1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersetzungswünsche oder Probleme mit der Übersetzung??

    • milupo
    • 12. Juli 2012 um 17:01

    Ich habe den Entwickler von NoSquint am 06.07.2012 über meine Übersetzung informiert. Bisher habe ich von ihm noch keine Antwort erhalten.

    Grüße
    milupo

  • Von Englisch auf Deutsch

    • milupo
    • 10. Juli 2012 um 18:33
    Zitat von Boersenfeger

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=805799#p805799


    Ach so, ich war mir auch gar keiner Schuld bewusst. Ich habe .Hermes nur etwas missverstanden, und dafür habe ich mich entschuldigt. Na ja, ich denke, das ist nur ein Schreibfehler von Krassevoole.

  • Von Englisch auf Deutsch

    • milupo
    • 10. Juli 2012 um 18:11
    Zitat von Miccovin


    Und warum die obige Beleidigung so stehengelassen wird, ist mir ein Rätsel. .Hermes wird sich wohl nicht mehr melden.


    Welche Beleidigung?

  • Von Englisch auf Deutsch

    • milupo
    • 10. Juli 2012 um 12:38
    Zitat von .Hermes

    An dieser Stelle möchte ich einen gewissen Widerspruch einlegen. Ubuntu ist erstrangig, denn das wird aus den Paketquellen mit der notwendigen Software versorgt und das Problem mit dem Fx ist ja nur kosmetischer Natur.


    Was du hier so als Problem von kosmetischer Natur bezeichnest war die Ursache! Die lag bei Firefox und nicht bei Ubuntu. Erst das Programm, in dem das Problem auftritt prüfen und dann sehen, ob Ubuntu Mitverursacher ist. Ubuntu war nicht die Ursache! Du beschwörst die ganze Zeit, wie gut Ubuntu ist und wie toll die Pakete darin sind, bestehst aber darauf, dass Ubuntu in erster Linie Verursacher sein kann. Seltsame Logik.

    Zitat

    Mit einem Blick in die Verwaltung der Pakete ergibt sich …
    [attachment=1]Bildschirmfoto1.png[/attachment] und [attachment=0]Bildschirmfoto2.png[/attachment]
    nachdem alle relevanten Pakete, d.h. die ganz links einen grünen Würfel zeigen, installiert sind, braucht sich der Anwender nie mehr Sorgen über deren Konsistenz zu machen.


    Ich weiß nicht, was du schon wieder mit den Paketen willst. Der TO hat sicherlich ein ordentliches Paket, denn dies hat ihm einen deutschen Firefox geliefert. Nur der Sprachwechsel in Firefox hat geklemmt. Das passiert gelegentlich, kann schon in erster Linie nicht mit Ubuntu zusammenhängen, weil das Problem innerhalb von Firefox auftritt und außerdem z.B. auch auf Windows. Das Problem mit derm Sprachwechsel ist also sozusagen "pattformübergreifend".

    Zitat

    Bei einer Fremdinstallation eines Sprachpakets wird er mit der nächsten Version des Fx auf die Nase fallen. Von der Problematik verschiedener Benutzerkonten mal ganz abgesehen.


    Das ist nicht mein Bier. Ich sage es nochmals, das mit dem Sprachpaket war nur ein zusätztlicher Vorschlag, auch der angegebene Pfad. Er hätte natürlich das Ubuntu-Sprachpaket nehmen können, aber die Lösung mit dem Sprachpaket war nur als letzte Variante gedacht, nämlich wenn die Lösung per about:config nicht geklappt hätte und er kein deutsches Build hätte auftreiben können, was ziemlich unwahrscheinlich ist. Was bringt es, jetzt wo das Problem gelöst ist, in die Zukunft zu spekulieren, was hätte passieren können, wenn...

    Zitat

    P.S. Ironie war nie im Spiel.


    Gut, dann bitte ich dich das Missverständnis zu entschuldigen.

  • Von Englisch auf Deutsch

    • milupo
    • 9. Juli 2012 um 21:02

    Krassevoole: Zu viel der Ehre, gern geschehen. :)

    Ich freue mich immer wieder, wenn meine Tipps zum Erfolg beitragen.

  • Von Englisch auf Deutsch

    • milupo
    • 9. Juli 2012 um 20:43
    Zitat von .Hermes

    milupo, ich werde niemals irgendwelchen Menschen irgendetwas vorschreiben. Wenn es dir so vor kam bitte ich dich um Entschuldigung.

    Ich machte meinen Vorschlag, ob er akzeptiert wird oder nicht wird der TO zeigen. Zumindest zeigte ich auch meine Grenzen auf, in dem ich sagte, mit dem Produkt, welches der TO nutzte, kenne ich mich nicht aus und bedarf darum mehr Informationen.

    Da ich mich eines stabilen Ubuntu erfreue, kann ich nur sagen, der normale Fx und auch das Nightly werden seit Jahren mit stabilen Versionen einschließlich der Sprachpakete versorgt.


    .Hermes: Dein Ausdruck trotz deiner freundlichen Ratschläge klang für mich irgendwie nach Ironie.

    Du hast jetzt selbst zugegeben, dass dir unklar ist, was die Ursache ist. Du hast recht man sollte die Ursachen klären. Aber man muss sie erst einmal kennen und versuchen sie, über das Naheliegende Schritt für Schritt zu finden.

    Der TO hat ein Problem mit Firefox. Der ist in Englisch statt in Deutsch. Dass er Ubuntu hat, ist erst einmal zweitrangig. Mein Vorschlag über about:config, versucht erst einmal, die Ursache beim Programm selbst zu finden. Wenn das nichts hilft, habe ich vorgeschlagen, er solle eine deutsche Version herunterladen. Ich benutzer kein Ubuntu. Woher er das kriegt, weiß er als Ubuntu-Nutzer vermutlich besser als ich. Und die Möglichkeit mit dem Sprachpaket war nur zusätzlich und da habe ich einen Pfad angegeben, da es plattformunabhängig ist. Soweit dazu.

    Erst jetzt kommt Ubuntu direkt ins Spiel - hat die Installation über das Paket nicht richtig geklappt? Hat der TO versehentlich das falsche, nämlich englische, Installationspaket erwischt oder was auch immer. Hier muss er dann noch zuarbeiten.

    Du schreibst, Ubuntu ist stabil. Mag ja sein. Aber ich behaupte, auch da kann es Probleme geben. Und wenn hier Ubuntu so stabil und zuverlässig ist, dann liegt es doch erst recht nahe, zuerst bei Firefox zu suchen. Und das habe ich getan.

  • Von Englisch auf Deutsch

    • milupo
    • 9. Juli 2012 um 19:45

    .Hermes: Ich habe einen Vorschlag gemacht, der sich auf Firefox bezieht. Ich bin Windowsanwender. Was unter Ubuntu abläuft, sollte der OP wohl selber wissen. Wenn er das Sprachpaket nicht braucht, bitte. Es bleibt ihm überlassen, wie er sein Problem löst.

    Ich hatte nicht vor die Ursachen zu umgehen. Um das zu tun, muss man sie erst einmal kennen. Ich habe einen Vorschlag gemacht, der eine Lösung sein könnte, nämlich wenn das Problem bei Firefox liegt. Es ist noch gar nicht raus, dass Ubuntu dafür verantwortlich ist. Also, bevor du hier kritische Worte hervorbringst, biete lieber mal eine Lösung an. Der Vorschlag mit dem Sprachpaket war nur eine Zusatzinformation. Du kannst doch nicht dem OP vorschreiben, was er zu tun und zu lassen hat. Und mir auch nicht.

  • Von Englisch auf Deutsch

    • milupo
    • 9. Juli 2012 um 15:57

    Gib mal about:config in das Adressfeld von Firefox ein. Bestätige die Warung und tippe dann in das Feld Filter: general.useragent.locale. Klicke dort mit der rechten Taste drauf, wähle aus dem Kontextmenü Modify und ändere en-US in de.

    Verlasse das Fenster und starte Fx neu. Wenn jetzt Fx in Deutsch erscheint, hast du einen deutschen Firefox, nur die Umschaltung von Englisch auf Deutsch hatte geklemmt. Wenn Fx immer noch in Englisch ist, hast du wirklich eine englische Version. Dann musst du dir wirklich noch eine deutsche Version besorgen oder du deutschst per Sprachpaket ein:

    ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/re…linux-i686/xpi/

    Wähle auf dieser Seite die de.xpi aus. Die Seite bezieht sich jetzt auf Firefox 13.0.1.

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • milupo
    • 8. Juli 2012 um 15:33

    Jetzt habe ich doch mal eine Frage zum Thema: Ich habe mir Firefox Mobile 14 heruntergeladen (ist doch Fennec?). Wie gesagt, ich habe weder Handy noch Smartphone.

    Ich übersetze Firefox und Thunderbird ins Ober- und Niedersorbische. Ich würde gerne auch Übersetzungen für mobile Versionen anbieten. Jetzt sieht es aber so aus, dass ich die heruntergeladene Version gar nicht auf meinem PC starten kann, irgendwie scheint es da keine ausführbare Datei zu geben, obwohl da eine Datei ist, die classes.dex heißt. Mit der Dateieendung .dex kann ich nichts anfangen. Ich könnte zwar die Übersetzung fertigmachen, das ist wie bei der Desktop-Version auch, aber ich kann nicht testen. Habt ihr da einen Tipp für mich? Ach so, meine Übersetzungen sind inoffiziell, falls das noch von Belang sein sollte.

    Vielen Dank im voraus.

    Grüße
    milupo

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • milupo
    • 8. Juli 2012 um 13:16

    Deine Worte in der Mozilla-Entwickler Ohr. Oder sagt man "Deine Worte in der Mozilla-Entwickler ihre Ohren? " :)

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • milupo
    • 7. Juli 2012 um 23:35

    Egoistisch können auch andere sein. ;)

    Ich möchte meinen PC nicht missen, obwohl er eine alte Krücke ist und mächtigen Krach macht. ich fürchte nur eine einseitige Ausrichtung. Ich denke, irgendwann rächt sich das. Nicht jetzt nur für mich, sondern auch für Mozilla. Aber na gut, warten wir's ab. Noch ist nicht aller Tage Abend.

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • milupo
    • 7. Juli 2012 um 23:11

    Ja, was nichts kostet, ist nichts wert.

    Ich habe aber gar kein Handy. ;)

    Eigenartig, erst wird ein Programm aufgespalten und dann so nach und nach werden die Teilprogramme totgemacht, Sunbird ist es schon, Thunderbird soll es werden. Es gibt sicherlich noch viele Benutzer, die nicht alles per Handy bzw. Smartphone machen. Und die Thunderbirdfunktionalität in Firefox einbauen, wäre ein Schritt in Richtung SeaMonkey.

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • milupo
    • 7. Juli 2012 um 00:29

    Mal wieder typisch Amerikaner. Übersetzer fallen mal wieder unter den Tisch. Zumindest sehe ich in der Liste keinen Anhaltspunkt dafür.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 6. Juli 2012 um 17:35

    Hallo Leute,

    seit heute gibt es eine deutsche Übersetzung der Erweiterung NoSquint 2.1.5.

    Die Übersetzung ist im Moment noch nicht offiziell und wird daher in die Liste ganz am Anfang dieses Threads aufgenommen. Ich werde mich mit dem Autor der Erweiterung in Verbindung setzen, damit die Übersetzung bei jeder neuen Version der Erweiterung sofort verfügbar ist.

    Download oder direkte Installation: Nosquint 2.1.5 deutsch

    Verwendung der übersetzung auf eigenes Risiko.

    Grüße und viel Spaß


    milupo

  • FF 13 betrachtet installierte Add-ons nun standardmäßig...

    • milupo
    • 5. Juli 2012 um 23:45
    Zitat von Boersenfeger

    Das ist dir auch zu schwierig?


    Ja, und im Anpassen-Fenster im Feld Anzeigen: Symbole einzustellen wohl auch.

  • FF 13 betrachtet installierte Add-ons nun standardmäßig...

    • milupo
    • 5. Juli 2012 um 22:01

    Dass Firefox jetzt erst einmal alle Add-ons als kompatibel ansieht, enthebt dich nicht der Pflicht nachzusehen, ob es neue Add-on-Versionen gibt, die auch für neuere Firefox-Versionen gedacht sind. Schon allein, weil neuere Versionen eines Add-ons auch neue Funktionalität mitbringen können. Sicher, man kann die Maximalversion des Add-ons in der install.rdf des Add-ons "bumpen", wie Boersenfeger es nennt. Das geht aber nur so lange gut, bis Firefox und Add-on auch technisch inkompatibel sind, d.h. das Add-on nicht mehr mit Firefox funktioniert. Du weißt doch, welche Add-ons du hast, schau ab und zu mal bei AMO nach.

  • Firefox 13

    • milupo
    • 5. Juli 2012 um 21:30

    Hakuna: Versuche es mal hiermit:

    Tippe about:config in das Adressfeld ein. Bestätige die Warnung, dass du versprichst vorsichtig zu sein. Im erscheinenden Fenster gib dann app.update.auto in das Feld Filter: ein.

    Jetzt gelangst du zum Eintrag app.update.auto. Klicke mit der rechten Maustaste da drauf und wähle dann Umschalten. Der Wert des Eintrags ändert sich nun von true in false.

    Schließe das Fenster und starte Fx neu. Jetzt dürfte kein automatisches Update von Fx mehr erfolgen. Das Update ist noch möglich, geschieht aber nicht mehr automatisch. Das trifft aber jetzt nur für Firefox serlbst zu. Add-ons werden weiterhin automatisch installiert.

    milupo

  • Element Hiding Helper von Mozilla

    • milupo
    • 5. Juli 2012 um 17:11

    Na, so schnell kann es gehen. ;) Na gut, EHH war schon seit 21. 06. auf AMO. :)

    Es gibt übrigens noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob ein Add-on offziell aktualisiert ist:

    Kürzliche aktualisierte Erweiterungen

    Man muss da allerdings vielleicht seine Erweiterungen ein bisschen im Kopf haben.

    Grüße
    milupo

  • Element Hiding Helper von Mozilla

    • milupo
    • 5. Juli 2012 um 12:11

    Das ist auch nur so, wenn der Add-on-Autor die neue Version zu AMO hochgeladen hat und die neue Version überprüft wird. Jede Version steht dann in einer Warteschlange, die lang sein kann. aber zwischenzeitlich steht dann die Version schon auf der Unterseite /versions/ zur Verfügung.

  • Element Hiding Helper von Mozilla

    • milupo
    • 5. Juli 2012 um 11:49

    Jedes Add-on muss erst einmal eine Überprüfung durchlaufen, wenn eine neue Version hochgeladen wird. Das dauert ein paar Tage. Erst dann erscheint die aktuelle Version auf der Hauptseite der Galerie, wie die AMO-Leute das nennen. Klicke mal oben auf Andere Versionen ansehen. Du kommst dann zur Unterseite Versions. Da findest du bereits die neue Version 1.2.3.

    Grüße
    milupo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon