1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 13. August 2024 um 21:51

    .DeJaVu , bejot Auch euch sei Dank.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 13. August 2024 um 19:02

    Boersenfeger Auch dir vielen Dank.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 13. August 2024 um 18:54
    Zitat von 2002Andreas

    Ab ca. 9Uhr morgens wird gefrühstückt.

    Wird bei mir im Tiefschlaf schlecht gehen. ;)

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 13. August 2024 um 18:35
    Zitat von 2002Andreas

    Wie heißt es...mit 66 fängt das Leben erst an

    So ist es. Ich muss mir mal den Schlager von Udo Jürgens vornehmen, um zu erfahren, wie es dann sein wird. :)

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 13. August 2024 um 18:27

    Herzlichen Dank für eure lieben Glückwünsche.

    Geburtstag feiern war noch nie mein Ding, man wird ja nur älter. :) Allerdings ist heute für mich ein besonderer Geburtstag: Der letzte Geburtstag vor der Rente! Nächsten Monat bin ich schon Rentner.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 12. August 2024 um 23:17

    Ich habe auch etwas gebastelt, aber immer noch ohne appmenu_edit.uc.js. Es ist eine Notlösung. Ich habe einfach die Hilfe-Einträge in der appmenu.uc.js angelegt. Nutzt sie oder nutzt sie nicht.

    JavaScript
    {
    		name: 'Hilfe erhalten',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
    		document.getElementById('menu_openHelp').click()",                        
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    		{
    		name: 'Problem mit Website melden',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                 document.getElementById('help_reportBrokenSite').click()",
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    		{
    		name: 'Ideen und Feedback teilen…',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                document.getElementById('feedbackPage').click()",
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    		{
    		name: 'Fehlerbehebungsmodus…',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                document.getElementById('helpSafeMode').click()",
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    		{
    		name: 'Weitere Informationen zur Fehlerbehebung',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                document.getElementById('troubleShooting').click()",
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    		{
    		name: 'Betrügerische Website melden…',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                document.getElementById('menu_HelpPopup_reportPhishingtoolmenu').click()",
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    		{
    		name: 'Zu einem neuen Gerät wechseln',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                document.getElementById('helpSwitchDevice').click()",
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    		{
    		name: 'Über Firefox',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                document.getElementById('aboutName').click()",
             subdir: 'Hilfe'
    		},
    Alles anzeigen

    Im Hauptmenü wird ein Ordner „Hilfe“ angelegt und darin sind die Untereinträge des Hilfe-Menüs. Sie funktionieren bei mir. Ich habe den Code unten bei mir vor // Hauptmenü Einträge - Funktionen ins Skript eingefügt.

  • bei Firefox wird nur E-Mail-Adresse nicht vorgeschlagen

    • milupo
    • 12. August 2024 um 20:09
    Zitat von Boby Honk

    Ich fragte es vielleicht schon, habe aber die Adresse zum Thread nicht gespeichert,

    Du kannst dir hier die gewünschten Benachrichtigungen festlegen:

    https://www.camp-firefox.de/benachrichtigungseinstellungen/

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • milupo
    • 12. August 2024 um 19:41

    Ich habe dierse Datei jetzt nur überflogen. Was funktioniert denn nicht? Wird der Eintrag gar nicht übernommen oder ist da ein anderes Problem. Bei FuchsFan habe ich gesehen, dass es da noch eine appmenu.css gibt. Darin wimmelt es von Selektoren des Typs :nth-child(Nummer). Diese legen die Position des Eintrags fest, die sich natürlich ändert, wenn du Einträge hinzufügst oder herauslöschst.


    Zitat von Endor

    Vielen Dank.

    Wie immer gern geschehen.

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • milupo
    • 12. August 2024 um 19:11
    Zitat von Mira_Belle

    Das Problem mit dem Explorer hatte sich erledigt! Einfach die Zeile "fileManager: ...." auskommentiert und schon ging es.

    Das hatte ich wohl in deinem Startbeitrag etwas geistesabwesend gelesen, daher bin ich auch nicht darauf eingegangen. Aber du konntest das Problem ja nun selbst lösen. :thumbup:

    Zitat von Mira_Belle

    So und zu guter Letzt noch einmal Danke für den Code für die "Werkzeuge für Webentwickler".

    Gern geschehen.

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • milupo
    • 12. August 2024 um 18:53
    Zitat von Mira_Belle

    Mir will es einfach nicht gelingen, dass sich der Explorer im richtigen Pfad öffnet.
    Zwar habe ich auch Notepad++ im angegebenen Pfad installiert,
    aber lieber wäre es mir Visual Studio Code würde verknüpft werden.

    Das kannst du doch im Skript festlegen, ziemlich weit oben unter der Zeile var Appmenu = {. Da ist eine Zeile, die mit editor: beginnt. Dort hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du nutzt die angegebene Einstellung view_source.editor.path in about:config oder du schreibst den Pfad von Visual Studio Code, also:

    JavaScript
    editor: Services.prefs.getCharPref('view_source.editor.path'),

    Den entsprechenden Pfad zu deinem Editor also in about:config angeben und die Kommentarstriche am Anfang dieser Zeile entfernen. Oder du schreibst den Pfad von Visual Studio Code in editor: Dann musst du natürlich die Kommentarstriche bei der obigen Variante belassen. Das ist jetzt mein Pfad:

    JavaScript
    editor: 'D:\Programme\Visual Studio Code\Code.exe',

    Zitat von Mira_Belle

    Danke Dir, für das Appmenü funktioniert das bestes!

    Fein, mit Geduld und Spucke fängt man eine Skrucke oder so ähnlich. :)

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • milupo
    • 12. August 2024 um 18:07

    Problem gelöst. Für mich bilden die beiden Wörter Firefox und Funktionen einen Begriff, deshalb habe ich einen Bindestrich zwischen beide gesetzt. Dadurch hat das Skript den Namen des Unterverzeichnisses nicht erkannt, denn bei mir heißt es Firefox Funktionen.

    Ein Symbol kannst du noch mit image: unter dieser Zeile hinzufügen. Achte dann darauf, dass du am Ende der subdir:-Zeile ein Komma setzen musst, während am Ende der image:-Zeile dann keins steht.

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • milupo
    • 12. August 2024 um 17:40

    Hallo @Mira-Belle, probiere mal folgenden Code ub der appmenu.uc.js, eine appmenu-edit.uc.js habe ich nicht.

    JavaScript
    {
    		name: 'Web-Entwickler',
    		command: "let { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                require('devtools/client/framework/devtools-browser');\
                document.getElementById('menu_devToolbox').click()",
             subdir: 'Firefox Funktionen'
    		},

    Am besten du setzt den Code an den Anfang des Verzeichnisses Firefox Funktionen, um sofort eine Kontrolle zu haben, denn dann erscheint der Eintrag als erster im Menü.


    Äh, habe gerade gesehen, dass der Eintrag im Hauptmenü erscheint, statt im Untermenü von Firefox Funktionen. Mal sehen, wo der Hund begraben ist.

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • milupo
    • 12. August 2024 um 13:53
    Zitat von Mira_Belle

    oder milupo Hilfe.

    Ich fürchte, ich kann dir da nicht viel helfen. Meine JavaScript-Kenntnisse sind sehr bescheiden, deswegen muss ich mich darauf beschränken, Skripte durchzusuchen und vielleicht etwas Bekanntes zu finden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 12. August 2024 um 13:39
    Zitat von Endor

    Danke

    Gern geschehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 12. August 2024 um 13:28
    Zitat von Endor

    Auweia da hätte ich eigentlich selbst drauf kommen müssen.

    Kein Drama, die Änderung der Bezeichnungen ist ja noch nicht so lange her, du wirst das schon noch verinnerlichen. :) Als Anhaltspunkt kannst du dir merken, dass die Funktionen mal mit Browser anfingen und die Bezeichnung aus einem einzigen Wort bestand. Die Funktionsbezeichnungen sind jetzt zweiteilig, wobei die beiden Teile durch einen Punkt getrennt sind. Die meisten neuen Bezeichnungen haben BrowserCommands. als Vorsatz, aber es gibt auch Ausnahmen, so z. B. BrowserUtils.whereToOpenLink() und BrowserAddonUI.openAddonsMgr(). Bei einer Umformung ist zu beachten, dass der erste Buchstabe nach dem Punkt klein geschrieben werden muss, vorher nach Browser war das ein Großbuchstabe.

    Eine Übersicht habe ich nicht, vielleicht hat Sören eine.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 12. August 2024 um 12:24
    Zitat von Endor

    Hat da jemand von euch eine Idee?

    Ergänzend zu Sören:

    Beitrag

    RE: "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    FuchsFan Teste mal den Eintrag Downloads unter Firefox-Funktionen. Die Bezeichnung der Browserfunktionen hatte sich ja vor nicht allzu langer Zeit geändert. Wenn der Aufruf des Download-Fensters nicht mehr funktioniert, ersetze Zeile 987 durch folgende Zeile:

    (Quelltext, 1 Zeile)

    Außerdem gibt es die Dateien Loader.jsm und Launcher.jsm nicht mehr. Der Aufruf mit ihnen könnte zwar noch funktionieren, wie wir letztens bei einem anderen Skript (addons_ver_day_updatecheck.uc.js) gesesehen haben,…
    milupo
    11. August 2024 um 14:35
  • mouseover tabvorschau komplett abschalten

    • milupo
    • 11. August 2024 um 21:02
    Zitat von Thaliel

    nein habe ich nicht.

    Dann mach das bitte.

  • mouseover tabvorschau komplett abschalten

    • milupo
    • 11. August 2024 um 19:34

    Thaliel Ich habe dich bereits am Donnerstag gebeten, Firefox im Fehlerbehebungsmodus zu starten. Hast du denn das mal getan und was war das Ergebnis?

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • milupo
    • 11. August 2024 um 14:35

    FuchsFan Teste mal den Eintrag Downloads unter Firefox-Funktionen. Die Bezeichnung der Browserfunktionen hatte sich ja vor nicht allzu langer Zeit geändert. Wenn der Aufruf des Download-Fensters nicht mehr funktioniert, ersetze Zeile 987 durch folgende Zeile:

    JavaScript
    command: "BrowserCommands.downloadsUI();",

    Außerdem gibt es die Dateien Loader.jsm und Launcher.jsm nicht mehr. Der Aufruf mit ihnen könnte zwar noch funktionieren, wie wir letztens bei einem anderen Skript (addons_ver_day_updatecheck.uc.js) gesesehen haben, aber eigentlich sollte man stattdessen die Loader.sys.mjs und Launcher.sys.mjs einlesen. Denn spätestens mit Fx 136 funktioniert kein JSM-Code mehr. Das betrifft die Browser-Werkzeuge. Ersetze daher Zeile 1018 durch:

    JavaScript
    command: "var { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\

    und Zeile 1019 durch:

    JavaScript
    var { BrowserToolboxLauncher } = require('resource://devtools/client/framework/browser-toolbox/Launcher.sys.mjs');\
  • CSS: Vollständige Liste für [Eigenschaften] eines [Objekts]

    • milupo
    • 11. August 2024 um 12:10
    Zitat von FireBug

    Tja da reicht mein Fachwissen leider nicht, wo genau man das findet. Die [Werkzeuge für Entwickler] sind sehr mächtig und leider überhaupt nicht selbsterklärend.

    Das ist nur ein Fenster und du arbeitest dann in der Hauptsache mit dem Reiter Inspektor. In den Inhalt einer Liste müsstest du dich auch erst einarbeiten und du hast dann alles Mögliche aufgelistet. Wenn das alles noch erklärt werden würde, wirst du erst recht von dem umfangreichen Inhalt „erschlagen“. Mit dem Inspektor kannst du punktgenau auf die Benutzeroberfläche oder eine Webseite zugreifen. Natürlich musst du dich auch da einarbeiten, aber du lernst dann durch praktische Erfahrung. Du kannst nicht jedes Mal eine riesige Liste durchforsten, wenn du CSS-Code brauchst.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon