1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 17:39

    2002Andreas Gehe noch mal in die Systemsteuerung von Windows, wähle Schriftarten aus und klicke in der Liste der Schriftarten doppelt auf Noto Sans. Es werden dir jetzt die verfügbaren Schriftschnitte angezeigt. Das sollten in der Regel vier sein: Noto Sans fett, Noto Sans fett kursiv, Noto Sans kursiv und Noto Sans Standard. Wenn da z. B. letzteres fehlt, könnte es sich erklären, dass da die kursive Schrift verwendet wird.

    Ich habe Win 10 Pro.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 17:23
    Zitat von schlingo

    Hat sich das geändert?

    Nein. Die Textverarbeitung heißt LibreOffice Writer.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 17:22

    Du hast doch bestimmt eine CSS-Datei für die Forums-Website. Du müsstest da mal nachsehen. Die Schaltfläche Vorschau hat zum Beispiel die ID buttonMessagePreview und neben der Klasse .button auch die Klasse jsonly, die es z. B. bei der Schaltfläche Neues Thema nicht gibt.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 17:02

    Ich habe das Problem damals wieder gefunden:

    Beitrag

    RE: Falsche Schriftarten in aktueller Beta

    Wäre eine Möglichkeit, aber ganz links in dem Fensterteil müsste noch "Regeln" stehen, da kannst du nämlich sehen, woher bei dir "Arial Narrow Italic" kommt statt "Arial Bold", die Quelldatei "...css:1234" bzw "Inline"

    16px ist auch falsch, es sind 1.3em.

    Arial wird im "body" definiert, Größe und Fett von dem hier

    (Quelltext, 11 Zeilen)

    .DeJaVu
    25. Oktober 2020 um 10:20

    Da ging es um Arial Narrow italic.


    2002Andreas Nur sicherheitshalber: Hast du in LibreOffice unter Extras --> Optionen… --> LibreOffice (links im Fenster) --> Schriftarten eine Ersetzungstabelle aktiviert?

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 16:54

    Irgendwie kann ich das nicht so richtig glauben, dass da LibreOffice schuld ist. Ich habe das Problem doch auch nicht.

    Kann das so etwas Ähnliches sein, wie wir schon mal mit einer Schrift hatten? Die gab es irgendwie damals nur als italic, also in Kursiv. Ich weiß nur nicht mehr, wann und wie das war.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 15:13
    Zitat von Foxxiator

    lieber portable Anwendungen (auch LO); da passiert sowas i.d.R. nicht

    Ich weiß nicht, das portable LibreOffice ist auch LibreOffice und wenn da etwas aus dem System benötigt wird, wird auch auf das System zugegriffen. Du schleppst ja sicherlich nicht ein ganzes Windows auf einem USB-Stick herum, auf den das portable LibreOffice installiert ist.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 12:41

    Ich glaube, irgendwann wurden mal die Selektoren geändert. Ich habe nämlich für die Neues-Thema-Schaltfläche folgenden Code, der allerdings schon ziemlich alt ist:

    CSS
    /*Regeln für die Gestaltung der Box neues Thema*/
    A[title="Neues Thema erstellen"][class=";"] {
    background: maroon !important;
    color: white !important;
    }
    A[title="Neues Thema erstellen"][class="button"]:hover {
    border: 2px solid black !important;
    color: yellow !important;
    }

    Jetzt sind die Selektoren aber .button .buttonPrimary und .globalCreateThreadButton.

    .button.buttonPrimary habe ich seinerzeit für die Antworten-Schaltfläche verwendet und so sieht nun auch die Schaltfläche Neues Thema aus:

    CSS
    /*Regeln für die Gestaltung der Schaltfläche „Antworten“*/
    .button.buttonPrimary {
    background: blue !important;
    border: none !important;
    color: white !important;
    font-family: Noto Sans Normal !important;
    }
    .button.buttonPrimary:hover {
    background: red !important;
    color: yellow !important;
    }
    Alles anzeigen

    Das kann allerdings bei dir anders sein, wenn du in der Zwischenzeit aktualisiert hast.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 12:17
    Zitat von 2002Andreas

    Sorry, das sollte nur eine allgemeine Frage gewesen sein.

    Ach so. Sonst hätte man denken können, dass du so ein „Böser“ bist, der nur für ein paar Seiten eine uralte Firefox-Version nutzt. :D

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 12:00
    Zitat von 2002Andreas

    das habe ich ja auch schon gemacht

    Dein Beitrag #16 ließ etwas Anderes vermuten.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 11:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Sie haben das Versionierungskonzept geändert.

    Ah, danke. Aber ich denke, es wird auch eine ganze Reihe von Funktionen und Änderungen zur 7er Reihe geben.

    Dann wird wohl mein jetziges Daily im Februar kommen.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 11:49

    Ich würde auf 24.2.5 aktualisieren. Ich denke mal, es wird seinen Grund/seine Gründe haben, warum dieser Sprung in der Versionsnummerierung vorgenommen wurde. Ich glaube kaum, dass da einfach ohne Grund entschieden wurde, ab Version 24 weiter zu nummerieren.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 11:30
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich vermute mal, dass die Übersetzung der deutschsprachigen Website veraltet ist. Die englischsprachige Originalseite sagt stattdessen nämlich:

    Das wusste ich auch nicht. Als Übersetzer nutze ich jedoch das Daily alias Libreoffice Dev, intern auch master genannt. Ich arbeite ja für die Zukunft. Ich habe 24.2.5 installiert, weil dafür auch mal neue bzw. neu zu übersetzende Strings kommen. Das gleiche gilt für 7.6, das ich jedoch nicht mehr installiert habe.

    Übrigens: Libreoffice Dev hat die Versionsnummer 25.2.

  • CSS Code für neue Einträge im Kontextmenü

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 11:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nur, wenn du bereits einen Artikel gelesen hast, den ich noch nicht geschrieben habe.

    Da hatte ich wohl das, nach dem ein Mitglied dieses Forums heißt. :) Aber ich lese in der Google-Group firefox-dev@mozilla.org und die Firefox Headlines auf Google Docs mit. Da war es wohl dort.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Ändern einer sichtbaren Option hat die gleiche Auswirkung.

    Ja, ich weiß, aber der Standard ist wohl, dass die Funktion gar nicht aktiviert ist und die entsprechende Einstellung in about:config stand ja auch bei mir auf false. Hatte ich wohl getestet und dann zurückgestellt. Ich habe die Einstellung für den Provider in about:config zurückgesetzt und als Standard gibt es da keinen Wert. Was ich nicht genau wusste, ist, ob es sich nicht um eine der Einstellungen handelt, die Firefox selbst auf benutzerdefiniert (fett) setzt.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 11:04

    Hallo Artist, auch von mir alles Gute zum Geburtstag!

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 11:02

    Du hast doch unten unter „Verfügbare Versionen“ die Versionen 24.2.4 und 24.2.5 stehen. Das sind doch zwei Versionen. Dazu kannst du noch Version 24.8 auswählen.

  • Eurozeichen wird nicht angezeigt

    • milupo
    • 30. Juli 2024 um 23:59

    Ich habe hier kein Problem. Eine Frage: Warum lässt du nicht zu, dass Webseiten ihre eigenen Schriftarten verwenden?

  • CSS Code für neue Einträge im Kontextmenü

    • milupo
    • 29. Juli 2024 um 20:19
    Zitat von 2002Andreas

    Das musste ich erst selber aktivieren durch den Haken:

    Ach so, ich hatte die Einstellung ja vorhin erst über about:config aktiviert (siehe oben browser.ml.chat.enabled). Die stand bis dahin auf false. Das entspricht dem Eintrag in den Einstellungen.

  • CSS Code für neue Einträge im Kontextmenü

    • milupo
    • 29. Juli 2024 um 20:12

    Ich nehme mal an, er hat selbst nicht mehr gewusst, woher die Einträge kommen. Wenn ihr sagt, bei euch steht ChatGPT als Standardwert und bei mir stand Google Gemini, habe ich wohl auch mal getestet, als Sören darüber geschrieben hat und das dann wieder vergessen.

  • CSS Code für neue Einträge im Kontextmenü

    • milupo
    • 29. Juli 2024 um 20:07
    Zitat von 2002Andreas

    Dann hätte ich das gleich gewusst

    Eben.

  • CSS Code für neue Einträge im Kontextmenü

    • milupo
    • 29. Juli 2024 um 20:00

    Nun, da ist auch klar, warum die Kontextmenüeinträge kein Symbol mitbringen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon