Habe ich doch glatt überlesen, dass er Vista hat. Aber ich hätte auch dann nicht den richtigen Pfad nennen können.
Beiträge von milupo
-
-
Zitat von Zitronella
sind alle Downloads eigentlich vollständig heruntergeladen worden?
Bitte dies erst einmal konrollieren. Danach bitte mal die Einstellungen auf den Ordner "Test" auf den Desktop machen. Dann firefox wieder schließen. Danach firefox wieder öffnen, wieder umstellen auf Desktop. Dann erneut prüfen ob es wieder verstellt wurde.
Was passiert eigentlich wenn du eine Datei mit dem Internet Explorer herunter lädst? wo landet diese Datei dann?
Zitronella, du bringst ihn ganz durcheinander. Er soll den Ordner löschen. In den Einstellungen den richtigen Pfad festlegen, wie ich das beschrieben habe und dann einen Testdownload starten. Und wenn er das richtig gemacht hat, hat er dann lediglich die gewünschte Datei auf dem Desktop (oder in einem anderen ausgewählten Download-Ordner).Es bringt nichts, auf dem Desktop selbst herumzuwerkeln. Vielleicht bringt ihn auch die doppelte Bedeutung von Desktop durcheinander, einmal zur Bezeichnung des Arbeitsbildschirms und zum anderen der dazugehörige Ordner.
-
Zitronella: Das ist aber eigentlich ein andere Sache. Ich habe auch gerade festgestellt, dass der Ordner auf dem Desktop als Verknüpfung angelegt sein muss. Ist Desktop sozusagen das Programmverzeichnis für den Ordner, ist der Ordner schreibgeschützt.
-
Zitat von Zitronella
Benenne mal den Ordner "Desktop" auf deinem Desktop um und nenne ihn zB. Test und navigiere da mal hin. Funktioneirt das?
(Also es darf kein Ordner namens Desktop mehr auf dem Desktop sein)
Es erinnert mich nämlich an diesen Beitrag
Dafür ist aber der Ordner Test auf dem Desktop. Ich habe polizistenduzer eigentlich so verstanden, dass er nach einem Download gar keinen Ordner auf dem Desktop haben will, sondern nur die heruntergeladene Datei. -
Da hast du nicht den neuen Ordner in den Einstellungen festgelegt (siehe oben). Mit der Schaltlfäche "Durchsuchen" gehst du zu "Arbeitsplatz --> "C://Dokumente und Einstellungen" --> (Benutzername) --> Desktop (Klick auf Desktop zumMarkieren). Das Wort Desktop wird ins Feld unter der Ordnerstruktur übernommenen, klick dann auf OK und du hast dann den richtigen Ordner Desktop drin stehen (nur einmal Desktop im Pfad). Wenn du jetzt eine Datei herunterlädst, wird nur die Datei auf dem Desktop abgelegt.
Die Beschreibung gilt für Win XP.
-
Hast du das getestet? Der neue Ordner gilt natürlich nur fúr einen neuen Download. Den Ordner auf dem Desktop musst du löschen (Einfach einmal drauf klicken und auf Entf drücken). Erst wenn du einen neuen Download startest, wird in den neuen Ordner heruntergeladen. Ich habe zum Beispiel bei mir den Ordner Eigene Dateien --> Downloads eingestellt.
-
Ich frage nämlich auch, weil ich browser.warnOnClose nicht habe, sondern nur browser.warnOnQuit. Aber wenn Tab Mix Plus installiert ist, gibt es nämlich eine Einstellung extensions.tabmix.warnOnclose
-
Ich habe jetzt ein altes SDK und die heutige Installation über die Systemsteuerung deinstalliert, wobei sich herausstellte, dass das SDK, mit dem ich vorhin getestet habe anscheinend noch eine dritte Installation war. Habe diese Installation dann manuell gelöscht. Denn es war nach der Deinstallation über die Systemsteuerung noch vorhanden. Habe dann CCleaner noch drüber laufen lassen, um eventuelle Reste in der Registry loszuwerden. Den manuell angelegten Ordner plugins im Installationsverzeichnis habe ich wieder gelöscht, habe dann neu installiert und dann neu gestartet. Jetzt sind die Einträge auch ohne Tricks wieder da, sowohl das Java-Plugin als auch das Plugin für das Deployment Toolkit.
-
Da wird wohl FoxUser88 recht haben. Alles runter und dann ganz neu, möglicherweise stellen sich irgendwelche Reste quer.
-
Zitat von fiete54
Hallo, obwohl das Häkchen nicht gesetzt ist, dass eine Warnung anzeigen werden soll, wenn mehrere Tabs geschlossen werden, kommt bei mir eine Nachfrage.
Welche Nachfrage? Die, ob die Tabs gespeichert werden sollen oder die Warnung, dass mehrere Tabs geschlossen werden? Arbeitest du nur mit Firefox oder hast du die Erweiterung Tab Mix Plus installiert? -
2002Andreas: Hast du zufällig einen Ordner plugins in deinem Installationsverzeichnis? Wenn man nämlich die Datei npjp2.dll dort hineinkopiert, erscheint der Eintrag wieder, troz umbenanntem Ordner new_plugin.
-
Hallo 2002Andreas,
seltsam. Sobald ich die new_plugin umbenenne, ist das Problem wieder da. Ich habe gerade eine alte 19.0a1 auf eine 20.0a1 aktualisiert. Das gleiche Spielchen.
-
Zitat von 2002Andreas
Ich hatte Java ganz normal deinstalliert und dann die neuste Version installiert. Dabei gab es hier keinerlei Probleme.
Evtl. ein Unterschied bei den verschiedenen Betriebssytemen :-??
Möglich. Ich habe noch Win XP Pro SP3. Wenn Firefox der Schuldige ist - hast du eine neuere Version als Fx 17.0.1 am Start?Was die Ordner angeht - die alte Installation, die ich erwähnt habe, ist eigentlich eine SDK-Installation, sprich jre ist dort Bestandteil. Da gibt es auch keinen Ordner dtplugin - die beiden Dateien, die darin enthalten sind, sind in der SDK-Installation direkt unter jre/bin/.
Wo der Ordner plugins herkommt, weiß ich nicht. Möglicherweise ist das ein alter Rest.
Grüße
milupo -
Zitat von edvoldi
Hallo milupo,
das auch bei mir geholfen.
Jetzt stellt sich nur die Frage wer ist für dieses Problem verantwortlich.
Ich glaube Firefox sollte da etwas ändern oder.
Es scheint so, aber vielleicht wurde das in einer neueren Fx-Version schon getan, siehe Beitrag von 2002Andreas.ZitatNachtrag:
Ich glaube ich war ein bissen voreilig. Die Plugins sind zwar drin, aber mein Fritz!Nas der Fritz!box wird nicht gestartet.
Da fehlt bestimmt :mrgreen: noch mehr
Möglich. Keine Ahnung auf was Fritz!Nas da zugreift.Grüße
milupo -
Wie es aussieht, ist die Umbenennung bzw. das Fehlen eines Ordners schuld. In einer alten Java-Installation bei mir gibt es einen Ordner new_plugin, der die Dateien npjp2.dll und msvcr100.dll enthält. Diesen Ordner gibt es in der aktuellen Java-Version nicht mehr, stattdessen die Ordner plugins und plugin2. Im Ordner plugin2 sind ebenfalls diese beiden Dateien enthalten. Um jetzt nicht zu riskieren, dass Java aus dem Tritt gerät, habe ich den Ordner new_plugin einfach angelegt und die beiden Dateien aus dem Ordner plugin2 hineinkopiert. Und siehe da, das Java-Plugin erschien wieder unter Add-ons --> Plugins, als Version SE 7 U10 10.10.2.18. Am Anfang erschien das Plugin noch als deaktiviert, ich habe es aktiviert und dann auf den Link zur Überprüfung der Aktualität von Plugins geklickt und es wird nun als aktuell gemeldet.
Es scheint so, dass Firefox noch nach dem Ordner new_plugin sucht, den es nicht mehr gibt.
-
Nun, es ist nur eine Verrmutung von mir, dass die Datei zum Wurm Dorkbot gehört, da sich das ja eigentlich auf die Datei adsldp32.exe bezieht. Es ist aber zumindestens naheliegend, wenn es doch bei der Datei adsldp32.exe an dem ist. Aber wenn durch das Umbenennen der Datei adsldp64.exe keinerlei Funktionalität beeinträchtigt wird, könnte man sie auch sicher löschen. Warte noch ein Weilchen ab, ob nicht doch noch irgendwelche Probleme durch das Fehlen dieser Datei auftauchen und lösche dann die adsldp64.txt.
-
Och, wer wird denn gleich so böse reagieren.
-
Tja, das ist wohl wie bei den Kindern: Es kann einfach sein, viele davon in die Welt zu setzen, aber sie großzuziehen und zu unterhalten kann ein großes Problem sein.
-
Wenn man mal nach adsldp32.exe sucht, findet man, dass die Datei mit dem Wurm Dorkbot in Verbindung steht. So gesehen könnte adsldp64.exe die Entsprechung für das 64-er Windows sein. Siehe z. B.
-