1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • web-developer in englisch

    • milupo
    • 17. September 2012 um 15:22

    Hallo elo22,

    ich nehme mal an, du sprichst von Version 1.2.2. Diese habe ich mir mal von AMO heruntergeladen und alles war sofort klar: Es gibt kein deutsches Locale in dieser Version, nur ein englisches, französisches, polnisches und schwedisches. Wenn es vorher eins gab, so hat es der Autor der Erweiterung aus welchem Grund auch immer entfernt.

    Grüße
    milupo

  • ä, ö, ü weden im FF verschoben nach Import aus iPhoto

    • milupo
    • 16. September 2012 um 17:22

    Bei mir tritt das Problem in Firefox 15.0.1. nicht auf. Aber in SeaMonkey 2.12.1. Aber nur in den Überschriften der Bildbeschriftungen: Schlösser Türe - 1, Schlösser Türe - 2 usw. Warum das hier nicht Türschlösser heißt, ist mir unklar. Aber das ist eine andere Sache.

    Wenn man dann in den Quelltext schaut, sieht man, dass die Umlaute dieser Überschriften (fett hervorgehoben) nicht maskiert sind, im Gegensatz zum restlichen Text, wo die entsprechenden Entities verwendet werden. Firefox ignoriert das - jedenfalls meiner -, SeaMonkey nicht, jedenfalls bei mir.

    Grüße
    milupo

  • Forum wird falsch dargestellt

    • milupo
    • 10. September 2012 um 23:07

    Nur so eine Vermutung: Gehe mal in Extras --> Einstellungen --> Erweitert --> Allgemein und entferne das Häkchen bei Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar.

    Vielleicht ist die Hardwarebeschleunigung die Ursache des Übels.

    Grüße
    milupo

  • Wikipedia lässt sich nicht mehr öffnen

    • milupo
    • 10. September 2012 um 02:41
    Zitat von tetracolor


    Habe gerade einen neuen Versuch gestartet. Die Antwort war:
    Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
    Der Server unter de.wikipedia.org braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.
    Das Merkwürdige daran ist aber, dass ich Wikipedia auch mit dem Internet Explorer nicht erreichen kann.
    Dort heißt es: Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
    Ich verwende seit Jahren Firefox und bin tausendmal auf wikipedia gewesen und urplötzlich geschieht sowas.
    Ich versteh es nicht.

    Alles anzeigen


    Da war wohl der Wikipedia-Server down, vielleicht überlastet. Da ist es irgendwie logisch, dass andere Browser das gleiche Problem haben, denn es liegt ja nicht am Programm, sondern am Wikipedia-Server. Möglicherweise waren auch Wartungsarbeiten bei der Wikipedia.

    Grüße
    milupo

  • Fire Shot 0.98.9 Einstellungen

    • milupo
    • 10. September 2012 um 01:43
    Zitat von meting

    Ich habe bei Fire Fox 0.98.9 eine Einstellung versehentlich gemacht . Nachdem die gewünschte Seite abgeschossen wurde und gespeichert wird öffnet sich der Ordner worin die Datei gespeichert wird . Vor meinem Versehen wurde ich gefragt ob der Ordner geöffnet werden soll oder nicht und ob dieser Wunsch gespeichert werden soll . Ich habe das versehentlich angeklickt und möchte es rückgängig machen , so das der Ordner nicht wieder geöffnet wird . Wie geht das ?
    Ich habe Fire Fox 0.98.9 schon testweise gelöscht und neu gedownloadet und installiert . Leider bleibt die Einstellung : Ordner wird nach Speicherung der Seite geöffnet .
    Danke für einen Rat .


    Sagt mir jetzt nichts. Aber ich nehme mal an, du meinst die Erweiterung Fireshot, denn eine solche Version gibt es nicht von Firefox und sie wäre schon Jahre alt. Die aktuelle Version von Firefox ist 15.0.1. Die Version von Fireshot ist ebenfalls veraltet, aktuell ist 0.98.16.

    Ich werde mir mal Fireshot ansehen, vielleicht habe ich dann eine Idee, wenn mir nicht jemand zuvorkommt, der besser Bescheid weiß als ich.

    Grüße
    milupo

  • Reminderfox 2.0

    • milupo
    • 8. September 2012 um 01:36
    Zitat von neandr


    Das könnte klarer ausgedrückt sein, sorry. Die "Übersicht" ist ein Teil der neuen Druckfunktion. Der Link dazu ist über dem von dir zitierten Hinweis. Hier zum direkten Aufruf:
    http://www.reminderfox.org/printing-de/


    Das sollte auf der Seite mit den neuen Funktionen geändert werden. Der Punkt zur Agenda erscheint eindeutig als gesonderter Punkt und es gibt dort keinen Hinweis darauf, dass er zu den Druckfunktionen gehört, was in diesem Fall allerdings sekundär wäre, da es ja hier um die Anzeige nach dem Programmstart geht, und das steht da auch.

    Zitat

    Was auch immer: Wem geholfen werden soll, der muss sich melden.


    Ja natürlich. Aber die Diskussion geht ja hier schon ein Weilchen, obwohl das ursprüngliche Thema dieses Threads ein anderes war.

    Grüße
    milupo

  • Reminderfox 2.0

    • milupo
    • 7. September 2012 um 21:01

    Bei mir erscheint nur die Reminderfox-Website nach dem erstmaligen Start von Reminderfox und natürlich rechts unten links das Popup-Fenster, das erscheint, wenn man mit dem Mauszeiger über das RF-Symbol geht.

    Aber vielleicht meint Mister Brot das Agenda-Fenster, das es angeblich ab RF 2.0 gibt, siehe diese Seite unter Übersicht, und das nach dem Start von Firefox erscheinen soll.

    Ich habe Reminderfox bis jetzt nicht benutzt und kann also zum üblichen Verhalten von RF und seiner Funktionalität nichts sagen.

    Grüße
    milupo

  • Cookie-Einstellung verschwunden

    • milupo
    • 2. September 2012 um 02:13

    Irgendwann ist mit Cookieculler sowieso Schluss. Die aktuelle Version 1.4 ist vom 22.12.2009.

  • TV-Fox

    • milupo
    • 1. September 2012 um 01:14

    Geh mal auf die orangene Schaltfläche Firefox, dann auf Einstellungen und schau nach ob vor dem Eintrag TV-Fox ein Häkchen ist. Es sieht so aus, als ob die TV-Fox-Leiste nicht aktiviert ist.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 31. August 2012 um 21:13

    Hallo Leute,

    seit heute gibt es eine deutsche Übersetzung der Erweiterung NoSquint in der Version 2.1.6.

    Die Übersetzung ist im Moment noch nicht offiziell und wird daher in die Liste ganz am Anfang dieses Threads aufgenommen.

    Download oder direkte Installation: Nosquint 2.1.6 deutsch

    Verwendung der Übersetzung auf eigenes Risiko.

    Grüße und viel Spaß
    milupo

  • FF startet mit Fehlermeldung nach Ubuntu Update

    • milupo
    • 31. August 2012 um 15:05

    habe jetzt mal Ubuntu von DVD gestartet und nach Google-Suche auch gefunden, wie man das Terminal startet.

    Gib ins Terminal firefox -p ein, dann wird zuerst der Profilmanager gestartet. Du kannst dann ein neues Profil anlegen.

  • FF startet mit Fehlermeldung nach Ubuntu Update

    • milupo
    • 31. August 2012 um 13:58

    Entschuldige die Frage eines Unbedarften: Wieso willst du Firefox über das Terminal starten?

  • FF startet mit Fehlermeldung nach Ubuntu Update

    • milupo
    • 30. August 2012 um 21:49

    Diesmal sind die Erweiterungen wohl unschuldig.

    Obwohl steinerdieter nur einen Teil der Fehlermeldung angegeben hat und sogar den Dateinamen (wahrscheinlich browser.xul) unterschlagen hat, sieht es so aus, als ob hier die neue Datei browser.xul von Fx 15 mit der alten browser.dtd von Fx 14.0.1 kollidiert ist.

    In der browser.xul von Fx 15 sind folgende neue Entities neu definiert, die in Fx 14.0.1 noch fehlen:

    - devToolbarCloseButton.tooltiptext
    - devToolbarMenu.label
    - devToolbarMenu.accesskey
    - devToolbar.commandkey

    Das erste Entity, das in der browser.xul von Fx 15.0 auftaucht ist devToolbar.commandkey. Daher die Fehlermeldung bei der Verwendung der browser.dtd von Fx 14.0.1 so wie ich es vermute. Ähnliche Fehlermeldungen würden bei den anderen drei Entities auftauchen (und allen sonstigen, die es unter Fx 14.0.1. noch nicht gab).

    Ich habe keine Ahnung von Ubuntu, aber es sieht so aus, als ob Ubuntu zwar das Programm aktualisiert hat, nicht aber das deutsche Locale dazu. Möglicherweise gibt es dieses Problem nicht, wenn der jetzige Fx 15.0 in Englisch verwendet wird. Das würde bedeuten, nur das deutsche Locale ist nicht aktualisiert worden.

    steinerdieter: Versuche mal mit einem frischen Profil.

  • Check Yesss Erweiterung ab FF 14

    • milupo
    • 30. August 2012 um 14:01
    Zitat von MaximaleEleganz

    Das kann ich wohl lesen (auch Beitrag #1), beantwortet aber meine Frage nicht!


    Das sollte auch nicht deine Frage beantworten, sondern nur ein Hinweis sein.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 30. August 2012 um 13:31

    Hallo Leute,

    es gibt wieder eine neue Version von CoolPreviews, die Version 3.7.

    Da die Übersetzung nicht offiziell ist, wurde sie in die Liste am Anfang dieses Threads aufgenommen.

    Download oder direkte Installation: coolpreviews-3.7.de+en-US.spezial.xpi deutsch

    Diese Version von CoolPeviews enthält die Unterstützung für den Messaging-Dienst Liveshare, siehe liveshare.com.

    Verwendung der Übersetzung auf eigenes Risiko.

    Grüße und viel Spaß
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 29. August 2012 um 23:59

    Hallo Pixelfox,

    freut mich, dir helfen zu können und es ist schön, dass du dich nicht gleich erschlagen gefühlt hast. Aller Anfang ist bekanntlich schwer und es ist noch schwieriger, neue Dinge jemandem kurz und verständlich zu erklären. :)

    Grüße
    milupo

  • Check Yesss Erweiterung ab FF 14

    • milupo
    • 29. August 2012 um 23:22

    Die Erweiterung wird nicht mehr weiterentwickelt, siehe auf mozdev.org

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 29. August 2012 um 22:53
    Zitat von Pixelfox

    Hallo milupo

    Ja, du hast recht, das überlege ich schon selbst seit einiger Zeit. Wäre auch viel einfacher mit den Updates. Der Grund, warum ich`s noch nicht gemacht habe, liegt daran, dass die ursprüngliche Erweiterung keine Lokalisierung hat und ich, ehrlich gesagt, noch nicht die nötige Zeit gefunden habe, um tiefer in das Thema "Erweiterungen nachträglich lokalisieren" einzutauchen...
    Ein gutes Tutorial dazu habe ich leider auch noch nicht gefunden, und ohne Lokalisierungsmöglichkeit ist`s ja nur die halbe Sache :wink: .
    Werd mich mal wieder zu dem Thema schlau machen.


    Hallo Pixelfox,

    habe mir die Erweiterung gerade näher angeschaut. Ist ja wirklich der gleiche Sch**ß wie bei mir mit CoolPreviews. Bei dir sind es wenigstens nur 3 kleine Dateien. Bei CoolPreviews sind es entschieden mehr und entschieden größere.

    Eine Erweiterung lokalisierbar zu machen, ist im Grunde genommen nicht schwer, zumindest nicht mit XUL. Die neuen Erweiterungen auf Grundlage des Add-on-SDK verwenden JSON. Da steht der ganze lokalisierbare Text innerhalb von einem Paar geschweifter Klammern. Es gibt keine XUL-Dateien mehr, nur noch JavaScript-Dateien en masse.

    Aber Clear Private Date ist noch schön handlich. Im Grunde gibt es bei lokalisierbaren Erweiterungen zwei weitere Dateitypen:

    - Dateien mit der Endung .dtd und
    - Dateien mit der Endung .properties

    Diese müssen in einen Ordner mit dem Namen locale. Du hast dann also drei Ordner unter chrome: content, locale und skin. In den Ordner locale müssen dann die Ordner für die jeweilige Sprache, also chrome/locale/de/. Da hinein kommen dann die zu übersetzenden Dateien. Du musst dann noch die neuen Ordner in der Datei chrome.manifest registrieren. Da du hier noch eine jar-Datei hast (cpd.jar), sieht dann der Pfad in der chrome.manifest folgendermaßen aus:

    Code
    locale  cpd   de            jar:chrome/cpd.jar!/locale/de/

    Du könntest dann auch wieder Englisch zur Verfügung stellen - chrome/locale/en-US, und in der chrome.manifest

    Code
    locale  cpd   en-US            jar:chrome/cpd.jar!/locale/en-US/

    Jetzt ließe sich die Erweiterung schon in zwei Sprachen verwenden, wenn, ja, wenn die Dateien lokalisierbar gemacht wären.

    Du musst folgende Schritte tun:

    1. dtd-Datei erstellen.
    2. dtd-Datei in entsprechender xul-Datei registrieren
    3. Strings aus xul-Datei in dtd-Datei kopieren
    4. in xul-Datei Entities definieren, z.B. &clearprivatedata.label;. Beachte, dass das Entity mit einem kaufmännischem Und (&) eingeleitet und mit einem Semikolon (;) abgeschlossen werden muss.
    5. In der dtd-Datei musst du dann die Strings aus der xul-Datei wie folgt den Entities zuweisen:

    Code
    <!ENTITY clearprivatedata.label "Private Daten löschen..." >

    Das Ganze dann speichern. Gemäß Schritt 2 musst du dann die dtd noch in der entsprechenden xul-Datei registrieren, damit eine Verbindung zwischen beiden Dateien besteht. Nennen wir die dtd-Datei cpdOverlay.dtd

    Oben in der Datei cpdOverlay.xul trägst du dann folgende Zeile ein:

    Code
    <!DOCTYPE overlay SYSTEM "chrome://cpd/locale/cpdOverlay.dtd">

    Hier ist das der Doctype overlay. Es gibt auch den Typ window. Wann welcher genau zu nehmen ist, weiß ich auch nicht so genau.

    Ich habe dir mal etwas vorbereitet. Du findest eine Variante deines aktuellen xpi-s hier: clear_private_data..._+-0.2.3.16-fx_de-DEmilupo.xpi. Folgende Unterschiede zu deiner Version:

    - sie enthält einen Ordner chrome/locale/de
    - darin ist eine Datei cpdOverlay.dtd
    - die Datei ist in der Datei cpdOverlay.xul registriert (Doctype)
    - der Ordner chrome/locale/de ist mit den anderen Ordnern zur cpd.jar gepackt
    - der Ordner locale/de ist in der Datei chrome.manifest registriert
    - schau in die Datei cpdOverlay.xul, und du wirst die neuen Entities finden (es sind nur drei)

    Die Strings der Datei about.xul sind erst einmal dort geblieben. Das wäre zuviel Arbeit für ein Beispiel gewesen.

    Schau dir das mal an und lasse dich erst einmal nicht abschrecken.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 29. August 2012 um 16:50
    Zitat von Pixelfox

    Hallo zusammen

    Neue Version von "Clear Private Data...+ Deutsch" für FF 15+16 ist verfügbar.
    Installation und Download: Clear Private Data...+ Deutsch (v0.2.3.16)


    Hallo Pixelfox, danke für deine Arbeit und Mühe.

    Ein Vorschlag: Möchtest du nicht gleich zum Autor der Erweiterung werden? De facto bist du das schon. Nenne sie etwas anders, um nicht mit diesem Mr. E in Konflikt zu kommen. Aber so wie es aussieht, wird sich bei Mr. E nichts mehr tun. Die letzte Version ist von Mai 2009. Lass dich bei AMO als Autor registrieren. Es wäre sicher auch gut, deine neue Erweiterung dann auch bei Babelzilla registrieren zu lassen, damit sie auch in andere Sprachen übersetzt werden kann. Oder auch bei crowdin.net. Dorthin will jetzt Wladimir Palant mit seinen Erweiterungen Adblock Plus, Customizations für Adblock Plus u.a. von Babelzilla umziehen. Customizations for Adblock Plus wird bereits dort übersetzt.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 28. August 2012 um 20:40

    Hallo Leute,

    es gibt wieder eine neue Version von CoolPreviews, die Version 3.6.

    Da die Übersetzung nicht offiziell ist, wurde sie in die Liste am Anfang dieses Threads aufgenommen.

    Download oder direkte Installation: coolpreviews-3.6.de+en-US.spezial.xpi deutsch

    Diese Version von CoolPeviews enthält erstmals die Unterstützung für den Messaging-Dienst Liveshare, siehe liveshare.com.

    Hinweis: Die neue Version enthält neue Grafiken mit englischem Text. Die Grafiken mit dem entsprechenden deutschen Text sind noch in Arbeit, Endor wird sie freundlicherweise demnächst zur Verfügung stellen. Momentan werden also diese Grafiken noch mit englischem Text angezeigt.

    Verwendung der Übersetzung auf eigenes Risiko.

    Grüße und viel Spaß
    milupo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon