1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Problem: Google Suche

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 20:24

    bejot: Hm, dafür fehlt bei dir dieser Eintrag:

    Code
    Prevent the Firefox 'Clear Recent History' functions from handling LSO's as usual cookies

    Der sollte über dem Eintrag portable (portabler) Modus auftauchen. In meinen übersetzten Versionen steht da:

    Code
    <!ENTITY ManageLSOs "Verhindern, dass die Funktionen zu 'Neueste Chronik löschen' LSO's als gewöhnliche Cookies behandeln">

    Bei Artist kann ich es nicht sehen, da der Screenshot dort abgeschnitten ist.

    Wenn ich mir es recht überlege, damit die Einstellungen angezeigt werden, muss in der XUL-Datei das Attribut hidden immer den Wert false haben. Auch unter Win 7. Aber komischerweise wurde bei einigen der Eintrag dennoch angezeigt. Deswegen habe ich da nichts geändert. Es muss also auch noch einen anderen Verursacher geben.

  • Problem: Google Suche

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 20:07
    Zitat von buuh

    Mal eine Frage an milupo: Wie bist du überhaupt auf diesen "Ansatz" mit

    Code
    <groupbox id="DOMStorage" hidden="true">

    gekommen ?

    Kennst du dich mit sowas generell besser aus oder war das jetzt "Rainer" Zufall ? :mrgreen:
    :


    So viel kann ich verraten: Ich heiße nicht "Rainer" und auch nicht "Reiner". :mrgreen:

    Nein, 2002Andreas übertreibt maßlos. Ich hatte nur eine Idee:

    Erweiterungen sind meist ein Zusammenspiel von JavaScript-Dateien, XUL-Dateien und DTD-Dateien. Wenn man das Pferd von hinten aufzäumt, weiß man, für die Darstellung eines bestimmten Strings ist eine DTD-Datei zuständig. Die funktioniert aber nur, wenn die in ihr definierten Strings mit Entities verbunden werden, sprich Variablen. Diese wiederum werden in XUL-Dateien definiert. Da nun in der DTD die Strings definiert waren und dort auch die entsprechenden Entities (&DOMcaption; und &ClearDOM;) genannt werden, habe ich in der XUL-Datei nach diesen Entities gesucht und sie in den Zeilen 193 und 197 gefunden. Davor steht die oben erwähnte Zeile. Soviel verstehe ich von XUL, dass ich weiß, wenn hidden der Wert true zugewiesen wird, etwas nicht angezeigt werden wird. Ich habe also den Wert von hidden in false geändert, das xpi wieder zusammengepackt und getestet. Und es hat funktioniert.

    Da die Strings im Einstellungsdialog fehlten, musste man die entsprechende DTD-Datei finden (bprivacy.dtd). Dazu musste die entsprechende XUL-Datei gesucht werden. Dafür bot sich die Datei bprivacyopt.xul an, wo die Buchstaben opt schon auf den Begriff Optionen hinzuweisen schienen. Na und in der habe ich dann gesucht.

  • Problem: Google Suche

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 19:32

    So, Endor war bereits so nett und hat die beiden Versionen von BetterPrivacy in der Liste am Anfang des oben erwähnten Threads eingetragen.

    Grüße
    milupo

  • Sidebar meiner eigenen Webseite wird falsch dargestellt

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 19:29

    Bei mir sieht deine provisorische Seite mit der css-Datei so aus:

    [attachment=0]sidebarhtmltest.png[/attachment]
    Die Anführungszeichen links neben dem Wort Youtube sind von mir, damit der Link dort wenigstens einen Inhalt hat.

    Bilder

    • sidebarhtmltest.png
      • 10,76 kB
      • 992 × 375
  • Problem: Google Suche

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 19:02

    Hallo Leute,

    ihr könnt euch jetzt die beiden vollständig übersetzten Versionen für Win XP (mit Codeänderung) und für Win 7 (ohne Codeänderung) aus dem Thread Erweiterungen & Themes --> Übersetzungswünsche oder Probleme mit der Übersetzung?? herunterladen:

    viewtopic.php?f=4&t=91768&start=285

    Ich habe eine PN an Endor geschickt, damit er die beiden Versionen in die Liste am Anfang des Threads aufnimmt. Alternativ findet sich vielleicht ein Admin, der das machen kann.

    Benutzung auf eigene Gefahr.

    Viel Spaß damit.

    Grüße
    milupo

    Edit 2002Andreas
    Endor war bereits so freundlich :klasse:

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 18:38

    Hallo Leute,

    heute habe ich Übersetzungen von BetterPrivacy 1.68 für euch.

    Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass es diesmal zwei deutsche Versionen gibt. Grund dafür ist, dass unter Win XP zwei Einstellungen zur Dom-Storage-Funktion nicht in den Einstellungen von BetterPrivacy angezeigt werden, aus welchem Grund auch immer. Diese Version enthält eine kleine Änderung im Source Code, die die Einstellungen sichtbar macht. Die Einstellungen funktionieren auch.

    In Win 7 dagegen werden die Einträge angezeigt, es war also keine Änderung im Source Code nötig.

    Da BetterPrivacy bisher nur teilweise übersetzt ist, werden also wie immer die inoffiziell übersetzten Versionen in der Liste am Anfang dieses Thread aufgenommen.

    Download oder direkte Installation; BetterPrivacy 1.68 deutsch für Win XP
    Download oder direkte Installation; BetterPrivacy 1.68 deutsch für Win 7

    Benutzung dieser Spezialversionen erfolgt wie immer auf eigene Gefahr.

    Also, viel Spaß damit.

    Grüße
    milupo

  • Problem: Google Suche

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 16:49
    Zitat von 2002Andreas


    Nach beenden vom Fx und Neustart waren alle Einträge raus.


    Na wunderbar, dann war mein Hinweis nicht nur reine Kosmetik.

    Zitat

    Ob dadurch nun wirklich alle Cookies weg sind kann ich leider nicht beantworten.


    Die Frage wird wohl der Autor von BP auch nicht hundertprozentig beantworten können.

    Es ist natürlich ein Hack. Ich schlage vor, BetterPrivacy in unserem Thread Übersetzungswünsche in die Liste am Anfang zu übernehmen, da auch einige Strings noch unübersetzt sind.

    Ich mache die Übersetzung fertig und bitte dann Endor, BetterPrivacy in die Liste einzufügen.

    Grüße
    milupo

  • Sidebar meiner eigenen Webseite wird falsch dargestellt

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 16:31

    Gib mal den Inhalt der Datei alle.css an und überprüfe bei dir, ob Firefox auch wirklich darauf zugreifen kann. Außerdem ist dein Code nicht ganz XHTML-konform: Du hast leere content-Attribute in den beiden Meta-Tags, da sollte wenigstens content="" stehen. Wenn da nicht drin stehen soll, kannst du sie auch ganz weglassen.

    Dann hast du in den Zeilen 26 und 27 unvollständige a href-Tags:

    Code
    <div class="social"><a href=.......... /></a></div>
    <div class="social"><a href=........ /></a></div>


    Erst einmal müssten die Punkte in Anführungszeichen stehen, zweitens ist a kein leerer Tag, es sollte also nach deinen Punkten lediglich das Zeichen > auftauchen. Die Zeilen sollten so aussehen:

    Code
    <div class="social"><a href="..........">......</a></div>
    <div class="social"><a href="..........">......</a></div>
  • Problem: Google Suche

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 15:51
    Zitat von 2002Andreas

    Es ist tatsächlich so, bei XP fehlt dieser Eintrag.


    Hallo 2002Andreas,

    mach mal das xpi von BetterPrivacy auf. Gehe in die Datei /content/bprivacyopt.xul. Springe in dieser Datei in Zeile 192. Dort ist folgender Text:

    Code
    <groupbox id="DOMStorage" hidden="true">


    Ändere hidden="true" in hidden="false". Dann wird der Dom-Storage -Eintrag auch unter XP in den Einstellungen von BP angezeigt. Warum da nun ein Unterschied zwischen Win XP und Win 7 ist, kann ich auch nicht beantworten, dafür fehlen mir die JavaScript-Kenntnisse. Ich überlasse es dir (oder jemand anderem) zu testen, ob der Eintrag unter Win XP auch wirkt, sprich dass die Sichtbarkeit in den BP-Einstellungen auch nicht nutzlos ist. Vielleicht wäre es hilfreich mal nachzuschauen, welche Einträge zu dom.storage.* und extensions.bprivacy.* in Win XP auftauchen und welche unter Win 7.

    Grüße
    milupo

  • Problem: Google Suche

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 15:07
    Zitat von 2002Andreas

    Es ist tatsächlich so, bei XP fehlt dieser Eintrag.


    Kann ich bestätigen.

  • Fehlerhafte Darstellung von Webseiten

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 13:39
    Zitat von pcinfarkt


    Die SW kommt nun mal nicht aus Oberuntermitteldorf. :mrgreen:


    Na, das lässt ja hoffen, dass du wenigstens bei deutscher Software deutsche Begriffe verwendest.

  • FF17 statt Startseite nur Fenster & Tabs der letzten Sitzung

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 13:09

    Ihr jungen Spunde. Hier spricht das Baujahr 1958. :mrgreen:

    Grüße
    milupo

  • Fehlerhafte Darstellung von Webseiten

    • milupo
    • 9. Dezember 2012 um 00:06
    Zitat von pcinfarkt


    ...und mir war es deshalb wichtig dir ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu Firefox aufzuzeigen. <;)
    Tut mir leid, dass du es nicht verstehst.

    PS. HWA = Hardware Acceleration (Link)


    Du musst lediglich die deutschen Begriffe verwenden, dann brauchst du dich auch nicht mehr wundern, dass dich niemand mehr versteht.

  • Leiste mit Frage nach Unterstützung

    • milupo
    • 8. Dezember 2012 um 23:21

    Hallo MisterBombastic,

    gehe in about:config, bestätige die Warnung und gib dann in das Feld Suchen den Begriff Telemetry ein: Jetzt erhältst du einige Fundstellen. Relevant sind:

    • toolkit.telemetry.enabled
    • toolkit.telemetry.prompted


    Kontrolliere, ob der erste der beiden Einträge auf false und der zweite auf 2 gesetzt ist.

    Aber das reicht noch nicht: Du musst noch einen weiteren Eintrag anlegen:

    toolkit.telemetry.rejected

    Klicke rechts in das Feld und wähle Neu aus dem Kontextmenü. Wähle dann Boolean aus und gib toolkit.telemetry.rejected als Eigenschaftsnamen ein und weise ihm den Wert true zu. Schließe dann about:configund starte Firefox neu.

    Alternativ kannst du dir die Datei user.js in deinem Profil anlegen, sofern du diese Datei noch nicht hast. Trage dort alle drei Eigenschaften ein:

    • user_pref("toolkit.telemetry.enabled", false);
    • user_pref("toolkit.telemetry.prompted", 2);
    • user_pref("toolkit.telemetry.rejected", true);

    Eben mit diesen Werten.

  • Firefox für MacOs 10.4.11

    • milupo
    • 8. Dezember 2012 um 21:26
    Zitat von Lowack

    Demnächst brauche ich sowieso einen neuen Mac, da kommen dann halt all die tollen neuen Sachen drauf :)


    So, so, da musst du dann aber auch die neue Software aufspielen, denn da ist wahscheinich auch nicht jede Software von vornherein drauf, die du benutzt bzw. benutzen willst. Und wenn du dir einen neuen Mac kaufst, hast du doch Geld oder sehe ich das falsch?

  • FF17 statt Startseite nur Fenster & Tabs der letzten Sitzung

    • milupo
    • 8. Dezember 2012 um 20:21

    Ramto48:
    Hast du denn mal den Tipp hinter dem Link von madperson getestet - siehe hier viewtopic.php?f=1&t=101284&start=15#p836841 - und unter about:config der Einstellung browser.sessionstore.max_resumed_crashes den Wert 0 zugewiesen, sofern dort ein anderer Wert steht? Bisher bist du auf diesen Tipp nicht eingegegangen.

  • probleme mit googlebooks

    • milupo
    • 6. Dezember 2012 um 00:55

    Gut, habe ich jetzt überlesen. Aber PeterMarkus wollte ja noch vor meiner Nachricht wissen, wieso das Laden der Seite nicht richtig funktioniert, obwohl Noscript deaktiviert war und theoretisch ein Blocken der Seite eigentlich nicht wirksam sein dürfte. Und ich habe ihm dafür einen Anhaltspunkt gegeben und nochmal sein Augenmerk auf die Datei prefs.js gelenkt. Denn bis dato konnte er nichts mit deinem Hinweis anfangen bzw. hatte noch nicht darauf reagiert.

  • probleme mit googlebooks

    • milupo
    • 5. Dezember 2012 um 22:28

    Nun ja, Noscript schreibt Einträge in die Datei prefs.js im Profil. Diese Einträge bleiben auch bei deaktiviertem Noscript erhalten. Ich könnte mir vorstellen, dass die dann weiterhin wirken, auch bei deaktiviertem Noscript.

  • deaktivierte plugins

    • milupo
    • 5. Dezember 2012 um 00:35
    Zitat von buuh

    aaber natürlich hab ich verständnis dafür und werde mich, wenn du mich schon so darum bittest, "mit der masse" schwimmen und mich hier ausnahmsweise anpassen. obwohl das mit der "masse schwimmen" nicht wirklich meine stärke ist :lol:


    Na bitte, geht doch. Sieht gleich besser aus. Man muss dir allerdings zugute halten, dass du wenigstens Satzzeichen setzt. Es gibt hier im Forum Kandidaten, die schreiben klein und ohne Punkt und Komma. Nächster Schritt: Leerzeichen weglassen. Dann besteht der Text nur noch aus einem riesigen Wortwurmungeheuer.

  • Laufend im Text doppelt unterstrichene Links

    • milupo
    • 5. Dezember 2012 um 00:09
    Zitat von gerndrin

    Geblieben ist der Mist. Werde jetzt mal über die Registry suchen..[/b]


    Ja tu das. Suche auch in den Verzeichnissen, in der Regel nistet sich solch ein Kuckucksprogramm auch irgendwo auf der Festplatte ein. Hast du schon mal in den Systemeinstellungen unter Software geschaut, ob du die Toolbar einfach deinstallieren kannst? Obwohl das Programm nicht unter den Add-ons auftaucht, würde ich, wie 2002Andreas schon sagte, die deaktivierten Add-ons entfernen bzw. falls du sie noch brauchst, wieder aktivieren. Es ist möglich, dass da noch mehr solcher Mist unter den Add-ons ist. In der Regel erkennst du den daran, dass er sich nicht über den Add-on-Manager entfernen lässt.

    Grüße
    milupo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon