1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 14:33
    Zitat von leuchtfeuer

    Hallo 2002andreas,
    ok, einen Versuch war es wert: hab tatsächlich alle Add-Ons und Erweiterungen bis auf Shockwave deaktiviert und FF neu gestartet. Problem ist aber immer noch da, Filmchen lässt sich nicht abspielen. Schade... hätten uns echt gefreut, wenn wir so auf eine "heisse Spur" gekommen wären.
    Daher nun alles eben wieder auf aktiv zurückgestellt.


    Du hast nicht eventuell Youtube bzw. speziell die Youtube-Adresse für dieses Video mit Hilfe einer Erweiterung (versehentlich?) gesperrt, z. B. mit Adblock Plus oder Noscript?

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 13. Februar 2012 um 21:56

    leuchtfeuer: Hast du irgendeine Firefoxerweiterung installiert, die Flash blockiert, wie z. B. Flashblock? Darauf könnte auch hinweisen, wenn auch das Banner auf der Startseite nicht funktioniert, in dem direkt steht, dass es ein Flash-Werbebanner ist.

  • Tool funktioniert unter Firefox nicht

    • milupo
    • 13. Februar 2012 um 21:08

    Joy_Marie: Vielleicht reicht es, wenn du in den Einstellungen auf der Registerkarte Inhalt bei Pop-up-Fenster blockieren das Häkchen rausmachst. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert,

  • Abschalten der Überprüfung der Kompatibilität der Add-ons?

    • milupo
    • 13. Februar 2012 um 20:39
    Zitat von DurundMoll


    danke für Deinen Vorschlag, aber er löst das Problem nicht.


    Ab Fx 10.0 werden zwar alle Add-ons standardmäßig auf kompatibel gesetzt, aber nicht die, die von externen Programmen installiert worden sind, wie eben dieses avast!WebRep. Diese werden weiterhin geprüft.

  • Firefox 8.0 deinstallieren und wieder installieren

    • milupo
    • 13. Februar 2012 um 13:46
    Zitat von Giandy

    I
    Man erhält die Möglichkeit Firefox neu zu starten oder zu beenden. Ich habe beides probiert, aber es funktioniert nicht.


    ich empfehle, Firefox zu beenden. Warte dann ein Weilchen, weil es möglich ist, dass die Firefox-Instanz im Task Manager noch ein Weilchen bestehen bleibt. Versuche dann Firefox erneut zu starten. Wenn es immer noch nicht klappt, öffne den Taskmanager mit Strg+Alt+Entf und wenn dort noch der Eintrag firefox.exe drin steht, lösche ihn. Schließe dann den Taskmanager und starte Firefox neu.

  • Passwortmanager mit Kommentarfeld erweitern

    • milupo
    • 12. Februar 2012 um 22:56

    Hallo Caveman,

    ich habe mal an den Autor der Erweiterung Password Tags - der übrigens auch Autor der Erweiterung Saved Passwords Editor ist - eine Mail geschickt, ob es nicht möglich wäre, eine solche Funktion in die Erweiterung Password Tags einzuarbeiten. Er hat bereits geantwortet und will sich der Sache annehmen.

  • Passwortmanager mit Kommentarfeld erweitern

    • milupo
    • 12. Februar 2012 um 19:01

    Verstehe ich nicht ganz. Mit dem Tagfeld hast du doch ein zusätzliches Feld.

    Was du mit Klammern hinzufügen willst, würde bedeuten, dass du den Benutzernamen ändern würdest.

    Ich vermute mal, du willst, dass, wenn dir die Login-Daten in einer Auswahlliste angezeigt werden, dann auch die Tagspalte bzw. Kommentarspalte angezeigt wird. Das musst du mal testen. Installier doch mal die Erweiterung und teste deinen Fall.

  • Passwortmanager mit Kommentarfeld erweitern

    • milupo
    • 12. Februar 2012 um 17:37

    Hallo caveman,

    auf die Schnelle habe ich jetzt nur die Erweiterung Password Tags gefunden, die sowas Ähnliches macht. Mit ihr wird eine Spalte für Tags eingefügt, die man ändern kann und nach der man sortieren kann.

    Es ist vielleicht nicht unbedingt das, was du suchst, aber anscheinend läst es sich dazu missbrauchen, zumindestens wenn man nach den Kommentaren auf der von mir verlinkten AMO-Seite geht, besonders nach dem Kommentar von twisfowt.

    Vielleicht hilft dir das schon.

    Grüße
    milupo

  • [Gelöst]Startseite nach Installation und UpDate von ProxTube

    • milupo
    • 10. Februar 2012 um 13:51
    Zitat von Boersenfeger

    Das wäre natürlich ideal.. Auf die Lizenz habe ich nicht geachtet... :oops:


    Ich habe gehört :wink:, dass da in der Datei overlay.js nur drei Zeilen mit showfb am Anfang oder so auszukommentieren sind.

  • [Gelöst]Startseite nach Installation und UpDate von ProxTube

    • milupo
    • 10. Februar 2012 um 13:12

    Hallo Boersenfeger,

    das hüpfende Komma dabei ist, dass die Erweiterung - ähnlich wie bei ColorfulTabs - einer benutzerdefinierten Lizenz unterliegt, die die Bearbeitung nicht gestattet, nämlich creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0.

    Ich werde aber trotzdem mal reinschauen und nachsehen, wo man da was ändern könnte. Wenn unsere Schrauber - wie bei ColorfulTabs auch - stattdessen ein UserChrome-Skript herbeizaubern, sind wir wieder auf der sicheren Seite.

    Grüße
    milupo

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • milupo
    • 6. Februar 2012 um 16:25
    Zitat von Pie

    Hallo milupo!

    Sorry, da habe ich mich wirklich nicht eindeutig ausgedrückt. :oops:


    Passiert, kein Drama.

    Zitat

    Vielen lieben Dank für Deine Hilfe, und auch besonders für Deine Geduld! :klasse:


    Gern geschehen. Es macht Spaß, wenn man helfen kann und dabei sogar noch Erfolg hat. :)

    Zitat

    Jetzt sei einem Laien bitte noch eine (vielleicht dumme) Frage erlaubt:


    Es gibt keine dummen Fragen, nur manchmal dumme Antworten.

    Zitat

    Die Umstellung des about:config Eintrages liegt mir noch im Magen. IPv6 soll ja bald eingeführt werden, habe ich gelesen. Ich weiß zwar nicht, was das genau heißt ( :mrgreen: ), außer, daß durch eine andere Form der "Berechnung" der verfügbare Bereich an IP Adressen drastisch vergrößert werden kann, aber:


    IPv6 ist das neue Schema für IP-Adressen. Eine IP-Adresse besteht da aus 8 Blöcken zu je 4 hexadezimalen Zahlen. Sie ist 128 Bit lang. Damit lassen sich rund 340 Sextillionen!! IPv6-Adressen bilden. Das ist eine 34 mit 37 Nullen, also eine unvorstellbar große Zahl.

    Zitat

    Hat nun die Änderung des about:config Eintrages network.dns.disableIPv6 auf true in Zukunft, also nach der Umstellung, irgendwelche Nachteile für mich? :shock::-??


    Also da bin etwas überfragt. Nun, ich denke, du wirst wohl dann network.dns.disableIPv6 nicht mehr auf true setzen dürfen. Denn du würdest dann den neuen Standard IPv6 deaktivieren. Der Eintrag muss dann wohl auf false bleiben bzw. wieder auf false gesetzt werden. Wie das aussieht, kannst du schon aus dem Thread von vor zwei Jahren ersehen. Du siehst bei einem Screenshot von Wawuschel wie solch eine IPv6-Adresse aussieht (Nachricht vom 12. Januar 2010, 18:10 Uhr). Das ist möglich, weil Windows 7 IPv6 schon von Haus aus unterstützt. Ich habe noch Windows XP und müsste die Unterstützung von IPv6 nachinstallieren. Aus dem Thread von vor zwei Jahren wissen wir also, dass My IP Tool auch IPv6-Adressen anzeigt. Das würde m.E. bedeuten, dass dann in Zukunft der Schritt wegfällt, network.dns.disableIPv6 auf true zu setzen - zumindest so lange, wie der Eintrag standardmäßig auf false steht. Meines Wissens sollen aber IPv4 und IPv6 noch eine Weile nebeneinander her laufen.

    Grüße
    milupo

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • milupo
    • 5. Februar 2012 um 23:39

    Du solltest aber jetzt schon schreiben, mit welcher Version du jetzt getestet hast, mit der, die ich dir geschickt habe oder mit dem xpi, bei dem ich dir erklärt habe, wie du es aus dem Profil herausziehst. Wenn du das xpi aus dem Profil genommen hast, sollte die Erweiterung auch in einem neuen Profil funktionieren, wenn du network.dns.disableIPv6 auf true gesetzt hast, denn die Erweiterung funktioniert ja mit deinem aktuellen Profil. Es kann also dann nicht an den Dateien der Erweiterung liegen.

    Bei mir wird jetzt auch die lokale Adresse angezeigt. Ich habe aber die Datei viewip.js geändert:

    Version Fuxens Seite (= die, die ich dir geschickt habe):

    Dort stehen in dieser Datei im Abschnitt // Get Internal folgende zwei Zeilen:

    Code
    var local_ips=navigator.preference('extensions.iptool.locale_ip');
    var internalIP=IPs[local_ips];


    Er hat gewissermßen den Index für die internalIP variabel gemacht, dass heißt als Eintrag extensions.iptool.locale_ip in about:config.

    In der alten Version 0.3 steht aber statt der zwei Zeilen nur diese Zeile:

    Code
    var internalIP=IPs[0];


    Da funktionierte es bei mir auch.

    Schau mal bei dir nach, was du dort stehen hast.

    Grüße
    milupo

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • milupo
    • 5. Februar 2012 um 13:15
    Zitat von Pie

    Vielen lieben Dank für Deine Mühe, aber das bringt mir leider nicht viel.
    Denn die beiden anderen Änderungen, die ich beschrieben habe, sind auch sehr wichtig für die korrekte Funktionsweise des Addons bei mir.

    Ich wüßte gerne, wie man eine bereits installierte Erweiterung am besten als .xpi sichert.
    Mit MR Tech Local Install ging das früher, ich die Erweiterung heißt ja jetzt anders und wird seit dem 8er Fuchs, wenn ich mich recht erinnere, überarbeitet.
    Gibt es noch andere Addons, die installierte Erweiterungen als .xpi exportieren können?


    Ich kenn leider keine derartigen Addons, weil ich das bisher nicht gemacht habe.

    Aber ich bin ja der Meinung, dass in meiner Version die Änderungen enthalten sind. Da ist zum einen die Seite whatismyIp.org, statt früher iptools.us. Der Index "0" den Ulli beigetragen hat und die beiden Angaben zur about:config von Wawuschel, siehe alles in dem Thread My IP Tool vom Januar 2010. Bei mir funktioniert die Erweiterung jedenfalls.

    Aber schau doch mal im Profil in den Ordner extensions:

    Bei mir ist da ein xpi: {E67D096F-5FAD-40bc-8CC2-26F0CD152A35}.xpi

    Wie es aussieht, enthält dieses die komplette Erweiterung. Kopiere dieses xpi, am besten unter einem aussagekräftigeren Namen, außerhalb des Profils und installiere diese Version in einem neuen! Profil. Für mich ist es etwas ungewöhnlich, dass da im Profil eine Erweiterung als xpi abgelegt ist. Ich kenne da eigentlich nur, dass die entpackten Dateien da vorliegen.

    Grüße

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • milupo
    • 4. Februar 2012 um 17:56

    Hallo Pie,

    ich hbe nur die Vorgehensweise beschrieben, wie man manuell eine veraltete bwz. inkompatible Erweiterung nach manueller Anpassung manuell installiert. Für dich ist es eigentlich zur Zeit kein Thema. Du hast ja selbst geschrieben, dass die Erweiterung mit Fx 10 funktioniert.

    Aber eigentlich hättest du dir damals die Version von Fux herunterladen sollen. Dann hättest du das xpi auch lokal zur Verfügung. Vielleicht findest du es auch nur nicht mehr.

    Aber für die Zukunft:

    Ich habe euren Thread von vor zwei Jahren gefunden: My IP Tool.

    Dort hat Fux eine Version zur Verfügung gestellt, siehe weiter unten in dem damaligen Thread den Link Testversion.

    Die xpi-Datei MyIPTool_0.4pre_fx+sm_de-DE.xpi hat er auf dieser seiner Seite http://fux.zuhage.de/ext/exchange/ bereitgestellt.

    Seinerzeit war diese Version für Fx 1.0 bis 3.7a1pre. Ich nehme an, dass es diese Version war, bei der du dann später die maxVersion in der install.rdf angepasst hast.

    Ich habe mir mal Fuxens xpi heruntergeladen, lediglich die maxVersion in der install.rdf auf 20.0 hochgesetzt, und die Erweiterung funktioniert tatsächlich. Hier ist meine angepasste Version:

    MyIPTool_0.4pre_fx+sm_de-DE.spezial.xpi

    Ich habe dem Dateinamen nur das Wort spezial hinzugefügt. Ansonsten gilt der Dank weiterhin Fux. :klasse:

    Lade dir die Datei unbedingt herunter. Installiere nicht direkt, sonst hast du die Erweiterung nur im Profil und dort sollte man sowenig wie möglich drin herumrühren. So hast du sie auch in Zukunft zur Verfügung.

    Du kannst meine Version auch mal bei dir testen, tue das aber unbedingt in einem neuen Profil. Wenn alles ok ist, hebe sie dir gut auf. Es wird nie eine neue Version der Erweiterung kommen, sondern maximal eine gehackte alte Version.

    Grüße
    milupo

  • IE Tab Plus 1.2.0.13

    • milupo
    • 4. Februar 2012 um 16:02
    Zitat von hsproedt

    Hallo milupo,

    bei IE Tab Plus steht, nicht für Firefox 10 verfügbar!


    Habe ich glatt überlesen, ich habe der schnelle halber mit 9.01 getestet. Man sollte doch immer aktuell sein. Von wegen ab Fx 10 ist Versionskompatibilität kein großes Thema mehr!

    Aber das war auch nicht mein Bier. Das Problem, was sich oben aus dem Screenshot ergab, lag in der veralteten Übersetzung und nur das habe ich korrigiert. Wer wann warum welche Erweiterung nutzt ist nicht meine Sache. Wenn meine korrigierte Versioin nicht mehr genutzt wird, ist das auch nicht schlimm. Und ehrlich gesagt, bei diesen IE Tab-Varianten habe ich nicht so richtig durchgeblickt, da stimmt kein Name mehr auf AMO.

  • IE Tab Plus 1.2.0.13

    • milupo
    • 4. Februar 2012 um 13:57
    Zitat von hsproedt

    Hallo milupo,

    da läuft wohl einiges schief:

    Kein Screenshot von mir!


    Oh, sorry. Natürlich, du hast recht. Der Screenshot ist natürlich von Pilger.

    Zitat


    Ich verwende IE Tab 2 und nicht IE Tab plus, dieses Add-On habe ich nicht mehr gefunden und soll wohl auch nicht mehr verwendet werden.


    Die sind beide bloß unter anderen Namen auf AMO aufgeführt:

    IE Tab 2 unter IE Tab V2 (FF 3.5, 4, 5, 6, 7+) 4.1.3.1
    IE Tab Plus 1.2.0.13 unter IE Tab V2 (FF 3.5, 4, 5, 6, 7+) 4.1.3.1

    Grüße
    milupo

  • Darstellungsproblem m. Firefox 9.0.1/10

    • milupo
    • 4. Februar 2012 um 01:06

    buju: Du hast da eine ganze Reihe Tabs geöffnet, es könnte auch ein vorläufiges Problem mit dem Arbeitsspeicher sein.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 3. Februar 2012 um 19:49

    Hallo Freunde,

    ich habe die Übersetzung der Erweiterung IE Tab Plus 1.2.0.13 aktualisiert, siehe Thread IE Tab Plus 1.2.0.13,

    Download oder Direktinstallation: IE Tab Plus 1.2.0.13 deutsch

    @Endor: Wärst du wieder so nett, die Erweiterung in unsere Liste zu übernehmen. Danke.

    Grüße
    milupo

  • IE Tab Plus 1.2.0.13

    • milupo
    • 3. Februar 2012 um 19:41

    Hier ist eine Version mit aktualisierter deutscher Übersetzung:

    Download: IE Tab Plus 1.2.0.13 deutsch

    Verwendung auf eigenes Risiko.

    Ich werde diese nichtoffizielle Übersetzung im Thread Übersetzungswünsche oder Probleme mit der Übersetzung?? anpinnen lassen, solange wie keine neue aktuelle Version der Erweiterung erscheint. Dorthin kann man sich immer dann wenden, wenn deutsche Übersetzungen für Erweiterungen gewünscht werden, die noch keine Übersetzung besitzen oder wo die Übersetzung veraltet ist oder wenn es sonstige Probleme mit der Übersetzung gibt.

    milupo

  • IE Tab Plus 1.2.0.13

    • milupo
    • 3. Februar 2012 um 18:49

    Hallo hsproedt: Dein Screenshot weist auf eine veraltete deutsche Übersetzung hin. Ich werde mich mal drum kümmern.

    milupo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon