Probleme wie die Erweiterung nicht technisch mit der Firefoxversion inkompatibel ist. Dann ist auch mit der Manipulation der Versionsnummer nichts mehr zu machen. Ist die Erweiterung auch weiterhin technisch kompatibel, kann es sein deine Erweiterung funktioniert mit Firefox 20 wirklich noch. -
Aha, wieder was gelernt. ich verwende nur ganz selten die Direktinstallation, weil ich fast immer in das xpi hineinschaue.
-
@Sören: Na ja, "Gott sei Dank". Aus Sicht der AMO-Verwaltung. Aber zumindestens bisher sollte es doch die wirkliche Versionsnummer sein. Andernfalls installiert man die Erweiterung und die mangelnde Kompatibilität wird angemahnt, obwohl doch in den Versionsinformationen eine kompatible Versionsnummer steht. Na ja, das soll ja nun weniger tragisch werden mit der neuen automatischen Kompatibilität. Aber ein wenig irreführend ist es schon. Aber vielleicht fällt es mir nur zu sehr auf, weil ich als Übersetzer von Erweiterungen faktisch immer in das xpi hineinsehen muss.
Den Thread hatte ich gerade gelesen als du deinen Beitrag hier schriebst.
-
Zitat von pittifox
Ich denke das wurde jetzt geändert: Add-ons funktionieren jetzt immer... :-??
War wohl nix !
Das soll aber wohl auch nur unter bestimmten Bedingungen funktionieren. -
Zitat von Pie
@ milupo:
Ein Update des Firefox selbst verändert ja die install.rdf der Erweiterung nicht.
Genau das meine ich. Ist die max. Version nicht offiziell angepasst, nützt dir ein Update der Erweiterung nichts. Du musst auf jeden Fall die install.rdf hinterher manuell anpassen. Mit der neuen angeblich automatischen Kompatibilität ab Fx 10 habe ich noch keine Erfahrung. Im Moment habe ich hier noch 9.0.1. Leider steht auch manchmal in den Versionsinformationen der Erweiterung auf AMO eine höhere Firefox-Versionsnummer als in der install.rdf der aktuellen Version der Erweiterung. -
Hast du nach dem Update die maxVersion wieder hochgesetzt? Die Updatequelle kennt ja deine manuelle Anpassung der max. Version nicht. Außerdem ist die Erweiterung "My IP Tool" schon nicht mehr auf AMO zu finden.
Stattdessen könntest du diese hier probieren:
-
Ich meinte eigentlich nur die Beiträge zu unserer Diskussion. Die sind gewissermaßen OT hier. Falls der Originalposter hier noch einmal her kommt, fängt er an zu suchen, wenn der ganze Thread verschoben ist.
milupo
-
Ja, sieht gut aus. Ich habe noch einen 17''-Monitor, da sehe ich, wenn ich in Erweiterungen & Themes hineingehe, unten sofort den Titel unseres Threads.
Aber es ging mir nicht um Schönheit, sondern darum, darauf aufmerksam zu machen, dass wir auch für Probleme mit der Übersetzung Ansprechpartner sind. Ich habe deswegen auch bewusst die Formulierung Problem mit der Übersetzung gewählt, statt Übersetzungsprobleme. Im letzteren Falle würden vielleicht einige denken, es ginge um Probleme bei der Übersetzung.
Ein letzter administrativer Wunsch: Hast du eventuell auch die Macht, die Beitrage zu disem Thema aus diesem Thread in unseren Thread zu verschieben?
milupo
-
Zitat von Endor
Den Thread Titetel müsste glaube ich der Thread opener ändern können.
Eben getestet, geht, habe zum Test ein n hinten dran gehängt.Wie würdest Du den Titel genau haben wollen?
zbs.
Übersetzungswünsche und Probleme mit Erweiterungen
Endor
Das ist ja gut.Nun ich würde schon meinen Vorschlag nehmen, vielleicht sogar mit zwei Fragezeichen. Ich bilde mir ein, die Fragezeichen würden die Blicke auf sich ziehen. Aber wir können die Fragezeichen auch weglassen. Du kannst doch hin und her ändern, versuche doch mal dir einen Eindruck zu verschaffen, wenn du jetzt ins Thema kommst und alle Threads vor dir siehst, ob da unser Thread auffällt. Eigentlich hat er ja auch schon das Privileg, an erster Stelle zu stehen.
milupo
-
Zitat von Endor
Ja das kommt mir auch so vor.
Sollten wir den Einleitungstext im ersten Thread anpassen - erweitern?
Wenn ja wie?
Das wird wohl nichts nützen. Die Leute müssen schon beim Lesen des Threadnamens aufmerksam werden, bevor sie den Thread öffnen. Der Thread müsste umbenannt werden, etwa: Übersetzungswünsche oder Probleme mit der Übersetzung? Aber dafür brauchen wir einen Admin, eventuell Road Runner.Aber auch dann haben wir wohl keine Garantie, dass der Thread nicht doch übersehen wird.
Grüße
milupo -
Endor: Aber aus irgendeinem Grunde bekommen die Leute nicht so richtig mit, dass es für Übersetzungswünsche speziell einen Thread gibt. Es wird immer mal wieder ein eigener Thread eröffnet. Vielleicht denken sie auch nur, dass es bei uns nur um Neuübersetzungen geht.
-
Zitat von Endor
Hallo milupo.
Ich konnte nicht wissen, dass Du auch daran arbeitest.
Aus Deinem Posting oben ging nichts diesbezüglich hervor.
Daher habe ich mir das mal angeschaut. Sorry.Wird umgehend in die Liste integriert.
Ach, Endor, das war doch nur Spaß. War meine eigene Schuld, da gibt es nichts zu entschuldigen. Irgendwo sind wir beide doch auch ein Team. Ich schaue mir das eben erst an, bevor ich zusage, da eine neue Version zu machen. Da passiert es eben, dass man etwas zu spät dran ist.Grüße
milupo -
Zitat von Endor
Hallo zusammen.
Habe mir das mal angeschaut. Die deutsche Übersetzung ist vollständig.
He, Endor, das ist unfair. Jetzt habe ich mir die Arbeit umsonst gemacht.Aber genauso war es,
Endor, nimm die Erweiterung in unsere Liste auf. Ein Lizenzproblem scheint es hier nicht zu geben. Auf Babelzilla sind noch 6 Strings unübersetzt. Aber egal, in der aktuellen Version ist die Übersetzung komplett. -
Zitat von hallopaps
Danke für die schnelle Antwort.
Aber warum ist eine deutsche Übersetzung vorhanden ohne dass man diese aktivieren kann?
Man kann sie aktivieren, Ulli hat ja auch geschrieben wie. Aber die Übersetzung ist vom Autor der Erweiterung auskommentiert worden, sprich deaktiviert, weil sie nicht aktuell ist. Im einfachsten Fall ist da etwas noch in Englisch, aber das deutsche Locale funktioniert. Aber wenn es so wie hier ist, dass etwas fehlt, dann funktioniert die Übersetzung meist auch nicht richtig. Sobald die Übersetzung wieder aktuell ist, wird sie offiziell aktiviert und dann funktioniert sie auch wieder. -
Was heißt hier "von außen"? Ist nur der Text von Webseiten unleserlich oder auch die Menüs von Firefox? Am besten machst du mal einen Screenshot, damit wir uns das mal ansehen können.
-