1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Forum ausgestorben?

    • milupo
    • 5. August 2024 um 22:23

    Ihr braucht euch nicht entschuldigen. Aber das sogar die „Institutionen“ :) keinen Beitrag schrieben, war schon verdächtig.

  • Forum ausgestorben?

    • milupo
    • 5. August 2024 um 21:20

    Ah, wunderbar, aller guten Mitglieder sind drei. :)

  • Forum ausgestorben?

    • milupo
    • 5. August 2024 um 21:01

    Ist denn das Forum ausgestorben oder liegt etwas im Argen? Heute gab es noch keinen einzigen Beitrag. :/ Außer diesen. ;)

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 3. August 2024 um 20:22
    Zitat von 2002Andreas

    Die war auch vorher schon da, wurde aber nicht genutzt sondern NotoSans-Italic.ttf, warum auch immer.

    Weil sie nicht installiert war und somit in der Schriftartenliste bei Noto Sans fehlte.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 3. August 2024 um 19:01
    Zitat von 2002Andreas

    Jetzt wird die Schrift:

    NotoSans-Regular.ttf

    hier im Forum für die Button genutzt.

    Und die funktioniert jetzt? Denn das ist der Standard-Schriftschnitt, der dir fehlte, sodass der kursive Schriftschnitt verwendet wurde.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 3. August 2024 um 18:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    In Anbetracht dessen, dass er das Problem seit einem LibreOffice-Update hat, LibreOffice diese Schriften zuvor mitgeliefert hatte und seit genau diesem Update laut offiziellen Release Notes nicht mehr, ist es eine ziemlich naheliegende Annahme, dass das LibreOffice-Update nicht Ursache, aber Auslöser ist.

    OK, aber dann muss sicherlich die Schrift auch irgendwann einmal von LibreOffice installiert worden sein.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Kann man machen. Aber ganz ehrlich, wenn Noto Sans nicht benötigt wird, ich würde diese Schriftfamilie einfach komplett löschen. Auf einem Standard-Windows gibt es Noto Sans sowieso nicht. Es wäre etwas anderes, wenn er jetzt wirklich Textverarbeitung / Grafikdesign bewusst mit dieser Schrift machen wollte.

    Nun, Andreas hat das auf der Forum-Website bemerkt, und wenn ich mich nicht irre, wird da Quicksand primär als Sanserif-Schrift verwendet. Demnach müsste Noto Sans in mindestens einem seiner CSS-Codes für die Forum-Website verwendet haben. Ich verwende diese Schrift ebenfalls für das Forum, aber bei mir sind alle Schriftschnitte vorhanden.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 3. August 2024 um 18:01
    Zitat von startup

    NOTO läuft hier fehlerfrei, seit Jahren.

    Das Problem liegt auch nicht bei der Schrift, sondern dass beim TE 2002Andreas die Schriftschnitte Standard und Fett für Noto Sans fehlen. Daher wird Noto Sans Kursiv verwendet. Die Ursache dafür ist allerdings noch unklar. Er vermutete, dass LibreOffice das Problem verursacht, ich glaube aber nicht daran. Eigentlich sollte eine Neuinstallation von Noto Sans oder aller Noto-Schriftarten reichen, wenn diese ebenfalls betroffen sind.

  • Blasse Schrift

    • milupo
    • 3. August 2024 um 16:51
    Zitat von Jessie

    Liegt aber, was mich betrifft, an der Erweiterung uMatrix. Wenn ich diese dort einmalig deaktiviere

    Die Erweiterung wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert, doch Basler hat das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 3. August 2024 um 12:47

    Auch Anwendungsprogramme installieren Schriftarten. Bei großen Programmen wie Corel Draw bot es sich immer an, die Installation von Schriftarten zu beschränken.

  • Autoplay komplett abschalten

    • milupo
    • 2. August 2024 um 22:41
    Zitat von .DeJaVu

    was mich am Script stört - zu viel Chinesisch.

    Du hast aber schon gesehen, dass der „chinesische“ Text, der eigentlich japanischer Text ist, nur in Kommentaren steht?

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 2. August 2024 um 17:05
    Zitat von schlingo

    Dafür an dieser Stelle danke für Eure (und auch Deine, auch wenn ich mit Deinen Sprachen eher weniger anfangen kann :) ) Mühe <3

    Dein Dank freut mich sehr und ich kann da sicher auch im Namen der betreffenden Leute aus anderen Communities sprechen. Manchmal wird Vieles als selbstverständlich hingenommen, was es ja auch eigentlich sein sollte.

    Was das deutsche SUMO angeht, könntest du z. B. Artist anschreiben, der dort als Übersetzer sehr aktiv ist und ja hier im Forum manchmal auch noch mitliest. Er hat sich ja gestern erst für unsere Glückwünsche zu seinem Geburtstag bedankt.

  • LibreOffice Update neue Version

    • milupo
    • 2. August 2024 um 15:03
    Zitat von schlingo

    das ist leider nicht nur bei LO so. Ich kenne das z.B. von MSFT und auch Mozilla (SUMO)

    Das Blöde dabei ist, dass es immer jemanden geben muss, der es macht.

  • Einlogproblem bei Rosetta Stone

    • milupo
    • 1. August 2024 um 18:30

    Wie gesagt, nur sicherheitshalber, und es geht ja nicht, und in der Fehlermeldung ist von Berechtigungen die Rede. Außerdem, wie heißt es so schön? „Man hat schon Pferde kotzen sehen …“ :)

  • Einlogproblem bei Rosetta Stone

    • milupo
    • 1. August 2024 um 18:10

    Nur sicherheitshalber: Du hast ein Konto bei Rosetta Stone und warst auch angemeldet?

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 19:06
    Zitat von .DeJaVu

    Das ist vollkommen uninteressant als solches.

    Du warst es, der diese Liste ins Spiel gebracht hat.


    Zitat von 2002Andreas

    Das schon, aber noch weiß ich genau ob bzw. was ich an meinem PC ändere.

    Schaue mal in Beitrag #32 Bildschirmfotos 2 und 3 an. Da siehst du zwei Einträge oben: Ausblenden und Deinstallieren. Allerdings: Bei mir in Win 10 Pro wird der ausgeblendete Schriftschnitt dennoch angezeigt, aber ausgegraut.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 18:48
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe dort noch nie etwas geändert.

    Ach, weißt du, wie viele das schon behauptet haben und hatten dann doch etwas geändert. Das weißt du als Helfer hier sicher zu gut.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 18:44

    Du hast noch nicht darauf geantwortet, ob du in Windows die beiden Schriftschnitte Noto Sans Bold und Noto Sans Regular ausgeblendet hast. Wenn sie nur ausgeblendet sind, dann sind sie da und es würde erklären, dass dann alles stimmt, wenn du den Haken entfernst. Dafür spricht auch die Liste in Beitrag #32.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 18:40
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ich hier den Haken entferne, dann passt alles wieder:

    Sehr seltsam.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 18:28
    Zitat von .DeJaVu

    ob da überhaupt NotoSans-Regular.ttf

    In der Liste oben im Beitrag #32 sind sowohl NotoSans-Regular.ttf als auch NotoSans-Bold.ttf enthalten. Über die Systemsteuerung werden die nicht angezeigt. 2002Andreas Hast du eventuell diese beiden Schriftschnitte in Windows ausgeblendet?

    Zitat von 2002Andreas

    Das eigenartige ist doch, im privaten Modus vom Fx passt alles.

    Ist da vielleicht in den Firefox-Einstellungen für die Schriften einmal angehakt, dass die Schriftarten von Websites nicht verwendet sollen (normaler Modus) und einmal, dass sie verwendet werden sollen (Privater Modus, sprich Firefox holt sich die Schriftarten vom Server)? Ich weiß allerdings nicht, ob man das für den normalen Modus und den Privaten Modus getrennt festlegen kann.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • milupo
    • 31. Juli 2024 um 17:51

    Kein Noto Sans Standard und auch kein Noto Sans Fett?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon