1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 24. Februar 2012 um 00:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nur ein Hinweis an die fleißigen Add-on Übersetzer hier: Mozilla hat heute das Add-on SDK 1.5 veröffentlicht und damit gibt es eine erste Unterstützung für die Lokalisation von damit erstellten Erweiterungen. Allerdings ist es hier nicht ausreichend, die XPI-Datei zu entpacken und die Strings zu erstellen, man braucht hier wirklich die Quelle dazu und muss die xpi dann neu generieren. Nur falls jemand auf die Idee kommt und sich wundert, dass es nicht wie bei den "klassischen" Erweiterungen funktioniert. ;)


    Ich hoffe, ich muss nicht erst noch Python lernen, um eine Erweiterung lokalisieren zu können. Wenn ich da schon immer wieder was von Kommandozeile lese, graut es mir. Und ich habe das bisher bloß auf der Installationsseite gelesen. Vor vielen Jahren als sogar noch die alte Mozilla-Suite in den Kinderschuhen steckte, habe ich mal einfach so angefangen Sprachpakete zu machen, weil es einfach zu machen war, einfach mit einem Texteditor, einen Packprogramm und ab der zweiten Version mit einem Programm zum Versionsabgleich. Die Devise der Entwickler ist es jetzt wohl immer mehr, Bewährtes über den Haufen zu schmeißen.

  • Problem mit FTP Zugang

    • milupo
    • 21. Februar 2012 um 23:14

    @flokki: Und deine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) sind korrekt? Ich kenne es z. B. von Strato, dass man da zwei Passwörter hat, eines für den Zugang zur Website des Providers und eines für den FTP-Zugang.

  • Laden funktioniert nicht

    • milupo
    • 19. Februar 2012 um 19:58
    Zitat von AquaSerena

    [
    Aber: ich habe keinen blassen Schimmer, wozu diese Toolbar denn eigentlich gut sein sollte?
    (Tools = Werkzeuge - aber wozu ??)


    Du weißt nicht, was eine Toolbar ist? :-??

    Eine Toolbar ist eine Werkzeugleiste, auch Symbolleiste genannt, die zu den Standardelementen der Benutzeroberfläche der meisten Programme gehört. Auch in Firefox hast du eine. AVG und andere Programme schleusen manchmal solche Erweiterungen in Firefox ein. AVG stellt in diesem Fall bestimmte Funktionen für Firefox zur Verfügung. Wenn man diese Erweiterung nicht will, muss man AVG benutzerdefiniert installieren und bei der Installation aus dem Kästchen AVG-Toolbar instalieren oder so ähnlich das Häkchen entfernen, ansonsten wird die AVG-Toolbar unweigerlich installiert. Wenn du die Toolbar ganz weg haben willst, auch aus AVG, musst du AVG noch einmal installieren und darauf achten, dass du an entsprechender Stelle das Häkchen entfernst.

    In Firefox selbst kannst du die AVG-Toolbar lediglich deaktivieren, aber nicht entfernen.

  • Laden funktioniert nicht

    • milupo
    • 18. Februar 2012 um 20:58
    Zitat von Road-Runner

    Hat AVG irgendwelche Toolbars in den Browser eingeschleust? Wenn Ja, diese mal deaktivieren.


    Ja, es gibt eine AVG-Toolbar. Sie wird bei der AVG-Installation abgefragt, natürlich standardmäßig aktiviert. Wenn man nicht aufpasst, ist sie schwupps im Firefox.

  • Ansicht verstellt!

    • milupo
    • 18. Februar 2012 um 20:31

    Dann schau dir doch mal in Adblock Plus die blockierten Einträge an. Wie es aussieht, sind vor allem Bilddateien geblockt. Suche in der Liste nach roten Einträgen für Bilddateien und lasse sie wieder zu. Skriptdateien kannst du ja geblockt lassen, denn die sorgen vor allem für lästige Werbung.

  • Schriftfarbe in menüleiste ohne Addon änderbar?

    • milupo
    • 18. Februar 2012 um 13:04
    Zitat von 2002Andreas


    So wie es der TO in der Threadüberschrift haben wollte....Schriftfarbe in menüleiste... :-??


    Ich wollte ihn nur darauf hinweisen, dass im Theme original diese drei Selektoren zusammen festgelegt sind. Wenn ihm die Schrift in der Menüleiste zu dunkel ist, sollte es m. E. auch die der Untermenüs sein. Ob er deine Moglichkeit oder meine Möglichkeit nutzt, ist letztlich offen geblieben. Vielleicht hat ihm wirklich deine Lösung gereicht.

    Zitat

    Egal, hauptsache er ist letztlich zufrieden. :wink:


    So ist es, das ist es, was wir Helfer auch wollen. :)

  • Automtischer Sprachwechsel

    • milupo
    • 17. Februar 2012 um 23:10

    Verwendest du zufällig den Personal Security Inspector (PSI) von Secunia? Ich habe da was auf Bugzilla gefunden:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=727508

    Dort unten der letzte Eintrag.

  • Firefox 10.0 von "ENGLISCH" auf "DEUTSCH" umstellen

    • milupo
    • 17. Februar 2012 um 22:57

    Also ich habe kein Ubuntu. nicht einmal Linux, aber ich habe mal gelesen, dass Ubuntu mit aktuellen Versionen immer etwas hinterherhängt. Möglicherweise war die deutsche Version nicht aktuell. Ich nehme an, dass Ubuntu aus einem Paket updatet. Insofern am besten gar nicht automatisch updaten, sondern das von den offiziellen Mozilla-Servern selbst in die Hand nehmen.

  • Schriftfarbe in menüleiste ohne Addon änderbar?

    • milupo
    • 17. Februar 2012 um 22:01

    So wie das 2002Andreas schreibt, ändert sich aber nur die Schriftfarbe der Menüleiste selbst. Die Schriftfarbe der Menüeintrage in den Untermenüs bleibt unverändert.

    Im Theme selbst, im Unterordner global, in der Datei menu.css, ist die Farbe für menu, menuitem und .splitmenu-menuitem festgelegt:

    CSS
    menu,
    menuitem,
    .splitmenu-menuitem {
      color: #FFFF00 !important; /*#a6a6a6;*/
    }

    Ich habe mal zur Information die originale Farbangabe in Kommentarzeichen gesetzt. Ich habe gelb als Farbe genommen, das hebt sich auch sehr gut vom schwarzen Hintergrund ab. Statt #FFFF00 könnte man natürlich auch yellow schreiben.

  • Automtischer Sprachwechsel

    • milupo
    • 16. Februar 2012 um 22:33

    Eigenartig. Besonders abenteuerlich ist die Beschreibung von Relgov.

    dieschi: Du verwendest immer deutsche Vollversionen? Keine Sprachpakete?

    Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass es bei der Eindeutschung durch Sprachpakete zu einem englischen Update kommt. Bei einer Vollversion ist das Locale im Installationsverzeichnis von Firefox. Bei der Eindeutschung durch ein Sprachpaket wird das deutsche Locale dagegen im Profil abgespeichert. Es ist ja im Grunde genommen ein Add-on und erscheint ja auch im Add-on-Manager. Es könnte sein, dass der Eintrag general.useragent.locale in der about:config dann noch auf en-US steht. Ich weiß nicht genau, welche Einstellungen für ein Update wichtig sind, aber im Installationsverzeichnis gibt es eine Datei update.locale. Es kann sein, wenn dort en-US drin steht, dass dann die englische Version für das Update herangezogen wird.

    Na jedenfalls wäre es hier gänzlich falsch mit einem neuen Profil zu arbeiten, denn im Profil ist das deutsche Locale. Du würdest dann das entfernen, was du eigentlich brauchst. Wenn der Eintrag in der Datei update.locale wirklich entscheidend ist, würdest bei jedem Update eine englische Version bekommen, wenn in dieser Datei en-US statt de steht.

    Bei einer deutschen Vollversion dürfte es das nicht geben, weil - sofern sie in Ordnung ist - überall nur de als Sprachcode steht. Englisch kommt gar nicht mehr vor.

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 15. Februar 2012 um 16:22

    Na da, leuchtfeuer: Herzlichen Glückwunsch! :) Es hat sich mal wieder bestätigt, was lange währt, wird gut.

    Grüße
    milupo

  • Update 10 auf 10.0.1 fehlgeschlagen

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 23:46
    Zitat von MaximaleEleganz


    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/2012021423395754d0e78dpng.png]


    Ah ja, danke. Das könnte es gewesen sein.

  • Update 10 auf 10.0.1 fehlgeschlagen

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 23:27
    Zitat von weber20

    Hi,

    ich bekam heut die Aufforderung von FF das Update zu installieren, war schon komisch das nur was von 2 Mb stand, jedenfalls kam dann beim Start irgend ne Meldung mit Firefox.exe und C++. Da dachte ich lädst dir die 10.0.1 nochmal runter und installierst drüber. Jetzt bekomme ich folgende Meldung beim Start: Title: XULRunner Error: Platform version '10.0' is not compatible with minVersion : 10.0.1 maxVersion : 10.0.1
    Was kann ich hier tun bzw. hat noch irgendjemand die Installation der 10, das ich die nochmal drüberbügeln kann?


    Hallo weber20. Es wäre schon interessant zu wissen, wie beide Fehlermeldungen genau aussahen. Wenn da was von 2 Mb stand, könnte es sein, dass es irgendwie zu wenig Speicherplatz gab. Die zweite Fehlermeldung besagt im Grunde aus, dass du die 10.0 über die 10.01 installieren willst, die 10.01 aber ist irgendwie bereits als minimale Version registriert. Das geht natürlich nicht, denn die 10.0 ist ja eine ältere Version. Versuche Firefox 10.01 manuell zu installieren (nicht updaten!), von hier. Installiere bitte in einen eigenen Ordner, bitte nicht drüberbügeln.

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 21:53

    2002Andreas: ja, da hast du allerdings recht. Aber so arrogant, wie es vielleicht klingt, als Helfender muss man auch immer etwas anzweifeln, dass der, dem man hilft, auch das tut, was er tun soll: Sprich: man muss immer auf Nummer sicher gehen.

    leuchtfeuer: Warum bindest du dein Video eigentlich als Youtube-Video ein? Kannst du es nicht auf deinem Server ablegen? Es ist doch im Grunde genommen ein ganz normales .wmv-Video. Es löst zwar das Problem nicht, umgeht es aber vielleicht.

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 21:11

    leuchtfeuer: Kopiere mal die Liste der Erweiterungen (nicht der Plugins) hier rein, die du installierst hast, sofern du welche installiert hast.

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 20:49
    Zitat von 2002Andreas

    Zumindest denke ich kann man sagen das es nicht am Firefox liegt.


    So absolut würde ich das nicht sagen. Es kann immer noch an einer Firefoxeinstellung liegen, die nur er hat, wir aber nicht.

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 20:47
    Zitat von leuchtfeuer

    Kann das vielleicht mit dem HP-Server was zu tun haben? Die Idee ist uns noch gar nicht gekommen...


    Nein, wir laden das Video doch auch von demselben Server. Und wir können das Video abspielen.

  • Eingebundenes YouTube-Filmchen läuft nicht unter Firefox

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 20:30
    Zitat von leuchtfeuer

    Hallo 2002andreas,
    hab grad nochmal nachgeschaut: die beiden von Dir genannten Erweiterungen/Add ons hab ich gar nicht installiert.
    Wir können uns das echt nicht erklären. Wenn wir morgen mehr Zeit haben, werden wir wohl oder übel den Firefox neu installieren müssen...
    Aber nochmal: Ihr könnt das Filmchen auf Euren Firefox-Browsern zum Laufen bringen, d. h. bei Euch funktioniert das alles einwandfrei?


    Hm, im Moment habe ich keine Idee. Ja, bei mir läuft das Video ohne Probleme.

  • Schriften IM INTERFACE sind zu gross

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 19:11

    Arran: Probier mal den Tipp auf dieser Seite.

  • Abschalten der Überprüfung der Kompatibilität der Add-ons?

    • milupo
    • 14. Februar 2012 um 17:46

    Dann viel Spaß mit den Problemen der anderen Browser.

    Du kommst hier zum ersten Mal ins Forum, setzt uns das Messer auf die Brust, indem du schon im ersten Beitrag schreibst, dass du dann lieber zu einem anderen Browser wechseln willst. Das ist nicht seriös. Ich denke, dir ist es im Grunde genommen egal, ob wir dir helfen können oder nicht. Du wolltest m. E. nur provozieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon